A4 1.8T mit wenig Leistung + Beschleunigungsruckeln!

Audi A4 B5/8D

hallo zusammen!
durch einen bekannten bin ich auf diese seite gestoßen, den mein a4 bringt mich noch zur verzweiflung!
seine beschwerden: ohne ersichtlichen grund wurden aus den 150PS gefühlte 90PS! beim beschleunigen ruckelt er. nicht schlimm, aber er ruckelt. außerdem hat man das gefühl, das wenn man vom gas weggeht bzw. draufgeht, das alles sehr ruckartig passiert.
was könnte das sein?? war natürlich bei VAG, und die haben mir leider auch nicht viel dazu sagen können. was mein stand der dinge ist: kein fehlerspeicher! alles i.o! das wars! darum bin ich mal auf fehlersuche gegangen. ich habe mal alles mir realistisch erscheinende gewechselt.
- kat raus und ersatzrohr rein
- turbo raus und auf spiel überprüft(scheinbar i.o)
- pop-off raus und ein neues rein(aus alu)
- motortemperaturfühler raus und neuen rein
- luftfilter raus und nen K&N rein.
- Zündkerzen raus und neue rein

nix!! die mühle geht einfach nicht mehr! der turboschlauch bläht sich auf und es pfeifft auch nix raus! könnte es das thermostat noch sein?? oder der Luftmassenmesser?? ich bin bald soweit, und verkaufe den wagen!
achja, hier die daten: ein a4 avant 1.8T B5 quattro mit 150PS und einem AEB motor

seit doch bitte so gut und helft mir weiter! bin am verzweifeln!

vielen dank!!

21 Antworten

Hast du schon das PopOff ( Druckumschaltventil ) überprüft kontrollier den Schlauch vom Turbo zum Verbindungsrohr. Beides war bei mir kaputt. Habe den defekten Schlauch erst bemerkt als ich das Auto in Service Position gebracht habe. Habe vorher auch als erneuern lassen und keiner wusste genau was es war.

Hallo!

Gibt es eigentlich irgendeine Alternative zu dem Bosch LMM im a4 1.8T (AEB), da er ja der einzige ist bei dem Audi nicht den Preis gesenkt hat.

Was ist mit Pierburg´s LMM schein nicht zu passen oder vielleicht doch ??

Vielleicht gibt es ja was neues ???

wenig leistung!

hallo zusammen!

vielen vielen dank für eure mithilfe! es war weder der lmm noch waren es die zündkerzen! das N75 hatte wirklich einen fehler! das von mir gewechselte war zwar neu, aber auch neue teile können kaputt sein. jetzt läuft er wieder....nur leider ruckelt er immer noch. er beschleunigt ordentlich und bringt auch seine endgeschwindigkeit, aber er hat ein permanentes beschleunigungsruckeln, welches besonders schlimm in den unteren drehzahlen vorhanden ist. z.b. du steigst im 4 gang bei 60 km/h aufs gas. da merkt man es brutal! meine NEUE Vag werkstatt meinte, das es evtl. ein luftproblem sein könnte....falschluft?? aber das zu finden dauert und kostet viel geld. könnt ihr mir weiterhelfen?? der wagen ist laut tester 100% i.o!

vielen dank! ihr seit gut, das weiß ich!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von florian.p


Hallo,
nachdem ich nur ein kurzzeitiges Erlebnis mit dem fahren meines Autos hatte, bekam ich das ruckeln bis 3000 U/min wieder. Darüber leif er aber dann mit dem Austausch des LMM sabuer.
Als erstes wurde nun die Lampda Sonde gewechselt.
Einen Tag lief er Normal und dann wieder das Ruckel.
Es merkbarere Erfolg war aber schon da.
Danach suchte man dann den Fehler in der Drosselklappe. Sie wurde dann auch getauscht. Sie hatten schon einmal diesen Fall. Als letzteres hätten Sie mir das Steuergerät getauscht. Sie spachen aus Erfahreung.
Drosselklappe getauscht, 300 Euro, das Teil und siehe da, das Auito läuft nun seit ca. 1 Woche ganz normal. Dieses Gefühl hatte ich bei diesem Auto noch nie. Gute Beschleunigung zwischen 2000-3000 U/min.
Alles das habe ich nun meiner Dorfwerkstatt, KEIN AUDI oder VAG !!!!, zu verdanken. Dafür, dass das Auto ca 1 Woche in der Werkstatt war und mir nur jeweils 1 Stu der Arbeitslohn für das tauschen der Lampda Sonde, und Drosselklappe berechenet wurde, eine sehr sauberer Arbeit. Ist eben besser wenn man seine Leute kennt. Wenn man bei die AUDI fährt begintt die zeit wohl schon zu laufen, wenn du das Firmengelände betritts.

Sauer bin ich auf die AUDI AG. Bei denen hatte ich das Auto 3 mal. Ich glaube die machen dieses Extra, weils Sie sonst zuviel Geld für die Fehlerhaften Teile bezahlen müssten.
Ich hatte dieses Auto diese 3 Mal 2001 in der Werkstatt, da war das Auto 2 Jahre alt. Oder Sie sind unfähig.
Die werden aber von mir noch einen Brief bekommen, zumal ich die Werkstattrechungen noch habe. Ansonsten hören die vom Rechstanwalt.
Aber das scheint ja eine allgemeines Problem mit dem A4 und Golf zu sein. Dazu sag ich nichts mehr.
ich kann nur jedem, vom Kauf eines solchen DEUTSCHEN Autos abraten.!!

Also Ruckeln -> LMM->LS->DKlappe

Gruss Florian

Gruß
Florian

Vielen Dank

jetzt weiss ich was ich nächste Woche zu machen hab. Mein kleiner A3 1,8T ruckelt bei 2000-3000 U/min :-)

TheReality

Ähnliche Themen

Hallo, hatte mit meinem A4 1.8T Bj02 auch das Problem mit dem ruckeln und dem Leistungsverlust. Bei mir wurden die Zündspulen getauscht (auf Kulanz) da bei VW und Audi eine fehlerhafte Serie verbaut wurde. Stand auch in Autobild usw.
Allerdings wird immer nur die fehlerhafte auf Kulanz getauscht > ich habe das Spiel 3x mitgemacht. Hoffe konnte Dir helfen. Gruß aloisus

zündspulen

hallo und vielen dank!
wurden zwischenzeitlich auch getauscht. bin mom. schon in verhandlungen über einen B7 oder einen Sportsback. hab so die nase voll von dem turbo! nie wieder turbo, nur noch Sauger!

gruß andy

Hallo Leute, ich hoffe ich bin hier richtig im Forum.
Meine Frage, weis jemand was sich beim A4 b5 1.8T unter der Ansaugstutze befindet, weil dort verliert er Luft beim Vollgas! Nachdem ich etwas nachgeschaut habe, hab ich festgestellt das dort ein Riss in einem Schlauch ist!
Nur Leider weiß ich Net was es genau für Schlauch ist( glaub aus Kunststoff)
Kann mir da jemand helfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen