A4 2,0 TFSI e 8 e
Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe im nachhinein ne Mege über Audi erfahren. Eins will ich euch mal erzählen zum e (Efizienz). Also, als ich den Wagen bestellt habe wurde mir gesagt er hat nur optimierte Steuerzeit und einen längeren 6. Gang. Von wegen, Auto kommt mit fast Vollausstattung und was ist? Quattrofahrwerk ist vorne zu hoch! Nach mehreren Besuchen bei meinem freundlichen wurde festgestellt das alles richtig ist und Audi mir geschrieben hat das alles i.O. ist also alles in der "Toleranz". Ich wieder hin, bis ein Teilemeister sich das e mal genau angesehen hat, raus kamm nicht das alt bekannte sonder noch dazu Aluhaube, andere Kotflügel, Motorraum abgespekt und ca. 150 kg weniger auf der vorderen Achse. Also hab ich jetzt Supersport Federteller eingebaut und er sieht geil aus, so wie ich ihn bestellt hatte. Was nur komisch ist das die Feder kaum noch Vorspannung hat, kann mir mal jemand seine Erfahrung dazu nennen? Ach übrigens das ist die kurze Version von meinem Auto an Mängeln, ohne das ich die beiden S6 von meinen Chefs erwähnt habe. Nur Ärger für viel Geld, denke mal die nächsten werden wieder BMW und dabei finden wier Audi so geil.
19 Antworten
Hallo und herzlich willkommen bei MT,
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung was Du uns mit Deinem Beitrag erzählen willst. 😕
Du solltest erstmal schreiben, was genau Du für ein Fahrzeug fährst.
Zu dem Fahrwerk: das sieht vorne immer(!) höher aus. Schau Dir mal die Bilder von meinem an. Ich habe ebenfalls das Fahrwerk der Quattro GmbH (S Line Sportfahrwerk) drin und es sieht vorne höher aus. Das ist so und stellt keinen Mangel dar.
Was hat das mit der anderen Motorhaube, Kotflügel usw. zu tun? Die sind beim normalen (also nicht RS4) alle gleich.
Übrigens schreibt man das kleine e 😉 anders.
Gruß,
Thilo
Die 150 kg weniger auf der Vorderachse halte ich für ein Gerücht !
Der Wagen ist doch nur ca. 15 (!) kg (Werksangaben) leichter als der normale TFSI.
Aber man kann ja erst einmal rummotzen ohne Nachlesen zu müssen...
@Thilo: Die Motorhaube ist wirklich aus Alu und daher wohl das eine oder andere Kilo weniger.
Gruß
Dietmar
Die Haube ist vom RS4, die ist wirklich etwas leichter. Aber gabs den TFSIe überhaupt mit quattro? Kann mich nicht dran erinnern.
Ok,
also ich fahre einen 2,0 TFSI E mit 170 Ps und allen S-Line Paketen (kein Quattro gab es aber auch). Was mich ärgert ist das der Wagen vorne nachgemessen höher ist als zb. 1,8 T mit selber Ausstattung genau 2cm. Die ungefähr 150 kg weniger auf der Vorderachse ist bewiesen durch den Teiledienstleiter meines Autohauses, hat also nicht nur was mit motzen zu tun. Für den Preis erwarte ich ein Auto was nicht innen am knarzen und klappern ist von der ganzen Innenausstattung, der Lack an der hinteren Stoßstange in den Radkanten nach vier Monaten abgeht, der Auspuff einseitig runter hängt, die Freisprecheinrichtung mit drei verschiedenen Handys nur Ärger macht. Abgesehen von schon einigen Teilen die nach der kurzen Zeit schon getauscht wurden. Bin davor A3 gefahren und der war schon ein Montagsauto, meine Meinung Audi hat ein ganz ganz großes Qualitätsproblem und fast nur schlechte Wekstätten. Das paßt nicht wie sich der Konzern nach außen aufstellt Vorsprung durch Technik wohl ehr Stand der Technik, wie oft ich diesen Satz jetzt schon gehört habe. Wollte mit diesem Beitrag mal etwas Luft machen und meine Erfahrung zum E mitteilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lampandage
Die Haube ist vom RS4, die ist wirklich etwas leichter. Aber gabs den TFSIe überhaupt mit quattro? Kann mich nicht dran erinnern.
Nein, den gab es nie mit quattro.
Der TE meint wahrscheinlich S-Line Sportfahrwerk der Quattro GmbH
(so habe ich es im Sinne des TE verstanden).
Gruß
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von janinger A4
Die ungefähr 150 kg weniger auf der Vorderachse ist bewiesen durch den Teiledienstleiter meines Autohauses, ...
D.h. die offiziellen technischen Daten von Audi sind 'mal eben 135 kg daneben ?
Hmmm, sollte dass Dir nicht zu denken geben ?
Gruß
Dietmar
wenn Du meinst, kann dir nur die Liste des Autohauses aufzählen. Werd ihn morgen mal bei mir in der Arbeit auf die Waage fahren. Mach dir aber mal den Spaß und mess mal andere vergleichbare A4 an der Vorderachse nach, der E ist höher.
Vergleichst Du da nicht Äpfel mit Birnen ?
Na klar ist z.B. ein Dieselmotor vorne schwerer.
Da Du den TFSIe so anklagst (wegen 2 cm ..), ist der TFSI der Vergleichsmotor !
Und hier weisen die technischen Daten einen Gewichtsunterschied von 15 kg
in der Grundausstattung aus.
