A3 2,0TDI DSG Sportback oder BMW 320D Limo Aut.

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich fahre zur Zeit einen BMW 320D Limousine Automatik, habe den Wagen letztes Jahr im Mai gekauft (EZ 11/2004 46000km).

Jetzt habe ich ein Angebot bekommen für einen A3 Sportback 2,0TDI DSG (EZ 01/2006 48000km)

Mich stören beim BMW in erster Linie folgende Dinge:


unpraktisches Format (Kofferraum)

Design, finde den A3 sportlicher chicer, ist natürlich Geschmacksache

Verbrauch, momentan verbrauche ich knapp 8 Liter im Sommer knapp 7 (20% Stadt, 70% Landstrasse, 10% Autobahn)

Automatik hat "nur" 5 Gänge, Wandlerverluste

Nur Euro 3, kein DPF (der A3 hätte Euro 4 und DPF)

Der BMW hat dafür Xenon, und Schiebeadach

 

Jetzt meine Frage, würdet Ihr einen solchen Tausch für sinnvoll halten?

Ist Euro 4 für die Zukunft noch "sicher" genug oder soll ich lieber noch warten und mir in 1, oder 2 Jahren nen gebrauchten TSI oder was entsprechendes von BMW mit evtl Euro 5 kaufen?

Ich denke den A3 müsste ich mit unter 8 Litern bewegen können, oder?

Der BMW ist angeben mit 6,9l, glaube der A3 mit 5,8?


Achja was glaubt Ihr kann ich noch verlangen für den BMW

wie gesagt EZ 11/2004

46000km

Automatik, Xenon, El. Spiegel, Lichtsensor,el. Schiebedach, Regensensor, aut. ablend. Innenspiegel, Sportsitze mit Sitzheizung und Lordosenstütze, M-Multifunktionslederlenkrad, Durchladesystem, Armauflage vorn, Park Distance Control, Klimaautomatik, Bluetooth Handyvorb., 6fach CD.Wechsler.... Sehr guter Zustand

 

Der Händler will für den A3 17000 Euro haben, was glaubt Ihr werde ich drauf legen müssen?

Beste Antwort im Thema

BMW oder Audi, E46 oder 06er SB 2,0 DSG

Fragen die man nicht beantworten muß, wenn es nach Herzschlag und Automobil als Philosophie geht.

Ich zäum das mal ein wenig anders auf.

Als Fuhrparkleiter stellt sich mir die Frage nach einem VAG/Audi Diesel nie mehr - nicht für geschenkt, denn abgerechnet wird inklusive Unterhalt und Nebenkosten. Hier kann ich vermelden, das VAG/Audi Motoren verbauen, die schlichtweg eine Unverschämtheit sind. Da ist jede Mark für Entwicklung gespart, die Werbung alleine lockt die Konsumenten an. Die hoch gelobte und bis 2008 als Ei des Kolumbus verkaufte Pumpe Düse Technik ist zwar gottlob eingestellt worden, aber eben einen solchen Motor würdest Du erwerben.

Da bezahlt der Kunde eine 3 Gänge Feinschmecker Verköstigung und bekommt zwei Hamburger mit Lutscher zum Nachtisch. Die Zahnriemenwechsel sind eine hoch bezahlte Wissenschaft, welche sich nur wenige Mechaniker in Perfektion zutrauen, entsprechend sind selbstverständlich Dauer und Kosten. Die Werksangaben für Verbrauch schreien förmlich zum suchen nach der Police zur eigenen Rechtschutzversicherung.

Zweifelsohne ist allerdings die Verarbeitung auf einem sehr hohen Niveau, ebenso gefällig ist für viele die Optik, wenn man sich damit anfreundet, das vom Kleinsten bis zum Größten alle Einheitsbrei sind.

