A3, linke Spur bei 200km/h...380 Puls
hallo zusammen,
am sonntag ging es aus dem urlaub zurück richtung süden. untwegs hatte ich noch eine mitfahrerin aufgelesen und somit waren wir zu dritt unterwegs.
nach der 2ten pinkelpause *gruss an alle frauen* habe ich etwas mehr gas gegeben, da die autobahn relativ leer war.
dann etwas später auf der A3 höhe Wertheim passierte es dann. ich war gerade im überholvorgang als auf der rechten spur mehrere pkw's auftauchten, zwei führten diese in einigem abstand an. der zweite war ein alter schwarzer vw käfer.
als ich <100m *auf der linken spur* hinter ihm war blinkte er und scherte raus...*frauengeschrei*...im gleichen moment lief bei mir folgender vorgang ab -lichthupe, -hupe im dauereinsatz, -vollbremsung, -blick in den rückspiegel, -wieder nach vorne *merwürdigerweise auf seine chromfarbigen auspuffrohre.
diese kamen näher und näher bis sie aus meinem blickfeld unterhalb der motorhaube verschwanden...aber es reichte, -erneut blick in den rückspiegel...die anderen fahrzeuge fuhren bereits in einigem abstand auf dem seitenstreifen, ich denke sie haben es schon "knallen" sehen.
ich bin dann noch an ihm vorbei und habe ihn "freundlich" gegrüßt. im fahzeug saßen zwei personen, gefahren wurde er von einem ca. mittdreißger mit glatze und "bikerbart", welcher mir einen scheißegal blick zuwarf.
ich bin dann gleich erstmal die nächste ausfahrt runter um meinen puls wieder runterzubringen.
das nummerschild habe ich mir später notiert, da ich ihn ca. 1h später wieder überholte.
nun bin ich am überlegen, anzeige ja oder nein? lohnt sich das? so ein spinner sollte schon eine kleine lektion bekommen.
und sowas noch 5 wochen vor der geplanten hochzeit.
mfg
WebBuddha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
-lichthupe, -hupe im dauereinsatz, -vollbremsung, -blick in den rückspiegel, -wieder nach vorne
Eigentlich die falsche Reihenfolge. Die Vollbremsung hätte bei mir an erster Stelle gestanden.
Anzeige schön und gut, aber was bringt Dir das ?
Ich war schon öfter in so einer Situation. Nach ein paar Stunden war der Dampf verflogen und ich habe mir gesagt: "Was solls, der lernt es sowieso nicht"
Klingt hart, aber es wäre sicher einfacher gewesen, wenn es gerumpelt hätte.
218 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...hab noch einen!
Cool sind auch die, die links fahren und auch bei großen Lücken nicht dran denken, rechts rein zu fahren. Wenn man sie dann doch mal mittels Lichthupe aufweckt, dann fahren sie kurz rechts, um danach gleich wieder links rüber zu ziehen, um den nächsten aufzuhalten.
und natürlich ohne blinken.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Und wenn dann ständig mit lumpigen 230 Sachen da auf der linken Spur rumgeschnarcht wird, dann kann dem armen Porschefahrer schon mal der Kragen platzen, da überholt der einfach rechts oder haut sein Auto gleich wech in die Leitplanken und geht per pedes nach Hause.
Offensichtlich stellst Du nur rhetorische Fragen 😉 und legst keinen Wert auf die darauffolgenden Antworten 🙁. Wie ich Dir schon weiter vorne beantwortete, fahre ich rechts sobald es möglich ist, auch bei über 200 km/h. Und zum anderen geht's es in diesem Fred ursprünglich nicht um permanente Linksfahrer, sondern um Spurwechsel ohne den rückwärtigen Verkehr zu berücksichtigen. Das sind nochmal zwei verschiedene Paar Schuhe, einmal reine Ignoranz und Beharrlichkeit und zum anderen noch eine ordentlich Portion Thrill extra.
MfG
Lars
nur mal so angemerkt:
in Holland "schmeissen" sich die Fahrer trotz Limit auf der AB in die Botanik. Nicht immer nachvollziehbar, besonders auf gerader Strecke.
Ich kann mich noch an die Sonntage in den 70er erinnern, wo wegen staatlich verordneten spritsparens ein generelles Limit von 100Km/h auf allen AB galt. Es war ein recht dröges Fahren, einschläfernd. Und das nicht nur für den Beifahrer.
Auf der A40 werden ich tagtäglich zwischen Bochum und Essen mit einen Geschwindigkeitsregelanlage bearbeitet, deren funktionalität sich nicht unbedingt einem erschließt. 120 freigegeben bei Regen und dichten Verkehr, 80 trocken Sonnenschein, 3 Autos auf 400m verteilt ...
