A2 Regelung in DE soll geändert werden ... was haltet ihr davon?
Ich kopiere den Text einfach hier rein mit Quelle. Ich hatte kein Thread gesehen wo das hier schon diskutiert worden ist. Was haltet ihr davon ?
Die EU-Führerscheinneuregelung von 2013 sieht vor, dass Inhaber des Führerscheins A2 Motorräder bis 35 kw (48 PS) fahren dürfen - allerdings mit der Einschränkung, dass diese Motorräder offen nicht mehr als das Doppelte dieser Leistung haben, sprich maximal 70 kW (96 PS).
Diesen Zusatz hat Deutschland 2013 bewusst nicht umgesetzt und muss sich deswegen jetzt einem „Vertragsverletzungsverfahren“ vor dem Europäischen Gerichtshof stellen. Deutschland bereitet derzeit eine EU-konforme Neuregelung des A2 vor, um einer Verurteilung zu entgehen. Am 8. Juli soll im Bundesrat darüber entschieden werden.
Der Industrie-Verband Motorrad (IVM) geht davon aus, dass es daher auch keine Besitzstandswahrung geben wird. Das heißt, wenn die Regelung so kommt, darf ein A2-Inhaber beispielsweise eine auf 48 PS gedrosselte Suzuki Hayabusa auch innerhalb Deutschlands nicht mehr fahren, selbst wenn dies bis dahin nach deutscher Gesetzgebung in Ordnung war. Die deutsche Nachbesserung soll im Sommer 2016 abgeschlossen sein.
Unklar ist derzeit noch, wie viele A2-Inhaber von dieser Änderung betroffen sein werden und ihr potenziell zu starkes Motorrad dann nicht mehr fahren dürfen.
Vor Fahrten ins Ausland mit einer solchen Führerschein-Motorrad-Kombination warnt der ADAC schon länger.
Quelle:
http://www.motorradonline.de/.../729930Beste Antwort im Thema
Ich bin letztes Jahr einfach so auf gut Glück in eine Fahrschule gegangen und habe gefragt, was ein Motorradführerschein kostet. Es lief dann folgendermaßen ab
"kommt darauf an, wieviele Fahrstunden sie brauchen."
Ich erzählte dann, dass ich schon lange 125er fahre, da ich den A1 Führerschein habe.
"Ja wenn das so ist, dann brauchen Sie die Theorie gar nicht mehr machen, dann machen Sie einfach den Stufenführerschein A2 und in zwei Jahren dann eine Prüfung für A."
"Was darf ich mit A2 fahren?"
"Alle Maschinen mit 48 PS, außerhalb Deutschlands nur welche, die offen nicht mehr als 96 PS haben"
"Warum ist das so?"
"Das ist das Gesetz. In Deutschland ist das eine Sonderregelung."
"Na gut, dann machen wir da so"
Die Fahrerlaubnisbehörde hat mir dann einen A2 Führerschein ausgestellt, ich habe eine 600er auf mich angemeldet und versichert und ich wusste, die nächsten zwei Jahre darf ich nur in Deutschland damit fahren. Alles war legal, alle waren zufrieden, ins Ausland wollte ich nicht, kein Amt und keine Behörde hat mich zu irgendeinem Zeitpunkt auf etwas Besonderes hingewiesen. Von der Fahrschule über den Fahrprüfer, über die Zulassungsbehörde, über die Führerscheinstelle bis hin zur Polizei in Kontrollen haben mich alle durchgewunken.
An die, die sagen, ich hätte es wissen müssen. Wo war jetzt mein Fehler? Muss jetzt jeder Bürger EU Verordnungen im Original nachlesen und dann juristisch prüfen, ob der deutsche Staat rechtlich korrekt handelt?
Bin ich Rechtsanwalt für Europarecht? Muss man als Bürger jetzt anfangen, alle deutschen Gesetze erst mal zur Disposition zu stellen?
Diese Typen, die verlangen, dass jetzt die Angeschissenen ihre Maschinen verkaufen sollen oder die Kosten für A2 in den Wind schießen sollen, das sind wahrshceinlich die selben, die mit Foto und Notitzblock Sonntag morgens durch die Straßen laufen und Falschparker aus Prinzip anzeigen. Nur, dass die Falschparker wenigstens wussten, dass sie was falsch machen.
Solche Leute möchte ich mal sehen wenn morgen rauskommt, dass in der ihrem Landkreis zugehörigen Bausatzung etwas gegegn EU Recht verstoßen hat und es dann heisst, tja, strenggenommen sind alle Baufreigaben seit 2010 unzulässig, bitte reißt eure Häuser wieder ab, es tut uns sehr leid. Was da los wäre. Aber nein, wenn es einen nicht selbst betrifft, sondern nur eine kleine Gruppe, dann geilt sich der Deutsche Gartenzwergbesitzer daran auf, dass man Anderen an den Karren fährt, die sich nicht schuldig gemacht haben, keine Gesetze übertrten haben, und niemandem geschadet haben und auch niemandem a priori schaden werden. Ein erhabens Gefühl muss das sein. Assozial ist noch viel zu harmlos als Bezeichnung für das.
498 Antworten
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 13. Juli 2016 um 07:46:32 Uhr:
So ein Thread sollte wie folgt aussehen:
"Ich habe keine Ahnung und wollte hier mal fragen, ob dieses oder jenes ein gute Idee ist. Was haltet ihr davon?"
"Nichts, weil das so und so ist."
"Ich will aber unbedingt ..."
"Dann mach' esund lerne daraus. Viel Spass., aber dann isses halt kacke."
