A2 Regelung in DE soll geändert werden ... was haltet ihr davon?
Ich kopiere den Text einfach hier rein mit Quelle. Ich hatte kein Thread gesehen wo das hier schon diskutiert worden ist. Was haltet ihr davon ?
Die EU-Führerscheinneuregelung von 2013 sieht vor, dass Inhaber des Führerscheins A2 Motorräder bis 35 kw (48 PS) fahren dürfen - allerdings mit der Einschränkung, dass diese Motorräder offen nicht mehr als das Doppelte dieser Leistung haben, sprich maximal 70 kW (96 PS).
Diesen Zusatz hat Deutschland 2013 bewusst nicht umgesetzt und muss sich deswegen jetzt einem „Vertragsverletzungsverfahren“ vor dem Europäischen Gerichtshof stellen. Deutschland bereitet derzeit eine EU-konforme Neuregelung des A2 vor, um einer Verurteilung zu entgehen. Am 8. Juli soll im Bundesrat darüber entschieden werden.
Der Industrie-Verband Motorrad (IVM) geht davon aus, dass es daher auch keine Besitzstandswahrung geben wird. Das heißt, wenn die Regelung so kommt, darf ein A2-Inhaber beispielsweise eine auf 48 PS gedrosselte Suzuki Hayabusa auch innerhalb Deutschlands nicht mehr fahren, selbst wenn dies bis dahin nach deutscher Gesetzgebung in Ordnung war. Die deutsche Nachbesserung soll im Sommer 2016 abgeschlossen sein.
Unklar ist derzeit noch, wie viele A2-Inhaber von dieser Änderung betroffen sein werden und ihr potenziell zu starkes Motorrad dann nicht mehr fahren dürfen.
Vor Fahrten ins Ausland mit einer solchen Führerschein-Motorrad-Kombination warnt der ADAC schon länger.
Quelle:
http://www.motorradonline.de/.../729930Beste Antwort im Thema
Ich bin letztes Jahr einfach so auf gut Glück in eine Fahrschule gegangen und habe gefragt, was ein Motorradführerschein kostet. Es lief dann folgendermaßen ab
"kommt darauf an, wieviele Fahrstunden sie brauchen."
Ich erzählte dann, dass ich schon lange 125er fahre, da ich den A1 Führerschein habe.
"Ja wenn das so ist, dann brauchen Sie die Theorie gar nicht mehr machen, dann machen Sie einfach den Stufenführerschein A2 und in zwei Jahren dann eine Prüfung für A."
"Was darf ich mit A2 fahren?"
"Alle Maschinen mit 48 PS, außerhalb Deutschlands nur welche, die offen nicht mehr als 96 PS haben"
"Warum ist das so?"
"Das ist das Gesetz. In Deutschland ist das eine Sonderregelung."
"Na gut, dann machen wir da so"
Die Fahrerlaubnisbehörde hat mir dann einen A2 Führerschein ausgestellt, ich habe eine 600er auf mich angemeldet und versichert und ich wusste, die nächsten zwei Jahre darf ich nur in Deutschland damit fahren. Alles war legal, alle waren zufrieden, ins Ausland wollte ich nicht, kein Amt und keine Behörde hat mich zu irgendeinem Zeitpunkt auf etwas Besonderes hingewiesen. Von der Fahrschule über den Fahrprüfer, über die Zulassungsbehörde, über die Führerscheinstelle bis hin zur Polizei in Kontrollen haben mich alle durchgewunken.
An die, die sagen, ich hätte es wissen müssen. Wo war jetzt mein Fehler? Muss jetzt jeder Bürger EU Verordnungen im Original nachlesen und dann juristisch prüfen, ob der deutsche Staat rechtlich korrekt handelt?
Bin ich Rechtsanwalt für Europarecht? Muss man als Bürger jetzt anfangen, alle deutschen Gesetze erst mal zur Disposition zu stellen?
Diese Typen, die verlangen, dass jetzt die Angeschissenen ihre Maschinen verkaufen sollen oder die Kosten für A2 in den Wind schießen sollen, das sind wahrshceinlich die selben, die mit Foto und Notitzblock Sonntag morgens durch die Straßen laufen und Falschparker aus Prinzip anzeigen. Nur, dass die Falschparker wenigstens wussten, dass sie was falsch machen.
