A200 Turbo

Mercedes A-Klasse W169

Halo Zusammen hat einer von euch erfahrungen mit dem Auto??? Und wie siehts mit dem Unterhalt aus ( Versicherung, ...) Verbrauch und sowas. Denn ich ineresiere mich für so eine. Also würde mich um komentare freuen 😉

23 Antworten

ich kaufe mir immer 1 jahr alte fahrzeuge und fahre sie dann 2 jahre - mit dem verkauf lasse ich mir dann zeit bis der richtige kommt - bin so immer bestens gefahren und der wertverlust hat sich immer in grenzen gehalten

Hier kann man sich auch die günstigsten Versicherungen ausrechnen lassen.

http://www.autoscout24.de/

Links auf Versicherungen klicken

hallo

ein freund von mir überlegt sich den A200 turbo zu kaufen.

ein paar fagen dazu hat er allerdings.

was kostet die inspektionen des wagens ? mercedes ist ja schon teuer, aber bei ner A klasse wirds es ja nicht sooo hoch sein ?

wie ist der spritverbrauch ( brauch ja super plus )

wie gut ist der motor ( weil er ja sonst niergendwo in einem benz verbaut ist, auser B klasse )

und zu guter letzt...

macht ne A klasse mit 193 PS wirklich spass ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zu A 200 turbo' überführt.]

Inspektionen sind beim Turbo so teuer wie bei den anderer Motoren auch. Pauschal gesagt kanns zwischen 200- 650 liegen. Je nach Wartungsumfang. Aber pauschale Aussagen sind immer gefährlich. Von daher dient das nur als vager Richtwert. Das es ein dynamisches Serviceintervall ist, können die einzelnen zu erledigenden Arbeitspositionen variieren.

Spritverbrauch hängt wie immer von der Fahrweise ab. Schön beim Turbo ist der vorhandene 6te Gang. So kannst du den Turbo auch mit 7 Litern fahren das ist machbar. Natürlich auf Langstrecke wie BAB oder Bundesstraße. Forderst du allerdings die Leistung und das vehement wirst du auch auf Verbräuche von 11,5 Litern gefasst sein müssen. Im Mix von Stadt und Überland biste mit 8,5 bis 9,5 dabei. Nur Kurzstrecke würde ich mit dem Auto aber abraten(wobei das keinem Fahrzeug gut tut).

Mir sind von dem Motor keine Klagen bekannt. ;-) Höchstens über einen zu schnell leeren Tank weil die 193 PS in einem Elch einen brutalen FUN Faktor darstellen. Keiner rechnet damit und er geht wirklich gut. Aber vor einem Kauf sollte immer eine Probefahrt stehen. Daher sollte er sich selbst überzeugen.

Wenn dann sollte er aber zwecks des Fahrens den Turbo auf jeden Fall mit Sportpaket nehmen. Passt einfach harmonischer zusammen. Nicht nur optisch sondern auch Fahrtechnisch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zu A 200 turbo' überführt.]

Ähnliche Themen

Zu den Inspektionskosten beim A 200 Turbo kann ich leider nichts sagen, denn während der Zeit, in der ich dieses Auto fahren durfte, wurde keine Inspektion fällig.

Zum Thema SuperPlus möchte ich an dieser Stelle sagen, dass ich die ganzen Diskussionen über den Mehrpreis von 5 Cent gegenüber Superbenzin für total überzogen halte. Diese vergleichsweise lächerlichen 5 Cent machen bei einem vollen Tank nur rund 2,50 Euro aus. Da muss man schon viele, viele Kilometer im Jahr zurücklegen, damit sich diese Mehrkosten wirklich bemerkbar machen (wenn einem 100 oder 150 Euro pro Jahr zuviel sind, fährt man in meinen Augen sowieso den falschen Wagen).

Beim Verbrauch kann ich mich den bisherigen Äußerungen anschließen. Gerade beim Turbo ist dieser sehr stark von der Fahrweise abhängig. Bei meinem A 200 Turbo mit AUTOTRONIC variierte der Verbrauch zwischen 7,5 und 14,0 Liter/100 km. Die 7,5 Liter entstammten sehr gemäßigter Fahrweise ausschließlich auf Landstraßen (sanft beschleunigen, wenig bremsen, Tempo nicht über 100 km/h). Die 14 Liter liefen bei Tempi oberhalb von 180 km/h auf der Autobahn durch. Im reinen Stadtverkehr lag der Verbrauch zwischen 9,2 und 11,0 Liter, je nach Fahrweise und Verkehrssituation.

