A4 3.0 TDi quattro ist leider Schrott - was ist passiert?
In 2 Blogs stelle ich 2 Themen zur Diskussion die mich gerade beschäftigen.
Nach 15 zufriedenen Monaten mit einem A4 3.0 TDI quattro avant (siehe auch Spritmonitor http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/538390.html) hatte ich vor 7 Tagen einen Totalschaden auf der Autobahn. Kurze Unaufmerksamkeit bei Tempo 100, zu spät realisiert, dass Vordermann Vollbremsung hinlegt, bei meiner Vollbremsung mit Ausweichversuch wurde der A4 vorne links massiv beschädigt, beim Ausrollen dann noch weitere Schäden.
Das Gute: bis auf Prellungen und Sachschaden nichts passiert.
Das Schlechte: mein Vertrauen in den Audi ist gestört. Klar war ich am Unfall (mit) Schuld, verstehe aber nicht wie bei dieser moderaten Geschwindigkeit so ein kapitaler Schaden auftreten kann (s. Bilder).
Insbesondere verstehe ich nicht was mit dem Bremspedal meines Audis passierte. Beim googeln habe ich Nichts gefunden, dass die Pedale als Sicherheitsmaßnahme wegklappen. Retrospektiv lief der Unfall zwar glimpflich ab, es ist aber ein ganz komisches Gefühl, wenn man nach Auslösen des Airbags „blind“ weiterfährt und einem der Anhalteweg subjektiv „ewig“ vorkommt (bin erst ca. 5 Fahrzeuglängen hinter dem Auto bei dem ich aufgefahren bin an der Mittelplanke zum Stehen gekommen).
Kann mir jemand erklären was mit der Pedallerie meines Autos passiert ist?
In meinem nächsten Blog freue ich mich auf Rückmeldung, welcher mein nächstes Auto wird.
Beste Antwort im Thema
50m hätten zum Ausrollen nie gereicht. Zumal erreichst du in dieser Situation mit beschädigter Vorderachse niemals die maximale Bremsleistung. Laut Schadensbild schätze ich das du eher Vorbeigeglitten bist als viel Energie abzubauen, dieser Teil der Karosserie enthält kaum feste Energieschluckende Teile.
Wieviel von den Ursprünglichen 100 schon abgebaut wurden ist wie der Rest Spekulation. Warum fragst du nicht deine Werkstatt was es sich mit den Pedalen auf sich hat?
Das Vertrauen auf das Notbremssystem in allen Ehren, das kann aber auch nicht alles Verhindern, da sollte man sich eher an der eigenen Nase packen und mal etwas mehr Aufmerksamkeit walten lassen!
37 Antworten
Kenne ich leider auch. Vor 8 Jahren in meinem A3 8L auf der A7 Richtung Süden, Freitag Nachmittag in der Rush Hour. Mit 100 - 120 auf der linken Spur unterwegs und seit ca 45 Minuten den gleichen 3er BMW vor mir weil nichts ging. Hinter einer Bergkuppe habe ich auch zu spät realisiert das aus dem Motorbremsen des Vordermannes eine Vollbremsung wurde und das letzte was ich weiß ist das ich noch versucht habe nach rechts auszuweichen. Als ich aus dem Airbag wieder hoch kam und aus dem innen vernebelten Auto von einem anderen Fahrer befreit wurde (Tür klemmte) konnte ich das Ausmaß des Ganzen erkennen. Ich bin auf einen 5er Golf aufgefahren, ähnliches Schadensbild wie beim TE, hab den Golf gedreht und in die Mittelleitplanke geschoben. Der Golf war vorn und hinten platt. Sonst habe ich glücklicherweise kein weiteres der über 30 verunfallten Fahrzeuge erwischt.
Der BMW-Fahrer, dem ich über 45 Minuten mit mehr als ausreichenden Sicherheitsabstand hinter her gefahren bin sagte aus ich sei gerast...
Er selbst hat sein Fahrzeug in die Mittelleitplanke gelenkt um einen Auffahrunfall zu verhindern.
