a3 2.0tdi nach vollgas keine leistung mehr....

Audi A3 8PA Sportback

hab nen a3 tdi und wenn ich vollgas gebe und bis ca 3500 drehe dann passierts das er keine leistung mehr hat also dann schalt ich in den nächsten gang und es kommt mir so vor als würd der turbo nich mehr funktioniern..das auto fährt dann nicht schneller als 100... is mir vor 2 wochen schonmal passiert... nachdem ich die zündung ausgemacht hab und wieder neu gestartet hab wars okay.aber habs gefühl die normale leistung hat er trotzdem noch nicht wieder... woran könnte das liegen?bin noch im urlaub und würd gern wissen ob ich die reise antreten soll...

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carlos030186


wenn ein unterdruckschlauch defekt wäre müsste der fehler dann nicht die ganze zeit sein??? oder kanns trotzdem sporadisch sein???

Kommt auf die Größe des Lochs an und wie stark du beschleunigst.

Zum gerissenen Ladedruckschlauch diese Info  >  Klick

Beim Fehler Ladedruck Regelgrenze überschritten läuft es auf einen neuen Turbo hinaus
wie hier bereits beschrieben.
Die VTG Verstellung wird schwergängig und bleibt immer öfter hängen.
VTG Lader können nicht instandgesetzt werden.

Dazu gibt es bereits viele Threads / Infos.

Klick

Klick

Klick

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control



Zitat:

Original geschrieben von carlos030186


wenn ein unterdruckschlauch defekt wäre müsste der fehler dann nicht die ganze zeit sein??? oder kanns trotzdem sporadisch sein???
Kommt auf die Größe des Lochs an und wie stark du beschleunigst.

Zum gerissenen Ladedruckschlauch diese Info  >  Klick

Beim Fehler Ladedruck Regelgrenze überschritten läuft es auf einen neuen Turbo hinaus
wie hier bereits beschrieben.
Die VTG Verstellung wird schwergängig und bleibt immer öfter hängen.
VTG Lader können nicht instandgesetzt werden.

Dazu gibt es bereits viele Threads / Infos.

Klick

Klick

Klick

also is auf jeden fall mein turbo defekt oder wie darf ich das verstehen mit dem ladedruck regelgrenze überschritten???oder soll ich morgne nochmal nach dem ladedruckschlauch schauen?

Das mit dem Ladedruckschlauch hast du aber nicht wirklich gelesen.

Langsam lesen und verstehen. Da steht alles drinn. Es passt nicht zu deinem Problem.

Allenfalls der Unterdruckschlauch an der Membran der VTG Verstellung könnte bei dir
ein kleines Loch haben, glaube ich aber eher nicht.

Unterdruckschlauch-vtg-verstellung

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Beim Fehler Ladedruck Regelgrenze überschritten läuft es auf einen neuen Turbo hinaus

Ich habe den Fehler das erste mal bei 100 tkm vor 5 Jahren gehabt (2-mal), dann

vor 1 Jahr wieder, als das Auto 3 Monate nur Kurzstrecke bewegt wurde, und jetzt

bin ich bei 215 tkm und der erste Turbo ist immer noch drin und arbeitet normal.

Bei mir hat "Freibrennen" mit AB-Hatz geholfen, vorher hab ich die VTG-Stange fleißig
bewegt, probiers mal.
Dieser Artikel , Punkt 7, hilft Dir.
Sorry, falls der schon gepostet wurde. EDIT: Hab ihn selber schon gepostet 🙄

Das Magnetventil zur Ladedruckregelungkann es auch sein, das kostet aber ein bißchen,
das probierst Du später.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

@Klausel, das ist ja mal ein super Link 🙂

Ich habe noch 2 Turbos im Keller liegen. Einer davon ist so fest an der VTG Verstellung
das selbst Schläge mit einem Hammer nichts mehr bewegen.

Wenn das Hängenbleiben der Verstellung noch sporadisch ist kann der Tip unter Punkt 7
aber sicher helfen.
Wichtig ist dass man nichts an der Einstellschraube des Gestänges (Längenverstellung)
verbiegt oder gar verstellt.
Selbst eine 1/4 Verdrehung der Verstellmutter kann zu + / - 30% Ladedruck führen
und ernsthafte Motorprobleme nach sich ziehen.

Viele Grüße
MC 🙂

danke schonmal für die vielen tips.ich werd das morgen mal ausprobiern

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Wahrscheinlich klemmt die VTG hin und wieder.
Ist ärgerlich aber nicht gefährlich.
VTG gängig machen
siehe Punkt 7.

Grüße Klaus

Kann mir einer von euch sagen, ob das bei meinem Motor (2.0 TDI, 125kw PPD) auch so funktionieren könnte?! Bei mir sieht das Ganze nämlich ein bisschen anders aus und die Stange lässt sich auch ohne Abziehen des Schlauchs an der VTG-Membrandose bewegen!? Dürfte das vielleicht gar nicht der Fall sein oder ist vl sogar ein schlechtes Zeichen?! Für eure kurze Hilfe schonmal vielen Dank im Voraus. Ich hänge mal ein Bild an, um meinen Turbo zu zeigen, auch wenn man das darunterliegende Gestänge nicht erkennen kann.

Image

Moin, das ist aber nicht der Turbo 😉

Das ist mir schon klar...aber das Gestänge sollte doch darunterliegen, was wiederum in den Turbo geht oder nicht?!?

Kann mir wenigstens jemand die Frage beantworten, ob der Unterdruckschlauch zwingend entfernt werden muss, bevor man das Gestänge bewegt?
Und falls ja, warum?

DANKE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen