A4 110 PS TDI rote Plakette was tun mit dem Auto ?

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

ich habe mir anfang letzten jahres nen schicken 2000er a4 mit vollaustattung geholt leider bekommt der nur ne rote Plakette 🙁(. (110 PS TDI)
Nun stellt sich mir die frage was soll ich mit dem auto noch machen ist ja nunmal noch ca 4500-5000 euro wert. Da ich ab 2011 bei mir in der Stadt nichtmehr fahren kann weiß ich nicht ob ich ihn bis dahin fahre und dann höchstwahrscheinlich verschrotten kann weil ja niemand mehr so ein auto kauft oder ob ich ihn jetzt schon verkaufe.

Was meint ihr was macht am meisten sinn ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von klahaui


http://cgi.ebay.de/...362135115QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...

sowas kaufen und wenn se dich anhalten eben diesen Punkt rieskieren.

Sowas fällt dann aber unter Urkundenfälschung und da gibts auf jeden Fall mehr als nur nen Punkt. Also dumme Idee.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Geh zum Umweltamt und frag mal nach einer Befreiung , da steht wenn es nicht möglich ist deinem Wagen so umzurüsten das du auf eine Grüne Plakette kommst kannst du ein Antrag stellen

naja werd wohl erstmal fahren und nochmal kohle für die querlenker reinstecken.. mist naja pech gehabt halt

Hiho,
hab mir auch anfang 2009 nen alten bj96 gekauft .. mein 🙂 sagte mir dann das auch mit partikelfilter nur nee rote drin ist..
Da hab ich mir das geld gespart. Wenn ich mal in die Umweltzone muss, wohn zwar auf land aber kino etc ist ja alles in der stadt...dann riskier ich halt den punkt .. aber glaub mal das auto bekommste locker verkauft.. wie schon gesagt viele suchen solche autos und fahren nie in eine umweltzone.. ggf kannste ja beim händler tauschen gehn 🙂
Gruss Andy

Falls das ein Avant ist hätte ich interesse falls du verkaufen willst, aber mein Tipp behalten.

Ähnliche Themen

Hi,

ich würde mich nicht so verrückt machen lassen und erstmal abwarten, da in DD es noch nicht mal eine UZ gibt und wie oben erwähnt wird es bestimmt auch erst ne "Karenzzeit" geben.

In Köln bei mir gibt es z.B. seit 01.01.2008 eine UZ und auch da gab es erst eine Karenzzeit und dann sollten ab 01.01.2010 die Fahrzeuge mit roter Plakette ein Fahrverbot in der UZ erhalten und heute lese ich auf der Homepage des "Radio Köln" folgendes:

Das Kölner Ordnungsamt weist wegen entsprechender Falschmeldungen darauf hin, dass Fahrzeuge mit roter Plakette auch weiter in die Umweltzone fahren dürfen. Das werde in bestimmten Automobilzeitschriften behauptet, heißt es.

Es gebe zurzeit noch Untersuchungen. Erst nach deren Auswertungen im ersten Halbjahr werde dann entschieden, ob die bisherigen Maßnahmen ausreichen, um die EU-Grenzwerte für Stickoxide nicht zu überschreiten. Bis dahin dürften Autos mit roter Plakette weiter in Köln in die Umweltzone fahren.

Quelle: Radio Köln

Du hast also folgende Möglichkeiten:

1. abwarten (denke in diesem Jahr wird es noch keine Auswirkungen für dich geben und wenn ja, gibt es bestimmt noch ne Karenzzeit)

2. einen DPF nachrüsten = gelbe Plakette (damit kannst du evtl. wie hier in Köln das Fahrverbot ca. weitere 1-2 Jahre hinauszögern)

3. Verkauf I (es gibt viele Leute die nicht in UZ leben und arbeiten)

4. Verkauf II (es gibt dann noch Händler en masse die diese Autos ins Ausland verfrachten. Musst nur Geduld haben)

schönen Gruss aus dem verschneiten Köln
TazaTDI

naja wird denk mal so werden das ich ihn so lange es möglich ist fahre und hoffe das mir dann irgendwer noch bissl was gibt für das gute stück

Ich hab da mal eine Frage in Bezug auf den Russpartikelfilter. Ich denke die passt hier rein, dann brauch ich nicht extra nen neuen Tread aufzumachn.
Meiner hat einen drin, der Vorbesitzer hat den nachrüsten lassen, sich die gelbe Plakette kleben lassen, hat ihn aber nicht eintragen lassen.
Frage ist nun, wie kann ich das nachholen. Hab nur einen Materialschein vom Partikelfilter, leider nicht die Rechnung vom Einbau. Mein freundlicher hat auch gemeint, dass das nicht der original "KAT" ist und die Story stimmen könnte. Aber irgendwas "schreiben" wollte er mir nicht.
Meint ihr, dass der materialschein ausreicht um den Partikelfilter eintragen zu lassen?

