A200 mit 5-Gang oder A200 Turbo mit 6-Gang Schaltgetriebe kaufen / 5-Gang Getriebe besser
Hallo,
ich möchte mir einen A200 Turbo Benziner mit manuellem Getriebe zulegen.
Nun hört man, dass sich das 6-Gang Schaltgetriebe nicht gut schalten lässt (kratzen).
Also lieber auf Leistung verzichten und den einfachen A200 mit 5-Gang Getriebe nehmen?
Ist das im Laufe der Jahre nachgebessert worden? Denke an Baujahr 2009.
Autotronic bin ich gefahren und kommt nicht in Frage (ist Mist - meine Meinung).
Meine alte A-Klasse W168 hat 200 Tkm auf der Uhr und die 5 Gang schaltet wie am ersten Tag.
Danke für Eure Einschätzung.
Beste Antwort im Thema
Wie man doch verschiendener Meinung sein kann: Seit ca. 100 tkm fahre ich einen A 200 T mit Autotronic - und ich kann mir keine bessere Motor/Getriebekombination vorstellen. Entspannend, immer mit reichlich Drehmoment - und meist bei einer Drehzahl zwischen 1.800 und 2.800 U/min. Dabei spritzig und spurtstark, wenn es sein muss, was manches Mal die Vorderräder überfordert.
22 Antworten
Ich fahre ebenfalls seit nunmehr 3 Jahren einen A200 Turbo MOPF BJ Ende 2008. Ebenfalls mit Schaltgetriebe, mittlerweile Softwareoptimiert auf stolze 230 PS und 340 Nm.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, bisher habe ich noch keinen einzigen Defekt/Mangel gehabt (km Stand ca 50tkm). Das Schaltgetriebe ist mMn tatsächlich nicht das beste, wenn es kalt ist, sollte man die Gänge 1-2-3 mit Gefühl einlegen, die wollen idR nicht einfach rein"flutschen". Wenn das Öl dann warm ist, hat sich diese Eigenart aber gelegt. Kann man mit leben 😉
Ich kann das Auto nur empfehlen, man bekommt ein Klasse Understatement-Auto mit guter Qualität zu einem meist guten Preis, da die Kiste eine ziemliche Standuhr ist.
Verbrauch liegt bei mir langfristig bei ca 8,6 Liter Super Plus, annehmbar finde ich. Auf der AB habe ich schon 6,x geschafft 😉
@Moppler
230 PS in der W-169-A-Klasse ??? 😕
Ungekrönter König deiner Strasse oder wie ??? 😕
Gewiss nicht negativ gemeint, aber diese Konstellation muss eine Waffe sein, oder ?
Ich hab schon beim B-T245-Probs mir den B-200-Turbo vorzustellen, und du machst dir 230 PS in die W169 A-Klasse. Hauaha.
Andere Frage aber mal ... gib mal wahrheitsgetreu Antwort zum Verschleiß mindesteeeeens der Reifen an der Vorderachse.
Mach mal bitte ... würd mich jetzt mal so interessieren ...
Und nur 50tkm in nahezu 7 Jahren (kleines Einmaleins 7x7 = 49).
Wie passt das alles zusammen ???
Ein Spaß-Auto mit 230 PS ist in 7 Jahren nur 50tkm bewegt worden.
Kläre uns auf, wo ist der Fehler in meinem Denkansatz ?
Und natürlich die Reifen von oben nicht vergessen ... bitte
Ich kann dir nur aus meiner Warte berichten: Der Reifenverschleiß vorne war der höchste den ich jemals an einem Auto hatte 😉 Mein Vater hatte den Wagen ja vorher und er hat mir das auch bestätigt. Geht halt ordentlich auf die Vorderachse.
Zitat:
@nellymops schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:33:00 Uhr:
Ich kann dir nur aus meiner Warte berichten: Der Reifenverschleiß vorne war der höchste den ich jemals an einem Auto hatte 😉 Mein Vater hatte den Wagen ja vorher und er hat mir das auch bestätigt. Geht halt ordentlich auf die Vorderachse.
So oder mindestens ähnlich stelle ich mir das auch vor, der radiert wahrscheinlich bis Ende 3.Gang.
Ergo ... zwar Fun und Understatement pur, aber exorbitante Kosten.
(Kraftstoff / Reifen / Verschleißteile)
Danke für dein Feedback ...
Ähnliche Themen
Ich hatte die Autotronic aber wenn man etwas zu viel Gas gibt oder es mal wem zeigen möchte oder die Straße Nass ist dann dreht er sehr schnell durch.
Reifen verschleißen also recht schnell. Kraftstoff hatte ich immer ca. 9l auf viel Langstrecke aber Super Plus. 13 gehen auch je nach Laune 😉 Verschleißteile sind teuer. Zündkerzen und sowas alles recht teuer, wenn man es machen lässt. Autotronic Ölwechsel auch teuer. Oft muss der Motor raus, das wird dann auch schnell teuer. Genauso das Lamellendach, wenn mal was dran sein sollte. Sonst hatten wir über 75.000km keine großen Probleme.
bei meinem W245 war derReifenverschleiß nicht sehr hoch, außer bei den Winterreifen Pirelli Sottozero irgendwas 🙄 und ich bin mit dem Turbo nicht geschlichen 😉 Sprit hat er halt ein bisschen mehr und besseren Stoff gebraucht, die Autotronic auch ein klein bisschen mehr.Aber so entspannt, wie mit dem Turbo, fährt man dann nur in den oberen Klassen 😉
Übermäßig viele Rep. hatte ich jetzt nicht, eine angebrochene Feder vorne,eine Achsmanschette, 1x Bremsscheiben,die üblichen Service, 2 Jahre, nicht jährlich(hat Daimler später umgestellt)
Gruß
Silver
Das Auto geht schon ziemlich gut, aber ich bin eher der "Cruiser", wozu sich der Motor mMn sehr gut eignet, ich fahre selten über 3000U/Min, da darunter halt auch schon richtig druck da ist 😉
Reifenverschleiss kann ich nicht wirklich genaue Werte sagen, da ich bisher nur vorne 2 neue Reifen montiert habe, nachdem die erstbereifung dort nach ca 40tkm fertig war (wurde vermutlich immer hin und her gewechselt). Nun habe ich vorne die Dunlop SportBluResponse drauf und habe jetzt so knapp 8tkm mit denen gefahren. ALlzulange werden sie nicht mehr halten, man sieht schon deutlichen Verschleiss. Kommt halt immer auf die Fahrweise drauf an 😉
Auf trockener Straße drehen auf der geraden die Räder im 2. durch, wenn man mit eingeschlagener Lenkung drauf steht auch im 3. Wenn es nass ist sowieso, ist halt schon recht viel Drehmoment für nen Fronttriebler 🙂
Kilometer fahre ich tatsächlich nicht viel, zur Arbeit fahre ich meist mit dem Roller, und da das Auto nur im Sommer angemeldet ist, fahre ich nun kaum mehr als 4tkm im Jahr mit der A-Klasse 😉
Aber ansonsten habe ich bis auf Bremsbeläge vorne und Zündkerzen keine weiteren Reperaturen gehabt (habe das Auto vor ca 3,5 Jahren gekauft mit damals ca 33tkm.)
ich hatte noch nie ein auto das so günstig in der versicherung ist wie dieses. für die leistung ist der verbauch auch unschlagbar als benziner.. einziges manko ist der motorraum der es einem schwer macht beim schrauben