A3 aktuelle Angebote 1.6 TDI & Kaufberatung
Hallo Leute,
ich wage mich mal aus dem TT 8J Forum zu Euch. Ich bin auf der Suche nach einem Langstreckenauto für eine junge Dame, die damit pro Jahr knapp 50.000 km zurücklegen muss.
Das Fahrzeug dürfte bis zu drei Jahre alt sein und muss wenig km auf dem Tacho haben. Des Weiteren wären Extras wie Xenon, Telefonvorbereitung, Tempomat, SHZ, Klimaautomatik usw. wünschenswert. Auch ein integriertes Navi kann sein (weil's einfach besser aussieht als die, die an der Scheibe pappen), muss aber nicht.
Madamé findet einen A3 schick... Im Netz gibt's aktuell viele Autos, die genauso sind wie der hier:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Mir ist natürlich klar, dass das ein Mietwagenrückläufer ist...
Das Navi hab' ich in meinem Wochenend-TT auch und ist meines Erachtens abgesehen von der Verkehrsinfofunktion annähernd unbrauchbar. Leider hat das Auto keine Xenonscheinwerfer. Die würden wir den H7-Leuchtmittel bevorzugen.
Ist mit einem 1.6 TDI 105 PS bei 120 km Autobahn bei Tempomat 120 ein Verbrauch < 5,0 Liter machbar? Bei Spritmonitor gibt's ein paar... Man hört immer wieder, dass das Fahrwerk bei den Ambitions zu hart ist bzw. anfangs zu hart gewesen sein soll? Weiß man, wann ein Nachfolger auf den Markt kommt? Der A3 ist mittlerweile in der Audi-Flotte ungewöhnlich alt (soweit ich weiß ab 2003 gebaut). Ist die Farbe des Autos im Angebot Metorgrau- oder Lavagrau Perleffekt? Wisst Ihr, wieviel Drehzahl im fünften Gang bei 100 km/h anliegt.
Das billigste Angebot bei Autoscout liegt für genau dieses Fahrzeug mit identischen km bei 17.800 EUR.
Die Ganzjahresreifen sind bei der geplanten Jahresfahrleistungen nicht angebracht.
Erachtet Ihr das Angebot als gut? Billiger geht aktuell nicht...
Ansonsten steht noch ein BMW 316d/18d Touring zur Diskussion. Da gibt's ähnliche Fahrzeuge, die nicht ganz so schick ausgestattet sind um etwa 20.000 EUR. Ein 3er hätte den altbekannten Vorteil, dass Länge läuft und er heckgetrieben ist.
Eine 1er scheidet aufgrund Optik leider aus - gefällt Madmoiselle nicht...
Vielen Dank für Euere Einschätzungen.
doc
10 Antworten
Hallo ...
Mit einem 1.6 TDI kommst Du locker unter die 5 Liter ! Wenn Du einen weiten Weg hast und nur 120 fährst, könntest Du evtl. bei ca. 4 Litern pro 100 km ankommen.
Beispiel von mir, letztes WE: Fahre einen 2.0 TDI (140 PD) und habe auf einer Strecke von 340 km Autobahn und 90 km Landstrasse im Durchschnitt 4,9 Liter verbraucht. Bin allerdings nicht schneller als 120 - 130 km/h gefahren. Rückfahrt: 5,1 Liter.
(Start: Frankfurt / Main -> A5 -> A7 -> A39 -> B 248 ... und zurück).
Die Farbe im Angebot ist meteograu.
Gruss
Servus,
zur Farbe: Das Angebot ist meiner Meinung nach zu hell für Lavagrau. Meiner ist deutlich dunkler (siehe Signatur) und der ist Lavagrau mit Perleffekt (und etwas Dreck :P). Müsste also Meteorgrau sein.
Servus auch,
schon mal vielen Dank für Euere Antworten.
Ist das hier die selbe Farbe? http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a3/a3.html
Die Fotos der Autos mit der gleigen Farbe in den einschlägigen Automobilbörsen im Internet wirken immer leicht anders.
doc
... was lange währt, wird endlich gut: Wir haben eben einen gekauft. 140PS, 2011, 25.000 km, Ambition, Sportback, dakotagrau, Navi, Xenon, Einparkhilfe, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Sitzheizung, Bluetooth mit Ladeschale, Lordosenverstellung, etc.
Hoffentlich hält das Ding, was die Verkäuferin versprochen hat.
doc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze X 900
Hallo ...Mit einem 1.6 TDI kommst Du locker unter die 5 Liter ! Wenn Du einen weiten Weg hast und nur 120 fährst, könntest Du evtl. bei ca. 4 Litern pro 100 km ankommen.
Beispiel von mir, letztes WE: Fahre einen 2.0 TDI (140 PD) und habe auf einer Strecke von 340 km Autobahn und 90 km Landstrasse im Durchschnitt 4,9 Liter verbraucht. Bin allerdings nicht schneller als 120 - 130 km/h gefahren. Rückfahrt: 5,1 Liter.
(Start: Frankfurt / Main -> A5 -> A7 -> A39 -> B 248 ... und zurück).Die Farbe im Angebot ist meteograu.
