A4 1.8 T Beschleunigungs problem LPG
Hallo, habe meine A4 umbauen lassen auf LPG (Star Gas)
habe folgendes problem , wenn ichmit ca 1800 u/min fahre und beschleunigen will dann ruckelt es vor sich hin , beschleunige ich langsam geht er lansam auf touren , wenn ich mich immer bei einer drezahl von ab 3000 aufhalte habe ich weniger probleme mit der beschleunigung , was mir aber aufgefallen ist das ich richtig spühre bei der beschleunigung das es von 3000-3500 u/min gut durchzieht dann wieder bis 4000 u/min langsamer wird und dann bis 6400 durchzieht ohne problem.
Liegt das vieleicht am Turbo ???
Den druck vom verdampfer hat mein umrüster schon erhöt von 1.18 auf 1.31 aber fragt mich nicht ob das Bar sind .
Kann das von den kerzen kommen , oder ist es bei einem Turbo normal.
31 Antworten
@ m,m
dann lies dir noch mal die Fehlebeschreibung durch.
Bei langsamer Fahrt (niedrige Drehzahlen, geringe Leistung) treten die "Mager"-Erscheinungen auf, extrem beim Beschleunigen.
Was bitte soll das mit der Vollastanreicherung zu tun haben?
Der 1,8t hat bei 6500 maximale Leitung.
Bei höheren Drehzahlen ist ja alles wieder im Lot bei Lazii EBEN WEGEN der Vollastanreicherung.
@ Lazii
scheinbar hast du meinen obigen Beitrag nicht gelesen: Dein Motor macht bald die Fliege!!! der ist zu mager!!! Nicht irgendwo ohne Kennung sinnlos rumstellen.
Also noch mal genauer:
Das Gemisch regelt die Motorsteuerung anhand des Lambda-Signals und der gemessenen Luftmenge als Korrekturgröße. In Abhängigkeit dieses LAmbdas wersen die Einpritzzeiten der Benzinventils verlängert oder verkürzt, das Gassteuergerät rechnet die nur um, mehr nicht.
Offenbar stimmt irgendetwas mit der Lambda nicht. Es gibt ein Kabel von der Lambda zum Gassteuergerät. Möglicherweise ist das falsch angeschlossen oder gar nicht oder Kabel defekt. LMM könnte es natürlich auch sein, ergo : überprüfen!
Eine Erhöhung des Gasdruckes bringt nichts, das Gerät wird nach dem Lambda-Signal die Steuerzeiten nur weiter verkürzen, am Ende kommt genausowenig Gas durch und die Hütte läuft immer noch zu mager.
Den Gasdruck mußt du nur dann etwas über normal hochnehmen (Landi-Renzo Omegas), wenn du zu große Druckschwankungen hast und bei geringem Druck jedesmal die Anlage umschalten würde (Druck-Signal "Gas alle"😉.
ok verzeihung dann hab ich nicht richtig gelesen
aber dann bleibt nur eine möglichkeit, zum ümrüsterfahren tester anschließen für das auto, gemischanpassung auslesen während der fahrt unter teillast und schauen was der lamda wert macht.
Audi-gibt-Omega
deine vermutungen sind sehr hilfsreich , werde versuchen so schnell wie möglich ein termin zu bekommen , habe mir mal die lambdasonde angeschaut ,und du hast recht es ist ein kabel von der Gas anlage an dem schwarzen kabel von der Lambdasonde angelötet.
Wo er das kabel gelötet hat hat er mir auch noch gesagt das es sehr schlecht zu löten war , weil der kabel von der lambdasonde das lötzin nicht richtig angenommen hat.
Welche farbe müßen die zündkerzen haben das ich sagen kann die verbrennung sei ok, wweil wie gesagt die sind wie du beschriebn hast (Audi-gibt-Omega) weiß - beige farben.
Wie seit Urzeiten: Am besten rehbraun :-)
Ähnliche Themen
so nach genau 122 km bin ich noch mal zu einer anderen Gas Tankstelle gefahren um zu sehen was in den tank reingeht , mit ach und grach habe ich gerade mal 14,74 liter reinbekommen .
