A4 3.0TDI AHK Nachrüstung Erfahrungsbericht
Hallo,
nach dem ich mich in diesem Forum ausführlich über die Nachrüstung einer Anhängerkupplung informiert habe und ALLE Nachteile kenne, musste ich es selbst versuchen ;-)
Mein Audihändler hat mir die Kupplung inkl. LüfterKit welches benötigt wird für Brutto ca. 1100€ angeboten hinzu käme der Einbau und das Freischalten der Funktionen, wie PDC, erkennen des Anhängerbetrieb usw.
Grundsätzlich wäre dies in Ordnung gewesen, allerdings bekommt man für 1500€ auch gebrauchte Kombis mit AHK...
Ich habe mich dazu entschieden mir die Westfalia Kupplung aus dem Zubehör zu besorgen und von einem befreundeten Mechaniker einbauen zu lassen. Die Kupplung hat 350€ und der Einbau 100€ gekostet.
Nachteil: Das Auto pfeift beim Starten und meldet TPMS und Reifendruckkontrollanzeige Fehler! Dies wurde hier im Forum ausführlich beschrieben. Aber wir sind am Umbauen und ich habe die Kupplung dringend gebraucht. Aussage von Audi man benötigt den Lüfter zum Codieren sonst erteilt Audi keine Freigabe.
Danach habe ich mir ein Angebot nur für das Lüfter-Upgrade-Kit erstellen lassen; sage und schreibe 1000€. Da war sogar der Händler irritiert ;-)
Also für mich sieht das nach Abzocke durch Audi aus!
Die Teilenummern hatte ich nun und habe mich im Zubehör umgesehen. Fazit man bekommt die Teile definitiv nicht im Zubehör. Auch Anfragen bei Bosch direkt waren negativ.
Daraufhin habe ich bei Schrottplätzen recherchiert und nach ca. einem halben Jahr das entsprechende Teil gefunden. Einen Doppellüfter aus einem 3.0TDI mit Rahmen beiden Lüftern und den Steuergeräten, Preis 350€.
Nun bin ich zu Audi und wollte vorab alles codieren lassen, bevor der Lüfter eingebaut wird und anschließend nicht erkannt wird.
Jetzt kommt der HAMMER: Mein befreundeter Mechaniker arbeitet bei Audi. Er rief mich an und sagte, sie hätten es direkt mit Audi online codiert (mit telefonischer Unterstützung durch die Audizentrale), ohne den Lüfter einbauen zu müssen. Die Prozedur hätte fast eine Stunde gedauert und jetzt würde alles funktionieren.
Ich war zuerst skeptisch und dachte er würde den Hängerbetrieb jetzt nicht unterstützen. Aber abends bekam ich mein Auto zurück und hatte keine Fehlermeldungen und mein Anhänger wurde erkannt (blinken wurde symbolisiert und PDC zeigte Anhänger an).
Mein Fazit: Man muss nur beharrlich sein und es klappt auch ohne Doppellüfter :-)
PS: Wer den Lüfter braucht, kann sich per PN melden.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nach dem ich mich in diesem Forum ausführlich über die Nachrüstung einer Anhängerkupplung informiert habe und ALLE Nachteile kenne, musste ich es selbst versuchen ;-)
Mein Audihändler hat mir die Kupplung inkl. LüfterKit welches benötigt wird für Brutto ca. 1100€ angeboten hinzu käme der Einbau und das Freischalten der Funktionen, wie PDC, erkennen des Anhängerbetrieb usw.
Grundsätzlich wäre dies in Ordnung gewesen, allerdings bekommt man für 1500€ auch gebrauchte Kombis mit AHK...
Ich habe mich dazu entschieden mir die Westfalia Kupplung aus dem Zubehör zu besorgen und von einem befreundeten Mechaniker einbauen zu lassen. Die Kupplung hat 350€ und der Einbau 100€ gekostet.
Nachteil: Das Auto pfeift beim Starten und meldet TPMS und Reifendruckkontrollanzeige Fehler! Dies wurde hier im Forum ausführlich beschrieben. Aber wir sind am Umbauen und ich habe die Kupplung dringend gebraucht. Aussage von Audi man benötigt den Lüfter zum Codieren sonst erteilt Audi keine Freigabe.
Danach habe ich mir ein Angebot nur für das Lüfter-Upgrade-Kit erstellen lassen; sage und schreibe 1000€. Da war sogar der Händler irritiert ;-)
Also für mich sieht das nach Abzocke durch Audi aus!
Die Teilenummern hatte ich nun und habe mich im Zubehör umgesehen. Fazit man bekommt die Teile definitiv nicht im Zubehör. Auch Anfragen bei Bosch direkt waren negativ.
Daraufhin habe ich bei Schrottplätzen recherchiert und nach ca. einem halben Jahr das entsprechende Teil gefunden. Einen Doppellüfter aus einem 3.0TDI mit Rahmen beiden Lüftern und den Steuergeräten, Preis 350€.
Nun bin ich zu Audi und wollte vorab alles codieren lassen, bevor der Lüfter eingebaut wird und anschließend nicht erkannt wird.
Jetzt kommt der HAMMER: Mein befreundeter Mechaniker arbeitet bei Audi. Er rief mich an und sagte, sie hätten es direkt mit Audi online codiert (mit telefonischer Unterstützung durch die Audizentrale), ohne den Lüfter einbauen zu müssen. Die Prozedur hätte fast eine Stunde gedauert und jetzt würde alles funktionieren.
Ich war zuerst skeptisch und dachte er würde den Hängerbetrieb jetzt nicht unterstützen. Aber abends bekam ich mein Auto zurück und hatte keine Fehlermeldungen und mein Anhänger wurde erkannt (blinken wurde symbolisiert und PDC zeigte Anhänger an).
Mein Fazit: Man muss nur beharrlich sein und es klappt auch ohne Doppellüfter :-)
PS: Wer den Lüfter braucht, kann sich per PN melden.
36 Antworten
naja teuer ist relativ. ich sage mal ne abnehmbare bekommste mit e satz für 350 ca plus einbau! das ist ja nun bei deinem auto net wirklich die welt !
;-)
werde meine montierte die tage mal testen ob alles funtioniert!
Ähnliche Themen
so hab se heute das 1. mal getestet..
ging alles super. ist wie gesagt von audi angebaut. (westfalia)
leicht ran leicht ab steckdose ist klappbar.
nur es gibt halt wohl keine abdeckung mehr so sagt audi zumindest
also ca 35 + 15 cm loch. was man aber nicht sieht ausser man liegt unter dem auto!