A3 1.8 T, ständig iss was kaputt ... soll ich ihn verkaufen ?
Hallo,
habe einen A3 1.8 T BJ 12/2002, 180tkm
ständig ist was kaputt bzw. die Karre bleibt stehen.
Reparaturen:
April 2010 - Ölpumpe defekt (Panne)
Mai 2010 - Thermostat defekt
Juni 2010 - Warnblinkschalter ersetzt
Januar 2011 - Anlasser ersetzt
November 2011 - Nockenwellensensor defekt (Panne)
Juni 2012 - Zündspulen ersetzt (Panne)
Juli 2012 - Benzinpumpe defekt (Panne)
2 Kumpels von mir haben einen gleichalten IVer Golf, mit einem 1.9 TDI - da ist so gut wie nix dran.
Habt ihr Erfahrungen mit dem A3 8l 1.8 T ?
Danke!
17 Antworten
es gibt wohl kein Auto der Welt, mit dem man kein Pech hat. Die einen fahren mit der Gurke 400.000km und der andere hat nach 70.000 nen Motorschaden. Eigentlich ist dein Audi ein zuverlässiges Auto bei guter Pflege,aber wenn es ein Fass ohne Boden ist, mach ihn fit, hoffe dass bei der Probefahrt nix kaputt geht^^ und verkauf ihn. Wenn du wieder einen A3 haben willst, holste dir halt wieder einen.
Jop, ich denke das werde ich auch tun ... Schade ... iss schon ein sehr schönes Auto - aber wenn man das Vertrauen mal verloren hat isses durch ...
Hab auch einen 1.8T. Absolut zuverlässig............................. 247000 KM. Erster Turbo noch drin. Ansonsten war auch noch nix ausser Thermostat. Das hat man in einer Viertel Stunde gewechselt.
ds hängt auch sehr von der fahrweise ab und wie viel man fährt. bei dem der jeden tag hunderte kilometer fährt geht nun mal mehr kaputt.
aber das sind alles verschleissteile und kann dir auch bei jeden anderen passieren, hab auch nen 1.9er tdi und hatte getriebeschaden, kühlerventilator, radlager, ölwanne, achsmanschetten, hinterachslager, antriebsgelenke, 4x die bremssättel hinten, bremsen komplett, kombiinstrument, 2x ladeluftschlauch
so ist das nun mal bei über 10 jahre alten autos...
Ähnliche Themen
.... Also ich muss sagen ich hab halt die ganze Zeit Opel gefahren und hatte an den Astra nie so viele Reparaturen.
Auch wenn ich in Autplenum mal so die Tests über den 8P lese wirds mir zum Teil schwindelig.
Wenn ich einen Audi/BMW/Mercedes kaufe gehe ich eigentlich von einem anderen Qualitätsniveau aus ...
Kenne Leute die 5er BMW 10 Jahre alt gekauft haben und ohne Reparatur heute noch damit Fahren. Die Kisten sind mittlerweile 15 Jahre alt und älter.
Das stimmt mich irgendwie nachdenklich ...
Du hast keinen Audi, sondern einen Golf. Und wir fahren 8L und nicht 8P. Wirkliche Schwächen hat dieser nicht. An alten Autos kann immer mal was sein. Du kannst ihn jetzt verkaufen, dir was anderes holen und dann geht das ganze möglicherweise wieder von vorne los. 😉
Hmmm naja mal schauen ...
irgendwie hab ich den 8l ja schon ins Herz geschlossen, aber wenn Dich ein Auto mehr wie 2 mal liegen lässt und Du die gelben rufen musst ist die Liebe ganz schön angeknackst ...
Derzeit bin ich am überlegen:
- Opel Astra J (schlimmer als ein A3 kann der ned sein)
- Kia Ceed 2012 (7 Jahre Garantie und dann auf den Sondermüll ...)
und eigentlich auch den 8P, aber ned wenn der schlechter wie ein Citroen fährt - dann investiere ich mein Geld lieber in etwas anderes ...
