- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- A4 1.9 TDI Quattro
A4 1.9 TDI Quattro
Hallo Leute
Bin dabei von vom A6 2.8L Quattro Avant auf einen A4 1.9 TDI Quattro Avant umzusteigen. Habe auch einen 2.5 TDI Quattro im Blickfeld, jedoch scheue ich mich davor wegen den Nockenwellen usw.
Nun, ich hab noch nie nen Diesel besessen, und deswegen melde ich mich bei euch.
Bin nun mit meinem 2.8er innerhalb von einem Jahr 60.000 km gefahren und das saugt mir doch das Geld aus der Tasche. Dewegen der Umstieg zum TDI.
Was könnt ihr mir genrell raten und was muss ich als nicht kenner vom TDI wissen..........
Beide Autos sind relativ gleich ausgestattet, wobei der 2.5er Automatik hat, jedoch 50.000 weniger auf der Uhr.
1.9er 193.000 km
2.5er 144.000 km
Bei beiden bekomme ich 12 Monate Garantie, und alle Service wurde gemacht inkl Zahnriemen und Pumpe.
Freue mich von euch zu hören
Gruss
Bobby
Beste Antwort im Thema
Der hat Allrad, also keine multitronic sondern tiptronic und die ist nicht besonders auffällig.
Aber Hauptsache diese verteufelte Gerät in jedem Post erwähnen.
Wäre persönlich für den 1.9tdi, da sich der 2.5er doch ein paar Liter mehr gönnt
und die merkt man bei 60tkm/Jahr schon in Portemonnaie.
Viele Grüße
Chris
Ähnliche Themen
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
Was ist nun, wenn im 2.5 TDI auch ein Chip steckt?
.. dann ist der wieder schneller
Aber wenn man jetzt im 1.9 TDI noch einen anderen Lader verbaut, die Einspritzdüsen ändert, die Software nochmal überarbeitet, die Übersetzung anpasst und Flügel montiert? Was dann?
Dann kann der vor lauter Kraft gar nicht mehr laufen.
Man darf auch bei allem Chiptuning nicht vergessen, dass der 1.9er einen subjektiven Eindruck vermittelt, der durch den relativ hart einsetzenden Lader erzeugt wird. Wenn der Lader ab 1500 einsetzt, erzeugt das einen mächtigen Bums, der aber - auch MIT Chip - bei 3500 relativ schnell wieder verpufft. Das drückt einen ordentlich in den Sitz. Für den Moment. Ist aber schnell wieder vorbei. Die Messwerte können dabei aber völlig anders aussehen. Die Gleichmäßigkeit eines 6-Zylinders ist deutlich weniger spektakulär, aber dafür nachhaltiger. Ich habe lange genug einen 1.9er mit 100NM mehr Drehmoment und 165 PS gefahren. Der geht schon gut. Aber ich bin überzeugt, dass ein 2.5er mit 165 PS dem nicht nachsteht und obenrum sogar überlegen ist.
Das ist einfach die typische PD Charakteristik..
Ich hatte ja vor dem B6 einen B5 mit 1.9TDi u. VEP-Einspritzung - da hast du beim Umstieg gedacht der PD ist ne Rakete - objektiv war er aber gar nicht so viel schneller...
Trotz alledem - im Stadt/Land-Bereich ist der 1.9er schon gut unterwegs und kann dem trägeren 2.5er mit seiner Spritzigkeit gut entgegenwirken - obenraus hat er gegen den 2.5er dann leider keine Chance mehr..
Gruß Jürgen
Ich hab ja vor meinem A4 nen Golf 4 mit 1.9 TDI PD gefahren (auch 131 PS) und muss sagen, hier ist wirklich nicht viel unterschied zum A4 2.5 TDI AKE mit 180 PS ... allerdings war der Golf auch noch fast 500 kg leichter .
Beim Golf wars eher das Problem, die ersten Meter die Kraft auf die Strasse (am ASR vorbei) zu bekommen .
Unterm Strich (vor allem in Hinblick auf die Probleme, die es mit dem 2.5 TDI geben kann) ist der 1.9er sicher der vernünftigere, vielleicht auch bessere Motor.
Ciao, Ralf
ein gut gemachter 1,9er mit um die 170PS und 400NM ist immer flotter als jeder Serien 2,5er TDI! Hatten bis vor kurzem nen Passat 3BG 4-Motion (also Quattro mit Torsen) mit dem 1,9er AVF Motörchen und ca. 170PS & 400NM. Im Vergleich zu meinem Bekannten seinen B6 2,5er TDI Quattro mit 180PS hatter der Passat immer die Nase vorn.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
ein gut gemachter 1,9er mit um die 170PS und 400NM ist immer flotter als jeder Serien 2,5er TDI! Hatten bis vor kurzem nen Passat 3BG 4-Motion (also Quattro mit Torsen) mit dem 1,9er AVF Motörchen und ca. 170PS & 400NM. Im Vergleich zu meinem Bekannten seinen B6 2,5er TDI Quattro mit 180PS hatter der Passat immer die Nase vorn.
ja ne, hmm, alles sehr subjektiv hier