Gruss
Ich glaube nicht dass man da auf 4l kommt. Auf der Autobahn wird der 1.6 TDI nicht viel sparsamer sein, zudem hat er nur ein 5-Gang Getriebe. 5l bei 120 km/h sind schon realistisch. Aber vielleicht können sich ja die TDI Fahrer hier noch dazu äußern.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Ich glaube nicht dass man da auf 4l kommt. Auf der Autobahn wird der 1.6 TDI nicht viel sparsamer sein, zudem hat er nur ein 5-Gang Getriebe. 5l bei 120 km/h sind schon realistisch. Aber vielleicht können sich ja die TDI Fahrer hier noch dazu äußern.
Die Anzahl der Getriebestufen hat nichts mit dem Übersetzungsverhältnis zu tun.
Trotzdem aber ist die Übersetzung des größten Ganges beim 1.6 TDI kleiner als beim 2.0 TDI.
Nach meinen Erfahrungswerten ist auch richtig, dass der Unterschied beim 1.6 TDI zum 2.0 TDI auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten kaum an der Tankstelle messbar ist.
Es gibt aber sehr wohl einen Unterschied, wenn man beide Autos sparsam mit konstant 90 km/h auf der Landstrasse fährt.
doc
Zitat:
Original geschrieben von dr.rer.pol
Die Anzahl der Getriebestufen hat nichts mit dem Übersetzungsverhältnis zu tun.Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Ich glaube nicht dass man da auf 4l kommt. Auf der Autobahn wird der 1.6 TDI nicht viel sparsamer sein, zudem hat er nur ein 5-Gang Getriebe. 5l bei 120 km/h sind schon realistisch. Aber vielleicht können sich ja die TDI Fahrer hier noch dazu äußern.Trotzdem aber ist die Übersetzung des größten Ganges beim 1.6 TDI kleiner als beim 2.0 TDI.
Nach meinen Erfahrungswerten ist auch richtig, dass der Unterschied beim 1.6 TDI zum 2.0 TDI auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten kaum an der Tankstelle messbar ist.Es gibt aber sehr wohl einen Unterschied, wenn man beide Autos sparsam mit konstant 90 km/h auf der Landstrasse fährt.
doc
Das war mir bewusst, aber es ist anzunehmen dass der höchste Gang auf die Höchstgeschwindigkeit abgestimmt ist, somit impliziert das automatisch wie du auch schreibst einen höheres Übersetzungsverhältnis beim 2.0 TDI als beim 1.6 TDI im höchsten Gang.
Interessant wären tatsächlich Verbrauchswerte von den Fahrern hier im Forum, auch z.B. bei 90 km/h. Glaube mittlerweile nicht mehr dass der 1.6 TDI wesentlich sparsamer bei konstanter Fahrt ist. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
P.S. Der 2.o TDI verbraucht nach Werksangabe gerade einmal 0.2l mehr. Ich behaupte einfach mal dass dieser Unterschied im Alltag unmöglich auszumachen ist. Fakt ist aber, dass die Fahrer des 2.0 TDI die Leistung wohl wesentlich häufiger abrufen, daher wird es indirekt größere Verbrauchsunterschiede geben.
meine Erfahrungs- und Messwerte:
Landstraße 90 - 100 km/h: Da sind Werte zwischen 4.0 und 4.4 l / 100km drinn
Autobahn 130 - 140 km/h: zwischen 5.4 und 5.7 l / 100km
Ich habe einen 1.6 TDI SB (BJ: 7/2010) und jetzt insgesamt 32TKM auf dem Tacho.
Gruß
Norbert
Genau solche Werte hatte ich früher mit dem Golf (100 PS TDI) auch. Der Audi ist sicherlich etwas größer und hat zudem einen DPF, was aber wohl dann durch die bessere Motorentechnik ausgeglichen wird. Danke für die Info!
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Das war mir bewusst, aber es ist anzunehmen dass der höchste Gang auf die Höchstgeschwindigkeit abgestimmt ist, somit impliziert das automatisch wie du auch schreibst einen höheres Übersetzungsverhältnis beim 2.0 TDI als beim 1.6 TDI im höchsten Gang.Zitat:
Original geschrieben von dr.rer.pol
Die Anzahl der Getriebestufen hat nichts mit dem Übersetzungsverhältnis zu tun.
Trotzdem aber ist die Übersetzung des größten Ganges beim 1.6 TDI kleiner als beim 2.0 TDI.
Nach meinen Erfahrungswerten ist auch richtig, dass der Unterschied beim 1.6 TDI zum 2.0 TDI auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten kaum an der Tankstelle messbar ist.Es gibt aber sehr wohl einen Unterschied, wenn man beide Autos sparsam mit konstant 90 km/h auf der Landstrasse fährt.
doc
Interessant wären tatsächlich Verbrauchswerte von den Fahrern hier im Forum, auch z.B. bei 90 km/h. Glaube mittlerweile nicht mehr dass der 1.6 TDI wesentlich sparsamer bei konstanter Fahrt ist. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
P.S. Der 2.o TDI verbraucht nach Werksangabe gerade einmal 0.2l mehr. Ich behaupte einfach mal dass dieser Unterschied im Alltag unmöglich auszumachen ist. Fakt ist aber, dass die Fahrer des 2.0 TDI die Leistung wohl wesentlich häufiger abrufen, daher wird es indirekt größere Verbrauchsunterschiede geben.
das stimmt so nicht
der 6. Gang beim 2.0 TDI ist wenn man so will ein Spar- oder Komfortgang.
Pmax erreicht er nur im 5. Gang (laut BDA)