Dann die Schnarchnasen, die keine Lust auf 120 haben und mit 80/90 links weitergondeln.
Ich hab in der Fahrschule noch gelernt, den Überholvorgang "vorzubereiten". Häufiges gucken in die Spiegel, um zu sehen wer sich eventuel von hinten nähert.Rückwärtigen Verkehr beobachten.
Dann sind noch die Kracher zu erwähnen, die sich fast im LKW hinten "festgebissen" haben , rausziehen mit max. 1-2 Blinktakten und versuchen ohne runteschalten den LKW zu überholen und beim Führerhaus bei 95km/h angekommen sind... Warum nicht mehr Abstand zum LKW, Schwung rechts sammeln und zügiger vorbei am LKW?
Ich hab noch irgendwas von min. 20km/h schneller sein beim Überholen im Hinterkopf.
Mehr Partnerschaft währe besser für alle.
Blinker setzen heißt nicht automatisch Vorfahrt zu haben beim Spurwechsel.
Es wird definitiv zu wenig geblinkt im Straßenverkehr!! Manche lassen den Eindruck erstehen, sie müßten Steuern zahlen pro Blinktakt. Mehr blinken würde manche Situation entschärfen und würde weniger überraschende Momente aufkommen lassen.
Auf ein gutes Miteinander !
Gruß Bone62
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
und natürlich ohne blinken.
Offensichtlich stellst Du nur rhetorische Fragen 😉 und legst keinen Wert auf die darauffolgenden Antworten 🙁. Wie ich Dir schon weiter vorne beantwortete, fahre ich rechts sobald es möglich ist, auch bei über 200 km/h. Und zum anderen geht's es in diesem Fred ursprünglich nicht um permanente Linksfahrer, sondern um Spurwechsel ohne den rückwärtigen Verkehr zu berücksichtigen. Das sind nochmal zwei verschiedene Paar Schuhe, einmal reine Ignoranz und Beharrlichkeit und zum anderen noch eine ordentlich Portion Thrill extra.
MfG
Lars
Nicht nur verschiedene Paare von Schuhen, sondern auch noch alles linke.
Hab doch keine Frage gestellt - erwarte also auch keine Antwort. Wollte nur (m)eine Meinung äußern, so wie viele hier. Mir ist mein Minderheitenstatus sehr bewußt, da die Klientel der MT-Poster nicht für die Teilnehmerschaft am Straßenverkehr repräsentativ ist. Viele Vertreter, Geschäftsleute und Milchbärte - da ist eine gewisse Einseitigkeit in der Berichterstattung von MT nachvollziehbar.
Dann habe ich auch keinen persönlich, also auch dich nicht, als Permanant-Linksfahrer tituliert. Hoffe, stets in der unbestimmten Form geblieben zu sein.
Es wurde hier auch schon erwähnt, aber darum geht es doch: der eine ist rausgezogen und der andere kam schnell von hinten ran. nur wenn beide Bedingungen gegeben sind, wird es gefährlich.
Mir passiert das laufend auf der Autobahn, das links rübergezogen wird - komm ich dabei aber nur mit 130Sachen an, kann ich mir dabei noch beidhändig genüßlich in der Nase popeln und die Sache ist nicht brenzlig.
Hat man aber 200 oder gar mehr Sachen drauf und plötzlich zieht einer zwischen zwei LKWs hängend rüber, dann ist nix mehr mit Popeln, dann wird's eher braun in der Hose.
Hoffe nun klar genug hier meinen Standpunkt dargestellt zu haben.
Also Dein Posting von Seite 3 hat alles was eine ordentliche Frage benötigt, passende Satzstellung und ein Fragezeichen. Und davon sogar gleich 2 😁!
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Mal ehrlich, ihr aus der Highspeedfraktion, fahrt ihr auch immer schön wieder rechts in die Lücken (natürlich hinreichend große - und das sind die meistens auch) rein, besonders dann, wenn ihr richtig highspeeded unterwegs seid? Haltet ihr euch an das Rechtsfahrgebot?
Ich habe Dir auch nicht unterstellt, mich als permanenten Linksfahrer tituliert zu haben.
Unstrittig ist es, dass man geringerer Geschwindigkeit mehr Zeit für eine Reaktion hat. Ist aber relativ, wenn im Gegenzug dafür noch später rausgezogen wird. Punkt ist, dass der Käferfahrer ( u.A. das WebBuddhas Darstellung den Tatsachen entspricht) gehörigen Bockmist verzapft hat.
