A3 1.8t !?!

Audi A3

Hay Leute, ich habe Heute meinen Geliebten Golf 3 Verkauft. Bin irgendwie noch etwas zerknittert 🙁

Nun soll ein A3 folgen, ich plane zurzeit mir einen 1.8T zuzulegen würde daher gerne wissen ob es irgendwas gibt auf was ich besonders achten muss??

Wie sieht es mit dem 1.8T aus, ist dieser Motor sehr anfällig ich plane die 150 oder sogar die 180 PS Version nur ich möchte mich vorab gerne Informieren ob es mit diesem Modell Probleme gibt besonders was denn Motor angeht.

Achja ich meine das Model ab BJ 96

12 Antworten

Re: A3 1.8t !?!

Zitat:

Original geschrieben von REDSUN


Hay Leute, ich habe Heute meinen Geliebten Golf 3 Verkauft. Bin irgendwie noch etwas zerknittert 🙁

aaach! sieh an! kenn ich doch! :-)

noch ein umsteiger....

beim turbo solltest du vor allem auf den besitzer achten.

des weiteren haben die 1,8t probs mitm llm. mehr können dir die besitzer solcher motörchen erzählen

Meiner hat insges. 34000 km auf der Uhr. Es sind noch keine Probleme aufgetreten. Kommt echt aufs Fahrzeug an. Du kannst Glück haben, du kannst aber auch ein Montagsauto erwischen. Vorm Kauf genau anschaun. Nachschaun, was und warum repariert wurde.
Ansonsten isses aber eine geile Sache 180 PS und Quattro.

Mir is noch was eingefallen. Bei Fragen zum LMM solltest du mal bei den TT-Fahrern lesen. Da gibt es schon einige Sachen über das Thema (Rückrufaktion 24H3, ...) Ich schätze mal du könntest 3 bis 4 Themen finden. Auch schon etwas ältere.

Ok, das ist doch schon mal eine Information die mir sicherlich weiterhilft.

Gibt es eigentlich spezielle Probleme was denn Turbo dieses Models angeht ?? Ich bin in Sachen immer etwas Skeptisch was Fahrzeugen mit Turbos betrifft.

Ähnliche Themen

also ich hab den 150ps front 12/98 und was den motor angeht gibs da nix zu mäkeln !

ich hab ihn neu gekauft und immer pfleglich behandelt. also immer gewartet bis die 90° da waren, und erst dann gas gegeben.
nach 5tsd km kam meine erste leistungssteigerung (chip), weil mir der durchzug einfach nicht langte für die leistung.

naja nun hat meiner schon über 100tsd runter, und schnurrt immernoch wie ein kätzchen. trotz einiger modifikationen.

ich kenne einige die die maschiene fahren, und da war noch keiner dabei der gesagt hat "die hält ja nix aus" oder "das dingens ist mist".

wie meine vorredner schon sagten -> kommt drauf an WER WIE mit der karre umgegangen ist !!!

grundsätzlich halte ich die 1,8t maschiene (nach dem 2,3 5 zyl. früher in anderen modellen) für das beste was da in letzter zeit passiert ist !

das hauptproblem ist eigentlich nur die elektronik. mechanisch hatte ich noch keinen defekt.
nur nach einem grösseren/zweiten LLK sehnt man sich schnell.
weil das lüdde ding schafft bei wärme nicht wirklich was (macht sich schon sehr stark bemerkbar, wie bei höheren temps die leistung nachlässt).

bei höherer leistung würde ich auf jeden fall den quattro nehmen ! sobald es feucht wird drehen meine vorderräder schon beim leichten gas geben durch, und im winter schaff ich das auch im standgas...

Also, ich bin wirklich Fasziniert von dem Auto. Und nicht nur aufgrund der Optik 😉

Ist im A3 1.8T 150 PS der Selbe Motortyp wie beim Golf 4 1.8T 20V ebenfalls mit 150 PS denn diesem bin ich schon gefahren und das wie gesagt "nur" als 150 PS Version wenn man dann also noch 30 PS mehr hat wird das bestimmt richtig Spaßig.

Wie gesagt, ich will mir das Auto Anfang des Nächsten Jahres zulegen also so ca Februar, März es sei denn ich finde vorher wirklich ein besonderes Model 😉

Und daher möchte ich mich vorher genaustes informieren.
Du Sprachst von Elektronik Problemen welche sind das???

@ Billy Gun freut mich dich mal wieder zu sehn.

der motor ist wohl der gleiche, aber das steuergerät ist anders programmiert.

das sagte mir mein tuner damals, und wenn ich so meinen a3 mit einem golf vergleiche, dann kann ich das nur bestätigen. (nach dem ersten chipeinbau hab ich das mal gegen ein paar gölfe versucht, und ich hab da nie den kürzeren gezogen.)

mit der elektronik stehe ich auf´m kriegsfuss.
ob´s nun das FIS, die klimatronic, der trafo für die zündung oder sonst was war...

nichts weltbewegendes, aber nervig eben. (F.I.S. war tot und musste getauscht werden, auto lief nur auf 3 pötten weil zündtrafo nen defekt hatte, usw.)

das einzige mechanische teil was mir kaputt gegangen ist, war vor kurzem meine linke antriebswelle. da war wohl die achsmanschette gerissen und das fett ist ausgelaufen. daher lief das gelenk heiss und d.w. das wars dann. also mehr pech als alles andere.

Kommen diese Elektrik Probleme die du beschrieben hat häufiger vor, oder liegt es vielleicht daran das deine eine wie ihr sagt Montags Elektrik ist???

Ok die Antriebswelle ist ja im Prinzip mehr oder weniger ein Verschleissteil, zumindest bezeichnen Werkstätten diese als solche und wirklich richtig Teuer ist diese ja nun auch nicht.

hi,

ich war 1999 genauso skeptisch und hatte nie vor ein auto unter 2L hubraum zu fahren! aber kurz gesagt der 1.8T ist einfach ne wucht! habe nun schon meinen zweiten S3 (noch, bin gerade am verkaufen)! Probleme gibt es ueberall egal welche marke du nimmst!

gruss

Naja, das mit denn Problemen möchte ich auch nicht bestreiten. Aber ich bin der Meinung wenn ich einen Gebrauchten A3 kaufe und dafür ca 10.000 EUR Investiere dann möchte ich bestimmt damit keinen unnötigen ärger haben bzw. die Mängel soweit wie möglich gering halten oder im Vorfeld schon ausschließen.

Fakt ist nunmal, das ich bei 10.000 EUR schon etwas mehr erwarten kann als bei einen 10 Jahre altem Auto für z.b 3000

ich denke nicht, dass meine elektr. probleme genereller natur sind (waren).

er ist nun schon 5 jahre alt, und die fehler kamen alle nacheinander immer mal einer zwischendurch.
kein grund zur sorge/panik wie ich meine.

shit happens 🙂
auch wenn ich mich zeitweise nach etwas weniger kabelsalat gesehnt habe *g*

Zitat:

Original geschrieben von DerAlte


der motor ist wohl der gleiche, aber das steuergerät ist anders programmiert.

das ist definitiv falsch. gefährliches halbwissen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen