- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A3
- A3 Austausch Zigaretten-Anzünder
A3 Austausch Zigaretten-Anzünder
Hi,
erstmal vorweg, manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben die Freude bereiten.
Hab heute folgende Umbaumaßnahme bei meinen A3 8P durchgeführt :
Den serienmäßig verbauten Zigarettenanzünder gegen eine LED-Hochleistungs-Akkulampe -> das Original von Phaeton/Touareg (Text : VW Flyer) getauscht.
Montageanleitung :
Zigarettenanzünder raus -> Lampe rein -> FERTIG
Wieso, warum, weshalb, meine Maglite leuchtet besser......
Na ganz einfach, hab ne Raucherausführung und rauche nicht im Auto. Im Sommer ist die Mag bzw. die Batterien mal ausgelaufen und geklappert hat sie sowohl im Handschuhfach als in der MAL sowie in der Schublade unterm Sitz.
Und wo gibts die LED-Hochleistungs-Akkulampe ?
Beim Freundlichen VW Händler
7L6 947 175 A zum Preis von 19,95
Geeignet für Fahrzeuge ab BJ 1998
Leuchtzeit circa 30 Minuten nach Voll-Ladung
Ladezeit circa 15 Stunden, dauerladesicher
Lebensdauer der Leuchtdiode circa 20.000 Stunden
Verbauter Akku : NiMH
Viele Grüße
g-j
PS. Für alle die die LED-Hochleistungs-Akkulampe schon kannten -> Sorry für den alten Hut
Ähnliche Themen
55 Antworten
hmm nette idee mit der lampe !
gibts da auch noch andere möglichkeiten, die in der Technik dem Zigarettenanzünder gleichen ? Also ich meine sowas wie die Lampe nur andere Sachen eben.
Hehe, dann ists natürlich was anderes wenn du Zeit hast *G* ...
Was ist bitumen? Bzw. was bringt das?
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
@TFFY
Wo bleibt die Umbauanleitung? Ich will auch so einen klappbaren Anzünder!
Alufolien-Patent:
Da die Funzel im Aschenbecher so mickrig ist, hat jemand hier einfach Alufolie auf die andere Seite geklebt. Dadurch reflektiert das Licht im Aschenbecher und das Ding ist jetzt besser ausgeleuchtet.
Na g-j, was sagste jetzt!?
Gruß
PowerMike
Ui, genau das brauche ich, wo ich doch hier schonmal gepostet habe, dass der Aschenbecher viel zu dunkel ist. Gibts da ne Anleitung? Von wem ist die Idee?
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Was ist bitumen? Bzw. was bringt das?
Klick mich ganz hart *jjaaaaahh*
Mach mir den
Link
Gruß
PowerMike
habt ihr eigentlich keine angst wenn ihr an euren autos rumbastelt, dass ihr was demoliert ?
Danke ... das klingt ja wirklich nicht schlecht! Werd ich mir im Frühling mal anschauen müssen
Zitat:
Original geschrieben von BliZZi80
habt ihr eigentlich keine angst wenn ihr an euren autos rumbastelt, dass ihr was demoliert ?
Wenn wir was beschädigen haben wir Pech gehabt. Aber die Leute die hier an ihren Autos rumschrauben wissen zu 90% was sie tun. Besonders beim A3. Da die meisten Umbauarbeiten nicht so einfach zu bewerkstelligen sind.
Entsprechende Vorabinformationen gibt's ja auch hier im Forum.
Gruß
PowerMike
Noch ne Frage zu den bitumen-Dingern...
Ob die z.B. in den Türen oder eben an der Mittelkonsole auch einiges bringen?
Hallo @ All
DG - ich hab Dir doch schon gesagt, dass man(n) sein Wägelchen ruhig mal etwas härter anfassen darf
Zum Zigarettenanzünder: Fotos habe ich damals leider nicht gemacht - es ist aber auch nicht wirklich schwierig, wenn man weiß was man tut, wie P-M schon richtig bemerkte.
Teilenummer des A4 Anzünders: 8E0 863 284B/6PS
Das ist der Zigarettenanzünder inkl. dem kleinen Ablagefach.
Dieses Teil ist an der einen Seite mit zwei "Nasen" nur eingehängt, auf der anderen Seite mit zwei kleinen Schrauben fixiert (man verwendet die vom 8P), und ist innen mit Filz ausgeschlagen anstelle des Gummis - das war die gute Nachricht
Die schlechte Nachricht: die gesamte Mittelkonsole muss dafür raus
Also: Abdeckung bei der Handbremse raus, Mittelarmlehne runter, Aschenbecher und Ablagefach hinten raus, Schalthebelrahmen raus, Aschenbecher vorne raus, "Dreiecksstreben" links und rechts raus.
Das einzige benötigte "Spezialwerkzeug" ist allerdings ein langer Innensechskant für die beiden Streben, die sind mit von unten erreichbaren, kilometerlangen Schrauben fixiert...
Vorsicht beim Anheben der Mittelkonsole: da hängt noch das Kabel dran.
Aus meiner Schraubererfahrung machte ich vor der Montage einen Probelauf und siehe da: die Kabel sind beim A4 seitenverkehrt.
Der Stecker besitzt drei Kabel: Masse, Strom, Beleuchtung (glaube ich), die beiden äußeren Kabel sind zu vertauschen. Das habe ich direkt am neuen Zigarettenanzünder gemacht, um die orginale 8P-Belegung unverändert zu lassen. Also mit zwei Spritzennadeln (gut dass ich in der Rettungswaschbox umgebaut hatte ) die Kontakte rausgedrückt und umgekehrt wieder eingesetzt. Danach noch ein Probelauf - gleich für die "Siegeszigarette" umgesetzt
Danach in umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammengebaut. Zeitaufwand mit Zerlegen des Steckers insgesamt ca. 1 1/2 Stunden.
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Noch ne Frage zu den bitumen-Dingern...
Ob die z.B. in den Türen oder eben an der Mittelkonsole auch einiges bringen?
In den Türen auf jeden Fall, in der Mittlekonsole (obwohl da schon noch etwas Platz hätte) eher nicht, da diese innen sowieso komplett mit Teppich ausgeschlagen ist. Da würde ich eher zu Schaumgummi greifen, und diesen in die Hohlräume stecken.
LG
TFFY
Dankeschön für die Auskunft *G* Werd mal schauen, dass ich im Frühling die Dinger mal einbaue...vielleicht willst du ja auch? Dann könnten wir das gemeinsam durchziehen?
Warum willst Du die einbauen - schepperts bei Dir etwa
Ich wäre scon zufrieden, wenn ich das Scheppern im Kofferraumdeckel wegbekommen würde
Aber die Verkleidung hatte ich EINmal herunten, NOCHmal muss ich das freiwillig nicht machen
LG
TFFY
Hab mir heute die Lampe geholt!
Ist echt geil!Ist sooo hell wie das xenon von meinem!!Echt mal wieder eine kleine Freude!
Hier mal ein Foto!
menju wo hast du das geholt? musste das extra bestellt werden?
@olz...
Steht ja ganz am Anfang im ersten Beitrag, dass du das bei jedem VW-Händler haben kannst
@TFFY...
Naja, scheppern tuts nicht...oder wenn ich ehrlich bin schon...zwar hinten beim Subwoofer...jedoch würd ich sie mir einbauen um etwas mehr Ruhe in den Innenraum zu kriegen...wenn das überhaupt möglich ist?
mfg DG ;o)