Wie sagen doch die deutschen Lehrkräfte für Motorenbau zu Recht: " Es gibt in Deutschland nur zwei Motorenbauer, BMW und Porsche. Alle anderen Hersteller bauen milde umschrieben Antriebe"

Nein, wer seinen PKW nicht ausschliesslich als Fortbewegungsmittel versteht, sondern auch gerne und mit sprichwörtlicher Freude am Fahren unterwegs sein möchte, der sollte sich auch ein Automobil anschaffen, welches eben dieses Wohlbefinden am Volant vermittelt.

Ein BMW ist ein grundsolides Fahrzeug, mit einem Motor, der diese Bezeichnung verdient. Das Antriebskonzept Heckantrieb vermittelt auf der Lenkachse ein Maximum an Feingefühl, da kein drehmomentstarker Diesel seine Einflüße zusteuert. Dieses Gefühl, welches beim Fahren hierdurch vermittelt wird, dient im hohen Maße der Fahrsicherheit und dem Fahrspaß.

Ehe ich mir einen A4 DSG Sportsback holen würde, käme mir ein 120d vor die Haustüre. Um die 50.000 KM, neueste Motorengeneration bekommste den ebenfalls für um die 17.000 Euronen und hast neben einer noch laufenden Werksgarantie einen definitiv geringeren Verbrauch, DPF, geringere Wartungskosten und vor allem ein gescheites Auto unter dem Hintern, dessen Kühlergrill nicht mit allem von Polo bis Phaeton, von A2 bis Q7 lediglich durch Ringe oder VW-Logo zu unterscheiden ist.

Ok, muß zugeben, bin ein ausgemachter BMW Fan, aber das habe ich mir in 2 Jahrzehnten Motorsport und vielen Jahren Berufserfahrung als Fuhrparkleiter erfahren.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Was mich ja mal interessieren würde ist ob die DSG auch bei extremst sportlicher fahrweise 200TKM übersteht..
irgendwie trau ich den 2 kleinen kupplüngchen nicht 😉

Moin,

nachdem ich einen e30 als 320iA hatte, hab ich mir einen Golf V GT TDI DSG gekauft...170 PS auf die Vorderachse, gebändigt von einem DSG-Getriebe...

...jetzt fahre ich wieder 320iA (e46, 2,2l) mit ebenfalls 170 PS...

Die Motor-/Getriebekombination vom Golf ist sensationell sportlich, das kurze Drehzahlband wird durch das DSG super genutzt und in Verbindung mit den Lenkradwippen war man meistens zu schnell unterwegs...dennoch reichten bei knapp 20.000 km in 8 Monaten ca. 6,9 Liter Diesel/100km...

Der e46 ist das wesentlich komfortablere Auto, hat gefühlt aber 50 PS weniger... aber bei Dir gehts ja um Diesel-Diesel-Tausch...

Ich habe mich von dem Golf getrennt, weil...

...zu viel Schlupf auf der VA
...extrem ruckeliges DSG im Rangierbetrieb / Krachen des 1. Ganges im kalten Zustand
...zu nervöses Runterschalten beim Abbiegen in der Stadt (mit 40 km/h um die Kurve -> DSG schaltet vom 5. Gang bis in den 2. zurück, um sofort wieder hochzuschalten...)

aber die ernsten Probleme bereiten der Partikelfilter und die Einspritzung...
...alle 200 KM brennt der Partikelfilter frei und der Motor läuft mit erhöhter Drehzahl und mit knapp 10 Litern Momentanverbrauch bei Landstrassentempo unheimlich unkultiviert...
...die Einspritzdüsen verkoken alle 30 - 50 TKM und müssen per Ultraschall gereinigt werden -> Kosten übernimmt VW nur in der Garantie, danach bist mit ca. 500 Euro dabei...

Ich war mit dem Auto auf der Nordschleife, in Italien, in Dänemark... es waren alles total geile Touren, aber das Reparatur-Risiko ist total entmutigend und war unterm Strich der Grund für den Verkauf...

Überleg es Dir gut, ob es unbedingt ein TDI für Deinen Wunsch-Audi sein soll...!!!

LG Arne

BMW oder Audi, E46 oder 06er SB 2,0 DSG

Fragen die man nicht beantworten muß, wenn es nach Herzschlag und Automobil als Philosophie geht.

