A2 1.4 TDI Ölverbrauch

Audi A2 8Z
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blacky A2


Hallo A2-Freunde,

hierüber werde ich in Kürze auch etwas berichten, was in diesem Zusammenhang von Interesse sein dürfte. Keine Angst, nicht meine Erfahrungen. Die Quelle ist ein MOT-Test des A2 vor einigen Jahren. Werde mich streng nur auf den Ölverbrauch des TDI 1,4 beschränken!

Gruß Blacky

Der hat doch gesoffen wie ein Loch. Und die Fahrleistungen war schwach. Weiß nicht, was das für ein Montagsmotor war. Ich glaub, der Ölverbrauch lag was bei 15 Liter auf 100.000 km. Aber schau mal nach :-)

Zitat:

Original geschrieben von Blacky A2


Hallo A2-Freunde,

hierüber werde ich in Kürze auch etwas berichten, was in diesem Zusammenhang von Interesse sein dürfte. Keine Angst, nicht meine Erfahrungen. Die Quelle ist ein MOT-Test des A2  vor einigen Jahren. Werde mich streng nur auf den Ölverbrauch des TDI 1,4 beschränken!  

Gruß Blacky

Hi Fans, hier bin ich wieder. Habe die Daten doch schneller als erwartet gefunden.

Ist vielleicht auch ein Novum, dass sich jemand selbst zitiert("cracy", oder?):

Also, in Ausgabe des MOT 4/2004 wurden anläßlich eines 100.000-km-Tests des A2 über folgende Erfahrungswerde bez. Ölverbrauch des TDI 1,4 berichet bzw. wurde dokumentiert:

KM-Stand: nachgefüllte Ölmenge
11.144 km 0,4 l
13.687 km 0,5 l
20.978 km 0,5 l
32.698 km 1,0 l
40.030 km 0,5 l
46.800 km 1,0 l
49.958 km 0,75 l
65.418 km 0.5 l
69.233 km 1,5 l
77.737 km 0,5 l
87.100 km 0,75 l
89.300 km 1,0 l
93.231 km 1,0 l
100.300 km keine Angaben...

Lasse das mal ohne jeden Kommentar so stehen.

Gruß Blacky

Mein A2 will alle 4000 km 1l Öl.
Der Golf hat alle 6000 km 1l Öl wollen.
Der A6 ist nach 8000 km immer noch auf max.
mfg
**********

Hallo timm265,

15 l als Nachfüllmenge kommt in etwa ran, wenn man berücksichtigt, daß bei 100.000 km, also Testende, keine Nachfüllmenge dokumentiert wurde, sondern nur die angefallenen Arbeiten. Nachfüllmengen im Schnitt also ca. 1,5 l auf 10.000 km. Erstaunlich auch, daß bei zunehmender KM-Leistung die Ölnachfüllmengen sich relativ stark erhöhten.

Die Motorleistung war jedoch alles Andere als schwach und keinesfalls in Richtung "Montagsauto". Im Gegenteil: Die Tachonadel OT: "kratzte an die 190-km-Marke". Die Nm hatten sich bei 2400 U/min von 202 (Testanfang) auf 208 bei 2450, Testende, erhöht!). Waren ja um einiges höher als die Werksangabe mit 195 Nm bei 2200 U/min. Motorleistung lt. Werksangabe 75 PS bei 4000 U/min. Testanfang 77 PS bei 4050 U/min, Testende 78 PS bei 3200 U/min.

Bezüglich gemessene Höchstgeschwindigkeit wurde diese mit Reifen 175/60 R15H erreicht. Das nur nebenbei, wie alles andere die Motorleistung betreffend.
(War zwar nicht das Thema, mußte es aber loswerden bei Stichwort "Montagsauto". )orry, war vielleicht aber trotzdem für den Einen oder Anderen interessant....

Gruß Blacky

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blacky A2



Die Motorleistung war jedoch alles Andere als schwach und keinesfalls in Richtung "Montagsauto". Im Gegenteil: Die Tachonadel OT: "kratzte an die 190-km-Marke". Die Nm hatten sich bei 2400 U/min von 202 (Testanfang) auf 208 bei 2450, Testende, erhöht!). Waren ja um einiges höher als die Werksangabe mit 195 Nm bei 2200 U/min. Motorleistung lt. Werksangabe 75 PS bei 4000 U/min. Testanfang 77 PS bei 4050 U/min, Testende 78 PS bei 3200 U/min.