Setze die bekannten Schwachstellen gleich mit Instand . Und behalte ihn . Es kann kann ja nicht ewig so weitergehen . Den eigentlich ist der 8L Grundzuverlässig.
Ich selbst habe mit meinen 206TKM mit 100% Leistungzuswachs , keine nennenswerte Defekte
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Setze die bekannten Schwachstellen gleich mit Instand . Und behalte ihn . Es kann kann ja nicht ewig so weitergehen . Den eigentlich ist der 8L Grundzuverlässig.Ich selbst habe mit meinen 206TKM mit 100% Leistungzuswachs , keine nennenswerte Defekte
100% leistungszuwachs? aus was für einem motor hast denn wie viel rausgeholt? und womit?
1,8 t Basis 150 PS AGU
310PS jetzt ( seit ein paar Jahren )
Ich sehe gerade das ist sogar ein nicht Aktuelles Diagramm.
Nach meinem K04 ( Opel Astra H LEH) Umbau hatte ich 283 PS , dann habe ich den Ansaug Umgebaut und bin 2 Jahre Später zum Nachmessen gefahren da waren es 306PS . Anschließend habe ich nochmals den Ansaug Modifiziert und es wurden 310PS , 317 PS Unkorrigiert.
Soooo hab meinen A3 wieder ... Ihr habt ja recht "eigentlich" isses schon ein geiles Auto. Hoffen wir mal dass er jetzt hält ...
Die Reparatur war (dank eines kulanten Autohauses) dann noch nur 370 Euro ...
Also fahre selber einen 1,8T aus 2002 und kann nichts schlechtes sagen.
Habe ihn nun 5 Jahre und paar Reparaturen sind ja normal.
Bis jetzt war es das Fahrertürschloss, Thermostat, Stabigummis, Kurbelwellenentlüftungsschlauch, Zündspuhlen wurden bei der Insp. von Audi auf Kullanz getauscht. Aktuell das Flexrohr vom Auspuf.
Ansonsten kann ich nichts sagen. Das alles in 5 Jahren is eine super Billanz. Hatte da schon andere Autos. BMW z.b. das war ein Geldgrab damals.
Also ich kann dir von der problematik mit dem 8L auch nur ein lied singen ... 🙂
meine freundin hat so einen...
man muss ihn eben einfach gern haben ... 😁
aber mal was ganz anderes:
hab gerade gelesen, dein nw-sensor wär kaputt gewesen...
also bei mir gehn da immer die alarmglocken los, wenn die meldung beim auslesen auftaucht.
bei allen autos die ich kenne und diese meldung erschienen ist, war der nicht kaputt.
ist fast immer der zahnriemen bzw. steuerkette gesprungen.
Haste das mal gecheckt?
Der 8L ist ja nunmal auch schon etwas älter und deshalb ist es kaum verwunderlich, dass mal etwas anfällt.
Die Reparaturen, die bei dir angefallen sind erstrecken sich ja über etwa 2,5 Jahre und sind nicht so kostenaufwändig. Bei einem anderen Auto in der Preisklasse kannst du nicht davon ausgehen, dass es weniger Probleme macht.
Was sich für jeden, der ein älteres Auto besitzt, lohnt, ist Reparaturen selber durchführen zu können...
Kann man dies nicht, muss man den Werkstätten für Kleinkram massig Geld in den Rachen schmeißen.
-nur Fehlerspeicher auslesen lassen (oder selber auslesen)
-Teile selbst besorgen
- Kleinteile selbst einbauen
Fertig.
Bei jeder kleinen Reparatur bezahlt man fast immer nur in etwa die Hälfte.
Außerdem fühlt Man(n) sich super, wenn der Wagen durch die eigene Hand wieder in Ordnung gemacht worden ist 😉
Für Leute die den Radwechsel nicht selber machen können/wollen, ist ein alter Wagen mit viele kleinen Wehwehchen auf jeden Fall nicht das Richtige 😁
Wie dem auch sei, ich hoffe dein A3 darf noch ein wenig mit dir unterwegs sein 🙂