A35 AMG kann ich mir das leisten?
Hallo,
ja ich weiß, zum 1000. Mal das selbe Thema. Vielleicht hat ja trotzdem jemand einen Rat/Meinung 🙂.
Ich bin seit letztem Jahr mit dem Studium fertig und habe im Januar meinen ersten Job angefangen. Ein Auto habe ich noch nie besessen. Ich bin nun schon eine Weile am hin- und herrechnen ob und was ich mir leisten kann. Aktuell ist der Favorit ein A35AMG, 15000/24/??. Dieser würde in meiner Konfiguration je nach Anzahlung zwischen 600€ (0€ Anzahlung) und 420 € (4000€ Anzahlung) jew. gerundet kosten.
Zudem:
- Versicherung bei der HUK SF9 VK mit Neuwagenentschädigung für die Leasingzeit 800€ p.a.
- Steuer 210€ p.a.
Was ich noch nicht finden konnte: Was kommt an Inspektionskosten in zwei Jahren bzw. auf 30.000 km dazu?
Hat jemand Erfahrung mit der Fahrzeugrückgabe bei Daimler?
Meine finanzielle Situation:
Netto verdiene ich im Schnitt 3400€ je nach Arbeitsbelastung (meist zwischen 3200€ und 3600€)
Ausgaben montalich (führe recht präzise Buch):
Miete/Essen/Strom usw.: 700€
Versicherungen, Fitness, Freizeit: 600€
Spareinlagen Aktien/Fonds/RV:400€ (vor Corona 700€)
Urlaub: 200€
Aktuell geht der Überschuss von 1500€ aufs Tagesgeldkonto, früher ins Depot.
Ich habe 6 Monate Probezeit, die bis ende Juni läuft. Chef hat zwar schon gesagt, dass er mich behält, aber ich hab mir das (noch) nicht schriftlich bestätigen lassen. Könnte das für den Leasinggeber ein Problem sein? Ist meine Haushaltsbilanz für die Leasingbank ausreichend "positiv" oder könnten sie auf eine höhere Anzahlung bestehen?
Mein Arbeitsvertrag ist auf 5 Jahre befristet, aber das ist ja länger als die Leasingdauer.
Mein Job ist recht sicher und sehr gefragt. Selbst wenn ich heute rausfliegen sollte, könnte ich morgen einen neuen Vertrag unterschreiben.
Beste Antwort im Thema
Trollst du eigentlich? Ca. 70k/ anno als blutiger Berufsanfänger verdienen, aber nicht mal selbst ausrechnen können, ob man sich (im Vergleich zum Gehalt) billigen A35 leisten kann?
86 Antworten
Zitat:
@king0r schrieb am 27. Mai 2020 um 22:37:33 Uhr:
Trollst du eigentlich? Ca. 70k/ anno als blutiger Berufsanfänger verdienen, aber nicht mal selbst ausrechnen können, ob man sich (im Vergleich zum Gehalt) billigen A35 leisten kann?
Natürlich trollt er, und die Schlaumeier hier im Forum fressen den Mist auch noch. Die üblichen dämlichen Tipps sind halt auch wieder dabei. Dieses Forum ist echt unfassbar langweilig, bzw. zumindest die Most Frequent User. 😁
Ich habe konkrete Fragen gestellt, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe. Niemand zwingt euch zu antworten.
Zitat:
@9fj schrieb am 27. Mai 2020 um 23:06:53 Uhr:
Ich habe konkrete Fragen gestellt, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe. Niemand zwingt euch zu antworten.
Rege mich viel weniger über Deine Fragen auf, als über die dämlichen Antworten der anderen.
Nur ein kurzer Tipp: 600€ ist meiner Meinung nach zu viel für das beschriebene Fahrzeug. Lass Dich nicht übern Tisch ziehen, Herr Doktor.
Herr Doktor 🙂
Wusste gar nicht, dass unsere Docs in D (gerade auch am Anfang) so gut bezahlt werden? Korreliert zumindest schon mal nicht mit der Leistung bzw. Fähigkeit der meisten Docs ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@9fj schrieb am 27. Mai 2020 um 22:23:44 Uhr:
Um nochmal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:Was kommt an Inspektionskosten in zwei Jahren bzw. auf 30.000 km dazu?
Hat jemand Erfahrung mit der Fahrzeugrückgabe bei Daimler?
Ist die restliche Probezeit für den Leasinggeber ein Problem?
Ca. 500-600€
Zitat:
@king0r schrieb am 27. Mai 2020 um 22:37:33 Uhr:
Trollst du eigentlich? Ca. 70k/ anno als blutiger Berufsanfänger verdienen, aber nicht mal selbst ausrechnen können, ob man sich (im Vergleich zum Gehalt) billigen A35 leisten kann?
Ich finde es für einen jungen Menschen am Anfang seines Berufslebens durchaus nachvollziehbar, dass er diese Entscheidung mit älteren, erfahrenen Leuten diskutiert, bevor er einen Vertrag mit recht weitreichenden Folgen unterschreibt. Die finanzielle Weitsicht und Erfahrung fehlt, woher soll sie auch kommen als Einsteiger? Finde dein Posting viel schlimmer als das des TE. 600€ Rate sind knapp 20% seines Nettos, die Frage, ob das vernünftig ist, darf durchaus gestellt werden.
Er hat nicht gefragt, ob das vernünftig ist, sondern ob er sich das leisten kann.
Und diese Frage ist bei den beschriebenen Verhältnissen tatsächlich "Quatsch".
Er wird das wohl mit seiner Partnerin ausdiskutieren wollen und müssen, und keiner gibt einen Pfifferling auf das, was "die im Forum" geschrieben haben. Hat einen der "Haben-wollen-Virus" infiziert, macht man es trotzdem.
Um die sonstigen Nebenkosten eines Autos abzuschätzen, kannst du schauen wann die entsprechen Inspektionen notwendig sind, und was diese zu dem spezifischen Fahrzeug normalerweise kosten. Dazu gibt es massig Infos im Netz.
Dazu noch Reifenverschleiss, Tankkosten und Rücklagen
Wow, es ist wirklich erstaunlich was für eine absurde Nebendiskussion über Nacht entstanden ist. Warum fühlen sich manche von meinen Fragen sofort provoziert? So würde sich im realen Leben doch kein sozialer Mensch im Umgang mit anderen verhalten.
Zitat:
@diamdomi schrieb am 28. Mai 2020 um 09:48:13 Uhr:
Um die sonstigen Nebenkosten eines Autos abzuschätzen, kannst du schauen wann die entsprechen Inspektionen notwendig sind, und was diese zu dem spezifischen Fahrzeug normalerweise kosten. Dazu gibt es massig Infos im Netz.
Dazu noch Reifenverschleiss, Tankkosten und Rücklagen
Vielen Dank für einen der wenigen vernünftigen Beiträge. Das Problem ist, dass ich zum A35 nichts finden konnte. Wenn ich es richtig sehe sind mittlerweile Jahresinspektionen bei MB vorgesehen, im Wechsel kleiner/großer Service. Wieviel das kostet konnte ich nicht finden.
Reifenverschleiss sollte auf zwei jahre eigentlich kein Thema sein, Tankkosten lassen sich, auch auf Grund der gewählten Laufleistung als maximum recht genau berechnen.
Zitat:
@AY3JLF2H schrieb am 28. Mai 2020 um 00:27:13 Uhr:
Zitat:
@9fj schrieb am 27. Mai 2020 um 23:06:53 Uhr:
Ich habe konkrete Fragen gestellt, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe. Niemand zwingt euch zu antworten.
Nur ein kurzer Tipp: 600€ ist meiner Meinung nach zu viel für das beschriebene Fahrzeug.
Was wäre denn angemessen? LF liegt ungefähr bei 1 was ich für das Fahrzeug bisher nicht günstiger finden konnte. Freue mich aber über jeden Tip.
Zitat:
@Deloman schrieb am 28. Mai 2020 um 08:52:46 Uhr:
Er hat nicht gefragt, ob das vernünftig ist, sondern ob er sich das leisten kann.
Und diese Frage ist bei den beschriebenen Verhältnissen tatsächlich "Quatsch".
Ich habe ganz viel gefragt und ich sehe durchaus einen Unterschied zwischen "ich kann es bezahlen" und "ich kann es mir leisten". Ob ich es mir letztendlich leisten kann muss ich selbst entscheiden, aber dafür möchte ich eben eine Gesamtrechnung aufstellen.
Das man sich nach dem Studium etwas gönnen will, geschenkt, aber die Frage sollte eher lauten, will ich mir das leisten? Denn können ist bei dem Einkommen eigentlich keine Frage.
Mit Nebenkosten wie Versicherung und Tanken sind das schnell 9000 bis 10000 Euro im Jahr für eine A-Klasse, wenn auch eine stark motorisierte. Und nach 2 Jahren hat man dann knapp 20000 Euro ausgegeben für ein bisschen Spaß.
Ich fahre selber einen M135i in ähnlicher Leistungsklasse mit 326 PS und Reihen-Sechser, daher ist der Verschleiß der Bremsen und Reifen massiv von deiner Fahrweise abhängig. Fährt man normal, sollte weder das eine noch das andere in 24 Monaten fällig sein. Lässt man es aber krachen, dann kann man sicherlich mindestens einen neuen Satz Reifen und evtl. sogar neue Bremsbeläge einplanen.
Und als Denkanstoß: Warum einen Neuwagen leasen, wenn man mit einem drei- bis vierjährigen Leasingrückläufer mit 30 bis 40 tkm das Ganze deutlich billiger bekommt, Stichwort Wertverlust? In den ersten Jahren verliert das Auto 40 bis 50% an Wert, danach moderat etwa 5% pro Jahr. Da sind Reparaturen noch kein Thema und man kann nach 2 Jahren entscheiden, ob man weiter fährt oder umsteigt.
Zitat:
@9fj schrieb am 27. Mai 2020 um 19:41:06 Uhr:
Zitat:
@danyo68 schrieb am 27. Mai 2020 um 19:36:29 Uhr:
Auch der eine Service in den 24 Monaten Leasingdauer wird nicht weh tun 😉Edit: Zu Probezeit und Befristung kann ich leider nichts sagen, da ich das noch nie mit Ja beantwortet hab. Möglich, dass sie da weitere Sicherheiten wollen. Wobei die Probezeit ja in wenigen Tagen rum ist.
Naja ich wüsste trotzdem gerne, welche Kosten insgesamt auf mich zukommen, möchte bei der Inspektion keine bösen Überraschungen erleben.
Dann geh zum MB Händler und frag nach?!?!?!
Die Kosten variieren von Händler zu Händler, da wird dir im Forum keiner einen expliziten Preis zum Service bei MB Händler in Hinterdupfingen nennen können.
Mit deinen Einkünften kannst du dir locker einen A35 leisten, egal welche Service-Kosten entstehen, die ohnehin in 24 Monaten gering sind.
Zitat:
@king0r schrieb am 27. Mai 2020 um 22:37:33 Uhr:
Trollst du eigentlich? Ca. 70k/ anno als blutiger Berufsanfänger verdienen, aber nicht mal selbst ausrechnen können, ob man sich (im Vergleich zum Gehalt) billigen A35 leisten kann?
das hatte ich mich auch gefragt...
MB Bank verrät ihm, wie es sich mit dem Leasingvertrag verhält, ein Händler kann ihn über die Servicekosten aufklären... aber nein, man ist einfach zu faul sich den Aufwand zu machen und geht in ein Forum und lässt sich alles vorkauen, wie von Mutti damals... aber 70k aufrufen :-)
Zitat:
@hydrou schrieb am 28. Mai 2020 um 10:47:25 Uhr:
Und als Denkanstoß: Warum einen Neuwagen leasen, wenn man mit einem drei- bis vierjährigen Leasingrückläufer mit 30 bis 40 tkm das Ganze deutlich billiger bekommt, Stichwort Wertverlust? In den ersten Jahren verliert das Auto 40 bis 50% an Wert, danach moderat etwa 5% pro Jahr. Da sind Reparaturen noch kein Thema und man kann nach 2 Jahren entscheiden, ob man weiter fährt oder umsteigt.
Weil nicht jeder Bock hat, ein altes Auto zu fahren? Stichwort Technik, Sicherheitsaspekte, bisheriger Verschleiß?.
Zitat:
@MIC_CLA45AMG schrieb am 28. Mai 2020 um 11:03:52 Uhr:
Zitat:
@king0r schrieb am 27. Mai 2020 um 22:37:33 Uhr:
Trollst du eigentlich? Ca. 70k/ anno als blutiger Berufsanfänger verdienen, aber nicht mal selbst ausrechnen können, ob man sich (im Vergleich zum Gehalt) billigen A35 leisten kann?das hatte ich mich auch gefragt...
MB Bank verrät ihm, wie es sich mit dem Leasingvertrag verhält, ein Händler kann ihn über die Servicekosten aufklären... aber nein, man ist einfach zu faul sich den Aufwand zu machen und geht in ein Forum und lässt sich alles vorkauen, wie von Mutti damals... aber 70k aufrufen :-)
Das Schlimme ist, dass diese Berufsgattung auch ohne weiteres Zutun automatisch gehaltstechnisch aufsteigt.
Ärzte sind ohne Frage wichtig, wenn man sich aber die neue Generation bzw aktuelle Entwicklung der unfertigen "Möchtegern" Ärzte so ansieht geht leider jeglicher Glaube an eine gute Behandlung respektive Medizin verloren ...
Dieses Beispiel mit dem "fetten" Auto direkt zum Einstieg unterstreicht ja wieder einmal sehr gut die Außenwahrnehmung von den meisten Ärzten.