A20DTH BJ 2011, keine Kompression auf Zylinder 4

Opel Insignia A (G09)

Hallo alle zusamen,

Hab mich heute ganz neu hier angemeldet, da ich ganz frischer Insignia-Fahrer bin. Nach nun rund 9 Jahren durchgehend Corsa B fahren, musste was neues her, auch weil ich in wenigen Tagen Papa wede und nen kleinen Opelaner als neuen Beifahrer bei mir haben darf. Vor dem Kauf habe ich stunden hier und in anderen Foren verbracht und mich vor dem Kauf weitestgehend informiert. (Besonders das Thema mit den Drallklappen)

Geworden ist es ein OPEL Insignia Sports Tourer 2,0L CDTI mit 160PS EZ .12.2011 mit 170tkm.
Checkheftgepflegt, aus erster Hand.
Nach nun 2 Wochen fahren, muss ich sagen, ich bin restlos begeistert! Gut...es ist auch ein gewaltiger sprung von nem Corsa B 1,0L zum Insignia. Jetzt mal den rest auser acht gelassen ist der Motor einfach super. Die angesprochene Anfahrschwäche, kann ich bei diesem BJ nicht bestätigen (..ich erinnere nochmal, 9 Jahre Corsa B 1,0L) Er ist im kalten zustand wahrzunehmen, aber sobald er warm ist, absolut leise. Er zieht sauber und linear durch unter volllast, ohne zu ruckeln! Absolut angenehmes fahren, und das lächeln wurde größer als ich bei meiner ersten großen fahrt nach Oschersleben (insgesamt 800km), auf den durchschnittsverbrauch geschaut habe. Mit nur 5,2 Litern im durchschnitt, bin ich mit 130kmh (tempomat) nach Osch und zurück 🙂

Mehr kann ich erst mal nicht berichten, aber ich bin mega glücklich und werde weiter berichten 🙂

Imag0696
Beste Antwort im Thema

Sooo, besser spät als nie 🙂

Heute war der große Tag, durfte nach der Arbeit mein Auto holen, und was soll ich sagen, der Motor hat jetzt eine laufkultur, die ich am Tag des Kaufes so nicht kannte. Absolut ruhig und zu hören ist legendlich das typische Diesel nageln. Was so 6 neue Lager alles bewirken.

Der Meister meinte noch, die Nocke ist im Betrieb so sehr aufgeschwungen mit dem geplatzten Lager das sie unregelmäßig auf die Kipphebel knallte, und so die geringere Kompression auf Zylinder 4 verursachte.

Nunja, ich bin wieder sehr Glücklich. Und der Meister wohl auch, das er mich nicht mehr jeden Tag sehen muss :'D

Habe die defekten Lager zuhause liegen, falls einer mal genauer schauen will 😉

LG

66 weitere Antworten
66 Antworten

Kurzes Update, gestern kam der Anruf vom Meister.
Kein Lagerschaden an den Nockenwellen, dafür defekte Einspritzpumpe und Metallspäne in den Hochdruckleitungen.
Es kommt eine neue ESP rein und sämtliche Leitungen / Injektoren werden gereinigt.

Ui das wird teurer Spaß, halte uns bitte aufm Laufenden...

Zitat:

@Arulco schrieb am 10. Februar 2019 um 16:22:16 Uhr:


Kurzes Update, gestern kam der Anruf vom Meister.
Kein Lagerschaden an den Nockenwellen, dafür defekte Einspritzpumpe und Metallspäne in den Hochdruckleitungen.
Es kommt eine neue ESP rein und sämtliche Leitungen / Injektoren werden gereinigt.

Wie viele Km hats denn funktioniert?

154.000 Km aktuell, jedoch wenig aussagekräftig da das Problem hausgemacht ist.
Bis 2016 wurde das Fahrzeug von mir auch beruflich im Ausland genutzt, in einigen Gegenden ist das Tankstellennetz sehr dünn und der Kraftstoff von mieser Qualität.

Als Hobbyschrauber juckt es mir in den Fingern alles selbst zumachen, jedoch bin ich beruflich sehr eingespannt, deshalb geht der Auftrag zu einer Opelwerkstatt des Vertrauens.

Ähnliche Themen

Lange hatte ich Ruhe... Naja.. So lange nun auch wieder nicht ?? nun zum dritten Mal die Lager daher geflogen. Nur dieses Mal ausgerechnet im Urlaub 750km von zuhause weg. Auf Teufel komm raus dann aber nach Hause gefahren, hat auch 740km wunderbar funktioniert. Dann plötzlich "Fahrzeug demnächst warten" und nichts ging mehr. Egal wir waren zuhause angekommen 🙂 aber schaut selbst. Nun habe ich selbst das Problem in die Hand genommen und einen Nockenwellendeckel eingebaut welcher noch die Gleitlager besitzt, schlachter war ein MJ09. Passt zu 100%

Ölwanne wurde auch abgenommen um die Kugeln zu entfernen und die Lagerkäfige raus zu holen. Komplette Motor wurde gespült. Achtet auf die Einlasswelle 😁 Zahnriemen samt wapu und Rollen wurde ersetzt.....

LG Dennis

Img-20200919
Der alte Deckel im Ölfilter :D
Img-20200917
+1

Sieht heftig aus. Naja nicht umsonst wurde von den kugelgelagerten Nockenwellen wieder Abstand genommen. Bei Opel gibt es als Ersatz nur mehr den "alten" Kopf mit Gleitlagern.

Sieht nicht nur heftig aus, das hat auch geknallt und gescheppert, dass ich dachte mir fliegen gleich die Nockenwellen aus der Motorhaube. 10km vor Ankunft ist dann die Welle in der Mitte durchgebrochen. Die Ventilfedern haben dann zum Glück dafür gesorgt, daß die Ventile sofort zugesprungen sind. Somit ist der Zylinderkopf komplett heil geblieben.. Puh.

Dennis

Screenshot-20200920
Deine Antwort
Ähnliche Themen