a3 keine leistung..luftmassenmesser

Audi A3 8L

hallo
würde mal gerne wissen ob bei einen a3 1,8t der luftmassen/mengen messer kaputt oder der turbo kaputt sein kann, wenn der wagen wie 50 ps fährt...
oder könnte es was anderes sein..
das problem ist, der hat kein durchzug und bin vorher kein a3 gefahren um vergleichen zu können...
der luftmassen/ mengen messer ist abgeklemmt und wenn man denn wieder reinsteckt, geht der wagen aus...
über lösungsvorschläge bedanke ich mich schon mal vorne weg...

54 Antworten

mwb? da muss ich passen....schwankungen sind generell im stand so um die 100 upm.....sakt aber dann langsam auf 500 ab, und pendelt sich dann kurzzeitig wieder bei ca 900 upm ein. oder eben beim auskuppeln an einer ampel o.ä: absacker bis 500, dann hoch auf ca 1200, dann wieder normal. ganz komisch....kann man lambda auch irgendwie testen?

Ja über die Messwertblöcke (MWB). Scheint aber wie wenn er immer noch zu langsam regeln würde. Zum Auslesen der MWB brauchst du aber halt die Software und ein passendes Interface und ich denk mal, dass du das als Laie auch nicht haben wirst, wozu auch.  

da haste recht. hab ich wirklich nicht. aber vielleicht hat der schabuty ja nochmal zeit. der hat mir auch die dk angelernt...müsste ich mal nachfragen. na mal schaun. kann man lambda nicht irgendwie abklemmen oder so? ich meine so, dass das stuergerät vielleicht irgendwelche festen werte nutzt.

Stecker vom LMM abziehen > Notprogramm 

Ähnliche Themen

schon gemacht....wollte wissen ob ich die lambda auch irgendwie abziehen kann oder so....

Das Notprogramm ersetzt die Wérte ALLER Sensoren 😉 Den Stecker vom LMM abzuziehen geht aber am schnellsten, mußt nicht unters Auto kriechen um den selben Effekt zu haben. 

na wenn dem so ist, dann kanns ja auch nicht an der lambda liegen. weil den lmm hab ich ab gehabt ohne dass sich eine änderung zeigte....

Von welchem Motor reden wir? Mkb? 

ähhhhm....apf glaub ich....1.6l

Hardstyle83 > komm vorbei.

Melde dich dann machen wir was aus.

Ich habe ein ähnliches Problem und die Möglichkeit die MWB auszulesen.
Welche MWB müssen ausgelesen werden und was sind die Sollwerte?

Ist ein 1,8 92kW AGN

Jens21

Einer von den ersten Blöcken, schau einfach alle durch, siehst ja dann! Sollwerte sollte in der Labeldatei enthalten sein, sowie auch die Bezeichnung des MWB! Wenn nicht, dann hast du falsche/alte Software!

An alle, die Probleme mit Leistungsabfall und defekten Luftmassenmessern zu kämpfen haben, hier die Lösung:
-Sensorkabel abstecken
-Luftmassenmesser ausbauen (hinter dem Luftfiltekasten, ca. 5 cm langes Stäbchen, 2 Schrauben)
-Im Inneren befinden sich 3 Platinen oder Drähte, ähnlich denen bei Glühlampen
-Diese 3 Drähte ordentlich mit Papiertaschentüchern und Wattestäbchen PUTZEN !!!
-Es wird eine menge Bremstaub und Dreck verschwinden und es wird wieder funktienieren

Grundlagen, Eigenversuch: Audiwerkstatt hat 170 € für Diagnose gebraucht, nuchts gefunden.
Fahrzeug: A3 1999 BJ mit 150.000 gefahrenen Kilometen
Kostenpunkt. 10 Wattestäbchen und 15 min Zeit

Ach ja, nicht vergessen: Sicherung vom Motorsteuergerät CHECKEN und notfalls austauschen. Bei mir war diese ebenfalls defekt.
Es muss keine Neuanpassung durchgeführt werden.
Einfach wieder einbauen, Stecker einlegen und er zieht wieder, wie neu.

Die Fahrzeughersteller wissen schon, warum sie hier spezielle Sicherheitsschrauben benutzen, für die nicht jeder passendes Werkzeug hat! Der Versuch kann genauso in die Hose gehen und du brauchst danach einen neuen.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen