A2 Motorrad - Kaufberatung
Hallo liebe Motortalk - Community,
Ich habe letzte Woche meinen A2 Führerschein bestanden und bin jetzt für die nächste Saison auf der Suche nach einem Motorrad.
Kurz zu mir ich heiße Lukas, bin 20 Jahre alt komme aus Schleswig - Holstein (Nähe Flensburg)
In der Fahrschule bin ich eine Suzuki GS 500 gefahren : Klick Mich !
Zurzeit fahre ich eine BMW R65 (Siehe Profil und andere Beiträge) die ich von meinem Vater "geliehen" und ein wenig restauriert habe.
Wie bereits gesagt bin ich auf der Suche nach einem Motorrad. Ich hatte das Glück das ich in der Fahrschule auch einmal eine Suzuki Gladius gefahren bin welche mir vom Fahren schon mal extrem gut gefallen hat und optisch auch sehr dem entspricht was ich mir vorstelle.
Ich suche jetzt aber noch weitere Vorschläge bzw. Möglichkeiten und Erfahrungen zu anderen Motorrädern. Das Motorrad welches ich suche sollte unter 3000 € kosten, keine Enduro und nicht älter als 15 Jahre sein. Sitzhöhe gerne etwas niedriger aber jede normale Höhe hat bisher gut gepasst. Einsatzgebiete vor allem viel über Land kaum Stadt aber auch Tourentauglich.
Ich freue mich über jede Menge Angebote 🙂
Vielen Danke und schönen Restsonntag, Lukas
33 Antworten
Kauf Dir doch auch eine BMW. Für maximal 3.000 € bekommst Du eine F 650 CS mit ABS und einem Sahnestück von Motor - den von BMW überarbeiteten Einzylinder von Rotax. Die F 650 CS muss zwar von 37 kW auf 35 kW gedrosselt werden, aber 48 statt 50 PS machen kaum etwas aus. Dafür gibt es aber richtig viel Bumms und Fahrspaß ohne Ende.
Gruß Michael
Hallo Michael 🙂
Danke für die Schnelle Antwort die F 650 aus Technischer Sicht ist sicher ein Sahnestück nur Leider sagt diese BMW mir Optisch überhaupt nicht zu.
Ich glaube ich bin was das angeht eher so der Nakedbike Fan zB. BMW G310R (Mal abgesehen von der Leistung) oder KTM Duke - Irgndwas in diese Richtung.
ich würde einen 1 oder 2 zylinder nehmen, die haben untenrum schon ordentlich dampf.
die yamaha mt03 würde mir da einfallen.
Hallo Hi-iam-Adolf,
Merkwürdigen Namen hast du dir da ausgesucht, Die Empfehlung gefällt mir aber sehr gut, Werde ich gleich mit auf die Mobile.de Beobachtungsliste setzten Dankeschön !!
Ähnliche Themen
Was kommt denn raus, wenn du bei Mobile einfach mal eine Suche mit diesen Bedingungen aufmachst? Ich empfehle 200km umkreis zum Vergleich.
Also bis 3000 € ab 2000er Bj über 40PS kommt bei mir ne große Auswahl an dem :
Bandit
ER-5/6
GSX
CB
GSF
ZR-7
Hornet
SV650
Viel Hyosung
Und ne Monster für 2,6 😁
Finde aber sowohl die Gladius als auch die MT03 schöner als diese ganzen.
Bandit: 600/650/1200/1250
Er5 alt, ER6 neu
CB.... Viel zu viele... CB ist zu ungenau...
GSF = Bandit
ZR-7 alt aber Dauerläufer
Hornet darfst du nur die alte mit 95PS drosseln
Hyosung geht... Gebraucht Preis im Keller.
Ich glaube ich bleibe bei der Gladius 🙂 vielleicht hat man ja Glück und bekommt eine gute unter 2500 🙂
Die MT03 ist zwar auch sehr gut aber jetzt bei genauerem betrachten stört mich das der Auspuff unter dem Sitz ist & An der Gladius habe ich nichts auszusetzten & der Preis ist für ein 2010 Motorrad auch top ! 🙂
Wenn noch wer Vorschläge hat die noch gar nicht genannt wurden würde ich diese auch gerne hören.
Und ansonsten würde ich mich auch zu Erfahrungsberichten zu der Gladius freuen 🙂
Lies und such im netz. Das bringt mehr... Sich nach der gladius umzusehen ist nicht verkehrt...
https://www.1000ps.de/testbericht-2341715-suzuki-gladius-sfv-650
Konkurrenz ist die ER-6, CB500f, xj6, cb650 usw...
