A4 1.8T oder 1.9TDI
Hallo,
Habe vor mir einen neuen A4 Avant zu kaufen und wollte wissen was euer Meinung nach die Vorteille/Nachteille von einem 1.8T (5 Gang, 163ps und 225NM) bzw einem 1.9 TDI (6 Gang, 130ps und 310NM) sind. Ich fahre vor allem auf der Autobahn und, da ich in der Schweiz lebe fast nie über 140kmh. Das der Diesel um die 30% weniger verbraucht ist mir klar, was mich vorallem interessiert ist der Fahrkomfort (auf Autobahn), Probleme, Lebensdauer vom Motor, Vor und Nachteil vom 6. Gang...
Frohe Festtage
Mike
18 Antworten
Also ich bin mittlerweile überzeugter Diesel-Fahrer. Ich komme aus der Ingolstädter Gegend, wo doch sehr viele Leute Audis fahren und man dadurch auch recht viele Meinungen hört. Und die sind fast immer die gleichen wie meine. Ich persönlich fahre einen A 3 1.9TDI mit 130PS und es ist bereits mein sechster A3, der vierte mit dem "großen 1.9er". Also was den Fahrspaß angeht muss ich ganz klar sagen ziehe ich mittlerweile den Diesel vor. War früher immer ein "Benziner-Fan" und ein Diesel war immer eine lahme Krücke für mich - bis ich einen fuhr! Dieser Motor ist eine echte Wucht! Ich hatte vor den Dieseln einen 1.8T mit 180PS und davor einen S3 mit 210 PS. Gut, der S3 war echt klasse und hatte Power in allen Lagen, nur im Alltag merkst Du den unterschied nicht. In der spürbaren Elastizität steht der Diesel dem S3 in keiner Weise nach und auch auf der Autobahn läuft mein Pumpe-Düse laut Tacho auf gerader Strecke 235km/h. Vorteil des Benziners: Er läuft ruhiger. Doch das kann ich gut verschmerzen. Auf der Autobahn überwiegen eh die Windgeräusche und dafür lach ich an der Zapfsäule. Der Diesel braucht um die 6 Liter. Mit den beiden 1.8T kam ich leicht mal auf das doppelte. Die Benziner mußt Du halteinfach "jagen", was ohne Zweifel auch mal Spaß macht, doch im Alltag hat man dafür einfach zu wenig möglichkeiten. Das coolste an meinem A3 sind jedoch die Überholvorgänge. Da schnupfst Du jeden auf so kurze Zeit. Ich konnts selber nicht glauben am Anfang. Nur die Vorderreifn nutzen sich ziemlich stark ab, das war beim 180PS-A3 nicht der Fall. Grund dafür ist einfach das früh anliegende hohe Dehmoment des Diesels. Und jetzt noh was zu Murdoch: Der 1.9TDI ist Dir zu schwach. OK, mag sein, aber dann ist es Dir der 1.8T auch. Und um das geht's doch hier, oder? Übrigens, mein Dad fuhr bis vor kurzem einen A8 3,3TDI quattro und hatte auch schon einen A6 2,5 TDI quattro mit 180PS. Er war nicht so begeistert von diesen großen Dieseln. Ist esaber von meinem A3. Der ist nämlich spritzig im Vergleich zu diesen schweren Kisten wie er immer sagt. Also unsere Meinung: in der Oberklasse machen Diesel keinen Spaß, ein paar Tausender tiefer dafür umso mehr!!
Zitat:
Original geschrieben von steher
Dehmoment des Diesels. Und jetzt noh was zu Murdoch: Der 1.9TDI ist Dir zu schwach. OK, mag sein, aber dann ist es Dir der 1.8T auch. Und um das geht's doch hier, oder? Übrigens, mein Dad fuhr bis vor kurzem einen A8 3,3TDI quattro und hatte auch schon einen A6 2,5 TDI quattro mit 180PS. Er war nicht so begeistert von diesen großen Dieseln. Ist esaber von meinem A3. Der ist nämlich spritzig im Vergleich zu diesen schweren Kisten wie er immer sagt. Also unsere Meinung: in der Oberklasse machen Diesel keinen Spaß, ein paar Tausender tiefer dafür umso mehr!!
Das sehe ich genauso! Ich will auch weg von dem 2,5 TDI, wenn Du nicht mehr über 50.000 KM im Jahr kommst, ist der 1,9 TDI wesentlich sinnvoller, günstiger, spassiger!
TDI ist zuverlässiger, denke ich.
Gruss
Zuverlassigkeit
Hallo,
habe 3 Jahre einen A 6 1,9 TDI (110 PS) gefahren (260.000 km !!!!).
Einziger schaden war bei 230.000 die Enspritzpumpe, welche aber auf Kulanz repariert wurde (150 €).
Fast nur Langstrecke Verbrauch so um die 6 Liter.
Ist zwar nicht der schnellste aber bis 180 reicht es.
Jetzt fahre ich einen A6 2,5 TDI Quattro (180 PS).
Gibt nichts besseres !!!! (2 Jahre; 180.000 km). Bis jetz keine Mängel !!!!
Gruß Joauch