Ich zäum das mal ein wenig anders auf.

Als Fuhrparkleiter stellt sich mir die Frage nach einem VAG/Audi Diesel nie mehr - nicht für geschenkt, denn abgerechnet wird inklusive Unterhalt und Nebenkosten. Hier kann ich vermelden, das VAG/Audi Motoren verbauen, die schlichtweg eine Unverschämtheit sind. Da ist jede Mark für Entwicklung gespart, die Werbung alleine lockt die Konsumenten an. Die hoch gelobte und bis 2008 als Ei des Kolumbus verkaufte Pumpe Düse Technik ist zwar gottlob eingestellt worden, aber eben einen solchen Motor würdest Du erwerben.

Da bezahlt der Kunde eine 3 Gänge Feinschmecker Verköstigung und bekommt zwei Hamburger mit Lutscher zum Nachtisch. Die Zahnriemenwechsel sind eine hoch bezahlte Wissenschaft, welche sich nur wenige Mechaniker in Perfektion zutrauen, entsprechend sind selbstverständlich Dauer und Kosten. Die Werksangaben für Verbrauch schreien förmlich zum suchen nach der Police zur eigenen Rechtschutzversicherung.

Zweifelsohne ist allerdings die Verarbeitung auf einem sehr hohen Niveau, ebenso gefällig ist für viele die Optik, wenn man sich damit anfreundet, das vom Kleinsten bis zum Größten alle Einheitsbrei sind.

Wie sagen doch die deutschen Lehrkräfte für Motorenbau zu Recht: " Es gibt in Deutschland nur zwei Motorenbauer, BMW und Porsche. Alle anderen Hersteller bauen milde umschrieben Antriebe"

Nein, wer seinen PKW nicht ausschliesslich als Fortbewegungsmittel versteht, sondern auch gerne und mit sprichwörtlicher Freude am Fahren unterwegs sein möchte, der sollte sich auch ein Automobil anschaffen, welches eben dieses Wohlbefinden am Volant vermittelt.

Ein BMW ist ein grundsolides Fahrzeug, mit einem Motor, der diese Bezeichnung verdient. Das Antriebskonzept Heckantrieb vermittelt auf der Lenkachse ein Maximum an Feingefühl, da kein drehmomentstarker Diesel seine Einflüße zusteuert. Dieses Gefühl, welches beim Fahren hierdurch vermittelt wird, dient im hohen Maße der Fahrsicherheit und dem Fahrspaß.

Ehe ich mir einen A4 DSG Sportsback holen würde, käme mir ein 120d vor die Haustüre. Um die 50.000 KM, neueste Motorengeneration bekommste den ebenfalls für um die 17.000 Euronen und hast neben einer noch laufenden Werksgarantie einen definitiv geringeren Verbrauch, DPF, geringere Wartungskosten und vor allem ein gescheites Auto unter dem Hintern, dessen Kühlergrill nicht mit allem von Polo bis Phaeton, von A2 bis Q7 lediglich durch Ringe oder VW-Logo zu unterscheiden ist.

Ok, muß zugeben, bin ein ausgemachter BMW Fan, aber das habe ich mir in 2 Jahrzehnten Motorsport und vielen Jahren Berufserfahrung als Fuhrparkleiter erfahren.

Könntest glatt in einem BMW Prospekt ne Rede schwingen!😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matador330i


Könntest glatt in einem BMW Prospekt ne Rede schwingen!😉

auf jedenfall 😁

Also eins ist schon mal klar..
An BMW und Mercedes kommt kein VAG Mitglied an die Motoren ran...
Die VAGs brauchen im Schnitt 10-30% Sprit mehr um eine ähnliche Leistung zu erzielen.
Eine Werkstatt hier bei mir um die Ecke macht den Zahnriemenwechsel für ~350eur. (kein Grund mehr)

Bez PumpeDüse zu CommonRail (Erfindung von Fiat)...
CommonRail hat Pumpedüse nicht abgelöst weil es besser ist!
im gegenteil CR ist "nur" laufruhiger und das wichtigste viel billiger!

