1.9 TDI: ZKD gesucht

Audi A3 8L

Wollte bei meinem A3 8l 1.9 Tdi ASV die Zkd (+ schrauben versteht sich) und Ventilschaftdichtung wechseln. Jetzt wollte ich grade die Teile bestellen und musste feststellen das gar nicht so einfach mit der Zkd, welche Stärke brauche und vor allem Kerben-/Lochanzahl 1,2? Vielleicht kann mir ja jemand helfen hier, am besten oem nr. würde mir sehr helfen.

MfG Luc

A3 Motor
18 Antworten

Wurde die Zylinderkopfdichtung oder der Zylinderkopf ersetzt, wählen Sie die neue Zylinderkopfdichtung nach der Anzahl der Löcher der alten Dichtung aus.

Wurden Teile des Kurbeltriebs ersetzt, muß die neue Zylinderkopfdichtung durch Messen des Kolbenüberstands im OT neu bestimmt werden => Seite 13-96.

Und nur dann!

Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 28. August 2025 um 13:29:44 Uhr:
Wurde die Zylinderkopfdichtung oder der Zylinderkopf ersetzt, wählen Sie die neue Zylinderkopfdichtung nach der Anzahl der Löcher der alten Dichtung aus.
Wurden Teile des Kurbeltriebs ersetzt, muß die neue Zylinderkopfdichtung durch Messen des Kolbenüberstands im OT neu bestimmt werden => Seite 13-96.
Und nur dann!

Aus "jetzt mach ich's mir selbst"? 😅

Beim planen sollte das klar sein, zumindest sollte ein guter "Schleifer", dass einem mitteilen.

Gebe chevyfreak59 recht, eine Abweichung kann es nur, wenn überhaupt dann geben, wenn ein Kopf aus der Nacharbeit verbaut wurde... dann (vermute ich) wurde er bereit schon einmal ersetzt...

Grüße

ein Karohemd mit dreckigen Händen..

Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 28. August 2025 um 21:00:55 Uhr:
Aus "jetzt mach ich's mir selbst"? 😅
Beim planen sollte das klar sein, zumindest sollte ein guter "Schleifer", dass einem mitteilen.
Gebe chevyfreak59 recht, eine Abweichung kann es nur, wenn überhaupt dann geben, wenn ein Kopf aus der Nacharbeit verbaut wurde... dann (vermute ich) wurde er bereit schon einmal ersetzt...
Grüße
ein Karohemd mit dreckigen Händen..

Die Diesel Zylinderköpfe dürfen nicht nachbearbeitet werden !!!

max. zulässiger Verzug: 0,1 mm, Zylinderköpfe mit Rissen zwischen den Ventilsitzen können ohne Herabsetzung der Lebensdauer weiterverwendet werden, wenn es sich um leichte, max. 0,5 mm breite Anrisse handelt.

Selbst Schuld, wer sich das vorschreiben lässt. Hab mir meinen 2-Liter BiTDI- Kopf im T6 auch planen lassen, obwohl der RLF das „verbietet“

Aussage Motorenbauer: das ist kein Problem, machen die regelmäßig. Das ist nur eine Pauschalaussage im RLF für Diesel und nur bei sehr wenigen Motortypen berechtigt. Und das war kein Hinterhof-Motorenbauer, sondern ein sehr bekannter, großer Betrieb.

Ich glaube man muss hier Theorie und Praxis mal etwas getrennt betrachten. Ist aber vermutlich OT, weil von einer Bearbeitung des Kopfs ja bisher keine Rede war. Allerdings auch nicht davon, dass er geprüft wird, was er aber sollte. Auf Planheit prüfen und abdrücken würde ich auf jeden Fall machen oder machen lassen. Wenn man den nackigen Kopf zum Motorenbauer bringt, kostet das nicht viel.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen