A4 1.8T - Laufleistung, Erfahrungen, Probleme
Hallo!
Habe mich jetzt für einen A4 1.8T, EZ 02/2006, Limousine mit Top-Ausstattung entschieden.
Der Kauf soll Montag perfekt gemacht werden.
Jetzt brauche ich noch ein paar Tipps von erfahrenen A4 1.8T- Fahrern.
1. Welche Laufleistung habt ihr erreicht?
2. Gibt oder gab es Probleme (Turbo???)
3. Welches Öl ist das Beste für einen Motor mit Turbo?
4. Wie hoch ist Euer Durchschnittsverbrauch?
Danke im Voraus!
Frank!
51 Antworten
->->Motorölübersicht<-<-
Am besten Vollsynthetisch, und dann hast du die freie Auswahl: 0W40, 5W40, 5w50 usw.
Auf welche Spezifikation oder Norm muss ich bei dem Audi von 2002 achten? Kann longlife verwendet werden?
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Auf welche Spezifikation oder Norm muss ich bei dem Audi von 2002 achten? Kann longlife verwendet werden?
Versuch es mal hier
http://www.mobiloil.de/Germany-German-LCW/carengineoils_which-oil.aspxOder hier
http://www.castrol.com/.../sectionbodycopy.do?...
Nur als Beispiel.
Ähnliche Themen
Moin, nach vielen Jahren möchte ich hier mit meinem A4 B6 1.8T EZ 1-2004 nochmal anknüpfen:
habe ihn seit 1/2 Jahr und bin auch überrascht über den geringen Spritverbrauch.
Der 2. Besitzer hat den original BFB Motor mit 163 PS in 2006 bei MTM mit einer Leistungssteigerung versehen lassen. Eingetragen sind seitdem 190 PS.
Ich fahre CAR1 Longlife 5 W 30 Öl, wie der Vorbesitzer
Habe auch ein paar Fragen:
- woran kann ich erkennen, wie alt der Zahnriemen (kit) ist? Es ist kein Aufkleber im Motorraum, auch habe ich keine Unterlagen, alte Rechnungen, leider nichts, nur das original Checkheft mit nur ein paar Eintragungen
- wieviel Öl Verbrauch habt ihr ( meiner verbraucht ca. 0,5l auf 1000 - 1500 km
Gruß und allen noch much fun mit euren Audi`s
Guten Morgen,
erst einmal Glückwunsch zu deinem schönen B6. Steht auf dem Bild sehr schön da. 🙂
Dann aber direkt ein erster wichtiger Hinweis. Lies dich bitte unbedingt zum Thema Ölsieb beim 1,8T ein und wechsel bei nächster Gelegenheit auf ein gutes z.B. 5W40 und Festintervall beim Ölwechsel.
Zum Thema Zahnriemen...du könntest die obere Zahnriemenabdeckung mal entfernen und schauen ob du auf dem Zahnriemen ein Produktionsdatum finden kannst...bei vielen Herstellern steht ein Produktionsdatum (z.B. im Format ttmmjjjj) auf dem Riemen. Ist aber natürlich nur ein vage Aussage, da du ja nicht weißt wie lange der Riemen vor dem Einbau im Lager lag und wie viele Kilometer er abgespult hat. Wenn der Zahnriemen aber älter als 4-5 Jahre ist würde ICH vorsichtshalber einen Wechsel in Betracht ziehen.
Dein Ölverbrauch ist jetzt nicht gerade wenig, aber auch noch nicht dramatisch.
Ich würde an deiner Stelle mal prüfen wie es rund um die Kurbelgehäuseentlüftung aussieht....die bröselt gerne mal weg und dann verliert es da gerne Öl. Außerdem ist bei mir der Ölverbrauch damals deutlich zurückgegangen als ich das Druckregelventil der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht habe.
Außerdem macht es natürlich Sinn den Motor auch so mal auf äußeren Ölverlust (z.B. an der Ventildeckeldichtung) zu kontrollieren.