PumpeDüse hat entscheidende Vorteile in der "möglichkeit" der Leistung und des Unterhalts...

Ich kenn mehr abgerauchte Injektoren und andere Probleme der CRs als defekte bei P/D Motoren..

Weiß ja nicht was du da für Informationen hast aber in dem Vergleich ist der Audi die eindeutig bessere Wahl!
zudem auch was den Motor angeht immer noch der Fahrer entscheidet ob was kaputt geht oder nicht anhand des Fahrstiels.. (mal ausgenommen die kaputten Injektoren usw... usw...) auch dies komischer weise kurzstrecken probleme..
Ein Diesel ist kein Familienauto um zum Bäcker zu fahren die lohnen sich erst auf Langstrecke und viel Kilometer im Jahr.
Das verkoken der Injektoren/Einspritzdüsen bekommt man auf Langstrecke nicht alternativ kann man immer noch die Synt./Diesel von Shell Aral oder Agip tanken dann geht auch kurzstrecke..

ich kenne auch einen A6 mit 2,5LTdi der über 4Jahre "nur" 50TKM gefahren wurde (täglich fast nur 2-3KM ultrakurzstrecke) und da war auch nix mit verstopften oder verkokten Düsen..
genauso haben wir 40 Passats mit DSG und dem 140PS Tdi im Fuhrpark alle inzwischen über 100TKM und außer Ölwechsel und wartung nichts gewesen...

Gruß

[EDIT] ich bin auch eine BMW Fan und ein Diesel wie Automatik hasser dies ändert aber nichts an den Vorzügen der Technik.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


....

Bez PumpeDüse zu CommonRail (Erfindung von Fiat)...
CommonRail hat Pumpedüse nicht abgelöst weil es besser ist!
im gegenteil CR ist "nur" laufruhiger und das wichtigste viel billiger!

PumpeDüse hat entscheidende Vorteile in der "möglichkeit" der Leistung und des Unterhalts...

........

ich kenne auch einen A6 mit 2,5LTdi der über 4Jahre "nur" 50TKM gefahren wurde (täglich fast nur 2-3KM ultrakurzstrecke) und da war auch nix mit verstopften oder verkokten Düsen..
genauso haben wir 40 Passats mit DSG und dem 140PS Tdi im Fuhrpark alle inzwischen über 100TKM und außer Ölwechsel und wartung nichts gewesen...

Gruß

[EDIT] ich bin auch eine BMW Fan und ein Diesel wie Automatik hasser dies ändert aber nichts an den Vorzügen der Technik.

Hallo und viele Dank für Eure ganzen Meinungen,

am liebsten würde ich ja einen Benziner mit Automatik fahren (noch höherer Verbrauch), da mir schon die Laufkultur meines 320D gegen den Strich geht.
Kann allerdings auch an der Automatik liegen, ich finde das Geräusch über 2000x nicht sehr angenehm, da es doch recht hochtönig, irgendwie wie ne Supernähmaschine 😛 klingt. Da fande ich den 1,9 TDI Golf den ich mal ein par Tage gefahren bin irgendwie angenehmer. Ich weiss der nagelt im Kaltzustand ziemlich, aber ansonsten war eher ein tiefes grummeln zu hören, fand ich wie gesagt angenehmer...

Und mit dem Spritverbrauch glaube ich schon das der A3 sparsamer zu bewegen ist, zumindest wenn man beide Automatik Versionen vergleicht.

Spritmonitor:
Beim A3 2,0TDI DSG , 31 Fahrzeuge (Direktschaltgetriebe)ca. 6,5l im Schnitt + 11 Fahrzeuge (Automatik) mit 7, obwohls ja meines wissens nur DSG beim TDI gibt und keine Wandlerautomatik, macht einen Gesamtschnitt von ca. 6,7L/100km

Beim 320D Aut. ca. 44 Fahrzeuge mit einem Schnitt von 7,9L/100km

Das ergibt einen Minderverbauch von über einem Liter für den A3.