Dein Einwand mit den 130 km/h verkennt aber, dass offenbar von manchen die Richtgeschwindigkeit mit einem Tempolimit verwechselt wird. Auf deutschen ABs muß man damit rechnen, dass andere Teilnehmer (weit) mehr als 130 km/h fahren.
Wenn man in USA oder DK bspw. so schnell unterwegs wäre, wäre man selbst Schuld.
MfG
Lars
@Bone62
So habe ich es auch gelernt und sollte es auch sein. IIRC ist ein bedeutender Geschwindigkeitsunterschied vorgeschrieben entweder 20% oder 30% und maximale Beschleunigung (ebenso wie beim AB Auffahren, bitte korrigieren wenn ich hier Nonsens erzähle 😉).
Ähnliche Themen
ich hab gerade noch mal nachgeschaut.
§5 der StVO sagt eigentlich alles aus.
Texte sind nachzulesen auf www.fahrschule.de
Gruß Bone62
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
Dein Einwand mit den 130 km/h verkennt aber, dass offenbar von manchen die Richtgeschwindigkeit mit einem Tempolimit verwechselt wird. Auf deutschen ABs muß man damit rechnen, dass andere Teilnehmer (weit) mehr als 130 km/h fahren.
So siehsts aus! Das wollte ich auch mit meinem Bild ausdrücken.😉
Rechts LKW Tempo 90
Mitte Astra Tempo knapp 100
Links Wohnmobil mit ca. 105-110km/h
Welche Logik dahintersteckt weiß ich bis heute nicht.😉
Autobahn war natürlich freigegeben.😉
Zitat:
Original geschrieben von Bone62
ich hab gerade noch mal nachgeschaut.
§5 der StVO sagt eigentlich alles aus.
Texte sind nachzulesen auf www.fahrschule.de
Gruß Bone62
Leider läßt der Gesetzgeber den Begriff "wesentlich" unbestimmt und man greift mehr oder weniger sicher auf richterliche Urteile zurück. Allgemein werden 10km/h Differenzgeschw, als nicht wesentlich schneller angesehen. Aber einen LKW der mit 100 fährt mit 120 zu überholen ist zulässig (jedenfalls auf der Autobahn 😁).
deutschland mein toller rechtsstaat
so war vorhin bei den scheriffs und habe das mal mit der "netten" polizistin *3 sterne auf der schulter* besprochen.
wie beschrieben kann lt. ihrer aussage keine nötigung festgestellt werden, leider habe ich in dem moment nicht dran gedacht zu fragen "ab wann wäre es denn nötigung"? vielleicht dann wenn ich auf seiner rückbank sitze?
verflucht nochmal, aber das ganze waren weniger als 1 meter restabstand...und das bei 'ner vollbremsung.
sie sage "es könne sein das er die geschwindigkeit falsch eingeschätzt hat und man immer so fahren müsse das man rechtzeitig bremsen könne, auch wenn etwas auf der straße liegt oder wild aufkommt". <- ich glaube die hatte nur kein bock zum schreiben. also ich werde gleich mal meine rückspiegel abbauen, anscheinend braucht man sie ja wohl doch nicht zwingend
ich fragte dann nochmal was denn wäre wenn er 50m vor mir rausgezogen wäre und es geknallt hätte. daraufhin konnte sie keinen sinnige erklärung liefern und brabbelte etwas von teilschuld.
das kann doch wohl nicht war sein, oder? gibt's sowas wie ein "polizei fragen" forum, wo man kompetente aussagen bekommt?
mfg
WebBuddha
Vergiss es. Das ist ein Kampf gegen Windmühlen. Als Schnellfahrer wird man Dir immer unterstellen, Du würdest die Linke Spur als Deine ansehen, obwohl Du immer wieder klarstellst, dass es Dir nur darum geht, dass auch die anderen Verkehrsteilnehmer in der Verantwortung stehen, sich zu überzeugen, dass unnötig brenzlige Situationen entstehen.
Solche Aussagen der netten Polizistin werden dann ungeprüft als Amtliche Aussage zum Argumentieren gegen schnelles Fahren übernommen...
"immer so fahren müsse das man rechtzeitig bremsen könne" ==> Klar...Weg frei für Zone 30 auf der AB!
"...und brabbelte etwas von teilschuld" ==> der Freibrief für rücksichtsloses Rausziehen...
Nicht umsonst spricht man in Deutschland von Richtgeschwindigkeit 130 km/h. Fährst Du schneller und irgendetwas passiert, bist Du immer mit einer Teilschuld dabei. Da gab es schon einige Musterfälle. Sei froh, dass der Käferfahrer Dich nicht anzeigt, wegen zu geringen Sicherheitsabstand und Drängeln. Wie hast Du den eigentlich überholt?