Mein Fazit: Der Spaßfaktor beim A 200 Turbo ist, gerade auch mit AUTOTRONIC, sehr hoch! Der Motor ist zwar nicht ausgesprochen kultiviert oder drehfreudig, zieht jedoch in allen Lagen sehr gut durch und zeigt (jedenfalls mit der AUTOTRONIC) kein Turboloch. Die Traktion ist allerdings ausgesprochen schlecht. Durchdrehende Räder sind bei stärkerem Leistungseinsatz die Regel, bei Nässe wird diese Eigenschaft sogar bisweilend störend. Allerdings ist ein A 200 Turbo aufgrund seines kurzen Radstands und des hohen Schwerpunkts auch keine Rennsemmel. Man kann ihn nicht mit Golf GTI oder Mégane Turbo vergleichen, die sind wesentlich fahraktiver, schon aufgrund ihrer wesentlich direkteren Lenkung.

Trotzdem ist die Kombination aus (vermeintlich) biederer Hausfrauen-Kutsche und 193 Turbo-PS (280 Nm Drehmoment nicht zu vergessen) sehr reizvoll! Wer es mag, mit dem Gefühl "zu können, aber nicht zu müssen" durch die Gegend zu fahren, gleichzeitig bei geringen Außenmaßen viel Platz im Innenraum und zuguterletzt durch die hohe Sitzposition viel Übersicht (sehr entspannend) zu haben, hat im Turbo sicherlich ein Fahrzeug gefunden, in dieser Hinsicht einmalig auf dem Markt ist. Leider muss der recht hohe und stark schwankende Verbrauch dabei in Kauf genommen werden.

Letztlich war es dieser Verbrauch, der mich dazu bewogen hatte, meinen Turbo nach einem Jahr (mit einem bisschen Wehmut) wieder zu verkaufen. Jetzt fahre ich einen A 200 CDI mit Autotronic und habe den Wechsel bisher nicht bereut! Der Motor ist zwar deutlich unkultivierter als beim Turbo (4-Zylinder-Diesel halt) und bietet nicht ganz die Fahrleistungen (im Alltag aber kaum Unterschiede spürbar), verbraucht allerdings je nach Fahrweise nur 6 bis 7 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Auch dieses Wissen kann Freude bereiten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zu A 200 turbo' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Born_in_1988


....
was kostet die inspektionen des wagens ? mercedes ist ja schon teuer, aber bei ner A klasse wirds es ja nicht sooo hoch sein ?

Wie schon geasgt, kommt ganz drauf an was gemacht werden muß. Bauartbedingt sind bei einigen

Wartungsarbeiten ( z.B. Zündkerzenwechsel) mit erhöhten Kosten zurechnen, da der Motor dazu

herunter gelassen werden muß.

Zitat:

wie ist der spritverbrauch ( brauch ja super plus )

Da kann ich die Vorposter nur bestätigen. Ist man mit dem Turbo schnell unterwegs dann

steigt der Verbrauch stark an !

Zitat:

wie gut ist der motor ( weil er ja sonst niergendwo in einem benz verbaut ist, auser B klasse )

Was verstehst Du den unter einem "guten" Motor ?

Zitat:

macht ne A klasse mit 193 PS wirklich spass ?

Also mir macht es reichlich Spaß. Die Fahrleistungen des Turbo werden von anderen immer wieder unterschätzt.

akikomii

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zu A 200 turbo' überführt.]

Ich kann mich allen Vorrednern anschliessen. Durchschnittsverbrauch über 40000km ist 8,4l/100km.
Aber bei starken Motorisierungen überzeugt nur die Probefahrt, ob masn so was möchte.

Mein direkter Vergleich mit einem A180CDI sind ca 6l/100km zu eben den 8,4. Gerade kostet Superplus nur 2 Cent mehr als Diesel. Muss man sich ausrechnen ob die Mehrkosten tragbar sind und den Spass wert sind. Wer mehr verbaucht bekommt dann auch mehr.

Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zu A 200 turbo' überführt.]

Zwei Cent?? Wowiiii..bei mir sinds immer noch 11 Cetnpreisunterschied..oder meintest du 2 Cent mehr wie Super?!? 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zu A 200 turbo' überführt.]

Nein SP 2 cent mehr relativ zum Diesel. Aber das wird wohl auch hier in München eher der Herbst/Heizöl-Effekt sein. Diesel ist hier an vielen Stellen, nicht überall, ca 5 Cent teurer als Super. Aber SP ist natürlich immer noch 6 Cent teurer als Super (Ausnahme: ESSO 8Cent)

Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zu A 200 turbo' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen