A35 AMG Limousine oder Audi TTs 2018 (pre-facelift)

Hallo zusammen,

Aktuell habe ich die Auswahl zwischen den beiden Fahrzeugen und muss morgen meinem Händler Bescheid geben. Ich hab das ganze Wochenende nachgedacht und viel gelesen und bin immer noch nicht zu einer Entscheidung gekommen.

Wichtig beim Auto ist mir folgendes:

- Fahrspass
- Genug Laderaum um Einkäufe zu erledigen (Für IKEA u.ä. Miete ich mir einen Transporter)
- Ab und zu mal eine oder zwei Personen mitnehmen. Eher Kurzstrecke.
- Geringer Wartungsaufwand bzw. Fehleranfälligkeit.

Details zum Mercedes A35 AMG Limousine:

- Neuwagen mit guter Ausstattung wie ich finde, jedoch keine AMG Performance Sitze („nur“ Sportsitze) und kein AMG Aerodynamikpaket (sieht aber trotzdem sportlich genug aus)
- Gelochte Schreibenbremsen
- 306 PS und 400NM
- AMG Fahrwerk
- 4Matic Allradantrieb (kein permanenter Allrad)
- MultiBeam LED
- Teure Versicherung
- 100KG schwerer als TTS

Details zum Audi TTs 2018 (vor Facelift Modell):

- Gebraucht mit 6000km (Werkswagen)
- Normale Scheibenbremsen die dazu neigen Rost anzusetzen, wie man hier im Forum liest. Da ich keine Garage habe werden die Scheiben vielleicht nach ein paar Monaten schlecht aussehen.
- 310PS und 380NM
- Magnetic Ride mit Quattro und S-Tronic (permanenter Allrad)
- LED Scheinwerfer
- Günstiger in der Versicherung

Es sind zwei komplett verschiedene Fahrzeuge. Der Mercedes ist eine Limousine und der Audi ein Sportcoupé. Hat jemand vielleicht beides gefahren und kann berichten wie der Mercedes vom Fahrspass her ist? Wenn der Unterschied nur marginal ist würde ich eher zum TTs greifen. Bin bisher nur den TTs gefahren und begeistert gewesen. Kann mir kaum vorstellen dass eine Limousine die gleichen Fahreigenschaften hat, schon alleine aufgrund der Bauweise. Aber benötige hierzu Feedback, da ich sehr lange keine Sport Limousine gefahren bin.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Mein Tipp für Fahrspass:
Kauf dir einen Z4 oder MX-5 !

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@stay_classy schrieb am 14. April 2020 um 16:53:23 Uhr:


Es ging um die Kofferraum Diskussion ;-)

Ach verdammt. Gemeint warst nicht du, sondern Supercruise 🙂🙂

Wie wäre es mit einem 2er BMW Coupé als weitere Alternative? Wahrscheinlich zu teuer, in der gewünschten Motorisierung. Aber der Spaßfaktor ist da vorhanden.

Zitat:

Die Frage ist doch, was Mann/Frau unter "Fahrspaß" versteht.

Geht es um

- Speed-Fahrten auf der BAB?
- Fahren auf geschlossener Rennstecke (z.B. Nürburgring)?
- Kurz-Beschleunigungsorgien vor dem Kinopalast oder dem In-Straßencafé?
- Poser-Fahrten mit Klappenauspuffgepubse auf dem Pracht-Boulevard?
- Flotte Fahrten durchs Land auf Nebenstrecken?
- Kurvenräuberei auf Passstraßen?

oder was muss das Auto können, um Spaß zu machen?

Also mir geht es im Wesentlichen um schnelle Beschleunigungen und gute Kurvenlage und schnelle Beschleunigung aus der Kurve heraus. Höchstgeschwindigkeit kann man auf den Autobahnen eh nur selten erreichen bzw. ist das viel zu Gefährlich mit zuuu hoher Geschwindigkeit auf der linken Spur zu fahren. Es kann immer jemand einen übersehen.

