A4 1,9 TDI B5 VS. A4 2,5 TDI B6
Tag zusammen,
n Kumpel von mir hatte letztlich seinen 1.9 TDI beim reparieren, Luftmassenmesser war kaputt. Zuvor zog die Kiste halt überhaupt nicht. Jetzt, mit neuem LMM geht es wie ne kleine Rakete ab.
Hab deshalb mal entschlossen, es mal mit ihm auszufahren. Rein interessehalber, hat ihn auch sehr interessiert. Er hat BJ 10/00, müssten also 116 Diesel-PS sein. Dazu Handschaltung. Ich hab den 2,5er BJ 08/04 mit 163 Diesel-PS aber Multitronic.
Gut, sind dann halt mal auf die Straße, er vor mich und los gings. Und siehe da, ich konnte zwar mithalten, aber ans Überholen oder so konnt ich nicht denken. War mehr oder weniger gleichauf mit nur ganz geringen Vorteilen.
Des überrascht mich natürlich. Stellt sich für mich die Frage, kann des sein oder ist bei mir was kaputt? Ich dacht eigentlich schon immer, meiner würde gut gehen, hab aber absolut kein Vergleichsfahrzeug.
Fakt ist, dass mein Auto ca. 150 kg schwerer ist. Dazu kommt noch, dass er ne 5-Gang Schaltung hat und ich Multitronic. Des verschlechtert mich nochtmal. Aber trotzdem müsste ich doch immer noch klar im Vorteil sein, oder?
Belehrt mich mal, ich weiß hier nicht weiter!
11 Antworten
Wo habt ihr denn getestet? Landstraße? Ortschaft?
Die V6 TDI spielen ihre Stärke vor allem auf der BAB aus, oberhalb 120 km/h hätte dein Freund nicht den Hauch einer Chance.....
Also wenn es sich um ein gut gehendes Exemplar vom 1.9er (131 PS) handelt, dann kann das passieren. Der 2.5 TDI mit 163 PS UND MT war alles andere als ein Spaß. Die MT war da ein reiner Spaßkiller und Leistungsfresser. Zusammen mit dem Mehrgewicht, dürfte es ein Weilchen dauern, bis du dem 1.9er (131 PS) Handschalter wegfährst.
Da es sich aber um einen 116 PS handelt, hat mareje vollkommen recht. Oberhalb der 100-120 sollte der 1.9er deine Rücklichter sehen. 😉
Hmm, des ist ein weiteres Problem bei dem 1.9er. Es ist so ziemlich eins der letzten Autos der alten Serie. Kurz drauf kam der 1.9er mit den 131 PS. Sein Dad, dem er das Auto abgekauft hat, ebenso der Händler haben immer gesagt, es wär ein 131er. Geb ich die Fahrzeugdaten in Oilshop ein, steht da, es ist ein 116er.
Wenn ich die Daten bei MyAudi eingeb steht unter Autobezeichnung 85 kw aber unter Motordaten 96 kw. Auch im Fahrzeugschein steht drinnen, dass es n 116er ist. Also was nun? Wenns n 131er wär würde mich des schon irgendwie etwas erleichtern.
Haben es nur mal auf der normalen Bundesstraße probiert (jaja, wir waren etwas zu schnell aber es war Nacht und keiner mehr auf der Fahrbahn) 🙂 und so bis 140 konnt er schon recht gut mithalten. Schneller haben wir es dann aber nicht probiert.
Vielleicht macht ihr sowas lieber nachts auf der Autobahn. Da kann man wunderbar von Rastplätzen, etc. raufbeschleunigen (wenn denn die Autobahn leer ist!).
Ansonsten bin ich der Meinung, es gilt, was im Fahrzeugschein steht. Der 115er TDI ging recht gut, aber dass er bis 140km/h gut mithalten kann, ist für mich auch schwer nachvollziehbar.
Ähnliche Themen
ich weiß ich weiß.. Aber die Str. ist auch schon sehr gut ausgebaut. *michschämendindieeckestell*
Haben bei meinem 🙂 jetzt mal nachgefragt, ob da ne Möglichkeit besteht dass er den anderen Motor drinnen hat. Zudem werd ich meinen LMM mal überprüfen lassen, man weiß ja nie!
der 1,9 TDI würde erstmals in den b6 eingebaut!
vielleicht liegt es ja an deinen fahrkünsten und nicht am auto! ;-)
bla bla , der 1.9 TDI der mit 85 kW war der erste Motor mit den PD Elementen. Er wurde als erstes vom VW verbaut und zwar nur von VW ! Die Motoren hatten aber einige Probleme weil sie die ersten mit PD waren und noch nicht so ganz ausgereift. Später wurde der 1.9 TDI 85 kW (AJM) dann auch bei Audi verbaut ab dem Facelift im B5 dort wurde der Motor aber bereitsüberarbeitet und es gab nicht mehr so viele Probleme.
Wir haben auch so einen und ich muss zugeben der geht heftig ab... ob da bereits einer mit 131 PS drinne ist kann eigentlich nicht sein der mit 131 PS hat soweit ich weiss etwas größere PD Elemente einen anderen Turbo lader und noch einige andere sachen aber vom Grundprinzip ist er gleich mit dem AJM.
