1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. A3 mit Voll LED Scheinwerfern,aber A4 nicht?

A3 mit Voll LED Scheinwerfern,aber A4 nicht?

Audi A4 B8/8K

Toll warum gibts beim Audi A3 voll LED scheinwerfer und tempowarner und beim A4 nicht! find ich nicht richtig so!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Der F30 ist momentan weit und breit ohne Konkurrenz in der Mittelklasse.

Insbesondere hinsichtlich seines grottigen Designs. Wer die Entscheidung getroffen hat, die Scheiwerfer direkt am Kühler münden zu lassen, gehört gesteinigt!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Finde es auch interessant, dass der 1.8er 180PS im A3 haben soll... hat der A4 etwa einen anderen Motor? 😕

Das fand ich allerdings auch interessant. Ich frag mich warum der 1.8 TFSI im A4 FL 170 PS hat und im viel leichteren A3 180 PS?

Der Threadtitel lässt sich einfach beantworten und das meiste wurde ja schon gesagt:
A4 -> "nur" Facelift -> reine "Auffrischung" ohne große Veränderungen.
A3 -> neues Modell -> muss länger halten -> neue Technologien.

Der nächste A4 wird genügend haben, was der A3 nicht hat...keine Angst! 😉

mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Der F30 ist momentan weit und breit ohne Konkurrenz in der Mittelklasse.

Insbesondere hinsichtlich seines grottigen Designs. Wer die Entscheidung getroffen hat, die Scheiwerfer direkt am Kühler münden zu lassen, gehört gesteinigt!

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


 Wer die Entscheidung getroffen hat, die Scheiwerfer direkt am Kühler münden zu lassen, gehört gesteinigt!

+1

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


 Wer die Entscheidung getroffen hat, die Scheiwerfer direkt am Kühler münden zu lassen, gehört gesteinigt!
+1

Schließe mich an, frage mich was TM2GO überhaupt mit der Rumstänkerei hier erreichen will?

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


DKG gibt es nur bei BMW. Audi hat in dem Fall die S-Tronic. Das Pendant zu der ZF 8-Gang ist aber im A4 die unsägliche Multitronic. Die sieht nun wahrlich kein Land.

AB über die Multitronic:
"Die hat uns bisher nicht überzeugt und ist dazu unzuverlässig. Als Gegner für die famose ZF-Achtstufenautomatik im BMW (ab 2260 Euro) taugt sie jedenfalls nicht – und deshalb fährt der A4 im Vergleich mit Handschaltung vor."

Der A4 und die C-Klasse müssen sich faktisch irgendwie bis zum Produktionsende durchschleppen. Denke mal, dass da noch einige Verkaufsförderungs-Maßnahmen getroffen werden müssen, um - im Vergleich zum F30 - nicht völlig in der Zulassungsstatistik abzusacken.

Und was ist die S-Tronic? Richtig, ein Doppelkupplungsgetriebe. Und wenn ich das abkürze, was kommt dann raus? Richtig, DKG.

Und wer hier mit lange überholten Weisheiten der AB zur MT (speziell bei der Zuverlässigkeit) argumentiert, ohne sie vermutlich selbst überhaupt zu kennen, hat sich ohnehin schon disqualifiziert.

Und wenn ich sehe, wie knapp der neue 3er bei Vergleichstests gegen Autos gewinnt, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben (nämlich A4 und C-Klasse), dann finde ich das für ein komplett neues Auto alles andere als meilenweit entfernt.

Nicht falsch verstehen, der F30 ist kein schlechtes Auto, aber er hat das Rad auch nicht neu erfunden.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


DKG gibt es nur bei BMW. Audi hat in dem Fall die S-Tronic. Das Pendant zu der ZF 8-Gang ist aber im A4 die unsägliche Multitronic. Die sieht nun wahrlich kein Land.

AB über die Multitronic:
"Die hat uns bisher nicht überzeugt und ist dazu unzuverlässig. Als Gegner für die famose ZF-Achtstufenautomatik im BMW (ab 2260 Euro) taugt sie jedenfalls nicht – und deshalb fährt der A4 im Vergleich mit Handschaltung vor."

Der A4 und die C-Klasse müssen sich faktisch irgendwie bis zum Produktionsende durchschleppen. Denke mal, dass da noch einige Verkaufsförderungs-Maßnahmen getroffen werden müssen, um - im Vergleich zum F30 - nicht völlig in der Zulassungsstatistik abzusacken.

Und was ist die S-Tronic? Richtig, ein Doppelkupplungsgetriebe. Und wenn ich das abkürze, was kommt dann raus? Richtig, DKG.

Und wer hier mit lange überholten Weisheiten der AB zur MT (speziell bei der Zuverlässigkeit) argumentiert, ohne sie vermutlich selbst überhaupt zu kennen, hat sich ohnehin schon disqualifiziert.

Und wenn ich sehe, wie knapp der neue 3er bei Vergleichstests gegen Autos gewinnt, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben (nämlich A4 und C-Klasse), dann finde ich das für ein komplett neues Auto alles andere als meilenweit entfernt.

Nicht falsch verstehen, der F30 ist kein schlechtes Auto, aber er hat das Rad auch nicht neu erfunden.