😁
Ohjee... ich fürchte plötzlich um meinen preiswerten Ersatzteilmarkt..
Weil:
Die Yamaha XJ900 4bb hat 96 PS und passt in diese affige Regel.
Die kiste ist so alt und hässlich 😛
Das wollen die jungen leute nicht.
Ähnliche Themen
Es liegt doch immer im persönlichen Empfinden was Spaß macht und was nicht 🙂 Darüber muss man weder lästern noch pseudo-witzige Kommentare abgeben.
Lg
Wenn hier niemand lästert oder pseudowitzige Kommentare abgibt, dann wirds hier aber schnell langweilig.
Das ist schließlich der Biker-Treff und nicht das Technik-Forum.
Auch die R1100RS wird nicht plötzlich zum Liebling aller Anfänger werden, nur weil sie 90 PS offen hat.
In Frankreich (und vermutlich in den anderen EU-Ländern, welche die Richtlinie umgesetzt haben) werden von der Motorradindustrie schon länger entsprechende Moppeds angeboten. Vom Kawasaki z.B. eine Z800 mit nativen 95PS.
Parallel zur offenen Version mit 100irgendwas. Die heißt dann halt etwas anders. Und ist auch noch billiger.
Anfängerversion:
http://www.kawasaki.fr/.../overview?...
Offene Version:
http://www.kawasaki.fr/.../overview?...
Offensichtlich soll es einen auf das Inland (Deutschland) begrenzten Bestandsschutz geben.
"Inhaber einer ab dem 19. Januar 2013 (neuer befristeter Karten-FS) bis zum Ablauf des (Inkrafttreten) erteilten Berechtigung zum Führen von Krafträdern (auch mit Beiwagen) mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,2 kW/kg nicht übersteigt (Klasse A2), sind im Inland auch zum Führen von Krafträdern berechtigt, deren Leistung von über 70 kW Motorleistung abgeleitet ist"
Die Krux ist aber, dass es für eine solche nationale = deutsche Regelung, einer nationalen (dreistelligen) Schlüsselzahl für die Klasse A2 bedürfte - die ist aber nicht vorgesehen.
Da der Gesetzgeber dieses Thema noch nicht abschliessend beraten (und als Gesetz verabschiedet) hat, ist alles bisher Geschriebene und Gesagte Spekulation.
Meine Quelle in dieser Angelegenheit ist meine LG, die beim StVA, in der Führerscheinstelle, beschäftigt ist. Und die jetzt schon "Scheisse" schreit, weil eine solche Regelung (auch systemtechnisch) offensichtlich nicht so einfach umzusetzen ist.
Man darf gespannt sein.
Einen örtlich begrenzt gültigen Führerschein in der EU gab es auch vermutlich noch nicht.
Eigentlich sollte mit der Gesetzesänderung jeder Betroffene angeschrieben werden, dass er mit seinem offen >95PS-Mopped Deutschland nicht verlassen darf.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 14. Juli 2016 um 10:58:11 Uhr:
Auch die R1100RS wird nicht plötzlich zum Liebling aller Anfänger werden, nur weil sie 90 PS offen hat.
Wie wahr, jeder der sehens mächtig ist kauft die jedenfalls nicht 😁
Oder ne Armbinde mit 3 Punkten tragen, dann kneifen alle mal nen Auge zu 😉
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 14. Juli 2016 um 11:56:31 Uhr:
Einen örtlich begrenzt gültigen Führerschein in der EU gab es auch vermutlich noch nicht.Eigentlich sollte mit der Gesetzesänderung jeder Betroffene angeschrieben werden, dass er mit seinem offen >95PS-Mopped Deutschland nicht verlassen darf.
Ah ja, bei jeder Gesetzesänderung wird jeder Betroffene angeschrieben...
Gesetze sind doch öffentlich einsehbar und werden publik gemacht. Wer in der Lage ist sich über Pokemons zu informieren sollte wohl auch mal in der Lage sein sich über wichtige Dinge zu Informieren!
Gruß
Zitat:
@moppetta schrieb am 13. Juli 2016 um 23:09:25 Uhr:
Ohjee... ich fürchte plötzlich um meinen preiswerten Ersatzteilmarkt..Weil:
Die Yamaha XJ900 4bb hat 96 PS und passt in diese affige Regel.
Die 4bb hat sogar nur 92 PS aber ich glaube auch nicht, dass die jetzt plötzlich hipp wird, es gilt schließlich immer noch die Regel: Anfänger=SSP 😛 Ersatzteile werden trotzdem auf Dauer nicht günstiger weil die Verfügbarkeit abnimmt.
Und ansonsten ist es bei den alten Möpps Geschmackssache ob sie einem gefallen, genau wie bei den neuen.
Ich finde meine Alteisen jedenfalls cool😎
Die ganze Diskussion um die A2 Regelung bewegt sich im Moment doch im Bereich der Mutmaßungen, definitiv entschieden ist wohl noch nichts und darüber, ob gedrosselte 48 PS genauso viel Fahrspaß bringen wie generische wird wohl in diesem Leben keine Einigkeit zu erzielen sein.
Frei nach dem Motto: Ich machs genau so, bloß ganz anders.
Wie ist das denn nun, weiß jemand Bescheid über den regelung? Kann mir das mal jemand alles genau erklären ?
Mfg
Aktuell gilt noch die alte Regelung. Nach der Sommerpause wird dann wohl die neue 70kw-Grenze kommen.
Ins Ausland würde ich schon jetzt mit einem 35kw/offen>70kw Mopped nicht mehr fahren.