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Sei froh, dass der Käferfahrer Dich nicht anzeigt, wegen zu geringen Sicherheitsabstand und Drängeln. Wie hast Du den eigentlich überholt?
Du hast das Eingangspost nicht vollständig gelesen, kann das sein? Der Käfer ist rausgezogen. Also hat nicht der Threadstarter den Sicherheitsabstand bewusst unterschritten, sondern der Käferfahrer hat die Unterschreitung selbst verursacht. Der Käfer ist der "Überholte", der die Spur offenbar ohne Vergewisserung der nachfolgenden Verkehrslage gewecshelt und somit einen ungenügenden Sicherheitsabstand in Kauf genommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von WebBuddha
deutschland mein toller rechtsstaat
so war vorhin bei den scheriffs und habe das mal mit der "netten" polizistin *3 sterne auf der schulter* besprochen.
wie beschrieben kann lt. ihrer aussage keine nötigung festgestellt werden, leider habe ich in dem moment nicht dran gedacht zu fragen "ab wann wäre es denn nötigung"? vielleicht dann wenn ich auf seiner rückbank sitze?
verflucht nochmal, aber das ganze waren weniger als 1 meter restabstand...und das bei 'ner vollbremsung.sie sage "es könne sein das er die geschwindigkeit falsch eingeschätzt hat und man immer so fahren müsse das man rechtzeitig bremsen könne, auch wenn etwas auf der straße liegt oder wild aufkommt". <- ich glaube die hatte nur kein bock zum schreiben. also ich werde gleich mal meine rückspiegel abbauen, anscheinend braucht man sie ja wohl doch nicht zwingend
ich fragte dann nochmal was denn wäre wenn er 50m vor mir rausgezogen wäre und es geknallt hätte. daraufhin konnte sie keinen sinnige erklärung liefern und brabbelte etwas von teilschuld.
das kann doch wohl nicht war sein, oder? gibt's sowas wie ein "polizei fragen" forum, wo man kompetente aussagen bekommt?
mfg
WebBuddha
-> Dienstaufsichtsbeschwerde😁
Wenn du ihn Anzeigen willst, dann muss sie die Anzeige auch aufnehmen meines Wissens nach.😉
Zum Post von es.ef fällt mir nichtsmehr ein, außer ein Kopfschütteln. Ich wünsche ihm das er nie vor mir ausschert wenn ich gerade mit 200 ankomme, ansonsten hat er einen Christbaum im Caravan Heck..😁😁😁 *um jetzt hier auch mal zu übertreiben*
Zitat:
Zum Post von es.ef fällt mir nichtsmehr ein, außer ein Kopfschütteln. Ich wünsche ihm das er nie vor mir ausschert wenn ich gerade mit 200 ankomme, ansonsten hat er einen Christbaum im Caravan Heck
oder einen anderen wagen ! solch eine sache wie er schreibt....!!!
da fällt mir nix mehr zu ein!!!😠
Zitat:
Original geschrieben von WebBuddha
... leider habe ich in dem moment nicht dran gedacht zu fragen "ab wann wäre es denn nötigung"?
Das hier beschriebene fällt jedenfalls nicht darunter.
Unter Nötigung fällt auch das Verhindern des Überholens. Hier aber fehlt die Gewalt oder die Drohung damit.
Es war schlicht Unachtsamkeit. Verklage ihn doch wegen Verstoß gegen § 1 StVO. Viel Spaß noch.
Ich habe natürlich den ganzen Thread gelesen, da steht ganz am Anfang was von 100 m Abstand, als er rausfährt. Ich will ja nicht alles wieder aufrollen, aber ich kenne dort die sehr kurvige und zweispurige Autobahn. Da finde ich 200 mehr als riskant, und der Überholende hat sich logischerweise verschätzt. Der Käfer stand ja nicht und da er überholen wollte, war er mit Sicherheit schneller als 120. Wenn dann die 100 m nicht ausreichen?
Ich fahre durchaus auch schneller, ja sogar manchmal über 200. Aber nähere ich mich mehreren Autos und noch auf einer kurvigen Strecke bin ich langsamer unterwegs. Ich ärgere mich auch über Rauszieher, nur es ist ziemlich schwer einzuschätzen, ob der hintere mit 160 oder 200 ankommt. Deswegen trägst Du ja eine besondere Verantwortung, wenn Du schneller als 130 fährst und es passiert was, bist Du mit von der Partie.
Das mit der Anzeige war übrigens ironisch gemeint.