Deshalb mag ich den TTs so. Man hat mit dem Auto "kontrollierten Fahrspaß" Bin den mal probegefahren und der ist sehr neutral und fährt sich wie auf Schienen, wie hier jemand schon gesagt hat.

Hier hat jemand geschrieben dass der A35 AMG etwas "wackelt" und das mag ich überhaupt nicht, da es einem das Gefühl vermittelt das Auto auf der Straße zu verlieren.

Zitat:

@Adribau schrieb am 13. April 2020 um 17:11:54 Uhr:



Zitat:

@Micha8811 schrieb am 13. April 2020 um 17:00:34 Uhr:


Ja, ich stimme euch ja zu dass der AMG qualitativ vielleicht besser ist als der TTs aber wie ist der Fahrspaß generell wenn man Sportliche Limousine mit einem Sport Coupe vergleicht?

Wenns um Fahrspaß geht sind beide nicht so der Knaller. Beide mit Vierzylinder und Frontlastigem Allrad, da gibt es deutlich sportlichere Konkurrenten.

Ja, aber optisch gefallen mir der A35 und der TTs sehr. Welche Alternativen kennst du, die im Preisrahmen sind`

Der TTs kostet um die 39000€
Der A35 AMG kostet um die 60000€

Deshalb tendiere ich aktuell auch eher zum TTs, weil der günstiger ist als der A35.

Ähnliche Themen

Ich bin ganz zufrieden mit dem Civic Type R. Der wackelt auch nicht

Zitat:

@Bluedo schrieb am 13. April 2020 um 17:47:36 Uhr:


Bin kein A35 AMG gefahren, aber den A250 4matic als Limo und den von dir genannten TTs, deshalb kann ich nicht wirklich ein 100%en Vergleich zur Beschleunigung von 0-100-200-250 und Endgeschwindigkeit ziehen, aber ich kann dir mein Eindruck nennen.
Vom Fahrspaß her wirst du auf Landstraßen und kurvigen Straßen definitiv mehr Spaß haben mit dem TTs als wie mit der A Klasse, auch das Fahrgefühl ist enorm geil bzw. finde ich den Sound des TTs hammer(kenne den vom A35 leider nicht live). Wenn du öfters auf der Autobahn bist und längere Strecken fährst -> A Klasse. Ich hatte nach 500km Autobahnfahrt im Sportmodus keine Lust mehr auf den TTs, weil ich extreme Rückenschmerzen hatte.
Im TTs kannst du eigentlich nur 1 Person mitnehmen, die zweite Person darf nicht über 1,60m groß sein und kann sich eigentlich nur quer auf die Rückbank setzen. Auch hier ein klares Plus für die A Klasse. Vom Kofferraumvolumen ist natürlich die A Klasse größer, wenn man die Rückbank auch umlegen kann, reicht das auch für viele Ikea Einkäufe. Der TTs reicht aber auch aus für 1 mittlere Koffer(60l)und noch 2 Kästen Wasser. Also ausreichend für den normalen alltäglichen Gebrauch. Hier würden wohl beide für dich ausreichen.
Zum Interior. Interiorqualität geht meines Erachtens an den TTs. Es fühlt sich wertiger an und ist einfach geil!. Klar die A Klasse sieht auch Hammer aus, aber Klarlack ist total nervig und ich finde das es sich im Vergleich etwas billig anfühlt. Auch in der Rückbank...fühlt sich nicht nach Benz an.
Dafür sind die 2 großen Bildschirme, das Infotainment, die Ambientebeleuchtung einfach der Hammer.