So toll finde ich die Leistung des BMWs gar nicht, das wird aber wie gesagt an der Automatik liegen, da diese doch deutlich an Leistung schluckt.
Trotzdem war bis jetzt immer mehr als genug Leistung vorhanden, wobei dann der Blick auf die tanzende Momentanverbrauchsnadel schmerzt.
Ich brauche das Gaspedal nur anzutippen und schon bin ich bei über 7 Liter. Wie gesagt momentan brauche ich ca 8.

Was die Geräuschkulisse angeht habt ihr recht, ich werde mal eine Probefahrt machen müssen um mir ein eigenes Bild zu machen.

Gibt es beim TDI wirklich so große Probleme wie teilweise beschrieben?
Wobei es bei BMW ja auch nicht anders ist.

Das mit dem Zahnriemen sehe ich nicht so dramatisch, diesen werde ich, wenn ich das Auto mit 48.000km kaufe, höchstens einmal wechseln lassen müssen.

Aber bin ja selbst noch total unschlüssig wie man vielleicht merkt. Rein vom Bauchgefühl her würde ich sagen nimm den A3. Vom Kopf her ist es eine ziemliche Geldvernichtung, da ich den BMW nur mit Zugeständnissen verkauft bekomme (Euro3, kein DPF). Andererseits wirds ja nicht besser sondern eher noch schieriger je länger ich ihn behalte.

Pro A3
Optik (Geschmacksache)
Ladevolumen, variabilität
Sparsamer ?!
etwas günstiger in der Versicherung
etwas günstiger in der Steuer (DPF)
Grüne Plakette, Euro 4
DSG (direkter als Wandlerautomatik), negativ evtl geringere Haltbarkeit?!

Pro 320
Fahrzeug bereits im Besitz
geringere Servicekosten (denke ich)
bessere Ausstattung (Xenon, Schiebedach)
evtl besserer Service (Kulant, freundlich, eigene Erfahrung)

Unentschieden
Motorgeräusch (Probefahrt wird entscheiden)
Zuverlässigkeit (von beiden Seiten wird von Defekten berichtet)

Ich fahre im Jahr mindestens 15.000km, wenn ich meinen Techniker anfange kommen nochmal ca. 10.000km dazu. Denke da wird sich weiterhin ein Diesel lohnen.

Ich denke Mittwoch werde ich von meiner Probefahrt berichten können.

du planst mit dem kauf eine x.000 € - vernichtung und wägst 1 liter mehrverbrauch (300,- / 25tkm) und minimale versicherungsunterschiede ab - wie schizophren ist das denn?

wenn du sagen würdest, dass du den a3 kaufst, weil du unbgedingt ein dsg fahren willst - das wäre der einfachste vernünftige grund.

wenn du so auf den verbrauch schaust, wieso muss es denn ein automat sein?

Zitat:

Original geschrieben von demarkos



Pro 320
...
bessere Ausstattung (Xenon, Schiebedach)
...

...das sind zwei wesentliche Gründe, den Wagen zu behalten!!!

Das Schiebedach im e46 ist Weltklasse und bei jedem Tempo auch ganz (!) offen zu gebrauchen...im Audi A3 "ballert" es schon im Stadtverkehr und man macht es genervt zumindest halb-zu...

Das H7-Licht bei VW und bei Audi ist relativ fleckig und die Reichweite des Abblendlichts lässt im Vergleich zum Xenon sehr zu wünschen übrig...

Diese zwei Dinge werden Dich vermutlich auf Dauer mehr nerven, als die Lust auf das DSG -> da gewöhnst Du dich so schnell dran, dass Du den Vorteil gar nicht mehr so recht wahrnehmen wirst...

LG Arne

Das Xenon beim E46 ist auch nicht soo der Hammer.
die ZWK Scheinwerfer kennen das wort "Ausleuchtung" nicht
die von AL da rauchen öfters die Steuer und Zündgeräte ab...
Xenon im E46 hat nen blöden beigeschmack..

aber wenn du den 3er schon hast würde ich das Geld nicht "vernichten" und lieber den "platt" fahren...