Wenn er die bessere Plakette bekommen hat, dann muss der Partikelfilter eigentlich eingetragen sein.
Hast du Zulassungsbescheinigung 1 mal nach, ob dort nicht etwas wie "PM1 ab **.**.****" drin steht. Ansonsten mal beim Tüv nachfragen. Aber ohne Kaufbeleg könnte es schwierig werden.

für mich hat die ganze UZ-Sache nichts mit Umweltschutz zu tun..
die schützen dann wohl doch eher ihren Geldbeutel..

finds einfach nur lächerlich.. aber man kann da ja in unserem demokratischen Land sowieso nichts gegen machen

PS: stehe in MD 2011 vor dem selben Problem

ach umweltzone bringt nix gar nix siehe ergebnisse berlin.....
fördert blos auto industrie
man nehme pro auto eine plakette 5€ ist auch mega kohle
sowie nachrüstung rußpartikel etc...
typisch deutschland geldschneiderei an jeder ecke
mein diesel braucht 6 liter mir will doch keiner erzählen das nen benziner der dreimal soviel rauspustet auf hundert kilometer weniger schadstoffe verursacht...

aber das ist ne andere sache

hmm, nee, sowas kann ich leider nicht finden. er ist D3 und hätte normal eine rote, mit Partikelfilter hat er gelb. die gelbe hat er auch an der Windschutzscheibe kleben. Hat ihm vielleicht seine Werkstatt das ding nach der montage von dem Partikelfilter reingeklebt und er hat dann vergessen das eintragen zu lassen? Kann eine Werkstatt die Plakette vergeben?

Zitat:

mein diesel braucht 6 liter mir will doch keiner erzählen das nen benziner der dreimal soviel rauspustet auf hundert kilometer weniger schadstoffe verursacht...

Der Verbrauch sagt nichts über die Güte der Abgase aus und da haben die Diesel nun mal leider das Nachsehen gegenüber den Benzinern.

Zitat:

hmm, nee, sowas kann ich leider nicht finden. er ist D3 und hätte normal eine rote, mit Partikelfilter hat er gelb. die gelbe hat er auch an der Windschutzscheibe kleben. Hat ihm vielleicht seine Werkstatt das ding nach der montage von dem Partikelfilter reingeklebt und er hat dann vergessen das eintragen zu lassen? Kann eine Werkstatt die Plakette vergeben?

Diesel mit D3 bekommen die gelbe Plakette und zwar ohne Partikelfilter (siehe Anhang).

Mit Partikelfilter wäre es dann die grüne Plakette.

Gelbe-plakette

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

hmm, nee, sowas kann ich leider nicht finden. er ist D3 und hätte normal eine rote, mit Partikelfilter hat er gelb. die gelbe hat er auch an der Windschutzscheibe kleben. Hat ihm vielleicht seine Werkstatt das ding nach der montage von dem Partikelfilter reingeklebt und er hat dann vergessen das eintragen zu lassen? Kann eine Werkstatt die Plakette vergeben?

Diesel mit D3 bekommen die gelbe Plakette und zwar ohne Partikelfilter (siehe Anhang).
Mit Partikelfilter wäre es dann die grüne Plakette.

Das mag bei den 4Zylindern so sein. mein 2,5er V6 hat normal D3 in Serie und bekommt eine rote Plakette. mit Partikelfilter eine gelbe. Ist zumindest mein Kentnisstand. Oder irre ich?

Mein Diesel bläst trotzdem weniger CO² in die Luft als mein alter Benziner. ;o)

Zitat:

Original geschrieben von Jetta1991

Zitat:

Original geschrieben von Jetta1991



Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Diesel mit D3 bekommen die gelbe Plakette und zwar ohne Partikelfilter (siehe Anhang).
Mit Partikelfilter wäre es dann die grüne Plakette.
Das mag bei den 4Zylindern so sein. mein 2,5er V6 hat normal D3 in Serie und bekommt eine rote Plakette. mit Partikelfilter eine gelbe. Ist zumindest mein Kentnisstand. Oder irre ich?

Was sollte die Zylinderzahl damit zutun haben?

Im Anhang findest du die komplette Plakettenverordnung. Dort kannst du anhand deiner Schadstoffschlüßelnummer nachschauen, welche Plakette dein Fahrzeug bekommt.

Falls etwas unklar ist, dann frag ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen