A20DTH BJ 2011, keine Kompression auf Zylinder 4
Hallo alle zusamen,
Hab mich heute ganz neu hier angemeldet, da ich ganz frischer Insignia-Fahrer bin. Nach nun rund 9 Jahren durchgehend Corsa B fahren, musste was neues her, auch weil ich in wenigen Tagen Papa wede und nen kleinen Opelaner als neuen Beifahrer bei mir haben darf. Vor dem Kauf habe ich stunden hier und in anderen Foren verbracht und mich vor dem Kauf weitestgehend informiert. (Besonders das Thema mit den Drallklappen)
Geworden ist es ein OPEL Insignia Sports Tourer 2,0L CDTI mit 160PS EZ .12.2011 mit 170tkm.
Checkheftgepflegt, aus erster Hand.
Nach nun 2 Wochen fahren, muss ich sagen, ich bin restlos begeistert! Gut...es ist auch ein gewaltiger sprung von nem Corsa B 1,0L zum Insignia. Jetzt mal den rest auser acht gelassen ist der Motor einfach super. Die angesprochene Anfahrschwäche, kann ich bei diesem BJ nicht bestätigen (..ich erinnere nochmal, 9 Jahre Corsa B 1,0L) Er ist im kalten zustand wahrzunehmen, aber sobald er warm ist, absolut leise. Er zieht sauber und linear durch unter volllast, ohne zu ruckeln! Absolut angenehmes fahren, und das lächeln wurde größer als ich bei meiner ersten großen fahrt nach Oschersleben (insgesamt 800km), auf den durchschnittsverbrauch geschaut habe. Mit nur 5,2 Litern im durchschnitt, bin ich mit 130kmh (tempomat) nach Osch und zurück 🙂
Mehr kann ich erst mal nicht berichten, aber ich bin mega glücklich und werde weiter berichten 🙂
Beste Antwort im Thema
Sooo, besser spät als nie 🙂
Heute war der große Tag, durfte nach der Arbeit mein Auto holen, und was soll ich sagen, der Motor hat jetzt eine laufkultur, die ich am Tag des Kaufes so nicht kannte. Absolut ruhig und zu hören ist legendlich das typische Diesel nageln. Was so 6 neue Lager alles bewirken.
Der Meister meinte noch, die Nocke ist im Betrieb so sehr aufgeschwungen mit dem geplatzten Lager das sie unregelmäßig auf die Kipphebel knallte, und so die geringere Kompression auf Zylinder 4 verursachte.
Nunja, ich bin wieder sehr Glücklich. Und der Meister wohl auch, das er mich nicht mehr jeden Tag sehen muss :'D
Habe die defekten Lager zuhause liegen, falls einer mal genauer schauen will 😉
LG
66 Antworten
So, komme grade von Opel, die haben nochmal in den Zylinder geguckt, diesmal vernünftig von oben durch die Öffnung der Einspritzdüse, und nicht durch die Glühkerzenöffnung. Neue Diagnose, doch kein Loch im kolben, lol.., kompression dennoch nicht da, habe denen auch gesagt als ich zuletzt da war, das ich ein metallisches scharben bzw schleifen/quitschen wahrnehmen konnte.
Wahrscheinlichkeit ist hoch, so der Meister, dass ein Defekt im Ventil trieb vorhanden ist, Feder gebrochen und evtl Nockenwelle eingelaufen. Hydros etc....
Hach ich kotz ins essen, anderseits ist der Block io.
Händler weiß jetzt auch über alles bescheid, morgen bekomme ich endlich ne Ansage, hoffentlich positiv...
Bis dahin
Zitat:
@Tednis schrieb am 4. August 2016 um 18:45:47 Uhr:
....................................
..............das ich ein metallisches scharben bzw schleifen/quitschen wahrnehmen konnte....................................
Bis dahin
Kolbenring(e) gebrochen?
Kolben schließe ich absolut aus, Geräusch ist Drehzahlabhängig, aber nur halb so schnell wie die Kurbelwelle dreht, ich selber vermute den Abend zuvor ist iwas heißgelaufen (vllt sogar glühend) und über Nacht ausgekühlt, und dann verklemmt, wie gesagt, direkt nach der ersten Umdrehung morgens am ruckeln gewesen :/
Gibts was neues ?