Ich bin jetzt mal böse: Du machst denselben Fehler, den fast alle Anfänger machen: Sie kaufen ihr erstes Moped in erster Linie nach Optik. Weil Anfänger eben noch nicht wissen, worauf es ankommt. Mit der SV-Nachfolgerin und -Vorläuferin Gladius machst Du aber nichts falsch, denn die sieht nicht nur gut aus. Also schau nach einer Gladius, ist ein schönes Moped. Wobei ich das schön eher im Sinne von "gut, ist zuverlässig, bringt Fahrspaß" verstehe, aber du darfst ruhig an das Design denken. 😉
Gruß Michael
Vielen Dank für diesen interessanten Bericht !! 🙂
Ich glaube das Problem ist, dass kein Anfänger Erfahrungen auf Irgendeinem Motorrad (Außer dem von der Fahrschule gemacht hat) Und welche anderen Kriterien als Optik und Leistung sind dann noch Interessant ? Ich habe aber auch was dagegen zu sagen ich hatte das Glück die Gladius 90 Minuten während der Fahrschule zu fahren (Unteranderem Grundfahraufgaben) und ich hatte wirklich das Gefühl alles mit dem Motorrad machen zu können was ich wollte man war so zu sagen eins mit dem Ding :P
Trotzdem verstehe ich deine "Kritik"
Mich würde mal Interessieren gibt es Nachteile an einer Gladius ?
Und kann man dinge wie Service bei einem Motorrad entspannt selber machen (KFZ-Mechatroniker 2. Lehrjahr) oder lieber zu einer Vertragswerkstatt ?
Warum höre ich über Suzuki so viel "schlechtes" wenn man so rumfragt wird Yamaha Kawa BMW und Honda viel mehr gelobt. Nur weil Suzuki günstig ist ?
Vielen dank, Gute Nacht - Lukas
Nachtrag :
Ich müsste eine Gladius ja auf 48 PS Drosseln, ich habe mich im Internet umgesehen und stoße nur auf die Begrenzer für den Gaszug. Ist dies die beste Variante die Gladius zu drosseln ? oder gibt es noch die Möglichkeit dies Elektronisch zu machen ? mit Blenden vorm Einlassventil wird es ja anscheind nicht mehr gemacht *remember r65* 😁
Ich habe das mit böse geschrieben, weil es eben nicht böse gemeint war! Alle Anfänger kaufen nach Optik und Image, was auch sonst? Das haben wir alten Hasen auch nicht anders gemacht. Du hast Dir aber ein Moped in den Kopf gesetzt, dass sich auch gut fahren lässt. Obwohl die Drosselei den Spaß schon mindert. Ich würde eher zu einem Moped greifen, das die knapp 50 PS von Haus aus hat. Der BMW-/Rotax-Motor ist da besonders zu empfehlen. Aber er sitzt halt in Mopeds, die Dir nicht gefallen: F 650 GS oder als billigere Alternative für Leute, die sich nun gar nicht mit einer Enduro anfreunden können die F 650 CS. Ich persönlich würde sofort zur GS greifen. Fahrspaß pur. Aber wie gesagt, die Gladius ist absolut kein Fehlgriff. Viele Anfänger setzen sich die dicksten Supersportler in den Kopf, was wirklich nicht zu empfehlen ist. Eine SV/Gladius/SV (die Nachfolgerin der Gladius heißt wieder wie die Vorgängerin SV) ist dagegen eigentlich immer ein gutes Moped.
Ich sehe das so: Die besten Mopeds für Anfänger sind die, die auch die Fahrer mit offenem Führerschein und jahre- oder jahrzehntelanger Erfahrung noch begeistern. Du bist also auf dem richtigen Weg.
Gruß Michael
Zitat:
@LukasCar96 schrieb am 19. Juni 2017 um 22:41:52 Uhr:
Ich müsste eine Gladius ja auf 48 PS Drosseln, ich habe mich im Internet umgesehen und stoße nur auf die Begrenzer für den Gaszug. Ist dies die beste Variante die Gladius zu drosseln?
Nein, das ist eigentlich eine ziemlich besch...eidene Methode. Im Grunde kannst Du ja nie Vollgas geben. Der Motor verliert also in jeder Lebenslage an Leistung und vor allem an Durchzug. Viel besser sind elektronische Drosseln bzw. andere CDIs, die wirklich nur obenrum die Leistung kappen. Die sind nur sehr aufwendig zu entwickeln und sind deshalb sehr teuer, wenn es überhaupt welche gibt. Weil den Kunden die hohen Preise nicht gefielen setzten sich die Billigdrosseln durch. Euro IV erfordert bei neuen Mopeds übrigens die teuren Drosseln, aber das nur am Rande. Als Faustregel kann man sagen, je geringer die Leistungsdifferenz ist, desto weniger stört die Drossel im Alltag.
Gruß Michael