Stimmt, Xenon im BMW (zumindest das einfache Xenon kenn ich gut...) ist der letzte Schmarrn... Einzig wegen des Wiederverkaufs würd ichs nehmen. Das Licht ist nicht besser als andere H7-Lampen.

Ich kann schon verstehen, dass man sich "mal" ein neues Auto kaufen möchte. Da sucht man dann händeringend Argumente, warum das neue Auto besser ist. 😉 Ich hätte auch nicht zwingend tauschen müssen, erfreue mich nun am Sparen an der Tankstelle, obwohl ich für die 20.000,- EUR Aufpreis des Neuen mal locker ne eigene Raffinerie bekommen hätte. 😉 Obwohl ich nun ca. 2 Liter weniger verbrauche und ca. 10 ct weniger pro Liter zahle. (Diesel statt Super) Wenn man noch die Steuer verrechnet, dann müsste ich wohl ca. 30 Jahre lang fahren, um den Mehrpreis drin zu haben... 😉 Ich glaub nicht, dass ich die Karre in 30 Jahren noch fahren werde... Spätestens in 20 Jahren werd ich wieder tauschen! 😉 😛

Gegen das ballernde Schiebedach reicht doch, irgendein Fenster nen Spalt zu öffnen. 😉 Automatik ist halt für viele immer noch ein Komfortextra, welches man nicht mehr missen möchte, wenn mans einmal hatte. Ich hatte bisher noch keine Automatik, so dass ich bei der Suche noch nicht drauf festgelegt bin. 😉

Gruß
Jan

Leute Ihr machts mir nicht einfach, vielleicht sollte ich einfach würfeln 😁

Es stimmt schon das es nicht lohnt NUR wegen dem Minderverbrauch ca. 3000 Euro (damit rechne ich) "in den Sand zu setzen".
Aber es ist nunmal jedes mal an der Tankstelle ein Ärgerniss wenn man drüber rechnet.... ist eben eine Kopfsache.

Ich glaube es bringt auch nichts, weiter theoretisch das ganze pro und kontra abzuwiegen. Ich werde ne Probefahrt machen und entweder werd ich sagn DAS isser, oder ich werde sagen ja ganz nett, aber deswegen das Auto zu wechseln lohnt nicht.

Das schlimme ist, ich bin ein Perfektionist, das heisst ich werde immer irgendetwas finden was mir auf dauer nicht gefällt. Anderen Leuten wäre dieses oder jenes total unwichtig, mich nervt es aber bei jeder Fahrt mit dem Auto. Ich glaube das für MICH perfekte Auto wurde noch nicht gebaut 😁

Was ich positiv erwähnen muss, ist die Fairness in diesem Forum gegenüber anderen Marken. Bis jetzt wurde weder von Audifahrern über BMW oder anders herum hergezogen, bzw die anderen Autos wirklich schlecht gemacht. Das kennt man von Opel und VW doch etwas anders 😛

JUHUU 😁
Du machst das einzig richtige...

Das Auto muss DIR gefallen 😁
Und wenn du nur ner geile Schaube findest die dir 10000EUR wert ist isses scheiß egal 😁
gerechtfertigt ist gerechtfertigt 🙂 (sofern man die Kohle hat)

Beste Grüße und viel Spaß beim auf "Probe" fahren 😁😁😁😁😁😁😁

So, war beim Händler und hab mir den A3 mal angeschaut, sehr schönes Auto.

Leider ist der Innenraum in hellem Grau gehalten, deshalb hat der Händler beim reinsetzen auch schon gesagt ich soll mit meinen Schuhen bitte auf der abdeckfolie bleiben, weil die Farbe sehr schmutzempfindlich ist..

Der Händler wollte mir für meinen nur 12500 euro geben, das hieße ich müsste 5000 euro drauflegen, dafür das der Audi nur ein Jahr jünger ist und weniger Ausstattung hat, finde ich das schon happig.

Also wirds wohl doch kein Audi, werde meinen BMW noch etwas fahren "müssen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen