A2 Regelung in DE soll geändert werden ... was haltet ihr davon?

Ich kopiere den Text einfach hier rein mit Quelle. Ich hatte kein Thread gesehen wo das hier schon diskutiert worden ist. Was haltet ihr davon ?

Die EU-Führerscheinneuregelung von 2013 sieht vor, dass Inhaber des Führerscheins A2 Motorräder bis 35 kw (48 PS) fahren dürfen - allerdings mit der Einschränkung, dass diese Motorräder offen nicht mehr als das Doppelte dieser Leistung haben, sprich maximal 70 kW (96 PS).

Diesen Zusatz hat Deutschland 2013 bewusst nicht umgesetzt und muss sich deswegen jetzt einem „Vertragsverletzungsverfahren“ vor dem Europäischen Gerichtshof stellen. Deutschland bereitet derzeit eine EU-konforme Neuregelung des A2 vor, um einer Verurteilung zu entgehen. Am 8. Juli soll im Bundesrat darüber entschieden werden.

Der Industrie-Verband Motorrad (IVM) geht davon aus, dass es daher auch keine Besitzstandswahrung geben wird. Das heißt, wenn die Regelung so kommt, darf ein A2-Inhaber beispielsweise eine auf 48 PS gedrosselte Suzuki Hayabusa auch innerhalb Deutschlands nicht mehr fahren, selbst wenn dies bis dahin nach deutscher Gesetzgebung in Ordnung war. Die deutsche Nachbesserung soll im Sommer 2016 abgeschlossen sein.

Unklar ist derzeit noch, wie viele A2-Inhaber von dieser Änderung betroffen sein werden und ihr potenziell zu starkes Motorrad dann nicht mehr fahren dürfen.
Vor Fahrten ins Ausland mit einer solchen Führerschein-Motorrad-Kombination warnt der ADAC schon länger.

Quelle:

http://www.motorradonline.de/.../729930
Beste Antwort im Thema

Ich bin letztes Jahr einfach so auf gut Glück in eine Fahrschule gegangen und habe gefragt, was ein Motorradführerschein kostet. Es lief dann folgendermaßen ab

"kommt darauf an, wieviele Fahrstunden sie brauchen."

Ich erzählte dann, dass ich schon lange 125er fahre, da ich den A1 Führerschein habe.

"Ja wenn das so ist, dann brauchen Sie die Theorie gar nicht mehr machen, dann machen Sie einfach den Stufenführerschein A2 und in zwei Jahren dann eine Prüfung für A."

"Was darf ich mit A2 fahren?"

"Alle Maschinen mit 48 PS, außerhalb Deutschlands nur welche, die offen nicht mehr als 96 PS haben"

"Warum ist das so?"

"Das ist das Gesetz. In Deutschland ist das eine Sonderregelung."

"Na gut, dann machen wir da so"

Die Fahrerlaubnisbehörde hat mir dann einen A2 Führerschein ausgestellt, ich habe eine 600er auf mich angemeldet und versichert und ich wusste, die nächsten zwei Jahre darf ich nur in Deutschland damit fahren. Alles war legal, alle waren zufrieden, ins Ausland wollte ich nicht, kein Amt und keine Behörde hat mich zu irgendeinem Zeitpunkt auf etwas Besonderes hingewiesen. Von der Fahrschule über den Fahrprüfer, über die Zulassungsbehörde, über die Führerscheinstelle bis hin zur Polizei in Kontrollen haben mich alle durchgewunken.

An die, die sagen, ich hätte es wissen müssen. Wo war jetzt mein Fehler? Muss jetzt jeder Bürger EU Verordnungen im Original nachlesen und dann juristisch prüfen, ob der deutsche Staat rechtlich korrekt handelt?
Bin ich Rechtsanwalt für Europarecht? Muss man als Bürger jetzt anfangen, alle deutschen Gesetze erst mal zur Disposition zu stellen?

Diese Typen, die verlangen, dass jetzt die Angeschissenen ihre Maschinen verkaufen sollen oder die Kosten für A2 in den Wind schießen sollen, das sind wahrshceinlich die selben, die mit Foto und Notitzblock Sonntag morgens durch die Straßen laufen und Falschparker aus Prinzip anzeigen. Nur, dass die Falschparker wenigstens wussten, dass sie was falsch machen.
Solche Leute möchte ich mal sehen wenn morgen rauskommt, dass in der ihrem Landkreis zugehörigen Bausatzung etwas gegegn EU Recht verstoßen hat und es dann heisst, tja, strenggenommen sind alle Baufreigaben seit 2010 unzulässig, bitte reißt eure Häuser wieder ab, es tut uns sehr leid. Was da los wäre. Aber nein, wenn es einen nicht selbst betrifft, sondern nur eine kleine Gruppe, dann geilt sich der Deutsche Gartenzwergbesitzer daran auf, dass man Anderen an den Karren fährt, die sich nicht schuldig gemacht haben, keine Gesetze übertrten haben, und niemandem geschadet haben und auch niemandem a priori schaden werden. Ein erhabens Gefühl muss das sein. Assozial ist noch viel zu harmlos als Bezeichnung für das.

