A4 2.5 TDI Schaltgetreibe oder Multitronic

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich möchte mir einen A4 Avant 2,5 TDI bestellen. Ich bin mir aber unschlüssig ob mit Schaltgetriebe oder Multitronic. Ich habe den Eindruck dass das Drehzahlniveau mit MT höher ist als mit Schaltgetriebe. Außerdem kommt mir das Fahrzeug mit MT lahmer vor.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

pzduc

19 Antworten

Ich kenne die MT mit dem 2,5 TDI aus dem A6. Da hat sie mir eigentlich sehr gut gefallen. Natürlich hat sie einen schlechteren Wirkungsgrad als der Handschalter, aber das merkt man doch nur beim direktem Vergleich.
Ich selber bevorzuge allerdings gegenwärtig auch den Handschalter. Allerdings wird es bei mir auch der 2,0 TFSI. Beim Diesel hätte ich wohl eher zum Automaten gegriffen.

Ich fahre den 2,5 TDI MT und bin sehr zuifrieden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Drehzahlniveau beim MT höher ist.
Es wird doch immer eine möglichst hohe Übersetzung gewählt. Es sei denn, Du fährst im S-Modus. Von den reinen Fahrwerten liegen doch beide ziemlich gleichauf. Nur die Endgeschwindigkeit ist beim Schalter etwas höher.

Gruß
Thorsten

Also ich würde zum Handschalter greifen! Eigentlich tendiere ich beim nächsten auch mit Automatik aber gerade beim 2.5 TDI würde ich zum Handschalter greifen.

Mit MT hat der Motor nur 320 anstatt 350NM Drehmoment. Viele meinen der 2.5TDI MT wäre viel zu lahm und selbst 1.9TDIs und 2.0TDis wären schneller.

Gefahren habe ich das MT Getriebe im 2.5 TDI jedoch noch nicht!

Gruß Scoty81

PS: Außerdem ist der Verbrauch ca. 1Liter geringer!

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Mit MT hat der Motor nur 320 anstatt 350NM Drehmoment. Viele meinen der 2.5TDI MT wäre viel zu lahm und selbst 1.9TDIs und 2.0TDis wären schneller.

Gruß Scoty81

Das kann ich nicht bestätigen. Selbst wenn die Beschleunigungswerte bei beiden gleich sind, glaube ich, dass die wenigsten Autofahrer in der Lage sind so zu schalten, dass sie mit der Multitronic mithalten können.

Die Verbrauchswerte sind auch kaum unterschiedlich.
Hier die Daten lt. Audi Konfigurator.

Multitronic
städtisch 9,1-9,4 l/100 km außerstädtisch 5,5-5,8 l/100 km insgesamt 6,8-7,1 l/100 km

Schalter
städtisch 9,6-9,7 l/100 km außerstädtisch 5,3-5,4 l/100 km insgesamt 6,8-6,9 l/100

Thorsten

Ähnliche Themen

Hallo. Ich bin den 2.5 TDI mit MT beim Händler mal probegefahren.
Wie auch bei meinem schwächeren 2,0TDI hast du multitronic-tpisch jederzeit sehr guten Zug und verdammt guten Durchzug.
Man sollte aber den Tacho im Auge behalten, weil die Drehzahl bei der MT bei gleichbleibender Beschleunigung keine akkustische Rückmeldung über die Geschwindigkeit gibt.

Den 2,5TDI mit MT kann ich jedenfalls sehr empfehlen.
PS: Falls MT solltest Du noch das Geld für die Schaltwippen fürs Lenkrad dranhängen.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von schleicher30


Hallo. Ich bin den 2.5 TDI mit MT beim Händler mal probegefahren.
Wie auch bei meinem schwächeren 2,0TDI hast du multitronic-tpisch jederzeit sehr guten Zug und verdammt guten Durchzug.
Man sollte aber den Tacho im Auge behalten, weil die Drehzahl bei der MT bei gleichbleibender Beschleunigung keine akkustische Rückmeldung über die Geschwindigkeit gibt.

Den 2,5TDI mit MT kann ich jedenfalls sehr empfehlen.
PS: Falls MT solltest Du noch das Geld für die Schaltwippen fürs Lenkrad dranhängen.

Mike

die manuelle Schalterei kannst Du bei der MT vergessen,bringt gar nichts....;-)

Das Drehmoment ist meine ich sogar auf 310Nm reduziert...