Solche Leute möchte ich mal sehen wenn morgen rauskommt, dass in der ihrem Landkreis zugehörigen Bausatzung etwas gegegn EU Recht verstoßen hat und es dann heisst, tja, strenggenommen sind alle Baufreigaben seit 2010 unzulässig, bitte reißt eure Häuser wieder ab, es tut uns sehr leid. Was da los wäre. Aber nein, wenn es einen nicht selbst betrifft, sondern nur eine kleine Gruppe, dann geilt sich der Deutsche Gartenzwergbesitzer daran auf, dass man Anderen an den Karren fährt, die sich nicht schuldig gemacht haben, keine Gesetze übertrten haben, und niemandem geschadet haben und auch niemandem a priori schaden werden. Ein erhabens Gefühl muss das sein. Assozial ist noch viel zu harmlos als Bezeichnung für das.
498 Antworten
Das wurde hier doch lang und schmutzig erklärt. Vielleicht findest Du ja jemanden der Dir was vorließt. 🙄
Kann es denn sein das die Regelung zum 1.8. Eintritt? Habe mir nämlich letzten Samstag eine gsxr 750 mit 150 ps gekauft diese wird gedrosselt schaffe es aber leider nicht mehr diese Woche zur zulassungsstelle. Montag ist der 1.8. ...
Wie meinst du das ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@michii351 schrieb am 27. Juli 2016 um 20:23:16 Uhr:
Wie meinst du das ?
Wirst du merken.
Was meinst wie sich der Eimer mit 1/3 der Leistung fährt?
Achso, tritt nicht zum 01.08. ein.
Bin schon eine gefahren, klar fehlt da was aber für den Einstieg wäre es für mich ok.
Woher weißt du das dass es nicht Eintritt und was macht dich da so sicher ?
Weil das noch nicht abgenickt ist. Zumindest meine letzte Info zu dem Thema.
Lies doch einfach mal ein paar Seiten des Freds und klicke auf die Link's.
Zitat:
@michii351 schrieb am 27. Juli 2016 um 21:35:21 Uhr:
Super, also bekomme ich keine Probleme bei der Zulassung nächste Woche?
Probleme bei der Zulassung bekommst du auch nicht wenn die Änderung schon durch wäre, bzw. zum 1.08. gelten würde. Die Zulassungstelle fragt nicht nach deinem Führerschein und ob du die fahren dürftest. Ein Fahrzeug kannst du auch zulassen wenn du gar keinen Führerschein hättest.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 27. Juli 2016 um 19:44:43 Uhr:
Ins Ausland würde ich schon jetzt mit einem 35kw/offen>70kw Mopped nicht mehr fahren.
Das sollten A2-Inhaber von Anfang an nicht. Das wurde ja die letzten Jahre auch ständig und überall betont: Mehr als 70 kW native Leistung gehen mit A2 nicht. Überall, außer in D.
Eine schöne Tour mit anderen Mopedfahrern zum Beispiel durch die Eifel und dann durch die südlichen Niederlande und durch Belgien - genial! Macht irre Spaß. Der arme Hund mit seiner trägen Drosselmöhre mit original über 70 kW kann ja ein paar Stunden auf deutschem Boden Pause machen. Die anderen A2-Fahrer mit den leichten und agilen Mopeds mit originalen 35 kW oder wenigstens nicht zu viel mehr können dem armen Hund ja später von der geilen Ausfahrt erzählen. Oder wenn sie die Tour per Action Cam aufnehmen, dann können sie ihm sogar das Video zeigen. Ist doch was! Wichtig ist halt das auf Dicke Hose machen, wer interessiert sich schon fürs Fahren des Mopeds...
Gruß Michael
Zitat:
@michii351 schrieb am 27. Juli 2016 um 20:12:56 Uhr:
Habe mir nämlich letzten Samstag eine gsxr 750 mit 150 ps gekauft diese wird gedrosselt ...
Kennst Du keinen, der sich mit Mopeds ein bißchen auskennt und den Du hättest fragen können? Zur Not hättest Du ja auch hier fragen können.