Daran kann kein Teiledienstleiter oder ein Liste (was für eine ?) vom Autohaus ändern.
Gruß
Dietmar
Das der Diesel mehr Gewicht auf die Achse bringt ist außer Frage, verglichen habe ich auch mit anderen, z.b. TFSI 2,0 200Ps und 1,8 T. Es ist klar das die Optik auch bei diesen Wagen im Vergleich zur Hinterachse höher aussieht, Fakt ist es sind bei meinem 2 cm Unterschied die man auch mit bloßem Auge sieht, sagt selbst die Wekstatt. Der Motor an sich ist Top und macht Spaß das mal neben bei. Ich würde sagen das da etwas nicht stimmt, Teile wurden alle verglichen und für richtig befunden, Wekstatt hat keine Lösung und Audi sagt Stand der Technik auch zum Unverständnis meiner Wekstatt. Kann ja sein das es bei dir anders ist, kannst mir ja mal deinen Abstand zwischen Radnarbenmitte und Kotflügelunterkante durchgeben. Der Teiledienst hat mir eine Liste mit den geänderten Teilen gegeben. Bei ca 100kg auf dem Schloßträger sind die 2cm Unterschied weg, was ist das? Habe mir gestern selbst geholfen und Federteller von Supersport eingebaut, jetzt ist er genau wie alle anderen, weiß nur noch nicht was ich davon halten soll da die Feder nicht mehr wirklich viel Vorspannung hat. Will mich ja nicht streiten, wollte nur mal meine Erfahrung zu diesem Auto mitteilen.
Dass der TFSIe oder Dein TFSIe vorne evtl. 2cm höher als ein anderer A4 ist, mag und will niemand bestreiten.
Wie alles mechanischen Teile haben diese Toleranzen und das etwas geringere Gewicht des TFSIe wird ihn tendenziell etwas höher als die TFSI darstehen lassen.
Nur die Ableitung daraus, dass der TFSIe vorne 150 kg weniger Achslast hat, die halte ich für Nonsens.
Auch wenn 100 kg auf dem Schloßträger für Dich die Welt wieder in Ordnung bringen.
Ich war gerade eben in der Garage und habe folgendes gemessen
(mehrere Messungen mit jeweils Durchfedern des Fahrzeugs dazwischen):
37 cm
Ich habe den Edition mit dem normalen Sportfahrwerk.
Eine Teileliste hilft Dir recht wenig (obwohl ich gerne auch alle Unterschiede - insbesondere Motor-seitig -wüßte,
AUDI konnte mir da nicht helfen).
Wichtig wäre es zu wissen, ob sich aufhängungsrelevante Teile in den Dimensionen geändert haben.
Gruß
Dietmar
Hallo ich bin auch neu hier und habe auch einen A4 2,0 TFSE e 8E, habe am Wochenende daselbe festgestellt, vorne höher als hinten. Es ist ja jetzt nur die Frage was man dagegen tun kann. Audi wird sich ja nichts davon annehmen, auf jeden Fall ist es mit dem bloßem Auge zu erkennen ohne etwas nachzumessen. Habe im Anhang mal ein Foto beigefügt.
schönen A4 TFSI e hast Du da Alexa, denn hätt ich auch gern 😁
Also wer mal versucht hat an einer Motorhaube die 20kg in Stahl wiegt 150kg zu sparen weil er sie aus Alu bastelt, der beisst meist auf Titan!
Wie ist denn beim TE und bei Alexa das Maß zwischen Radmitte und Kotflügelunterkante ?
Gruß
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von janinger A4
Für den Preis erwarte ich ein Auto was nicht innen am knarzen und klappern ist von der ganzen Innenausstattung, der Lack an der hinteren Stoßstange in den Radkanten nach vier Monaten abgeht, der Auspuff einseitig runter hängt, die Freisprecheinrichtung mit drei verschiedenen Handys nur Ärger macht. Abgesehen von schon einigen Teilen die nach der kurzen Zeit schon getauscht wurden. Bin davor A3 gefahren und der war schon ein Montagsauto, meine Meinung Audi hat ein ganz ganz großes Qualitätsproblem und fast nur schlechte Wekstätten. Das paßt nicht wie sich der Konzern nach außen aufstellt Vorsprung durch Technik wohl ehr Stand der Technik, wie oft ich diesen Satz jetzt schon gehört habe. Wollte mit diesem Beitrag mal etwas Luft machen und meine Erfahrung zum E mitteilen.
Abgesehen von deinem Problem mit dem Fahrwerk kann ich dir da nur beipflichten.
Ärgere mich regelmässig über die saumässig Qualität der Teile.
Nicht die Verarbeitungsqualität (Spaltmass etc.), nicht die Optik (beste was es gibt), sondern ganz einfach die Materialqualität (Teile gehen nach schon peinlich kurzer Lebenszeit kaputt).
Auch bei den Werkstätten hast du fast Recht, die guten (die gibt es) muss man schon genauer suchen.
Wobei wir wieder bei der ursprünglichen Zwickmühle wären. Die Autos sehen einfach nur super aus, aber guten Gewissens kaufen kann man sowas eigentlich nicht. Der als nächstes anstehende Wagen der Freundin wird auf jeden Fall kein VW/Audi - Schade.
Zum Fahrwerk: Könnte es evtl. sein, das die Transportsicherungen noch montiert sind? Kommt leider zu häufig vor und die Werkstätten bemerken es auch nie. 🙁