A4 1.8T (163PS) oder 2,4l V6 (170PS)

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen!
Möchte A4 Limousine 1.8T mit 163PS oder 2,4 V6 kaufen.
Ich kann mich einfach nicht für einen von beiden entscheiden!
Meine Erwartungen sind sportliches Fahren,möglichst geringer Verbrauch,ruhige Fahrweise und lange Haltbarkeit, da er mind. 6-7 Jahre gut halten sollte!
Ich weiß der 2,4l V6 ist in Steuer und Versicherung teuerer als der 1.8T (163PS) und ebenso im Verbrauch zwischen 12-13l liegen soll!
Könnte der 1.8T doch der richtige Wagen für mich sein oder ist der 2,4l soviel besser, daß man die Mehrkosten außer Acht lassen kann???
Ich hoffe, daß ihr mir in meinem Zwiespalt helfen könnt!
DANKE

17 Antworten

Re: A4 1.8T (163PS) oder 2,4l V6 (170PS)

Zitat:

Original geschrieben von gaetano


Hallo zusammen!
Möchte A4 Limousine 1.8T mit 163PS oder 2,4 V6 kaufen.
Ich kann mich einfach nicht für einen von beiden entscheiden!
Meine Erwartungen sind sportliches Fahren,möglichst geringer Verbrauch,ruhige Fahrweise und lange Haltbarkeit, da er mind. 6-7 Jahre gut halten sollte!

Punkt 1. geht klar an den 1.8T Kraft satt allerdings bei dauernder akustischer Präsenz

Punkt 2. auch. Den V6 wirst Du bei flotter Fahrweise kaum unter 15 Liter kriegen. Ich fahre ab 40 km/h im 5. Gang. Aber 10 Liter laufen da noch immer durch.

Punkt 3. geht klar an den V6. Er ist super ruhig. Das richtige Triebwerk für den komfortorientieren gemütlichen Fahrer, der jedes Motorgeräusch als Frevel für die Ohren betrachtet. Höhere Drehzahlen meldet er unwillig mit kernigem knurren. Klare Botschaft: DAS MAG ICH NICHT

4. hängt von Deiner Fahrweise ab. Ich kenne jemanden, der hat seinen 1.8T nun 180.000 km. Einen 1.8T in 60.000 km zu ruinieren, scheint aber auch kein Problem zu sein.

Den V6 getreten scheint er auch nicht mit Langlebigkeit zu danken, was man so liest.

Zitat:

Original geschrieben von gaetano


Bin immer noch nicht 100% sicher welche Maschine(Motor 1,8t 120kw oder 2,4 v6) für mich die beste Variante ist ? Denn das ist eine sehr wichtige Entscheidunug die sehr teuer ist.
Trotzdem danke , du hast mir fürs erste sehr geholfen!
Wenn du vielleicht noch andere , tips für mich hast wäre es schön wenn du mir schreibst.
Gruß Gaetano

Hallo @gaetano,

zuerst möchte ich Dich als neues Mitglied bei Motor-Talk herzlich willkommen heißen.

Mache bitte in Zukunft zu jeder Frage immer nur ein Thema/Thread auf. Ich habe das doppelte Thema gelöscht und deshalb Deine Antwort als Zitat oben gepostet.

Grüße

Moonricky 🙂

@senderlisteffm

Ich besitze im Augenblick ein alten Audi 80 2.0, habe aber vor ihn im Frühling durch eine neuen Audi A4 Avant 1.8t zu ersetzen. Deshalb würde ich gern wissen was du mit:
"Ich kenne jemanden, der hat seinen 1.8T nun 180.000 km"
genau meinst. Bedeutet das, dass es normal ist 180'000 km mit einem 1.8t motor zu fahren oder ist dies eine Ausnahme?

Hat sonst jemand irgend welche Erfahrung mit dem neuen 1.8t 163 ps Motor? Was ist der Unterschied gegenüber dem alten 1.8t 150ps?

Danke
Mike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mike9


"Ich kenne jemanden, der hat seinen 1.8T nun 180.000 km"

Nein, das halte ich für eine ausgesprochene Ausnahme bei diesem Motor! Derjenige fährt ausschl. Langstrecke und ist kein Raser. Das heißt, der Motor wird ausschl. bei mittleren Drehzahlen in betriebswarmem Zustand bewegt. Das hält auch ein Turbomotor lange aus.

Ich persönlich würde mir niemals einen Benzin Turbomotor kaufen. Zu schmal ist der Grat zwischen Benutzung und Mißhandlung. Außerdem halte ich 100 PS/l für einen Alltagsmotor für viel zu viel. Da sagt einem schon die Vernunft, daß das auf die Haltbarkeit geht.

