A4 3.0TDI AHK Nachrüstung Erfahrungsbericht

Audi A4 B8/8K

Hallo,

nach dem ich mich in diesem Forum ausführlich über die Nachrüstung einer Anhängerkupplung informiert habe und ALLE Nachteile kenne, musste ich es selbst versuchen ;-)

Mein Audihändler hat mir die Kupplung inkl. LüfterKit welches benötigt wird für Brutto ca. 1100€ angeboten hinzu käme der Einbau und das Freischalten der Funktionen, wie PDC, erkennen des Anhängerbetrieb usw.
Grundsätzlich wäre dies in Ordnung gewesen, allerdings bekommt man für 1500€ auch gebrauchte Kombis mit AHK...

Ich habe mich dazu entschieden mir die Westfalia Kupplung aus dem Zubehör zu besorgen und von einem befreundeten Mechaniker einbauen zu lassen. Die Kupplung hat 350€ und der Einbau 100€ gekostet.

Nachteil: Das Auto pfeift beim Starten und meldet TPMS und Reifendruckkontrollanzeige Fehler! Dies wurde hier im Forum ausführlich beschrieben. Aber wir sind am Umbauen und ich habe die Kupplung dringend gebraucht. Aussage von Audi man benötigt den Lüfter zum Codieren sonst erteilt Audi keine Freigabe.

Danach habe ich mir ein Angebot nur für das Lüfter-Upgrade-Kit erstellen lassen; sage und schreibe 1000€. Da war sogar der Händler irritiert ;-)
Also für mich sieht das nach Abzocke durch Audi aus!

Die Teilenummern hatte ich nun und habe mich im Zubehör umgesehen. Fazit man bekommt die Teile definitiv nicht im Zubehör. Auch Anfragen bei Bosch direkt waren negativ.

Daraufhin habe ich bei Schrottplätzen recherchiert und nach ca. einem halben Jahr das entsprechende Teil gefunden. Einen Doppellüfter aus einem 3.0TDI mit Rahmen beiden Lüftern und den Steuergeräten, Preis 350€.

Nun bin ich zu Audi und wollte vorab alles codieren lassen, bevor der Lüfter eingebaut wird und anschließend nicht erkannt wird.

Jetzt kommt der HAMMER: Mein befreundeter Mechaniker arbeitet bei Audi. Er rief mich an und sagte, sie hätten es direkt mit Audi online codiert (mit telefonischer Unterstützung durch die Audizentrale), ohne den Lüfter einbauen zu müssen. Die Prozedur hätte fast eine Stunde gedauert und jetzt würde alles funktionieren.

Ich war zuerst skeptisch und dachte er würde den Hängerbetrieb jetzt nicht unterstützen. Aber abends bekam ich mein Auto zurück und hatte keine Fehlermeldungen und mein Anhänger wurde erkannt (blinken wurde symbolisiert und PDC zeigte Anhänger an).

Mein Fazit: Man muss nur beharrlich sein und es klappt auch ohne Doppellüfter :-)

PS: Wer den Lüfter braucht, kann sich per PN melden.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nach dem ich mich in diesem Forum ausführlich über die Nachrüstung einer Anhängerkupplung informiert habe und ALLE Nachteile kenne, musste ich es selbst versuchen ;-)

Mein Audihändler hat mir die Kupplung inkl. LüfterKit welches benötigt wird für Brutto ca. 1100€ angeboten hinzu käme der Einbau und das Freischalten der Funktionen, wie PDC, erkennen des Anhängerbetrieb usw.
Grundsätzlich wäre dies in Ordnung gewesen, allerdings bekommt man für 1500€ auch gebrauchte Kombis mit AHK...

Ich habe mich dazu entschieden mir die Westfalia Kupplung aus dem Zubehör zu besorgen und von einem befreundeten Mechaniker einbauen zu lassen. Die Kupplung hat 350€ und der Einbau 100€ gekostet.