Ähnliche Themen
Gibt Neuigkeiten, Händler übernimmt die Kosten, war ein mühseliges hin und her. Naja, heute vor Ort gewesen und den Deckel mit den Nockenwellen begutachtet.. Lager der Auslasswelle geplatzt... Morgen kommt der Kopf runter wegen der fehlenden Kompression.
Den Motor habe ich mit über 80Tkm selbst gefahren und hab keinerlei Inspektion durchführen lassen.
Ölwechsel, Filterwechsel und Co natürlich ausgenommen.
Hat sich das in irgendeiner Form bemerkbar gemacht ?
Wie hoch wird der Schaden beziffert?
Noch hat man mir keine Ziffer genannt. Schaden am Kopf ist ja auch noch unbekannt. Ist mir aber irgendwie auch erst mal egal, ich brauche das Auto einfach wieder zurück funktionsfähig.
Bemerkbar hat sich das Lager folgendermaßen gemacht, Motor an, Lüftung aus, Radio aus, Fenster hoch und leise sein, das metallische kratzen / mahlen, war nicht zu überhören im Innenraum, teilweise kam auch ein lautes quitschen vom Nockenwellendeckel wenn man vor dem laufenden Motor stand. Gaaanz ekelig, wie Fingernägel auf einer Tafel..
Späne vom Kugelkäfig sind übrigens im ganzen Motor verteilt...
So ein Wälzlager hat nicht nur Vorteile im Vergleich zu einem Gleitlager. Mit MJ12 wurde diese Lagerung (afaik) auf Wälzlager umgestellt.
Ich glaube aber daß der Lagerschaden "nur" ein Folgeschaden ist.
Edit: Wenn das eine Lager getauscht wird, würde ich den Aufpreis zahlen damit die anderen 3 Lager auch gewechselt werden 🙂
Sind sogar 6 Lager, wovon 4 Stück allerdings Nadel Lager sind. Die werden aber auch einen Weg haben, so wie die Welle da drinnen gewackelt hat.
Gibt wieder Neuigkeiten, Zylinder und kopf 100 prozent io. Wurde nochmals abgedrückt nach Demontage der Nocken, liefern nun alle identische Werte. Zusätzlich nochmal mit endoskop überprüft worden. Ja, ich bin dem Monteur ordentlich auf den sack gegangen 😁 Motor wird nun ordentlich gespült und nen Ölwechsel samt Filter gemacht. Neuer Deckel mit Nocken drauf, und dann hoffentlich wieder glücklich Auto fahren.
LG
https://m.youtube.com/watch?v=PY0FwF-095w
Hier ein Video, durfte den alten Deckel mitnehmen. LG
Zitat:
@Tednis schrieb am 13. August 2016 um 13:18:26 Uhr:
https://m.youtube.com/watch?v=PY0FwF-095wHier ein Video, durfte den alten Deckel mitnehmen. LG
Da soll ich mich anmelden um das Video zu sehen. Mit welchem Stichwort findet es denn Goo.le ohne dass ich mir auch bei youtube ein Konto anlegen muss?
Danke.
Sooo, besser spät als nie 🙂
Heute war der große Tag, durfte nach der Arbeit mein Auto holen, und was soll ich sagen, der Motor hat jetzt eine laufkultur, die ich am Tag des Kaufes so nicht kannte. Absolut ruhig und zu hören ist legendlich das typische Diesel nageln. Was so 6 neue Lager alles bewirken.
Der Meister meinte noch, die Nocke ist im Betrieb so sehr aufgeschwungen mit dem geplatzten Lager das sie unregelmäßig auf die Kipphebel knallte, und so die geringere Kompression auf Zylinder 4 verursachte.
Nunja, ich bin wieder sehr Glücklich. Und der Meister wohl auch, das er mich nicht mehr jeden Tag sehen muss :'D
Habe die defekten Lager zuhause liegen, falls einer mal genauer schauen will 😉
LG