Zwei Tage später war der Schock weg und der Arzt diagnostizierte eine Schürfwunde, Schädelprellung, Gehirnerschütterung und Schleudertrauma. Wer meinen A3 damals nach dem Unfall gesehen hat hat sich gewundert das nicht mehr passiert ist. Ich habe oft zu hören bekommen das es mit einem anderen Fahrzeug wahrscheinlich anders ausgegangen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Wie wär' es mit: Danke Audi!Autos sind so konstruiert, dass sie die Insassen und alle Unfallbeteiligten schützen und nicht sich selbst. Autos werden mit Knautschzonen ausgestattet, die sich leicht biegen und falten lassen damit selbiges nicht mit den Insassen passiert.
Also: Sei dankbar!
Sorry, das reicht nicht aus. Jeder Hersteller und damit meine ich gerade die Premiumhersteller, sollten sich stets verbessern. Der A4 und die C-Klasse bekamen "armselig". Was ist bisher passiert in der Produktion diese Hersteller?
http://www.auto-news.de/.../...asse-fallen-durch-US-Crashtest_id_32796
http://...hnische-hilfeleistung.info/.../
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Der A4 und die C-Klasse bekamen "armselig". Was ist bisher passiert in der Produktion diese Hersteller?
Was soll da schon passiert sein? Da immer noch die getesteten Modelle auf dem Markt sind, kann an der Karosseriestruktur nicht grundlegend geändert werden. Wenn die Hersteller diesen Test als relevant erachten, dann wird das bei der Entwicklung der folgenden Modelle mit Sicherheit beachtet werden...
Zitat:
Original geschrieben von Gelenk
was soll da schon passiert sein? Da immer noch die getesteten Modelle auf dem Markt sind, kann an der Karosseriestruktur nicht grundlegend geändert werden. Wenn die Hersteller diesen Test als relevant erachten, dann wird das bei der Entwicklung der folgenden Modelle mit Sicherheit beachtet werden...
So wird es hoffentlich sein
Ähnliche Themen
Danke für die Kommentare ...... mein nächstes Auto wird übrigens auch so ein Notbremssystem haben :-)
Da der A4 es noch nicht hatte, war es beim Unfall leider so, dass das Auto vor mir auf einmal im Kolonnenverkehr - der mit knapp 100km/h rollte - eine Vollbremsung hingelegt hat, die mir zunächst entging und ich dann keine Chance mehr hatte anzuhalten. Mit dem seitlichen Aufprall und Ausweichen habe ich zumindest dem nachfolgenden Verkehr eine Lücke gemacht um anzuhalten.
Wo findet man Infos zum wegklappenden Pedal? Beim googeln war ich erfolglos ....
Das mit der Bremse ist nämlich das was mir keine Ruhe lässt ... Ich weiss nur noch dass ich vollgebremst habe, es einen Knall gab (inkl Airbagauslösung) und ich dann blind (wegen Airbag) noch "ewig" weitergerollt bin. Leider weiss ich nicht mehr, ob ich dabei noch bremsen konnte oder nicht. Jedenfalls verstehe ich nach den gänggen Regeln der Physik nicht, warum der Abstand zwischem dem Auto auf das ich halb aufgefahren bin (und gedreht habe, weil es gleichfalls noch rollte) und meiner endgültigen Standposition mehr als 50 m lagen. Im Test erreichen gute Autos bei Tempo 100 km/h Bremswege unter 40 m. Ich war langsamer unterwegs, ein Teil der Energie wurde im Crash vernichtet, warum dann 50 m zwischen den beiden verunfallten Autos?
Also wer was zu den wegklappenden Pedalen hat - her damit ....
50m hätten zum Ausrollen nie gereicht. Zumal erreichst du in dieser Situation mit beschädigter Vorderachse niemals die maximale Bremsleistung. Laut Schadensbild schätze ich das du eher Vorbeigeglitten bist als viel Energie abzubauen, dieser Teil der Karosserie enthält kaum feste Energieschluckende Teile.
Wieviel von den Ursprünglichen 100 schon abgebaut wurden ist wie der Rest Spekulation. Warum fragst du nicht deine Werkstatt was es sich mit den Pedalen auf sich hat?
Das Vertrauen auf das Notbremssystem in allen Ehren, das kann aber auch nicht alles Verhindern, da sollte man sich eher an der eigenen Nase packen und mal etwas mehr Aufmerksamkeit walten lassen!
