a3 1.8 T umbauen auf allradantrieb

Audi A3 8L

besitze einen Audi a3 1.8T möchte es umbauen auf allradantrieb. ich hab das jewelige getriebe ( vom 5V turbo motor) und die hinterachse gefunden, diese stammen von einem 4 türigen a3 , passt dieser bei meinem a3 mit zwei türen ( auch 5V turbo motor).

geht das denn????

auf eure antworten würde ich mich freuen

Beste Antwort im Thema

Weiß garnicht was ihr habt. Ich find das Haldex / 4 Motion Zeug klasse. Wo ist das Problem?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp



Zitat:

Original geschrieben von spetznatz


Weiß garnicht was ihr habt. Ich find das Haldex / 4 Motion Zeug klasse. Wo ist das Problem?
Na klar direkt schlecht ist es nicht. Es ist leider halt sehr untersteuernd ausgelegt.

da kann man doch bestimmt noch was drehen oder ändern oder? würd mich schwer wundern wenn das "nicht Veränderbar" wär

ich hoff du verstehst so ungefähr was ich mein^^

Klar es gibt Steuerungen dafür , damit es dem 4 WD gerechter wird und nicht nur eine Heck unterstütze Front Frässe ist .

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Klar es gibt Steuerungen dafür , damit es dem 4 WD gerechter wird und nicht nur eine Heck unterstütze Front Frässe ist .

Aber zu nem preis das einem schwindlig wird 🙁

Leider gibts sogut wie keine erfahrungsberichte von den teilen. Interessant wäre ob die Fa Haldex die "tuning" steuerungen auch so an gewerbetreibende verkauft. Soweit ich weiß werden die tuning SG auch direkt von Haldex verkauft/hergestellt.

Ich kenne nur die Eigenbauten Diverser Tuner.

Ich habe es ja noch nicht aufgegeben eine eigene zu bauen .

Allerdings habe ich mir jetzt erst mal ein Büro gebaut. Das war Wichtiger

Ähnliche Themen

Ich dachte, dass bei dem Haldexprinzip 60% an die Hinterachse gehen. Ist also nur beim Permanentsystem Quattro so?
Würde den A3 sehr gerne bei dem Schnee mal Probe fahren. Untersteuert der trotzdem bei den kurzen Radstand?

also ich hab ein paar "steuerungen" gefunden
aber das is ja irre 1500€ und mehr
kann man da auch was an der hardware ändern? andere haldex oder haldex umbauen? nur so interresse halber

offensichtlich hat der TE keine ahnung welche schwierigkeiten ein solcher umbau mit sich bringt!
ohne das nötige kleingeld und vor allem fachwissen ist das ein sinnloses unterfangen!

ich hab mich mal über meinen golf zwecks allradnachrüstung informiert!
obwohl der großteil der bodengruppe vom .:R32 übernommen wurde, (kardanwellenschacht ebenfalls voll vorhanden) bringt der umbau dennoch extreme metallarbeiten am chassis mit sich, die extrem genaues und qualitativ hochwertiges arbeiten verlangen!
von den einstelllungs- und vermessungsarbeiten sowie den anfallenden kosten will ich gar nicht anfangen!

die günstigste und beste lösung ist noch immer, gleich einen quattro zu kaufen!
da gibts auch keine probleme mit eintragung usw...

ps: bin bereits mit einem S3 gefahren, der diese haldexsteuerung verbaut hatte! -> Klick

knapp 950€ sind zwar kein schnäppchen, aber das ergebnis ist absolut überzeugend und alles funktionierte einwandfrei! (die verbesserung der fahrdynamik besonders auf rutschigem untergrund ist enorm)
hätte ich einen quattro od. 4motion, würd ichs mir zulegen! 🙂

hier mal ein Bild von einer Sncro Achse aus einem Golf 3 der auf Haldex Umgebaut wurde. Allein das ist schon ein Riesen Ackt.

die gesamte AGA muss dann ja auch neu kommen, oder wie sieht das beim A3 aus?

Da will ich garnicht dran Denken , so gut wie alle Umbauten die Ich kenne aben den Achs Bogen unter der HA . Ich habe es dem Kumpel über die HA gebaut.

Das war eine Seuche , und muß auch bei A3 Umgebaut werden , weil einfach kein Platz mehr da ist .Und das ab DP bzw ab Lader.

Hier auch mal nen kleines umbautagebuch von nem kumpel und mir. Bei dessen polo jetzt Quattro aus dem S3 reinkommt. Bei 400PS + macht das da auch sinn 😉 
Ist ne mordsarbeit. Das Tagebuch wird weiter aktuallisiert...

www.vag-nw.info/modules.php?name=Mitglieder&subCatalog=317

Deine Antwort
Ähnliche Themen