Nachteil: Das Auto pfeift beim Starten und meldet TPMS und Reifendruckkontrollanzeige Fehler! Dies wurde hier im Forum ausführlich beschrieben. Aber wir sind am Umbauen und ich habe die Kupplung dringend gebraucht. Aussage von Audi man benötigt den Lüfter zum Codieren sonst erteilt Audi keine Freigabe.

Danach habe ich mir ein Angebot nur für das Lüfter-Upgrade-Kit erstellen lassen; sage und schreibe 1000€. Da war sogar der Händler irritiert ;-)
Also für mich sieht das nach Abzocke durch Audi aus!

Die Teilenummern hatte ich nun und habe mich im Zubehör umgesehen. Fazit man bekommt die Teile definitiv nicht im Zubehör. Auch Anfragen bei Bosch direkt waren negativ.

Daraufhin habe ich bei Schrottplätzen recherchiert und nach ca. einem halben Jahr das entsprechende Teil gefunden. Einen Doppellüfter aus einem 3.0TDI mit Rahmen beiden Lüftern und den Steuergeräten, Preis 350€.

Nun bin ich zu Audi und wollte vorab alles codieren lassen, bevor der Lüfter eingebaut wird und anschließend nicht erkannt wird.

Jetzt kommt der HAMMER: Mein befreundeter Mechaniker arbeitet bei Audi. Er rief mich an und sagte, sie hätten es direkt mit Audi online codiert (mit telefonischer Unterstützung durch die Audizentrale), ohne den Lüfter einbauen zu müssen. Die Prozedur hätte fast eine Stunde gedauert und jetzt würde alles funktionieren.

Ich war zuerst skeptisch und dachte er würde den Hängerbetrieb jetzt nicht unterstützen. Aber abends bekam ich mein Auto zurück und hatte keine Fehlermeldungen und mein Anhänger wurde erkannt (blinken wurde symbolisiert und PDC zeigte Anhänger an).

Mein Fazit: Man muss nur beharrlich sein und es klappt auch ohne Doppellüfter :-)

PS: Wer den Lüfter braucht, kann sich per PN melden.

36 weitere Antworten
36 Antworten

@Alex087

Meines Wissens wird der Lüfter nicht wirklich grösser, sondern nur der Motor vom Lüfter stärker. Wird aber nicht wirklich benötigt. Habe bei einem Q5 nachgerüstet, lies mal hier nach:

http://www.motor-talk.de/.../...nn-vorruestung-vorhanden-t4300633.html

Lg

So also habs geprüft. bei mir 3.0 tdi 2011 er sind von hause aus schon 2 lüfter drin.. ohne ahk vorbereitung!!!
also muss wohl nur noch die harware hinten ran !!

War auch beim freundlichen, gleiche Aussage. Laut denen muss nur die ahk dran sowie der elektro Satz, der elektro Satz kostet laut dieser Audi-Werkstatt 300 Euro.
Passt der Preis nur für die Elektronik? OHNE Einbau...

also normal für alles 1200

300 für elektro ist ok wenns bei audi ist !!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wieso zahlt ihr alle freiwillig das doppelte bei Audi? Die Westfalia AHK ist 1:1 Audi und der Esatz auch mit allen Funktionen, also Pdc Abschaltung, Esp Gespannstabilisierung usw. Das Westfaliaset kostet 400-500 kommt auf den Shop an. Hab bei mir auch eine drauf, am AHK Träger ist sogar die Audi Plakette drauf.

Den Esatz komplett gibt es auch allein. Kostet um die 150 Euro. Einfach auf der Westfalia Homepage im Konfigurator raussuchen.

Lg

Zitat:

@FredFuchs schrieb am 2. Januar 2015 um 13:05:01 Uhr:


Hallo zusammen,

wieso zahlt ihr alle freiwillig das doppelte bei Audi? Die Westfalia AHK ist 1:1 Audi und der Esatz auch mit allen Funktionen, also Pdc Abschaltung, Esp Gespannstabilisierung usw. Das Westfaliaset kostet 400-500 kommt auf den Shop an. Hab bei mir auch eine drauf, am AHK Träger ist sogar die Audi Plakette drauf.

Den Esatz komplett gibt es auch allein. Kostet um die 150 Euro. Einfach auf der Westfalia Homepage im Konfigurator raussuchen.

Lg

Also ich hab auch nicht vor das Zeugs bei Audi zu kaufen geschweige es einbauen zu lassen.

Allerdings hats mich interessiert ob der Audi-Preis realisitisch ist. es gibt auch Teile die Kosten im Netz manchmal nicht so sehr viel weniger das es sich wirklich lohnt...

Aber 1200€ find ich wirklich auch übertrieben, dann lass ich es lieber eine Freie einbauen oder mach es gleich selber...

Freischaltung kostet wohl so um die 60€. Das muss ich allerdings dann wieder bei Audi machen lassen,richtig?

Freischaltung kann eigentlich jeder VCDS User machen.

Wenn du es beim Freundlichen mit SVM Code machst, dann ist es in der FZ Konfiguration hinterlegt, sprich ab Werk verbaut.

Wenn in der Werkstatt kein Soll-Ist Abgleich gemacht wird, dann reicht es mit VCDS. Sonst wird bei einem Abgleich die AHK Codierung gelöscht.

Lg

Jeder so wie er mag... ich sage mal so

Wenn ich keine Garantie mehr auf dem Fahrzeug hätte,
Wenn mein freundlicher die Eintragung ohne Kosten macht (was ich nicht glaube)
Wenn ich jemand hätte der das 100% korrekt einbauen kann (mit ordentlichem Ausschneiden der Stoßstange)
Wenn ich "Westfalia + Elektrosatz = 500 Euro + Einbau mit Stoßsfänger u.s.w ca 3 h ( 1h a 60 Euro - durchschnittswert) + Abdeckung der Stoßstange ca 40 Euro macht 720 Euro zusammen" die Differenz von ca 500 Euro nicht zahlen möchte/kann.

Dann würe ich ich es sicher auch nicht bei Audi für 1200 Euro kaufen.
(Wobei wie gesagt auch da Verhandlungsspieraum ist) bei mir hat es wie gesagt 1000 EUro gekostet macht also nur noch einen Unterschied von
280 Euro.....

Kann also jeder für sich selbst entscheiden!!;-)

Ist schon klar, jeder wie er mag. Das Ausschneiden ist der kleinste Teil, da das Feld auf der Innenseite des Diffusors angezeichnet ist. Geht mit einem Skalpell 1A zum Schneiden. Der Ausschnitt ist sogar kleiner als der bei AHK Werksbestellung.

Lg

Am original Nachrüstsatz war ein kleiner Aufkleber dabei, mit dem "Haken" abgebildet und der dazugehörigen Stützlast. (90kg).
Weiss jemand wo dieser standardmäßig angebracht wird bzw. ab Werk geklebt ist?
Danke!

Zwischen Dichtung Heckklappe am Blech, ca 20 cm übern Rücklicht rechts od links. Beides möglich.

Lg

Zitat:

@FredFuchs schrieb am 7. Januar 2015 um 17:05:12 Uhr:


Zwischen Dichtung Heckklappe am Blech, ca 20 cm übern Rücklicht rechts od links. Beides möglich.

Lg

Danke, aber ich raffs nicht :-)

Kannst du es mir bitte nochmal genauer erklären, bzw falls möglich ein Bild machen?

Danke!

Bei meinem A5 Sportback siehts so aus.

20150108-062546

hätte ich das vorher gewusst hätte ich das anbringen des aufklebers verhindert-.--
das ja sooo hässlich...muss ich erstmal abkratzen!

Mal ne Frage zum Fahrzeugschein,
Ich hab mir einen A4 ohne AHK angeschaut, jetzt hab ich gesehen im Schein:
-FZ ist mit Werkseitig Montierter AHK m. Spez. Fahrdyn. Stabi. Syst. F. Anh. Betr. für Tempo 100 KM/H GEM.3. AEND.VO.Z.9.AUSN.VO.Z.STVO-
was in aller Welt soll das bedeuten

Deine Antwort
Ähnliche Themen