ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 8D 2,4 Springt manchmal schlecht bis garnicht an !!

A4 8D 2,4 Springt manchmal schlecht bis garnicht an !!

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 17. März 2013 um 21:34

Hallo ich habe einen Audi A4 Bj 9/1999 mit ca. 230tkm motorcode ARJ hab das auto seit Oktober 2012 und bin bislang 4000 km gefahren

Ich habe seit einiger zeit das Problem, wenn der motor in einem bestimmten temperaturbereich ist (lt. Kühlwasseranzeige ca. 50-70 °C), also sprich er ist fast warm gefahren, und ich stelle das auto dann ab z.B. weil ich tanken muss, dann springt er beim ersten versuch grundsätzlich nicht mehr an und beim zweiten versuch, den ich dann direkt danach mache klappt es meistens (aber nur mit Spielen am Gaspedal) und dann läuft er auch normal und beständig.

Ich Beschreibe grad nochmal den üblichen Verlauf, so wie es grundsätzlich immer passiert: Ich fahre von der Arbeit nach hause (Tanksymbol wird schon im Kombiinstrument angezeigt Tanknadel im roten bereich) unterwegs gehe ich Tanken, die Tanksetelle ist ca. 8 Km von der Arbeitsstelle entfernt und der motor hat dann ungefär die Temperatur wie oben beschrieben. Meistens muss man an der Tankstelle einige minuten warten bis eine Zapfsäule frei wird (kleine freie Tankstelle) ich warte grundsätzlich mit laufendem motor. Sobald eine Zapfsäule frei wird fahre ich dran und stell das auto ab, dann tanke ich und geh bezahlen. Wenn ich dann das auto Starten will ist es wie schon oben beschrieben so, dass der motor erst nicht anspringt b.z.w er springt für ungefähr eine bis 2 sekunden an und quält sich um unteren drehzahlbereich rum ca. 300 n 1/min und geht dann direkt aus (gas geben in dieser phase ist zwecklos hab ich schon probiert und das auto ist dann auch aus gegangen) und beim zweiten versuch, direkt danach, klappt es dann i.d.r. doch mit dem Anspringen aber nur mit Spielen am Gaspedal. Wenn der motor dann Ganz warm ist also ca. 80 - 90 °C gibts keine startschwierigkeiten mehr. Komisch oder ?

Es brennen keine Lämpchen sowie z.B. das von der Wegfahrsperre oder so !!

Zündkerzen habe ich schon getauscht, Drosselklappe hab ich schon poliert, Zündkabel durchgemessen und OBD wurde ausgelesen keine Fehler hinterlegt.

Ich hab kein plan mehr was es sein kann, ich bin selbst Kfz- Mechatroniker (leider erst im ersten Lehrjahr bei Citroën) habe auch schon bei Audi angerufen und mit einem Meister dort telefoniert, der meinte ich soll mir mit einem Endoskop die Vetile angucken da sich dort ruß absetzen kann der sich dann beim ersten startversuch mit benzin vollsaugt. hab auch mal mein Meister gefragt (bei mir in der Firma) der meinte das das nicht sein kann weil ich im monat ca. 900 km fahr und sich bei solchen fahrleistungen nichts ablagern kann. Er selbst hatte zwar ein paar ideen was es sein kann aber er hat auch gesagt das es zu viel ist um alles auszutauschen was evtl. kaputt sein könnte.

Seine ideen sind solche sachen wie Temperaturfühler und NTC´s und so.

Hatte von euch schnonmal jemand so ein Problem oder mal was davon gehört ? ist das vil. ne Krankheit dieser Autos ? ich hab über die SuFu schon mal geschaut ob ich was finde leider ohne erfolg nur ein Beitrag ähnelte meinem Fall, aber nur in manchen sachen.

Über Ideen und eigene erfahrungsberichte würde ich mich freuen gerne auch über PN.

Wer sich äußern kann und will den bitte ich darum !

Viele Grüße vom Tobi

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 17. März 2013 um 22:33

Kann sein das der Kühlwasserfühler defekt ist. Leider ist das ein Zweikreisfühler. Ein Signal geht auf das Motorsteuergerät und das 2. ins Cockpit. Zieh mal den Stecker ab und miß den mal durch. Solten ungefähr 2 gleiche Widerstandswerte sein.

am 18. März 2013 um 0:35

Hallo

Ich habe einen ABC-V6, also einen 2.6er !