.
Wie habt ihr den verglichen?
Leistungsprüfstand, Beschleunigungsmessung auf ner abgesperrten Strecke?
Allein in der Endgeschwindigkeit sollte der B6 die Nase vorn haben, wenn ihr am Passat nichts an der Übersetzung verändert habt.
Oder habt ihr nur an der Ampel gestanden und seid gleichzeitig los?
Bei 0,5 Sekunden Unterschied in der Beschleunigung muss man schon sehr gut fahren können um da nen Unterschied zu "erfahren", genauso ist mit der Reaktion bei "grün" ... wenn er da bissl langsamer ist, habt ihr schon die Nase vorn, auch mit wesentlich schwächeren Autos. Und wenn einer auf der AB nur 2 Sekunden früher beim Beschleunigen Vollgas gibt, wirds auch schon hart ...
Und überhaupt ... gechippt mit ungechippt vergleichen gilt nicht


Schau mal, der
Smarthatte ursprünglich auch mal 48 PS

.
Ciao, Ralf
Kurzer Beschleunigungvorgang aus dem Stand --> Passat war schneller
Beschleunigungsvorgang aus einem Baustellenbereich auf der AB --> Passat war schneller
Überholvorgang auf der Landstrasse --> Passat war schneller
Vmax mag sein das der B6 dann die Nase vorn gehabt hätte, gab aber keine Möglichkeit das zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Kurzer Beschleunigungvorgang aus dem Stand --> Passat war schneller
Beschleunigungsvorgang aus einem Baustellenbereich auf der AB --> Passat war schneller
Überholvorgang auf der Landstrasse --> Passat war schneller
Vmax mag sein das der B6 dann die Nase vorn gehabt hätte, gab aber keine Möglichkeit das zu vergleichen.
Hmm, wie ich mir dachte. Da reicht allein ne halbe Sekunde, die der eine oder andere eher losfährt, die das Ergebnis verzerren.
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
Zitat:
Original geschrieben von steffarn
Ich bin mit meinem 1.9Quattro sehr zufrieden. Die laufruhe ist in der tat nich mit einem Benziner oder Cr-diesel vergleichbar. Aber nach dem ich schon den A6 mit den 2.5 tdi hatte.
Würde ich immer wieder zum 1.9 greifen. Leistung ist mit chip besser als mit den 2.5erirgendwie find ichs immer lustig, dass gechippte Motoren mit Serienmotoren verglichen werden.
Was ist nun, wenn im 2.5 TDI auch ein Chip steckt?
Egal. Auch im Serienzusatand ist er Besser.
Ich mache um den 2,5 Motor einen großen bogen. Bin seit 9 Jahren bei Audi KFZ-Techniker Meister. Und bald "B. of Eng." Fahrzeugtechnik
Den 2,5 TDI kann ich leider mit Verbundenen Augen Zerlegen und Zusammenbaun. Weil sie leider nicht selten verreckt sind. Auch wenn dir deiner bisher gefällt, habe ich meinen AKE mit Freude wieder abgestoßen!
Wenn ich einen A4 Quattro kaufen würde dann den 1,9 TDI (AVF) oder 3,0 TDI-CR.
Wenn Benziner, einen 1,8 T weil günsig und hatbar. evtl. sogar mit Flüssiggas anlage. ohne Verdampfer.
V6 mit 3,0 Liter Verbraucht zuviel.
I
100% Zustimmung
Es ist mein 3. 2.5 TDI ... einer war bislang bissl mau, da ging mir der Turbo hoch ... sonst keine Probleme (obwohl ich mich eben bei dem 2. auch bissl durch die "schlechte Presse" verrückt machen hab lassen.
Klar sind das beim 2.5 TDI keine Einzelfälle, aber der 1.9 TDI mit gleicher Ausstattung hätte 3.000 € mehr gekostet .... da hab ich schon mal bissl reservern für Reparaturen ^^.
Ich hab ja oben auch schon zugegeben, dass der 1.9 der vernünftigere Motor ist, sowohl wirtschaftlich als auch von der Haltbarkeit.
Aber hey, wenn der Wagen auf einmal 0 € wert wäre ... dann hätt ich 6000 € verloren. Ich find, da ist nicht viel kaputt. Meine meisten Kollegen haben da mehr Wertverlust in einem Jahr mit ihren Autos. Ich bin glaub ich der einzige, der so ne alte Karre fährt .
Mein einziger Einwurf, der mir hier immer wieder im Mund umgedreht wird, war, dass der 2.5 TDI schneller ist ... wenn der 1.9 TDI nicht gechippt ist. Aber was nicht gehört werden will, wird nicht gehört
Sicher ist der Ake motor im a4 etwas schneller. ca. 10 kmh vmax. aber das ist mir es nicht wert. ein weiterer Vorteil des 4 zyl. ist für mich das geringere Gewicht auf der Vorderachse. Mir War es den Aufpreis zum 1.9 TDI wert.
Hallo Leute
Habe nun meinen neuen gebrauchten geholt.
Ist nun der 1.9 TDI geworden.
3 Sachen sind mir gleich aufgefallen
1. Tempomat ohne Funktion
2. Kommt nicht auf Temperatur
3. Startet schlecht nacht kurzer Fahrt
Denke 2 und 3 hängen zusammen und wird an irgendeinem Temp. Geber hängen.
Hat jemand nen Tip?
Gruss
Bobby
- G62 eventuell defekt
- Lenkstockschalter oder Kupplungs/Bremspedalschalter defekt
Da sollte man mal ansetzen.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Kupplungs/Bremspedalschalter defekt
jop, hätte ich auch gesagt. Hab sogar noch einen liegen falls Interesse besteht
