A35 AMG BJ. 2023 Quietschgeräusche beim Lenken
Tag zusammen,
da in den anderen Themen eher auf das Hitzeschutzblech eingegangen wurde, das Geräusche verursacht, habe ich noch keine zufriedenstellende Lösung für mein Problem gefunden.
Mein Auto quietscht recht laut beim Lenken. Vormerklich beim starken Einlenken. Dabei wird es lauter, umso kälter es ist. Nach einigen Minuten fahrt bessert sich dies. Das Problem ist mittlerweile auf beiden Seiten zu hören.
War diesbezüglich bereits drei Mal beim Händler, einmal wurden die Gummiteile gefettet, zwei Mal war das Problem scheinbar nicht zu hören.. Besserung fehlanzeige
Da mir so ziemlich keiner helfen kann, versuche ich es hier einmal.
Bestimmt tritt das Problem noch häufiger auf.
Danke euch !
6 Antworten
Habe ich neulich beim 1. Kundendienst beheben lassen. Es wurde ein Ankerblech getauscht und Silikon ins Domlager gesprüht (wenn ich mich richtig erinnere, bin kein Mechaniker). Seit dem ist jedenfalls Ruhe.
Zitat:@Proglifter schrieb am 28. August 2025 um 08:18:12 Uhr:
Habe ich neulich beim 1. Kundendienst beheben lassen. Es wurde ein Ankerblech getauscht und Silikon ins Domlager gesprüht (wenn ich mich richtig erinnere, bin kein Mechaniker). Seit dem ist jedenfalls Ruhe.
Beim W177 kann das Ankerblech nicht getauscht werden und mit Sicherheit, wurde kein Silikon in das Domlager gesprüht.
Wieviel km hat dein Wagen denn gelaufen?
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 28. August 2025 um 08:43:56 Uhr:
Beim W177 kann das Ankerblech nicht getauscht werden und mit Sicherheit, wurde kein Silikon in das Domlager gesprüht.
Wieviel km hat dein Wagen denn gelaufen?
Gruß
wer_pa
Mein A35 hat jetzt gut 25.000KM auf der Uhr, fing also bei guten 15.000 Km an das Problem.
Zitat:@Hypermotard950 schrieb am 28. August 2025 um 09:22:37 Uhr:
Mein A35 hat jetzt gut 25.000KM auf der Uhr, fing also bei guten 15.000 Km an das Problem.
Mein Post war an @Proglifter gerichtet, der einen 1. Kundendienst (= erster Service "A"?) benannt hatte.
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Zitat:
@wer_pa schrieb am 28. August 2025 um 08:43:56 Uhr:
Beim W177 kann das Ankerblech nicht getauscht werden und mit Sicherheit, wurde kein Silikon in das Domlager gesprüht.
Wieviel km hat dein Wagen denn gelaufen?
Gruß
wer_pa
So war die Aussage. Das Problem bestand wohl von Anfang an, man hat es innen nur kaum wahrgenommen. Außen sehr wohl. Das Auto hat knapp 10.000 km drauf.
Zitat:@Proglifter schrieb am 28. August 2025 um 10:26:41 Uhr:
So war die Aussage. Das Problem bestand wohl von Anfang an, man hat es innen nur kaum wahrgenommen. Außen sehr wohl. Das Auto hat knapp 10.000 km drauf.
Wie gesagt, meines Wissens kann das Ankerblech vorne, da nicht als MB Ersatzteil erhältlich, einzeln gewechselt werden. Hierfür müsste dann der gesamte Achsschenkel mit erneuert werden. Falls dieser tatsächlich gewechselt wurde, stellt sich die Frage, wodurch dann das Ankerblech mechanisch dermaßen deformiert wurde, dass der Wechsel des Achsschenkels mit dem Ankerblech, erforderlich war. Und dass Silikon "in" das Domlager (bei 10.000 km Laufleistung) eingesprüht wurde, um eine Geräuschbildung zu unterdrücken, ist gänzlich auszuschließen.
Gruß
wer_pa