498 weitere Antworten
498 Antworten

Solange es für 500er/600er Sportler, oder 300er/400er SSP reicht, ist doch alles OK. Mehr braucht ein 18 Jähriger, der am liebsten den ersten Tag mit 300 über die Landstraßen heizen will, auch nicht unter die Finger bekommen. Die ersten 2 Jahre schadet es für die meisten nicht, erstmal klein anzufangen. Danach kann doch jeder die Erweiterung machen, und sich endlich seine Hayabusa ungedrosselt auf den Hof stellen.

@Jupiter_

Vielen Dank für die Ausfürliche Antwort !🙂

Das wäre ein guter grund 400ter sportler zu entwickeln. Offen unter 96ps.

Gabs ja alles schonmal.

Was ist denn so dumm daran zb. die aktuelle R1 zu drosseln ? Ich verstehe es einfach nicht.

Ich durfte im Bekanntenkreis schon eine R6 mit 48Ps kurz fahren und die ging schon okay. Wie gesagt, ob nun von 96,132 oder auch 200 Ps heruntergedrosselt wird - es bleiben immer nur die 48 übrig. Deswegen finde ich Meffans Aussage einfach unstimmig, eine gedrosselte Hayabusa ist nicht ,,mehr,, oder gefährlicher als ein 400/600 Sportler.

Außerdem hat zb. die S1000RR DDC,Brembo Bremsen etc. pp. also Dinge, die für jede Ps Anzahl und für jede Erfahrungsklasse gut ist. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass zb. die R3 von Fahrwerk, Bremsen oder der generellen Qualität an eine große SSP heranreicht , auch nicht ansatzweiße. Muss sie aber auch garnicht und wird auch nicht erwartet, bei dem Preisunterschied.

Mein Fazit zu dem ganzen ( auf die Gefahr mich zu wiederholen ):
Lasst die Leute drosseln was sie wollen, ob Goldwing oder R1 egal, mit 48PS find ich das alles anfängertauglich.

Lg

Ps: Ich bin voll für die A2 Regelung, nur ist es mir relativ egal was der vmtl. 18-24 jährige nun fährt - solange es 48PS hat darf er auch die H2X10DoppelRR fahren 😁

Ähnliche Themen

Ich bin dafür, dass es Leistungsreduzierungen überhaupt nicht mehr gibt. Keine Veränderungen, kein Geschummel, klare Linie.

Zitat:

@VlV schrieb am 9. Juli 2016 um 20:28:15 Uhr:


Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass zb. die R3 von Fahrwerk, Bremsen oder der generellen Qualität an eine große SSP heranreicht , auch nicht ansatzweiße.

Natürlich nicht, denn das Fahrwerk der R3 ist für ein 48 PS Moped um Welten besser als das der Dickschiffe.

Das Hauptproblem ist, daß hier auf fast 20 Seiten Blinde über Farben diskutieren wollen. Und einfach nicht glauben wollen, daß rot rot und nicht grün ist. Ein Beispiel gefällig? Bitte sehr:

Zitat:

@norix92 schrieb am 8. Juli 2016 um 18:33:07 Uhr:


Was würdet ihr denn raten, jetzt einfach ein Bike <96PS kaufen und darauf hoffen, dass der Bestandschutz kommt?

Beratungsresistent. "Ich will aber, daß rot jetzt grün ist! Basta!" *

fußaufstapf

*

Zurück zu VlVs Fahrwerken: Mit Erfahrung und der entsprechenden Motorleistung kann man ein schweres und starkes Moped beherrschen. Fehlt die Leistung, geht das mit Verlaub beschissen.

Dazu kommt die freundlich ausgedrückt unharmonische Leistungsentfaltung. Leistung, die bei den gängigen Drosseln zusätzlich noch extrem schwer zu dosieren ist.

Ja, die Drosselmöhren sind besch...eiden zu fahren. Und ja, es ist nachvollziehbar, daß nahezu jeder je nach Temperament nach vier Tagen, vier Wochen oder vier Monaten die Drossel raus haben will. Aber das ist auch keine Lösung, denn damit sind die Anfänger auch nicht besser bedient. Das ist nicht nur verboten, was ordentlich Ärger bedeuten kann (denn man fährt dann ohne Fahrerlaubnis!), es ist ohne Erfahrung auch (zu) schwer.

Zitat:

@VlV schrieb am 9. Juli 2016 um 20:28:15 Uhr:


Was ist denn so dumm daran zb. die aktuelle R1 zu drosseln ? Ich verstehe es einfach nicht.

Wirklich? Nicht nur wegen dieses Threads unterstelle ich den meisten A2 Einsteiegrn, daß sie sich die dicken Mopeds von Anfang an in der Absicht kaufen, die Drossel rauszuschmeißen. Daß und warum ein dickes Moped gedrosselt zur besch....eidenen Möhre wird, sollte sich inzwischen herumgesprochen haben.

Wenn einer ernsthaft behauptet, das nicht verstehen zu können, dann sollte der mit seinem IQ einer Tomate besser nicht als Fahrzeugführer am Straßenverkehr teilnehmen. Da werden schließlich gefährliche Defizite sichtbar. Meine Meinung.

Gruß Michael

@ K2
sehe ich auch so

und was das gedrossel angeht, ich habe bereits 2 Maschinen gedrosselt gekauft, nach Hause gefahren und sofort entdrosselt. Meine Meinung: Nur Grobmotoriker merken keinen Unterschied bei ner gedrosselten oder einer die original die PS liefert.
Man hatt das Gefühl als ob man mit Bremsschirm fährt, mal davon ab das die Drehzahl die normalerweise anliegt nicht erreicht wird, jedenfalls nicht bei diesen Anschlagdrosseln die bei mir verbaut waren, man konnte ja grad mal etwas über die Hälfte an der Rolle ziehen und das bei ner Gixxe.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. Juli 2016 um 16:44:07 Uhr:


Das wäre ein guter grund 400ter sportler zu entwickeln. Offen unter 96ps.

Gabs ja alles schonmal.

Die ZXR 400 ohne Staubsaugerschläuche und nochmal 10 Kg leichter wäre der Hammer... Aber nein, heute müssen alle vom ersten Tag an offene 1000er fahren... mit 18 ein "must-have" um allen gleich zu zeigen wo der Hammer hängt. In dem Alter schon Statusgehabe und Egotripp vom feinsten. Echt schade...!

Ich kann sogar mit den 3,7 PS meiner Simme Spaß haben. OK ich bin auch keine 20 mehr und die Midlifecrises hab ich wohl verpennt. Ich stand schon immer auf ältere "Sachen" 😁😁😁

Ich stand gestern an der Ampel neben einer Simson im NVA-Look, mit dem Staatswappen der DDR auf dem Tank. Die 50er hatte was! Der Fahrer auch: Humor. Fand ich gut, das Teil.

Gruß Michael

Zitat:

@Meffan schrieb am 9. Juli 2016 um 23:53:27 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. Juli 2016 um 16:44:07 Uhr:


Das wäre ein guter grund 400ter sportler zu entwickeln. Offen unter 96ps.

Gabs ja alles schonmal.



Die ZXR 400 ohne Staubsaugerschläuche und nochmal 10 Kg leichter wäre der Hammer... Aber nein, heute müssen alle vom ersten Tag an offene 1000er fahren... mit 18 ein "must-have" um allen gleich zu zeigen wo der Hammer hängt. In dem Alter schon Statusgehabe und Egotripp vom feinsten. Echt schade...!

Ey... nix gegen die Staubsaugerschläuche! Ich fand die geil... ZXR400 war mein erstes Motorrad.
Die ist ja offen schon kein Kraftpaket, aber gedrosselt ne richtige Luftpumpe. 😁

Nach der ZXR ging es (vorallem bei der Sitzpostion) steil bergauf... 😉

Naja ist Geschmackssache...
Aber dennoch find ich die Schläuche überflüssig, da der Motor keine zusätzliche Kühlung benötigt. Im ZXR Forum haben einige die Belüftung problemlos entfernt... so hat man auch mal was vom Lenker gesehen.

Bin die letzten Jahre schon kurz davor gewesen mir eine zu holen, allein wegen Gewicht/Handlichkeit. Allerdings kommt die Material-Qualität nicht an die 600er ran. Bei spätestens 40.000 km darf man ordentlich investieren...

Wer sagt denn, daß das die Schläuche für die (zusätzliche?) Kühlung zuständig sind?

Die führen geradewegs zur Airbox... ist sozusagen ein Pseudo-RamAir. Pseudo deswegen, weil die Schläuche nicht direkt mit der Airbox verbunden sind, sondern nur in den Hohlraum über dem Luftfilter münden.

Das einzige was durch die Schläuche kühler ist, ist die höchstens angesaugte Luft für die Gemischaufbereitung.

So ein Thread sollte wie folgt aussehen:
"Ich habe keine Ahnung und wollte hier mal fragen, ob dieses oder jenes ein gute Idee ist. Was haltet ihr davon?"
"Nichts, weil das so und so ist."
"Ich will aber unbedingt ..."
"Dann mach' es und lerne daraus. Viel Spass."

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 13. Juli 2016 um 07:21:11 Uhr:


Wer sagt denn, daß das die Schläuche für die (zusätzliche?) Kühlung zuständig sind?

Die führen geradewegs zur Airbox... ist sozusagen ein Pseudo-RamAir. Pseudo deswegen, weil die Schläuche nicht direkt mit der Airbox verbunden sind, sondern nur in den Hohlraum über dem Luftfilter münden.

Das einzige was durch die Schläuche kühler ist, ist die höchstens angesaugte Luft für die Gemischaufbereitung.

Genau...
*wir ham uns das früher mit Utensilien aus Muttis Haushalt und Baggeband an die alte Zündapp kreiert..

Die Schnorchelkawa is Kult.

Deine Antwort
Ähnliche Themen