1.9 TDI: ZKD gesucht
Wollte bei meinem A3 8l 1.9 Tdi ASV die Zkd (+ schrauben versteht sich) und Ventilschaftdichtung wechseln. Jetzt wollte ich grade die Teile bestellen und musste feststellen das gar nicht so einfach mit der Zkd, welche Stärke brauche und vor allem Kerben-/Lochanzahl 1,2? Vielleicht kann mir ja jemand helfen hier, am besten oem nr. würde mir sehr helfen.
MfG Luc
18 Antworten
Naja hatte es jetzt mal beim erst besten versucht kfzteil24, kam dann die gleich frage wie Stark, Kerben-/Lochanzahl.
Für die Motornummer habe ja das Bild angehangen. Das ist doch die 033 484 oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luc.B4 schrieb am 26. August 2025 um 20:24:28 Uhr:
Für die Motornummer habe ja das Bild angehangen. Das ist doch die 033 484 oder nicht?
Korrekt
Dann ist doch die VAG 038103383H, aber schon mal nicht richtg da steht ja ab 140.000 oder verstehe ich da was falsch?
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 26. August 2025 um 21:08:46 Uhr:
Korrekt
und bei RSU gibt es den Kram für 28,78 inkl. Versand.
Die Lochzahl kriegst Du nur indem Du die alte ZKD anschaust. Grund sind Fertigungstoleranzen, die mit unterschiedlichen Stärken ausgeglichen werden. Anhand von MKB und sonstigem lässt sich das nicht ermitteln.
Die Löcher sind im eingebauten Zustand erkennbar, oft jedoch etwas „verbaut“, sodass man evtl. ein wenig spiegeln muss. Am Besten vorher Bilder der Ersatzdichtung anschauen, damit man weiß, wo die Löcher zu finden sind.
Schau mal hier:
Bild 5 unterhalb der zweiten Glühkerze von links, da sieht man die Lächer. Die Position gilt es zu finden. Ist ein anderer MKB, aber das dürfte nichts ausmachen an der Position.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 27. August 2025 um 16:17:13 Uhr:
Die Lochzahl kriegst Du nur indem Du die alte ZKD anschaust. Grund sind Fertigungstoleranzen, die mit unterschiedlichen Stärken ausgeglichen werden. Anhand von MKB und sonstigem lässt sich das nicht ermitteln.
Die Löcher sind im eingebauten Zustand erkennbar, oft jedoch etwas „verbaut“, sodass man evtl. ein wenig spiegeln muss. Am Besten vorher Bilder der Ersatzdichtung anschauen, damit man weiß, wo die Löcher zu finden sind.
Schau mal hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/motor-avq-1-9tdi-74kw-100ps-vw-caddy-golf-5-audi-a3-8l-touran-1t/2895632519-223-7503?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Bild 5 unterhalb der zweiten Glühkerze von links, da sieht man die Lächer. Die Position gilt es zu finden. Ist ein anderer MKB, aber das dürfte nichts ausmachen an der Position.
Fertigungstoleranzen ? Das ich nicht lache. Im Motorenbau liegen Fertigungstoleranzen im 1/100 Bereich. Niemals im 1/10mm Bereich. Woher bezieht Du Deine Aussage, bitte Quelle nennen. Jedenfalls kenne ich als Maschinenbau Konstrukteur solche Toleranzen nicht. Die verschiedenen Dicken beziehen sich auf die Motorennummer von - bis. Und auch auf den Kennbuchstaben.
Zitat:@chevyfreak59 schrieb am 28. August 2025 um 03:13:41 Uhr:
Die verschiedenen Dicken beziehen sich auf die Motorennummer von - bis. Und auch auf den Kennbuchstaben.
Falsch. Kannst jeden Motorenbauer fragen.
So kenn ich das auch. Sollte dann z.B. ermittelt werden, wenn plangeschliffen wird. Wenn alles plan ist (sollte btw. mit Haarlineal gemessen werden), kann die gleiche Stärke wieder verbaut werden, indem die Dicke an der Lochzahl abgelesen wird.
Wenn ein neuer Motorblock bestellt wurde dann wurde die passende Zylinderkopfdichtung gleich mitgeliefert.