Bin heute ca 30 Km nur mit Super gefahren und der unterschied bei der beschleunigung ist gravierend als ob ich 30 Ps mehr hätte wie bei gas.
Na ja wie dem auch sei , am samstag habe ich ein Termin , bin gespannt ob er das hinbekommt.
Ach ja eins noch , bin heute ca 25 km mit super gefahren und dann die kerzen ausgebaut um zu sehen ob es mit Benzin auch zu mager läuft , anscheinend nicht die farben haben sich geändert , sie waren leicht bräunlich , ich denke das die farbe i.0. ist .
so habe heute ne neue lambdasonde ausgewechsel aber das beschleunigungs problem ist immernoch vorhanden , habe mal zum testen den kabel von der gasanlage wo an die lambdasonde angeschlossen ist abgehängt und habe nochmal ne testfahrt gemacht um zu sehen ob es eine veränderung bei der fahrt gibt und das ergebnis war entäuschent , ist nicht bessergeworden aber auch nicht schlechter , komisch .Dachte wenn die lambdasonde nicht mehr an der gasanlage angeschlossen ist wir es schlechterfahren aber es passierte garnichts ,konnte ganz normal weiterfahren mit dem beschlunigungs problem hat.
Es sollte doch eine verschlechterung geben wenn ich den kabel abgehängt habe oder nicht ???
Audi-gibt-Omega ,was meinst du ???
ach ja , meine alte lambdasonde war ganz weiß ,mein umrüster hat wenig ahnung ,bin mal gespannt ob er mit den ratschlägen von Audi-gibt-Omega weiter kommt.
so , war heute morgen beim umrüster habe ihm euere ratschläge kopiert und ihm überreicht aber ein fehler konte er nicht entdecken .Die Gas anlage steht auf automatik stellung so das es alles selber regel muß , und in den Parametern wo mann die einspritzzeiten und so ändern kann wollte er nichts verstellen aber dafür erkundigt er sich nächste woche bei dem anlagen hersteller oder so .
Bin zwar entäuscht gewesen aber denke das er es irgend wie schon hinbekommt.
Übrigens habe ich den Tank heute komplett leergefahren und es sind genau 53 liter reingegangen und habe ca 415 Km gefahren,das wären dan ca.12,5 liter auf 100km .
Der verbrauch ist eigentlich ok , aber die kerzen sind trotzdem weiß
na ja wie dem auch sei nächste woch weiß ich bestimmt mehr ,aber würde michtrotzdem auf jeden ratschlag freuen.
Ach ja wie ist die Betankung bei euch ???
Ich komme da nicht ganz klar mit im schnitt gehen bei mir max 54 liter in den 70 liter tank aber ich habe auch ein mal schon 66,6 liter getankt .
Also 53 liter sind in meinen augen schon wenig , kann man in der richtung was machen das mehr reingeht als 54 liter
intresant wäre gewesen wenn man die einstelldaten von der anlage wissen würde
es wäre schön wenn du uns sagen würdest wenn du nochmal beim umrüster warst was er geändert hat
klaro schreibe ich hier alles , was ich auf dem rechner von ihm gesehen habe war das es auf gas eine einspritzzeit von 2,20 angezeigt hat und eine Verdampfer druck von 1,24 und bei super war die einspritzzeit 2.6
Abgastest hat er auch gemacht aber hat nichts festellen können.
ohhhhhhhhh mannnnnn,
er läuft immer noch nicht richtig und die kerzen sind immernoch weiß.
Also an alle die ein mir helfen wollen , nochmal die fehlerbeschreibung
Wenn ich bei einer drhzal ab 1750 vollgas gebe den pedal komplett durchdrücke fängt es an zu ruckelln wenn ich dann das gaspedal etwas zurücknehme so das es nur 3/4 gedrückt ist beschleunigt es ohne zu ruckeln , und die Zündkerzen sind weiß.
