A4 1.8 T Beschleunigungs problem LPG
Hallo, habe meine A4 umbauen lassen auf LPG (Star Gas)
habe folgendes problem , wenn ichmit ca 1800 u/min fahre und beschleunigen will dann ruckelt es vor sich hin , beschleunige ich langsam geht er lansam auf touren , wenn ich mich immer bei einer drezahl von ab 3000 aufhalte habe ich weniger probleme mit der beschleunigung , was mir aber aufgefallen ist das ich richtig spühre bei der beschleunigung das es von 3000-3500 u/min gut durchzieht dann wieder bis 4000 u/min langsamer wird und dann bis 6400 durchzieht ohne problem.
Liegt das vieleicht am Turbo ???
Den druck vom verdampfer hat mein umrüster schon erhöt von 1.18 auf 1.31 aber fragt mich nicht ob das Bar sind .
Kann das von den kerzen kommen , oder ist es bei einem Turbo normal.
31 Antworten
Hast du die Probleme auch beim Benzinbetrieb?
Wenn ja, liegts nicht an der Gasanlage.
Nur bei gas betrieb, bei benzien läuft es super .
Ich finde es halt komisch das es ab 2500 u/min besser läuft .
Oder wenn ich imm dritten gang etwas untertourig fahre ca 1750-2250 u/min ruckelt es einfach vor sich hin und es kommt nix.
Um diesen Ruckel zu vermeiden habe ich sogar gleich die Turbo injktoren einbauen lassen , das sind dann spezielle injetoren für turbo motoren.
hm, mal sehen was unsere gas-kollegen sagen.
ist ein oder sind 2 verdampfer verbaut?
bei Turbo-Motoren darfst Du keinen fest eingestellten Druck haben. Bei meiner PRINS-Anlage ist es so, dass der Verdampfer zur Ansaugbrücke einen Schlauch hat der den Druck zum Verdampfer weiterleitet. Je nach Turbodruck erhöht sich auch der Druck im Verdampfer, dieser Variiert zwischen 1,4 und 3 bar.
Gruß
Spinne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TT-Spinne
bei Turbo-Motoren darfst Du keinen fest eingestellten Druck haben. Bei meiner PRINS-Anlage ist es so, dass der Verdampfer zur Ansaugbrücke einen Schlauch hat der den Druck zum Verdampfer weiterleitet. Je nach Turbodruck erhöht sich auch der Druck im Verdampfer, dieser Variiert zwischen 1,4 und 3 bar.
Gruß
Spinne
Hmmmmm , das könnte es natürlich auch sein , ist ne gute idee, weil ja der Turbo gegen druck erzeugt . Mal sehen ob man das an der Stargas anlache auch so einsellen kann, habe nur ein verdampfer , brauche keine 2 wegen den Turbo injektoren.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Spinne
bei Turbo-Motoren darfst Du keinen fest eingestellten Druck haben. Bei meiner PRINS-Anlage ist es so, dass der Verdampfer zur Ansaugbrücke einen Schlauch hat der den Druck zum Verdampfer weiterleitet. Je nach Turbodruck erhöht sich auch der Druck im Verdampfer, dieser Variiert zwischen 1,4 und 3 bar.
Gruß
Spinne
3bar!!??? Ist a weng arg heftig!?
wieso heftig?
Der Wagen läuft wie ein Glöckchen. Außerdem macht er nur 3 bar bei voller Last.
ich habe auch einen a4, 1.8t mit gasanlage (landorenzi omegas) und der wagen macht keine probleme mehr auf gasbetrieb.
es ist einstellungssache vom umrüster.
bei mir ist der gasdruck auf 1,34 bar eingestellt. (nicht variabel).
hatte auch schwierigkeiten mit ruckeln . diese wurden nach 3 einstellungsversuchen beseitigt.
gruß bebberl
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
ich habe auch einen a4, 1.8t mit gasanlage (landorenzi omegas) und der wagen macht keine probleme mehr auf gasbetrieb.
ein Turbo? sonst ist es klar dass ein fester Wert eingestellt ist.
also wie gesagt wenn ich mit halbagas beschleunige passt alles aber bei untertouren voll aufs gas stehen dann kommt erst mal nix , kann das auch die Lambdasonde sein das es falsche werte an die gasanlage sendet.
Habe so eben auch noch getankt 553 km mit 50.20 liter Gas , ist nur mega spaarsam.
Und ich fahre nicht gerade langsam
ich glaube da musst nochmal zum umrüster,
der umrüster soll noch mal mit dir eine testfahrt machen, mit einem diagnosegerät für die gasanlage. Ich könnte mir vorstellen das ein parameter nicht ganz stimmt.
@lazii,
Bei dem Verbrauch von knapp unter 10 bei "flotter" Fahrweise werd ich mißtrauisch. Ich lieg im 1.8 bei 12 (gut, mit Automatik)
Das könnte es auch erklärbar machen, warum er ein extremes Leistungsloch hat (im langsamen Fahrbetrieb noch o.k.mit magerer Verbrennung, beim Beschleunigen, und öffnen der Drosselklappe wird das Gemisch zu sehr abgemagert und bringt kein Drehmoment mehr, führt bis zu einzelnen Zündaussetzern, sog. Ruckeln)
Das ganze ist bereits eine Gefahrensituation für den Motor.
Ich wette, deine Kerzen sind hellbeige bis fast weiß nach flotter Fahrt.
Unbedingt LMM und Lambdasignal überprüfen, evl auch Abgastest machen. Dann ergeben sich schon Anhaltspunkte.
Das mit dem Gasdruck sehe ich nicht so dramatisch, so groß ist der Gegendruck durch den Turbo nicht, daß das viel ausmachen würde, schon gar nicht bei niedrigen Drehzahlen.
(wiedersprechende Logik, der Turbo bringt zwar schon ab 1750 deutlichen Leistungszuwachs, aber erst ab 3000 richtig Musik in Form von Druck im Ansaugkanal.
also mit der tankfüllung kann was nicht stimmen, bei der tankanzeige sind schon 2 LED s erloschen nach 70 km, denke das der tank nicht voll war,weil beim vorletzten tanken sind 66,60 liter reingeflossen und genau bei 550 km hat sie das erste mal auf benzin umgestellt,ist auch irgend wie zu ungenau.
Habe vorhin mal die kerzen ausgebaut und nach der farbe geschaut und die wette hättest du gewonnen weil die waren mehr weiß und an manschen stellen beige fahrbig,
aber wie kann ich das ändern , mein umrüster hat nicht die mega ahnung aber dafür ganz OK mit dem kann mann reden ,kein ding.
Den Druck vom verdampfer erhöhen oder die einspritz zeiten verkürzen lassen , hmmmm
Oder habt ihr da ne andere ideeee
ich tippe mal das du die vollastanreicherung erhöhen musst bei der gas anlage
wenn er bei volllast zu mager läuft
ist aber nur eine vermutung