Der streut auch ziemlich stark nach oben unser hat anstatt den angegebenen 285 Nm 320 und das sogar von 2000 - 2200 Umdrehungen. Was mir an den 1.9 TDIs gefällt (gilt nur für den 116 und 131) das sie keine Anfahrschwäche haben und ein heftigen Turbobums bieten! Hier hatte jemand mal ein Leistungsdiagramm von einen BMW 335d + Tuning der hatte bei 1500 Umdrehungen trotzdem nicht mal soviel Drehmoment wie der 131 bietet !!! da kann man mal sehen zu was die PD Elemente in der Lage sind.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Also wenn es sich um ein gut gehendes Exemplar vom 1.9er (131 PS) handelt, dann kann das passieren. Der 2.5 TDI mit 163 PS UND MT war alles andere als ein Spaß. Die MT war da ein reiner Spaßkiller und Leistungsfresser. Zusammen mit dem Mehrgewicht, dürfte es ein Weilchen dauern, bis du dem 1.9er (131 PS) Handschalter wegfährst.Da es sich aber um einen 116 PS handelt, hat mareje vollkommen recht. Oberhalb der 100-120 sollte der 1.9er deine Rücklichter sehen. 😉
Ich habe den Vergleich, zwar zwischen AKN 2.5 TDI (8D 6-Gang) und AVF 1.9 TDI (8E, 6-Gang), bis 140 km/h ist der 1.9 TDI nicht wirklich langsamer, darüber gewinnt der 2.5 TDI. Bin auch vor kurzem mal einen 180 PS AKE 2.5 TDI Quattro mit Automatik (keine Ahnung ob Tiptronic oder Multitronic) gefahren, so viel besser geht der nicht in Geschwindigkeitsbereichen bis 100 km/h, mir kams eher lahmer vor als bei meinem. Kann aber auch nur subjektiv gewesen sein, das kommt bei Turbomotoren öfter vor.
MFG
@Audi A3 1,9 TDI Erklär mir, wo es bei einem Beschleunigungstest bei einer automatik an den Fahrkünsten fehlen kann? Wär mir n bissl neu! 1.9er wurde auch im B5 verbaut, nur eben schwächer!
Hmm, ich werd mich mit ihm mal bei Gelegenheit auf die Autobahn begeben und auch die Geschwindigkeiten über 140 km/h testen.
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Ich habe den Vergleich, zwar zwischen AKN 2.5 TDI (8D 6-Gang) und AVF 1.9 TDI (8E, 6-Gang), bis 140 km/h ist der 1.9 TDI nicht wirklich langsamer, darüber gewinnt der 2.5 TDI. Bin auch vor kurzem mal einen 180 PS AKE 2.5 TDI Quattro mit Automatik (keine Ahnung ob Tiptronic oder Multitronic) gefahren, so viel besser geht der nicht in Geschwindigkeitsbereichen bis 100 km/h, mir kams eher lahmer vor als bei meinem. Kann aber auch nur subjektiv gewesen sein, das kommt bei Turbomotoren öfter vor.MFG
Ein 2.5 TDI Quattro hat, wenn Automatik, dann eine Tiptronic, denn Quattro und Multitronic gibt es in Kombination nicht. Und die Kombination Quattro, Tiptronic und 2.5 TDI gelten trotz der 180 PS als relativ lahm. Ich kenn die Kombi aus dem A6 (4B) und kann das eigentlich nicht finden, habe aber auch keine Vergleichsmöglichkeit.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Ich habe den Vergleich, zwar zwischen AKN 2.5 TDI (8D 6-Gang) und AVF 1.9 TDI (8E, 6-Gang), bis 140 km/h ist der 1.9 TDI nicht wirklich langsamer, darüber gewinnt der 2.5 TDI. Bin auch vor kurzem mal einen 180 PS AKE 2.5 TDI Quattro mit Automatik (keine Ahnung ob Tiptronic oder Multitronic) gefahren, so viel besser geht der nicht in Geschwindigkeitsbereichen bis 100 km/h, mir kams eher lahmer vor als bei meinem. Kann aber auch nur subjektiv gewesen sein, das kommt bei Turbomotoren öfter vor.Zitat:
Original geschrieben von afis
Also wenn es sich um ein gut gehendes Exemplar vom 1.9er (131 PS) handelt, dann kann das passieren. Der 2.5 TDI mit 163 PS UND MT war alles andere als ein Spaß. Die MT war da ein reiner Spaßkiller und Leistungsfresser. Zusammen mit dem Mehrgewicht, dürfte es ein Weilchen dauern, bis du dem 1.9er (131 PS) Handschalter wegfährst.Da es sich aber um einen 116 PS handelt, hat mareje vollkommen recht. Oberhalb der 100-120 sollte der 1.9er deine Rücklichter sehen. 😉
MFG
Das liegt v. a. am subjektiven Empfinden. Der 1.9er TDI wirkt gerade im leichten A4 (im Vergleich zum A6 ist der nunmal leicht) relativ spritzig. In Wahrheit liegt es an der Leistungs- und Drehmomentkurve. Der 2.5er hat z. B. eine viel gleichmäßigere Kraftverteilung, läuft nicht so spitz zu, wie der 1.9er. Deswegen empfindet man den 1.9er bis zu einem gewissen Punkt als besonders spritzig, und danach einfach normal für den Hubraum und die Leistung. In der Realität ist das zwar wahr, doch der 2.5er läuft da, wo der 1.9er stoppt, noch mit etwa gleicher Leistungsentfaltung weiter.