Die MT beschleunigt ab dem losfahren sogar schneller bis ca. 100-120km/h als der Handschalter da jedoch ab dem Gasgeben eine Gedenksekunde bis zum einrücken den Lamellenkupplung vergeht kannste den Vorsprung vergessen....es ist extrem nervig und manchmal auch gefährlich wenn der Wagen nicht sofort losfährt.

Beispiel gefällig,wenn ich rückwarts aus meiner Garage auf die Strasse rangiere und dann sofort losfahren will pasiert erstmal gar nix um dann umso vehementer loszustürmen bei Nässe scharren dann die Räder gleich hilflos....mich stört dieses halt nicht unerheblich.

schön ist die MT halt wenn mal wieder Stau vorm Elbtunnel angesagt ist und ich dann ganz entspannt dahin krieche....aber sowie normales Autobahnfahren angesagt ist nimmt mir die MT den Spass.

Grüße Andy

Danke für die vielen Antworten. Da ich den Wagen beruflich, und somit natürlich hauptsächlich auf der Autobahn nutzen werde, glaube ich herauszulesen, dass ich mit dem Schalter wohl mehr Freude haben werde. Ich fahre z.Zt öfters mit einem BMW 330d Automatik und liebe diese. Deswegen bin ich so skeptisch was die doch etwas gewöhnungsbedürftige MT betrifft.

pzduc

Hallo pzduc,

Ich bin mein ganzes Leben sit dem ich Autofahre, mit Handschaltern gefahren.

Vor einem Monat hatte ich mal des 3,0l A4 Cabrio für eine Woche, und dann wieder zurück in meinen A4 8E, eingentlich ein geiles Auto, dennoch diese Handschalterei.

Ich denke einmal; einfach so heraus gesagt "Einmal MT immer MT" ich kaufe mir beim nächsten Fahrzeug sicherlich MT!!!

P.s: Mein Vater fährt einen BMW X5 (3,0 TDI) und ich muss sagen, dass das Automatikgetriebe nicht einmal annähernd zur MT rankommt!

Na ja, so groß ist der Unterschied zwischen einer modernen 6-Gang-Tiptronic und der MT nicht. Wenn Du mit dem Automaten im BMW zufrieden bist, wirst Du es auch mit der MT sein. Ich fand z.B. richtig gut, wie man mit der MT mit 1200 U/min durch die Stadt rollen kann und doch sofort wieder loslgen kann, wenn man will. Und da ist die MT der TT sogar überlegen und beim Handschalter geht ohne runterschalten gar nichts.

hallo,

Die MT hat halt meine Erwartungen nicht erfüllt und erscheint zumindest mit dem Drehmoment überfordert....und ist deshalb defektanfällig.

Diese kleinen Merkwürdigkeiten wie das Ruckeln und die Anfahrschwäche nerven mich halt im Alltag mehr als die Vorzüge mich erfreuen können.....mir scheint die MT vorallem nicht Vollgasfest zu sein,weil die Mängel besonders gehäuft bei viel BAB Nutzung /Langstreckenfahrern auftreten.

Grüße Andy

Nach einer kurzen Probefahrt habe ich mich für einen TFSI mit Multitronic entschieden.

Die Vorteile der MT liegen auf der Hand.

Andererseits gibt Audi nach eigenen Angaben die Belastbarkeitsgrenze der
MT mit 330 Nm an. Also muß der 2.5 TDI kastriert werden - da würde ich auch ins Grübeln kommen.

@pzduc:
Quattro mit konventioneller Tiptronic käme bei Dir als Alternative nicht in Betracht?

Hallo veah1122,

der Wirkungsgrad der Multitronic ist gegenüber dem Schaltgetriebe und erst recht der Tiptronic (Wandlergetriebe) überlegen.

Gruss

Hi XX-men,

MT gegenüber TT ja, der Schalter hat aber weniger Verluste. War selber überrascht als ich das irgendwo in einer Publikation gelsen und erläutert bekam. Da war sogar die Rede davon, dass die Verluste auf dem Niveau der TT lägen. Keine Ahnung warum (habe ich leider vergessen). Der Beschleunigungseindruck ist ja auch subjektiv und da wirkt der direkte Kraftschluss des Handschalters in einigen Situationen einfach überzeugender. DSG heißt für mich die Zauberformel.

@ veah1122 :
Die reinen Getriebverluste mögen ja bei einer MT höher sein, aber in Kombination mit einem optimalem Motorwirkungsgrad durch konstante Drehzahlen ist die MT überlegen. Laut LuK (Hersteller der MT) sollen die Wirkungsgrade besser sein als bei Schaltgetrieb/Motor-Kombinationen. Guckst du hier auf Seite 2!

Deine Antwort
Ähnliche Themen