Ich persönlich finde die A Klasse ist abgestimmter(wollte ursprünglich ein TT mit 230ps, hab mich dann für eine A250 W177 entschieden, aber kein 4Matic). Meiner Meinung nach ist der TT als Zweitwagen fürs Wochenende und für kurvige Straßen der perfekte Begleiter.
Der Mercedes ist aber der perfekte Begleiter. Er ist im Alltag besser, für längere Strecken mit mehreren Personen geeignet und macht auch sehr viel Spaß und hat enorme Power!
Hol dir den AMG 😉

Danke für den ausführlichen Bericht. Bin bisher den TTs und den A180 gefahren und fand von der Materialqualität den TTs besser als den A180. Aber der A35 hat das bessere Infotainmentsystem mit Ambientbeleuchtung. Er ist zwar praktischer aber aktuell brauche ich kein praktisches Auto. Die meiste Zeit würde ich das Auto mit der Freundin nutzen um mal irgendwo hinzufahren. Manchmal auch weite Strecken um einen Städtetrip in DE zu machen und denke dass der TTs auch vom Komfort her ausreichend sein sollte wenn man ihn im Comfort Modus fährt. Klar im A35 hast du mehr Platz um Gepäck mitzunehmen aber denke der Laderaum vom TTs wird auch ausreichen. Der A35 würde mich auch aktuell auch um die 20.000 mehr kosten

Zitat:

@Micha8811 schrieb am 14. April 2020 um 20:09:49 Uhr:


Ja, aber optisch gefallen mir der A35 und der TTs sehr. Welche Alternativen kennst du, die im Preisrahmen sind?

BMW M240i, BMW Z4, Mercedes SLC, Mazda-MX-5, Fiat 124, Toyota GT86

Zitat:

@AciD84 schrieb am 13. April 2020 um 17:54:59 Uhr:


Fahre den A35 seit einem halben Jahr und hatte immerhin mal für zwei Tage den TTS als Mietwagen.
Wenn es um den Fahrspaß geht würde ich zum A35 raten. Der TT fährt in Kurven wie auf Schienen, der AMG fühlt sich mit dem Standardfahrwerk "lebendiger" an. Er wankt etwas mehr, ein bisschen(!) übersteuern ist tatsächlich auch mal drin. Der TT ist Sauschnell, aber total unaufgeregt, kein Wanken, kein Übersteuern, eher untersteuernd ausgelegt.
Der TTS hat den besseren Klang (wobei der Klang im A35 auch nicht soo schlecht ist). Längsdynamisch schenken sich die beiden auch nichts, zumindest gefühlt 😉
Finde die Standardsitze im AMG bequem, haben für mich auch genug Seitenhalt. Standardsitze im TTS waren auch gut.
Wenn es aber um den reinen Fahrspaß geht, kommen beide nicht an einen MX5 ND ran, auch mit annähernd doppelter Leistung 😉 Hatte 4 Jahre den MX5 ND mit 160 PS. Der A35 kann Kreise drehen um den ND. Mehr Spaß hat man aber definitiv im ND, Sauger, Handschaltung, Hinterradantrieb und sehr wenig Gewicht.

Dass der TTs wie auf Schienen fährt gefällt mir sehr. Man hat dann jederzeit die Kontrolle über das Auto und nicht das Gefühl die Kontrolle in der Kurve zu verlieren wenn das Auto beginnt zu wackeln.

Wie muss man sich das vorstellen, wenn man A35 in die Kurve fährt mit hoher Geschwindigkeit? Fühlt der sich dann zu weiche an und wackelt?

Zitat:

@ttdriver63 schrieb am 14. April 2020 um 10:06:47 Uhr:


Ich hatte den Vorgänger TT 8J. Hat sehr viel Spaß gemacht und wenn du nur alleine oder zu zweit unterwegs bist ist er der perfekte kleine Sportler mit hoher Alltagstauglichkeit. Der Kofferraum ist nach Umlegen der Rücksitze enorm.

Den TTS habe ich derzeit auch auf dem Schirm. Das einzige was mich stört, dass er noch das alte 6-Gang DSG hat und nicht das 7-Gang wie z.B. im S3 oder Golf R.

Den A35 find ich auch toll. Alleine schon wegen dem Klasse Infotainment. Außerdem ist er einfach eine Fahrzeuggeneration moderner.

MX5 würde ich mir nie kaufen. Egal wie gut er sich fährt. Erstens sieht er m.M.n. Kacke aus und ist zweitens kaum größer als ein Bobbycar.

Ist der Unterschied zwischen 6-Gang DSG und 7-Gang DSG so groß?

Glaube vom Schaltverhalten sollte es gleich sein nur der dreht im sechsten Gang höher und der Spritverbrauch steigt aber das ist ja nur wenn man über 200 fährt was aktuell auf den Autobahnen auch eine Seltenheit ist.

Zitat:

@Adribau schrieb am 14. April 2020 um 20:21:17 Uhr:



Zitat:

@Micha8811 schrieb am 14. April 2020 um 20:09:49 Uhr:


Ja, aber optisch gefallen mir der A35 und der TTs sehr. Welche Alternativen kennst du, die im Preisrahmen sind?

BMW M240i, BMW Z4, Mercedes SLC, Mazda-MX-5, Fiat 124, Toyota GT86

Ich ergänze mal noch, da es ja bis 60.000€ zu sein scheint.

BMW M2, Porsche Cayman, Alpine A110, Toyota Supra, ....

Die ganzen anderen Kompakt-Kampfzwerge gibt es ja auch noch. Da hat ja auch jeder um die 300 PS.

Zitat:

@Micha8811 schrieb am 14. April 2020 um 20:22:33 Uhr:



Zitat:

@AciD84 schrieb am 13. April 2020 um 17:54:59 Uhr:


Fahre den A35 seit einem halben Jahr und hatte immerhin mal für zwei Tage den TTS als Mietwagen.
Wenn es um den Fahrspaß geht würde ich zum A35 raten. Der TT fährt in Kurven wie auf Schienen, der AMG fühlt sich mit dem Standardfahrwerk "lebendiger" an. Er wankt etwas mehr, ein bisschen(!) übersteuern ist tatsächlich auch mal drin. Der TT ist Sauschnell, aber total unaufgeregt, kein Wanken, kein Übersteuern, eher untersteuernd ausgelegt.
Der TTS hat den besseren Klang (wobei der Klang im A35 auch nicht soo schlecht ist). Längsdynamisch schenken sich die beiden auch nichts, zumindest gefühlt 😉
Finde die Standardsitze im AMG bequem, haben für mich auch genug Seitenhalt. Standardsitze im TTS waren auch gut.
Wenn es aber um den reinen Fahrspaß geht, kommen beide nicht an einen MX5 ND ran, auch mit annähernd doppelter Leistung 😉 Hatte 4 Jahre den MX5 ND mit 160 PS. Der A35 kann Kreise drehen um den ND. Mehr Spaß hat man aber definitiv im ND, Sauger, Handschaltung, Hinterradantrieb und sehr wenig Gewicht.

Dass der TTs wie auf Schienen fährt gefällt mir sehr. Man hat dann jederzeit die Kontrolle über das Auto und nicht das Gefühl die Kontrolle in der Kurve zu verlieren wenn das Auto beginnt zu wackeln.

Wie muss man sich das vorstellen, wenn man A35 in die Kurve fährt mit hoher Geschwindigkeit? Fühlt der sich dann zu weiche an und wackelt?

Nein, nicht zu weich. Der A35 ist mit dem Serienfahrwerk schon straff, aber er lässt auch ein bisschen Spiel zu beim Kurvenfahren, legt sich mehr in die Kurve und das gefällt mir persönlich besser. Der TTS mit dem Serienfahrwerk macht das weniger. Der A35 ist dadurch aber bestimmt nicht langsamer, es fühlt sich eben besser/natürlicher an, wenn das Fahrwerk eben nicht nur "bretthart" kann... beim AMG soll aber das Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung im Sport/Sport+ Modus deutlich härter sein als das Serienfahrwerk, laut Fahrberichten. Bin ich selbst noch nicht gefahren.
Fahr mal beide Probe 😉

Zitat:

@Micha8811 schrieb am 14. April 2020 um 20:22:33 Uhr:


Dass der TTs wie auf Schienen fährt gefällt mir sehr. Man hat dann jederzeit die Kontrolle über das Auto und nicht das Gefühl die Kontrolle in der Kurve zu verlieren wenn das Auto beginnt zu wackeln.