EZ.: 10/1996

damals: 134 000

heute: 180 000 km.

April 2010:

Vor 3 Jahren sprang meiner, wenn er länger stand als 60 min. - seltsamer Weise - beim 1. Mal nicht an, beim 2. Mal nach 2 - 3 sec. Das war fast immer so!

Dann machte mal bei ziemlich leerem Tank die Kraftstoffpumpe schlapp! Sicherung brannte durch, auch 20 Ampere statt 15 Ampere. Stärkere wollte ich nicht probieren!

2 Tage später blieb die Sicherung drin und Kraftstoffpumpe wie auch Motor lief wieder, so alles okay bis September 2010 - etwa 5 000 km.!

Dann Kraftstoffpumpe hin, Sicherung blieb aber drin!

PS.: Ohne Benzindruck/Benzinpumpe, aber mit 3/4 vollem Tank lief mein 2.6er auch so mit 300/min., ging aber beim Gas geben sofort aus, da dann deutlich zu mager !!!

Neue Pumpe von ATZ für 38 Euro selber eingebaut! Alles wieder okay!

Fragen zu Deinem:

- Ist Kraftstofffilter sauber?

- Alle Leitungen einschließlich Rücklauf fest und dicht?

- Hört man beim Zündung einschalten die Kraftstoffpumpe für 2 sec.

- Hört man nach den 2 sec. das Kraftstoffpumpenrelais unterm Amaturenbrett klicken?

- Sicherung Nr. 28 - 15 Ampere für Kraftstoffpumpe ganz?

- Fehlerspeicher auslesen. Eintrag: "Gemisch zu mager", oder so!

- Kommt Sprit aus dem Tank, wenn Du den Schlauch hinten abziehst?

Schau am besten erst einmal, ob das Problem in dieser Richtung zu suchen ist!

Viele Grüsse aus Bielefeld

Thomas

Zündung prüfen, ganz speziell die Zündkerzenelektroden. Hatte was ähnliches mit einer verbogenen Elektrode (Ist beim Reinbauen leicht verbogen worden). Hat sich bei einer Temperatur von rund 80° bemerkbar gemacht. Davor und danach war alles OK.

Tempgeber wurde hier schon angesprochen.

Hallgeber kann auch manchmal temperaturbedingt Probleme bereiten.

Wenn durch Gaspedalbewegungen Veränderungen produziert werden können, dann würde ich mir die Elektrik der E-Gas Betätigung anschauen. Schleifkontakte, Messwerte per Diagnose auswerten, evtl Teile tauschen.

Es könnte auch einer oder mehrere Injektoren sein, die undicht sind und nachtropfen...

HTC

Bei mir war es bei den selben Symptomen der DTG.

am 18. März 2013 um 10:08

Hatte auch mal bei meine AHL die gleichen Symptome, bei mir war es der Kurbelwellensensor. Am besten mal Fehlerspeicher auslesen.

Themenstarteram 18. März 2013 um 14:08

ok Danke erstmal da hab ich ein bisschen was zu tun bis ich alles geprüft habe.

kann mir vil. jemand sagen wo der temperaturfühler sitzt b.z.w. wo der Hallgeber sitzt ?

Der DTG sitzt, wenn du vor dem Fahzeug stehst, links (Beifahrerseite) an der hinteren Stirnseite des Motors Richtung Innenraum.

Themenstarteram 19. März 2013 um 18:56

Was heißt denn überhaupt dtg und was macht der/die/das ?

Kann ich das Bauteil irgendwie überprüfen (und zur not Reparieren) oder nur ersetzen ?

DTG = Doppeltemperaturgeber.

Ein Sensor, der die Wassertemperatur ans Motorsteuergerät weitergibt.

Meldet er z. B. bei Wärme eine kältere Temperatur ans Steuergerät, wird beim Starten z.B. die Drosselklappe falsch gestellt und der Motor hat beim Starten so seine Mühe. Mals so ganz grob ausgedrückt. Es kommen bestimmt noch einige andere Parameter hinzu.

Ich wollte den DTG damals selbst tauschen, musste das Vorhaben aber aufgeben, da mein Rücken nicht mehr mitgemacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 8D 2,4 Springt manchmal schlecht bis garnicht an !!