Bezüglich gemessene Höchstgeschwindigkeit wurde diese mit Reifen 175/60 R15H erreicht. Das nur nebenbei, wie alles andere die Motorleistung betreffend.
(War zwar nicht das Thema, mußte es aber loswerden bei Stichwort "Montagsauto". )orry, war vielleicht aber trotzdem für den Einen oder Anderen interessant....

Gruß Blacky

Ich hab das eher auf die Beschleunigung bezogen. Da war er weit von der Werksangabe entfernt. Was stand denn drinnen?

Und der Verbrauch war doch auch recht hoch, oder? Irgendwas bei 6 Litern?

"Und der Verbrauch war doch auch recht hoch, oder? Irgendwas bei 6 Litern?"

Der Dauertestverbrauch ist für mich eher eine untergeordnete Sache,
weil die den Wagen eh nur Scheuchen und alles rausholen.
Der Sprit wird von dem Verlag bezahlt, daß ist den Fahrern relativ
wurscht was der A2 schlürft. Hauptsache sie haben ihren Spass😁

Die Leistungsdaten, besonders die 78Ps bei 3200U/min finde ich schon
recht merkwürdig.😕

Mein Ölverbrauch mit 0W30 reicht seit dem Kauf bei 49 tkm für über 30 tkm
ohne das ich Öl nachfüllen muß (habe dafür auch geringere Drehzahlen
auf der AB siehe unten)
Ist dann am Messtab knapp im min berreich und der Ölwechsel wird dann
sowieso gemacht (20 Monate).
Der Vorbesitzer hatte auf meine Frage des Ölverbrauchs mich zum Glück
nicht angeschwindelt, als er sagte, daß er bei 40 tkm 0,5 Liter hinnenkippte.😛
Ist schon ein feines Motörchen...

Zitat:

Original geschrieben von leemee



Der Dauertestverbrauch ist für mich eher eine untergeordnete Sache,
weil die den Wagen eh nur Scheuchen und alles rausholen.
Der Sprit wird von dem Verlag bezahlt, daß ist den Fahrern relativ
wurscht was der A2 schlürft. Hauptsache sie haben ihren Spass😁

Ja schon klar, wie die fahren. Aber ich bin ja auch so gefahren, also kann ich das vergleichen. Nur, dass ich bei deutlich unter 6 Litern liege.

Hallo,
bez. Öl- und Kraftstoffverbrauch habe ich auch die gleichen Rückschlüsse auf den Tester gezogen wie Ihr: Das Auto wurde ganz schön hergenommen. Aber ein Tester muß/soll ja an die Leistungsgrenzen gehen. Das ist sein Beruf. Im Alltagsgebrauch wäre die gleiche Testperson sicher zu anderen Ergebnissen gekommen, zumindest in Bezug auf dieses Thema.

In diesem Zusammenhang sind verständliche Fragen/Zweifel aufgetaucht, die einer Klärung/Berichtigung bedürfen. Wir Freaks wollen ja immer alles genauer wissen. Ist ja gut so, dann machts auch erst richtig Spaß, oder? A2-Freunde, für die mehr als 3 Sätze in einem Thread schon zu viel ist mögen mir was jetzt noch folgt nachsehen.

Verbrauch, Beschleunigung. Gehört irgendwie zusammen behandelt:

Für die gesamte Testperiode (= 2 Jahre): 6 l/100 km. Davon Autobahn 30%, Landstraße 50%, Stadtverkehr 20%.

Mit 3 verschiedenen Reifengrößen:
2.800 km 185/50 R 16 81 V (Sommerreifen)
38.000 km 205/40 R 17 80 V (Sommerreifen)
62.000 km 155/65 R 15 77 T (Winterreifen)
(2 versch. Sätze)

Beschleunigung (Werksangabe: 0-100km/h 12,3 s)
Test Anfang Ende:
0-60km/h 5,5s 5,6s
0-80km/h 9,3s 9.7s
0-100km/h 14,3s 15,1s

Uns interessieren ja meistens nur die Werte von 0-100 km/h. Die "schlechteren" Werte des Testwagens sind erklärlich wenn man sie in die richtige/faire Relation zu den Werksangaben setzt:
Eigengewicht des A2 lt. Werksangabe: 990 kg
Eigengewicht des Testwagens bedingt
durch die üppige Sonderausstattung: 1181 kg

Noch was zu den von mir genannten Leistungsdaten bei Testende: 78 PS bei 3200 U/min.
Sind mir auch suspekt. Aller Wahrscheinlichkeit nach nur ein Druckfehler. Müße sicher 4200 U/min heißen.

Gruß Blacky

Deine Antwort
Ähnliche Themen