Wanken ist nichts schlimmes. Und auf Schienen durch die Kurven bzw. ein TTS ist für mich kein wirklicher Spaß. Schau dir mal einen MX5, Alpine, Elise, Supra oder Cayman an. Fahr mal was in der Richtung, dann merkst du was wirklicher Spaß ist. Alltagsnutzen muss ja anscheinend nicht unbedingt sein.

Zitat:

@Micha8811 schrieb am 14. April 2020 um 20:24:36 Uhr:



Zitat:

@ttdriver63 schrieb am 14. April 2020 um 10:06:47 Uhr:


Ich hatte den Vorgänger TT 8J. Hat sehr viel Spaß gemacht und wenn du nur alleine oder zu zweit unterwegs bist ist er der perfekte kleine Sportler mit hoher Alltagstauglichkeit. Der Kofferraum ist nach Umlegen der Rücksitze enorm.

Den TTS habe ich derzeit auch auf dem Schirm. Das einzige was mich stört, dass er noch das alte 6-Gang DSG hat und nicht das 7-Gang wie z.B. im S3 oder Golf R.

Den A35 find ich auch toll. Alleine schon wegen dem Klasse Infotainment. Außerdem ist er einfach eine Fahrzeuggeneration moderner.

MX5 würde ich mir nie kaufen. Egal wie gut er sich fährt. Erstens sieht er m.M.n. Kacke aus und ist zweitens kaum größer als ein Bobbycar.

Ist der Unterschied zwischen 6-Gang DSG und 7-Gang DSG so groß?

Glaube vom Schaltverhalten sollte es gleich sein nur der dreht im sechsten Gang höher und der Spritverbrauch steigt aber das ist ja nur wenn man über 200 fährt was aktuell auf den Autobahnen auch eine Seltenheit ist.

Das 7-Gang DSG ist einfach das modernere Getriebe und mit einem Gang mehr sind auch die Ganganschlüsse besser d.h. du hast einfach eine Möglichkeit mehr im passenden Gang zu sein.

Ich bin übrigens z.Zt. auf einer ähnlichen Suche wie du. Allerdings sollte es bei mir ein 4-Türer sein, so dass der TTS eigentlich raus ist. Als Alternativen hab ich noch den Golf R und den Audi S3 auf dem Schirm. Beide bekommen dieses Jahr Nachfolger, was auf die Preise drückt. Die R's gehen als Jahreswagen schon bei 32-33000 Euro los, der S3 liegt 2-3000 Euro darüber.

Alternative wäre noch der M140i (X). Der ist zwar bestimmt fahrdynamisch ne Wucht, aber die Optik spricht mich irgendwie gar nicht an, obwohl ich derzeit selbst noch BMW fahre. Auch find ich die BMW Innenräume ziemlich langweilig, da macht so ein Virtualcockpit schon mehr her. Ich bin auch immer wieder überrascht wie sauteuer manche BMW's in der Versicherung sind. Mein aktueller 435D kostet mehr als das doppelte wie der TT. Da solltest du dich auch noch schlaumachen.

Ein ganz heißes Eisen wäre auch noch der alte A45 AMG. Zweijährige liegen preislich so wie der TTS.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zum Thema 7_Gang DSG, warum hat es in China und auch zum Teil, wegen der Fehlerqoute des DSG gegegeben?

Zitat:

@audi5506 schrieb am 15. April 2020 um 13:26:26 Uhr:


Zum Thema 7_Gang DSG, warum hat es in China und auch zum Teil, wegen der Fehlerqoute des DSG gegegeben?

Was genau meinst du damit? Das 7er ist fehleranfälliger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen