A4 2.0 TDI quattro 170 PS, Erfahrungsberichte
hallo leute,
hab hier lange gestöbert, aber keinen vergleichbaren bericht gefunden. drum fang ich mal ein neues thema an:
ich habe seit kurzem einen A4 Avant 2.0 TDI quattro mit 170 PS, und ich bin von der motorisierung einfach nur enttäuscht.
mich würde interessieren, wer noch so ein fahrzeug hat, erfahrungsberichte, positives, negatives, usw.
wie seid ihr mit der leistung zufrieden?
10 Antworten
Re: A4 2.0 TDI quattro 170 PS, Erfahrungsberichte
Zitat:
Original geschrieben von WV-Verkäufer
hallo leute,
hab hier lange gestöbert, aber keinen vergleichbaren bericht gefunden. drum fang ich mal ein neues thema an:
ich habe seit kurzem einen A4 Avant 2.0 TDI quattro mit 170 PS, und ich bin von der motorisierung einfach nur enttäuscht.
mich würde interessieren, wer noch so ein fahrzeug hat, erfahrungsberichte, positives, negatives, usw.
wie seid ihr mit der leistung zufrieden?
Hallo,
was heißt denn enttäuscht? In welcher Richtung? Was war deine Erwartung und wo liegt der Audi weit unter der Erwartung?
gruß
cSharp
Schau mal hier hat sich jemand die Mühe gemacht alle möglichen Vergleiche, Erfahrungsberichte etc zu sammeln.
Da gibts bestimmt ne Menge Lesestoff 😉
Ich habe heute eine Probefahrt mit dem 170 PS TDI quattro hinter mir. Ich bin auch enttäuscht. Habe von den 170 PS etwas mehr erwartet. Mein derzeitiger 2,5er 180 PS quattro
ist von einem ganz anderen Kaliber. Es geht nichts über einen 6 Zyl. Diesel.
heini
Moinsen,
ich denke mal das Problem wird hier wiedermal sein, dass viele mit der Leistungsentfaltung des 2.0 TDI (170 PS) nicht klarkommen. Der für die älteren TDI typische Turbobums ist hier nicht mehr vorhanden. Die Leistung setzt viel gleichmäßiger und mehr über das Drehzahlband verteilt ein. Als Minus ist ganz klar das große Turboloch unter 2000rpm zu nennen, aber das ist reine Gewöhnungssache. Dafür dreht er ja auch spielend bis in den roten Bereich.
Trotzdem ist er nicht langsamer als ein 2.5 TDI oder 2.7 TDI mit 180PS. Alles rein subjektiv. Wer von einem Turbo auf einen gleichstarken Sauger umsteigt, meint ja auch, dass der Turbo schneller war, obwohl dem garnicht so ist.
Die neuen Generationen der TDI und TFSI/TSI werden fast alle keinen Turbobums mehr haben, sondern eher eine Saugmotorcharakteristik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Moinsen,
ich denke mal das Problem wird hier wiedermal sein, dass viele mit der Leistungsentfaltung des 2.0 TDI (170 PS) nicht klarkommen. Der für die älteren TDI typische Turbobums ist hier nicht mehr vorhanden. Die Leistung setzt viel gleichmäßiger und mehr über das Drehzahlband verteilt ein. Als Minus ist ganz klar das große Turboloch unter 2000rpm zu nennen, aber das ist reine Gewöhnungssache. Dafür dreht er ja auch spielend bis in den roten Bereich.
Trotzdem ist er nicht langsamer als ein 2.5 TDI oder 2.7 TDI mit 180PS. Alles rein subjektiv. Wer von einem Turbo auf einen gleichstarken Sauger umsteigt, meint ja auch, dass der Turbo schneller war, obwohl dem garnicht so ist.
Die neuen Generationen der TDI und TFSI/TSI werden fast alle keinen Turbobums mehr haben, sondern eher eine Saugmotorcharakteristik.
Je nachdem was man gewöhnt ist ist das Leistungsloch unter 2k U/Min bei dem 170 PS TDi aber zu groß. Die Auto's sind schwer, und bei so einem Motor wären 2 Turbolader (ein großer und ein kleiner) sicherlich nicht verkehrt, dann klappt's auch mit den bisher 1.9/130 - Verwöhnten oder anderen umsteigern, denen der Wagen unter 2k U/Min deutlich zu schlapp ist. Der 2.7er und auch der 3.0er TDi haben das Problem auch, aber nach meiner Einschätzung schon eine ganze Ecke weniger deutlich.
gruß
cSharp
da sind wir 125kW-ler doch wieder unter uns 😉
also, da ich meinen eigenen ja erst seit gestern habe, halte ich mich mal mit überschwenglichen lobeshymnen zurück. bin umgestiegen von einem 130PS 1,9 TDI und bin jetzt weder vom hocker gerissen noch enttäuscht.
nachdem ich gestern abend noch auf ein fischbrötchen an der nordsee war (so ein auto will ja eingefahren werden, waren 190km ein weg), muss ich sagen, ich bereue die entscheidung in keinster weise. die drehzahlentfaltung auf der autobahn macht schon spass. klar hätte mir der 2,7 auch gefallen, aber aus leasingtechnischen gründen gab´s da ein problem.
und bevor das hier ein me-too-post wird, oder ein zweiter 125kW-thread, halte ich jetzt meinen zeigefinger und schreibe nur noch:
es ist kein 6-zylinder, aber er ist toll
my 2 cents
Zitat:
Original geschrieben von cSharp
Je nachdem was man gewöhnt ist ist das Leistungsloch unter 2k U/Min bei dem 170 PS TDi aber zu groß. Die Auto's sind schwer, und bei so einem Motor wären 2 Turbolader (ein großer und ein kleiner) sicherlich nicht verkehrt, dann klappt's auch mit den bisher 1.9/130 - Verwöhnten oder anderen umsteigern, denen der Wagen unter 2k U/Min deutlich zu schlapp ist. Der 2.7er und auch der 3.0er TDi haben das Problem auch, aber nach meiner Einschätzung schon eine ganze Ecke weniger deutlich.
gruß
cSharp
Klar, die V6 haben ja auch einen kleineren Turbolader, der natürlich schneller auf Touren kommt.
Der neue große 2.0 TDI wird dann auch endlich ein Bi-Turbo werden. Zumindest ist er so bei VW in Planung. Ob er im B8 schon eingesetzt wird, weiß ich aber nicht. Aber auch dieser Motor wird eine homogene Kraftentfaltung haben anstatt eines ausgeprägten Turbobums.
Hab gestern nen Golf GT TDI gefahren und da merkste dann wirklich, wie Du schon geschrieben hast, dass der A4 ein schweres Auto ist. Der Golf läuft nochmal ne Ecke spritziger, vor allem beim Anfahren.
Hallo,
also ich habe meinen 125KW jetzt mittlerweile ca. 1600 km gefahren und kann nur folgendes sagen.
Bin auch von den 1,9TDI 130PS auf den jetzigen 125KW umgestiegen, ich kann aber sagen dass ich weder enteuscht noch übberrascht bin von der Leistung des neuen. Klar ist es genau so wie alle das hier beschrieben haben dass das gewaltige Turboeinsetzen des 1,9'er nicht mehr da ist, aber ich glaube dass dieses durch die schöne und gleichmessige Leistungs und Drehmomententfaltung des 2,0'er wieder kompensiert wird. Bei dem 1,9'er war der Turbobooms schnell und gewaltig da aber wahr nach kurzer Zeit wieder verschwunden.
Meine Beurteilung der Zwei Motoren ist:
1,9TDI
+ etwas kleineren Turboloch
+ Turbobooms
- Leistungsabsenkung nach kurzer Zeit
- etwas weniger Leistung als der 2,0TDI
2,0TDI
- etwas grösser Turboloch als bei den 1,9TDI
- kein Turbobooms mehr
+ Schöne gleichmessige Leistungsentfaltung
+ Mehr Leistung und ein etwas Bulligeren auftreten
Ich glaube dass im grossen und ganzem die minus und plus Punkten beider Motoren sich aufheben. Ich finde mit der Zeit immer mehr Spass an dem neuen, und glaube dass ich gar nicht enttäuscht bin. Ist reine geschmackssache.
Gruss
Manius
ich wollte den audi nicht grundsätzlich schlecht machen ... ich hätte mir nur a bisserl mehr von der motorisierung erwartet ... vielleicht waren meine erwartungen auch zu hoch gesteckt ... viele haben recht mir ihren argumenten (drehfreudigerer motor, bessere leistungsentfaltung)
vw und audi hätten dem 170 ps aber trotzdem einen zweiten turbolader (oder wie bei vw einen kompressor) spendieren sollen
na ja, fahr ja mittlerweile auch schon eine gewisse zeit mit dem wagen und im großen und ganzen macht er ja auch spaß
aber trotzdem vielen dank für eure meinungen ... jetzt denk ich schon gar nicht mehr so schlimm darüber :-)
Hier der Link zu meinem Erfahrungsbericht ohne Quattro.
Grüße