Zitat:
Original geschrieben von Felux
50m hätten zum Ausrollen nie gereicht. Zumal erreichst du in dieser Situation mit beschädigter Vorderachse niemals die maximale Bremsleistung. Laut Schadensbild schätze ich das du eher Vorbeigeglitten bist als viel Energie abzubauen, dieser Teil der Karosserie enthält kaum feste Energieschluckende Teile.Wieviel von den Ursprünglichen 100 schon abgebaut wurden ist wie der Rest Spekulation. Warum fragst du nicht deine Werkstatt was es sich mit den Pedalen auf sich hat?
Das Vertrauen auf das Notbremssystem in allen Ehren, das kann aber auch nicht alles Verhindern, da sollte man sich eher an der eigenen Nase packen und mal etwas mehr Aufmerksamkeit walten lassen!
Dieses notbremssystem ist der größte mist den es gibt!! Bin richrung berlin gefahren mit einem neuen a6 4g, da fängt das auto plötzlich an voll in die eisen zu gehen obwohl ich genug platz zum vordermann hatte.
Scheinbar ja nicht sonst hätte das Auto nicht reagiert. 😉
Und BTW, man kann den Breaking Guard deaktivieren. Der Sensor sieht nicht nur das Auto vor dir sondern auch dessen Vordermann und wenn der bremst ohne das dein Vordermann reagiert dann bremst du eben auch. Das man sich umstellen muss gegenüber einem Fahrzeug ohne ACC ist denke ich klar aber es als größten Mist zu titulieren nur weil man das System nicht kennt und sich damit dann auch nicht beschäftigt ist nicht klug.
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Der Sensor sieht nicht nur das Auto vor dir sondern auch dessen Vordermann
Wie geht denn das - rein technisch?
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wie geht denn das - rein technisch?Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Der Sensor sieht nicht nur das Auto vor dir sondern auch dessen Vordermann
Das System dachte wohl, dass ich einpenne und meinem Vordermann reinfahre selbst meine Mitfahrer fanden das nicht Lustig... Einer ist mir fast hinten reingefahren weil das ding so harte vollbremsungen hinterlegt hat. Kein Wunder das Bei Km Stand 4800 die Bremsscheiben verzogen waren. Habe es dann auf den maximalsten Abstand eingestellt dann wars erträglich.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wie geht denn das - rein technisch?Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Der Sensor sieht nicht nur das Auto vor dir sondern auch dessen Vordermann
Ich stecke nicht 100% in der Materie drin habe es morgens auf dem Weg zur Arbeit aber schon oft erlebt das wenn der Vordermann meines Vordermannes zum abbiegen abbremst und mein Vordermann aber aufgrund seines Abstandes eben nicht bremst sondern einfach weiter drauf hält mein Auto aber reagiert und runter bremst weil er das sich verlangsamende, abbiegende Fahrzeug erkennt. Ich meine das auch schon mal mit dem dritten Fahrzeug vor mir gehabt zu haben aber da war ich mir nicht sicher.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Das allerlustigste war, als icv auf der A2 überholt habe kurz vorm überholen banggg vollbremsung...
Ja man muss sich extrem umstellen, das hinten heran fahren und im letzten Moment ausscheren um wegen dem 5 km/h schnelleren Typen auf der Überholspur nicht bremsen zu müssen ist mit dem Sensor nicht drin. Ich stell ihn immer auf kürzesten Abstand ein um ein frühzeitiges herunter bremsen bei einem anstehenden Überholvorgang zu vermeiden.
Es kommt auch darauf an ob das System auf Normal, Comfort oder Dynamic steht. Das kann man beim ACC auch nochmal separat einstellen. Ich habe nach einer Weile probieren nun aber die für mich optimalen Einstellungen gefunden, in Sachen Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wie geht denn das - rein technisch?Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Der Sensor sieht nicht nur das Auto vor dir sondern auch dessen Vordermann
Diese höchst anspruchsvolle technische Innovation wurde nicht von den Audi-Ingenieuren sondern vom Audi-Marketing (oder auch von topshooter) erfunden 🙂🙂
Im Klartext: Sowas geht (noch) nicht. Und um sowas zu realisieren reicht ein (Radar) Sensor nicht aus. Hierzu müssten Fahrzeuge in der unmittelbaren Umgebung aktiv Signal geben, auf das dann andere Fahrzeuge reagieren könnten. Ich sage bewusst "könnten". Die daraus möglicherweise entstehenden rechtlichen Probleme stehen denen die durch vollautonomes Fahren entstehen können nur wenig nach.