So ein Teil fährt sich unterirdisch bescheiden. Der zugeschnürte Motor ist nicht dafür ausgelegt. Entsprechend fehlt Dir bei den üblichen Drosseln per Blenden oder Gasanschlag über den gesamten Drehzahlbereich die Leistung. Eine offene 125er wird Dich wahrscheinlich nicht stehen lassen, aber alle anderen auch mit deutlich weniger als 35 kW. Wer ein Moped mit 35 kW ab Werk hat - z. B. die BMW F 650 mit dem Rotaxmotor -, der fährt um Dich und Deine kastrierte Gixxer Kreise...
Gruß Michael
@cng-lpg
Solche Freunde möchte ich nicht haben, wenn sie ein gedrosseltes Bike Bike dabei haben erwarte ich das sie auch , nachdem sie wissen wo diese Person fahren darf, dementsprechend darauf Rücksicht nehmen. Natürlich können die anderen Fahrer auch einen Tag ohne ihn fahren, dann macht er eben was mit seinen anderen nicht fahrenden Freunden. Sehe ich absolut kein Problem 🙂
Du erzählst mal wieder nur Märchen, alles unter 35kW lässt eine gedrosselte SSP ( in diesem Beispiel ) stehen ? Dann lade ich dich auf eine Wette ein : Du leihst dir eine Honda Cb 300 R ( 31 ps, deutlich unter 48 ) und ich Drossel mir meine S1000rr auf das erlaubte Niveau. Anschließend können wir gerne auf Landstraße und Rennstrecke ausmachen wer der schnellere ist 🙂 Solltest du mich , wie von dir behauptet , so extrem nass machen komme ich natürlich für das Leihmotorrad auf. Gleiches gilt umgekehrt auch.
Manchmal denke ich das du noch nie ein gedrosseltes Motorrad gefahren bist, geschweige den über längere Zeit. Ist nicht böse gemeint aber wenn ich das lapprige Fahrwerk von beispielsweiße Mt 07 betrachte kann ich mir nicht vorstellen, dass die Komponenten bei den 48Ps Bikes besser sind. Wie ich irgendwo schon einmal schrieb, Quickshifter,Blipper und auch DDC werden nicht schlechter wenn man das Bike drosselt 🙂
Lg
Zitat:
@VlV schrieb am 31. Juli 2016 um 15:16:24 Uhr:
@cng-lpg
Solche Freunde möchte ich nicht haben, wenn sie ein gedrosseltes Bike Bike dabei haben erwarte ich das sie auch , nachdem sie wissen wo diese Person fahren darf, dementsprechend darauf Rücksicht nehmen. Natürlich können die anderen Fahrer auch einen Tag ohne ihn fahren, dann macht er eben was mit seinen anderen nicht fahrenden Freunden. Sehe ich absolut kein Problem 🙂Du erzählst mal wieder nur Märchen, alles unter 35kW lässt eine gedrosselte SSP ( in diesem Beispiel ) stehen ? Dann lade ich dich auf eine Wette ein : Du leihst dir eine Honda Cb 300 R ( 31 ps, deutlich unter 48 ) und ich Drossel mir meine S1000rr auf das erlaubte Niveau. Anschließend können wir gerne auf Landstraße und Rennstrecke ausmachen wer der schnellere ist 🙂 Solltest du mich , wie von dir behauptet , so extrem nass machen komme ich natürlich für das Leihmotorrad auf. Gleiches gilt umgekehrt auch.
Manchmal denke ich das du noch nie ein gedrosseltes Motorrad gefahren bist, geschweige den über längere Zeit. Ist nicht böse gemeint aber wenn ich das lapprige Fahrwerk von beispielsweiße Mt 07 betrachte kann ich mir nicht vorstellen, dass die Komponenten bei den 48Ps Bikes besser sind. Wie ich irgendwo schon einmal schrieb, Quickshifter,Blipper und auch DDC werden nicht schlechter wenn man das Bike drosselt 🙂
Lg
Können wir aber gerne machen, ich habe unter anderem die CBR 500 R . Und die ist genau A2 kompatibel. Und die ist nicht zu verachten! Sie CBR 300 R vorzuschlagen ist dann doch schon .....😉