Habe einen Audi 1.8 Turbo und es ist eine stargas anlage verbaut, es sind spezille Injektoren eingebaut worden und zwar die XJ 522 und es sind F Düsen (3.0) eingebaut der abstan von der leitung vom injektor zur düse sind ca 60 mm ,der verdampfer druck ist auf 1,27 eingestellt und die leitung vom Tank zum verdampfer ist 8mm und die einspritzzeit von den düsen ist 2,2
weiß leider nicht mehr weiter was ich euch noch schreiben kann
binn für jede hilfe dankbar
Hallo
Also, wenn ich dich richtig verstanden habe kommt dein eigner Umrüster auf nicht weiter? Sollte das so sein, wäre Vorschlag den Uwe Hemp mall an zurufen (er ist auch oft hier ins Forum) weil er auch StarGas verbaut und sehr kompetenten eindruck hier ins Forum macht.
Web-site http://www.kfz-hemp.de/
MfG
Kim
jo , danke für die adresse , da habe ich schon vorgestern angerufen , ist nicht wirklich viel dabei rausgekommen , die haben mir ein paar tips gegeben die ich auch meinem umrüster weitergeleitet habe und wenn mein umrüster mit den tips nicht klarkommt ,werde ich höchst wahrscheinlich uwe hemp ein termin machen ,der einzigste übel sind halt die 400km anfaht weg dahin.
egal mal sehen was mein umrüster macht nächste woche ,dann sehen wir weiter
der umrüster hat in der software den 1 sten schiberegeler (step 1)noch mum 10 % erhöt so das es jetzt 20% sind .
Mehr hat er nicht gemacht.
Es muß doch eine möglichkeit die anlage etwas fetter einzustellen,
wo ich bei uwe Hemp angerufen hatte ,da haben die mal ein paar sachen verglichen wie z.b. die düsen wo die verbauen und mit denen düsen wo ich drin habe , und da war ein unterschied weil ich f düsen drin habe mit 3 mm und bei hempe würden sie D düsen 2,4 einbauen.
und der Druck vom verdampfer ist bei mir ca 1,27 und bei hempe 1,4 nur wenn wir den druck erhöhen bei mir dann läuft er noch schlechter.
Der nächste schritt ist der Tank , hempe verbaut 4 lochtanks und ich habe ein radmulden tank mit einem multiventil und da ist auch ein unterschied mit dem fördern von dem gas nach vornen ,aber da habe ich nicht den durchblick dafür ,irgend wie andere ventile und so.
Auf jeden fall sind die bei der firma hemp ganz ok ,die servieren einen nicht einfach so ab , sind höflich , und nehmen sich wirklich die zeit das problem zu lösen .
Und das alles ohne was zu bezahlen , wenn eins von seinen vorschlägen zutrifft werde ich etwas in denen ihre kaffe kasse überweisen.
also bei mir isses ähnlich aber net so gravierend evtl. weil dieses ruckeln meist nur bei Klimabetrieb auftritt. Aber auch ohne Klima zieht er mit Benzin etwas besser von unten raus bis etwa 3000 dann iss alles wieder OK und kein Unterschied.
Meine Vermutung ist eine andere; erstens habe ich mal jetzt diesen sauteuren Supersprit getankt ein paar Liter von Aral oder Shell oder weis ich wo. und dann bin ich mit dem ein bischen gefahren und dann hab ich auf Gas umgestellt und mir kommts wirklich so vor als wenn er jetzt auf Gas etwas besser kommt; bei so untermotorisierten Karren merkt man ja jedes PS 😁
Aber der Hauptgrund für das Ruckeln liegt warscheinlich weder an der Gasanlage noch an deren Einstellung noch an dem Einbau.
Ich habe gehört das das Benzinsteuergerät ab und zu die Einspritzzeit zurücknimmtaber und so evtl. zu wenig Gas beim beschleunigen da iss. Dies würde auch bestätigen warum ich bei voll durchgetretenem Gaspedal diese Ruckler umgehen kann.
bzw wenn man natürlich gemächlich beschleunigt gibts auch keine Ruckler....