Grüße

Jan

Was mir noch im Test aufgefallen ist, dass immer vom grosszügigen Platzangebot im BMW gesprochen wird. Als ich mich aber mal in den neuen 3er hineingesetzt habe, musste ich feststellen, dass der noch enger geschnitten ist. Vor allem die tiefe Sitzposition hinten und die das Monstrum von Mitteltunnel vorne nehmen unheimlich viel Platz weg.

Ich denke, dass es sinnvoller gewesen wäre, dass 8-Gang Getriebe von BMW gegen das S-Tronic zu testen. Denn das 8-Gang ist ungefähr gleich alt wie die 7-Gang S-Tronic. So wären beide Getriebe auf Höhe der Zeit. Die Multitronic ist eigentlich schon veraltet.

Hier noch zur Glaubwürdigkeit von Autobild. Es ist zwar ein Test mit dem ACC der S-Klasse. Aber das lässt schon auf die Glaubhaftigkeit schliessen:

http://www.youtube.com/watch?v=kyoA9F3Fk_Q

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


DKG gibt es nur bei BMW. Audi hat in dem Fall die S-Tronic. Das Pendant zu der ZF 8-Gang ist aber im A4 die unsägliche Multitronic. Die sieht nun wahrlich kein Land.

AB über die Multitronic:
"Die hat uns bisher nicht überzeugt und ist dazu unzuverlässig. Als Gegner für die famose ZF-Achtstufenautomatik im BMW (ab 2260 Euro) taugt sie jedenfalls nicht – und deshalb fährt der A4 im Vergleich mit Handschaltung vor."

Der A4 und die C-Klasse müssen sich faktisch irgendwie bis zum Produktionsende durchschleppen. Denke mal, dass da noch einige Verkaufsförderungs-Maßnahmen getroffen werden müssen, um - im Vergleich zum F30 - nicht völlig in der Zulassungsstatistik abzusacken.

Und wenn ich sehe, wie knapp der neue 3er bei Vergleichstests gegen Autos gewinnt, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben (nämlich A4 und C-Klasse), dann finde ich das für ein komplett neues Auto alles andere als meilenweit entfernt.

Grüße

Jan

Noch liegt die C-Klasse meilenweit vor dem hässlichen 3er hinter dem Passat.

Zitat:

Original geschrieben von Nozilla



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Und was ist die S-Tronic? Richtig, ein Doppelkupplungsgetriebe. Und wenn ich das abkürze, was kommt dann raus? Richtig, DKG.

Und wer hier mit lange überholten Weisheiten der AB zur MT (speziell bei der Zuverlässigkeit) argumentiert, ohne sie vermutlich selbst überhaupt zu kennen, hat sich ohnehin schon disqualifiziert.

Und wenn ich sehe, wie knapp der neue 3er bei Vergleichstests gegen Autos gewinnt, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben (nämlich A4 und C-Klasse), dann finde ich das für ein komplett neues Auto alles andere als meilenweit entfernt.

Nicht falsch verstehen, der F30 ist kein schlechtes Auto, aber er hat das Rad auch nicht neu erfunden.

Grüße

Jan

Was mir noch im Test aufgefallen ist, dass immer vom grosszügigen Platzangebot im BMW gesprochen wird. Als ich mich aber mal in den neuen 3er hineingesetzt habe, musste ich feststellen, dass der noch enger geschnitten ist. Vor allem die tiefe Sitzposition hinten und die das Monstrum von Mitteltunnel vorne nehmen unheimlich viel Platz weg.

Ich denke, dass es sinnvoller gewesen wäre, dass 8-Gang Getriebe von BMW gegen das S-Tronic zu testen. Denn das 8-Gang ist ungefähr gleich alt wie die 7-Gang S-Tronic. So wären beide Getriebe auf Höhe der Zeit. Die Multitronic ist eigentlich schon veraltet.

Hier noch zur Glaubwürdigkeit von Autobild. Es ist zwar ein Test mit dem ACC der S-Klasse. Aber das lässt schon auf die Glaubhaftigkeit schliessen:

http://www.youtube.com/watch?v=kyoA9F3Fk_Q

Dieser Fake-Test hat aufgrund der vollständig verschlossenen Halle nicht funktioniert, das sollte inzwischen klar sein. Zahlreiche Automobiltester der Welt können die Wirksamkeit dieses Systems unter normalen Zuständen (=Straße) bescheinigen.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Dieser Fake-Test hat aufgrund der vollständig verschlossenen Halle nicht funktioniert, das sollte inzwischen klar sein. Zahlreiche Automobiltester der Welt können die Wirksamkeit dieses Systems unter normalen Zuständen (=Straße) bescheinigen.

Wenn ich mich nicht irre wurde der Test von Mercedes selbst organisiert?

Hast du, rein interessehalber, einen Link zu einem Bericht wo bestätigt wird das es an der Halle lag?
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen denn im Elb-Tunnel ist weniger Platz und da funktioniert, zumindest mein ACC einwandfrei.

So wie ich das mal gelesen habe, lag es an der Stahldecke der Halle...Quellen hab ich aber auf die Schnelle auch nicht parat, schon lange her! 😉

mfg,
ballex

Deine Antwort
Ähnliche Themen