@gaetano

also 200'000 km wird wohl jeder 1.8 liter turbomotor heutzutage machen, sogar die von audi. ich kenne diverse personen, die mit turbomotoren (zwar nicht audi, aber ähnlich von liter/hubraum-leistung) 200 - 400 tausend km machen.
was jedoch zu beachten ist, ein turbomotor braucht sorgfältigere pflege als ein nicht turbo. dafür, wenn der immer sorgsam warmgefahren und mit dem richtigen oelstand bewegt wird, ist dir auch der grössere fahrspass garantiert. auch kann man den verbrauch sehr tief halten, wenn man nicht bleifuss-mässig fährt....

@gaetano

Als erster die Frage: Kaufst du dir das Auto neu oder gebraucht? Wenn es sich um gebrauchte handelt dann hat der 1,8T nämlich keine 163 sondern 150 PS und der 2,4V6 hat 165 und keine 170PS. Handelt es sich jedoch um die neuen dann hast du recht!!

@senderlisteffm

Ich muss dir punkto Verbrauch widersprechen! Ich fahre einen 2,4V6 und bin bei flotter bis sehr flotter Fahrweise nie über 15l! Mein Durchschnitt, bei sehr viel Stadt, Stop and go, Erster bei der Ampel und Kuzstrecke usw., liegt im Winter bei ca. 13l! Bei Viel Autobahn komme ich auch auf 8,5 - 9l.

lg
lord

Habe in der Auto-Bild einen Bericht über eine Firma in Köln gelesen, die Motair heisst. Die renovieren Turbolader auf Neuzustand für ca. 290 Euro.
Das ist wesentlich günstiger und sollte beim Kauf eines Gebrauchtwagen in Betracht gezogen werden.
Adresse:

www.motair.de

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von lord_of_vienna


Ich muss dir punkto Verbrauch widersprechen!

Dann besteht ja noch eine geringfüguge Hoffnung. 🙂

Aber ich glaube nicht dran.

Ich hatte den 2.4 als Testfahrzeug, das hat laut BC 10 Liter konsumiert. Jetzt habe ich den 3.0 und der verbraucht genauso viel.

Zum Vergleich! Unser BMW 523i verbraucht bei meiner Fahrweise zwischen 7,8 und 8,2 Liter.

hio

hio

also eure turbo motor nicht harltbat theorie kann ich nicht stützen! volvo baut schon ewig turbos! die turbos halten locker 300 tkm...vuiele fahren einen motor bis 500 tkm! bei manachem modellenist der turbo bei 120-180 tkm verschlissen und muss ersetzt werden. das hat aber ja nicht zu bedeuten, dass de motor dann hin ist!

die 850 T5 haben um die 230 ps und weniger als 2,3 liter hubraum! ihr könnt gerne mal bei mobile.de gucken! dort finden sich viele modelle, die über 200 tkm runter haben!

Hallo Gaetano,

wenn es hauptsächlich ums sportliche fahren geht ist ein 1.8T schon besser und spontaner und auf Wunsch natürlich viel leichter zu tunen (Chip).

Bezüglich des Benzinverbrauchs kann ich das Argument Schluckspecht beim 2.4 auch nicht unterstützen. Ich fahre zwischen 8,5 und 9,5 l, allerdings bei viel Langstrecke (etwas zügiger Autobahn ca. 180 und Bundesstraße 130)
Habe auch bei viel Kurzstrecken (< 10 km) noch nicht über 11l gebraucht, allerding kein Großstadtverkehr.

mfg

ich fahre dabei NICHT schon bei 40 im 5. Gang sondern erst bei 70 (bei Verkehr).

Zitat:

Original geschrieben von Johnnie Walker


Bezüglich des Benzinverbrauchs kann ich das Argument Schluckspecht beim 2.4 auch nicht unterstützen.

Das klingt doch nicht schlecht. 🙂

Scheint also doch kein dummes Geschwätz des Händlers gewesen zu sein, daß das nach 10000 km viel weniger wird.

Ich muss allerdings noch mal ergänzen, dass ich den alten A4 (B5) hab mit 165 und nicht 170 ps, aber trotzdem dürfte der Verbrauch beim neuen Motor wohl kaum höher, sondern durch besseres Steuergerät etc. niedriger bzw. gleich liegen.

ciao

Danke Leute hab mir den 1,8 t (120 kw/163 ps) gekauft.Und hoffe das ich keinerlei Probleme haben werde,trozdem nochmals vielen Dank für eure recht interessante Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen