A2 1.2tdi 3l

Audi A2 8Z

Hallo,

nach meinem legendären Mercedes 123 240D und dann einem Toyota Avensis Benziner will ich mir wegen horrender Fahrleistung (70.000/Jahr) einen 3L-A2 kaufen.

Dass die "alle ungefähr 9000 euro kosten" hat die Autobörsenrecherche mir inzwischen gezeigt.

Trotzdem: Es gibt kaum welche, es gibt fast nur 1,4 Liter-A2s.

Warum? Ist der 1,2er zu lahm? Oder taugt die Halbautomatik nix? Oder geht der oft kaputt?

52 Antworten

Tempomat hate ich nachrüsten lassen, das gibts für den 1.2er A2 auch nicht. Infos dazu findet man in den Foren. ... -C-.

dein 1.2tdi läuft jetz mit 66KW .. und verbraucht nicht mehr?

ne, kaum mehr. ich komme 800km mit einer tankfüllung wenn ich sparsam fahre. ansonsten 700km.
trotzdem spinnt die verbrauchsanzeige. die zeigt immer den wert von 9,9l an. mehr kann die nicht anzeigen. keiner weiß woran es liegt.
ist das kombiinstrument vielleicht defekt?

gruß

kriegt halt falsche werte von deinem motorsteuergerät, was du verändert hast! nicht sauber programiert das ganze 😉

wieviel hat dein lupo tankinhalt? ok .. selbstbeantworet: 34l

aber von 61ps auf 90ps .. das is zu krass! das wird dich früher oder später motorlaufleistung kosten!

Ähnliche Themen

das weiß ich. ich warte auch echt schon auf den tag wo sich mein getriebe verabschiedet, was ja beim 3L so schon so anfällig sein soll.
ja, ist wahrscheinlich auch schlecht gemacht. ständig leuchtet diese wasseranzeige blau - also sie blinkt, was heißt, dass im wasserkreislauf druckverlust herrscht wie mir gesagt wurde. die haben das schon alles durchgeguckt und nichts gefunden. da ist nichts undicht usw. (angeblich).

ich traue dem frieden nicht. es kann sowieso nicht mehr lange dauern bis das getriebe defekt ist. das wird als erstes kommen.
und ein neues: unmöglich. bei 140.000km wie ich momentan habe lohnt sich das nicht mehr bei solch einen wagen.
das getriebe ist sicherlich mit eines der teuersten in diesem segment von wägelchen.

deswegen wollte ich mir ja auch einen audi A2 kaufen vor einiger zeit mal. nur leider: viel zu teuer. die kosten ja mit 130.000km noch um die 8.000euro die 1.4 TDI´s mit 75PS.

ich find halt auch ein A2 viel schöner. allein dieser innenraum - einfach nur traumhaft. man kann sich nur wohlfühlen in diesem auto. diese gute übersicht nach vorne, die tolle verarbeitung, dieses einzigartige design. alles super - nur alles teuer wegen alu usw.
wenn ich einen will auch kein 1.2 TDI sondern wirklich 1.4 TDI weil der 1.4er benzin zu schwach ist wie ja oft gesagt wird und zuviel verbraucht im verhältnis zu leistung.
und da ich ein TDI-fan bin, bzw. mich an das früh anliegende drehmoment gewöhnt habe, kommt als nächstes auto für mich nichts anderes als TDI in frage.

naja, ich werde wohl erstmal mein lupo fahren bis mein getriebe defekt ist. sollte eigentlich schon überfällig sein.

ich hab es kaum gehört, dass ein 3L 140.000km drauf hat und noch immer das erste getriebe bzw. kupplung drin hat. ist fast unheimlich 😁
zudem. das ding macht sonst nur elektronikprobleme und ständig ist irgendwas. nie wieder lupo 🙁

gruß

Mein A2 hatte schon jede Menge kleine teuere Probleme. Aber, total stehengeblieben bin ich noch nicht.
(Das Getriebe wird hoffentlich halten.) Ich habe einen durchschnittsverbrauch von 3.5 Liter , die letzten 20000Km.
Die nächsten 500Km muß ich zur 2 Longlife Inspektion. Das kostet wieder finazielle Schmerzen.

ja, ich muss auch die inspektion machen lassen jetzt. vor 50km war ölservice dran und jetzt 50km danach sabbelt der was von wegen, dass ich zur inspektion soll. man man man. manchmal nervt sowas echt. ich lass das auto auch in keine freie werkstatt. da kommen nur VW-teile und VW-mechaniker dran - sonst keiner.
OK, dies und das wie standlichtbirnen, feder (H&R) und rückleuchten sind jetzt nicht so unbedingt original von VW aber dennoch habe ich mein lupo so gelassen, dass er dezent sportlich aussieht und nicht irgendwie mit irgendein no-name scheiss getunt ist wie klarglas chromrückleuchten. bei sowas könnt ich mich nur noch übergeben um mal aufs "tuning" zu kommen. sowas steht auch keinem auto wie ich persönlich finde.
ist jedoch immer geschmackssache und daher sag ich. soll man es doch tun, wenn man es nicht lassen kann 😁

-C-., was zahlst du für die inspektion übern daumen gepeilt?
wenn du 3,5l nur wirklich verbrauchst fährst du ja bestimmt so, dass du selten mal "drauftrittst" oder?
ich hab so ein verbrauch nur einmal zustande bekommen als ich 800km autobahn gefahren bin am stück (von hamburg nach münchen). so im normalen stadtverkehr, wo ich mich hauptsächlich befinde neben ein paar überlandfahrten hab ich so ein verbrauch noch nie zustande bekommen.

wie schon gesagt. jetzt zeigt er sowas erstrecht nicht mehr weil durch das chiptuning jetzt nach einiger zeit irgendwie nen softwarefehler aufgetreten ist, der das kombiinstrument stört.

gruß

Die erste hat € 520.- gekostet, dabei wurden unsinnigerweise die vo Bremsbeläge gewechselt. Der A2 ist bein Großstadt und außenrum Dienstwagen. Wie schon erwähnt, der Verbrauch ist seit 2 jahren bei 3.5L/100Km. Das auch über den Winter, wo die Karre" oft lange in Stand läuft oder im Sommer die Klima an ist.
Ich besitze noch andere Ride´s fürs Hobby und zum Spaß. Dazu gehört der A2 nicht.

ja, klima hätte ich auch gerne. gabs den A2 3L auch ohne klima oder war das serienmäßig drin?

gruß,
jan

den A2 gabs mit Klima und ohne
mit klima hat der motor EU3 gehabt und ohne Klima EU4!

übrigens .. dein auto verbraucht über 4,5l auf 100km!!! dein 3l auto kannste knicken!! kaputtgechipt 😉

4.5Liter sind bei meinem die obere Grenze, 3.5 der Schnitt und 2.99 die unterste Abteilung. Ich habe immer zuviel Gewicht an Bord(Kleinkram und Ausrüstung) , fahre aber seit Anfang keiner A2 Zeit nur mit einem Rücksitz rum. Die linke Seite musste dem Faltkorb platz machen, der in der org.Sitzhalterung steckt. Ansonsten hat die Alukugel alle Extras, plus Tempomat, Mittelarmlehne, Multibox,Mittelkonsolenverlängerung,.... Mein erster 1.2er hatte zusätzlich noch Standheizung, beim jetzigen tuts der Remote-Start. Da ich Fahrtenbuch führe, weiß ich immer genau über den tatsächlichen Verbrauch bescheid. Trotzdem ist die AluKugel sehr anfällig, die Werkstattkosten sind sehr hoch.
Ich hoppele weiter A2, der Optimist in mir sagt, die anderen neuen Karren haben auch oft Mängel und brauchen ein vielfaches an Sprit. Na ja, mal sehen, wie´s so mit dem 1.2er weitergeht.

Wir sind jetzt bei 140TKM und die Servicekosten belaufen sich ziemlich genau auf 1.5 Cent pro Kilometer (hört sich besser an als gut 2000 Euro *g*).

Aber im Ernst, Service bei Audi ist schon etwas teurer aber ich finde die Kosten im Vergelich zur Laufleistung nicht unangemessen hoch.

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


übrigens .. dein auto verbraucht über 4,5l auf 100km!!! dein 3l auto kannste knicken!! kaputtgechipt 😉

ja, das sowieso. allein schon wegen den 15er mit 205er bereifung kann ich das knicken. aber ich lass das 3L dran weil einen dezent gepimpten lupo hat keiner. halt fast so lupo GTI optik. nur ein kleines bissel tiefer. doller darf das meiner meinung nach garnicht und die felgen die halbwegs "normal" sind sollen das ganze halt im rahmen halten.

das 3L ist halt nen schöner effekt. jeder denkt die karre zieht eh nicht und auf der autobahn gehts dann mit über 200km/h voran 😁

na mal gucken was der noch so für macken kriegt.
über den A2 3L hab ich ja noch nicht soviel lesen müssen in sachen macken.
sind es dort dieselben wie sie im lupo 3L bekannt sind, sprich getriebe, radlager etc.?

mich würde ja mal interessieren wie ein audi A2 3L so voran geht. wohnt jemand in der nähe von bremen/hamburg/in niedersachen der solch einen besitzt?

-C-., wo kommst du denn so her? 🙂

würde mal gerne die alukugel fahren. ist die 3L alukugel nicht noch leichter als ein lupo 3L

mit maximal 4,5l verbrauch bist du ja gut, -C-., ich allein so froh über ein sparsames auto wie ich ihn habe wenn er nicht so anfällig wird.
irgendwann werden sich die leute um einen 3L lupo oder 3L A2 reissen wenn die spritpreise weiter so steigen. zumindest für die leute die nicht mit geld um sich schmeissen können 😁
aber bis dahin ist mein auto auf dem autofriedhof - weil bis es soweit sein könnte, dauert es sicherlich noch 10 jahre und bis dahin ist mein getriebe 3 mal kaputt gewesen 😁

gruß

10jahre? wo lebst du? 😉
ende des jahres kostet der diesel mindestens 1.20 .. gestartet sind wir mit 1.03 in dem jahr
pro jahr 20cent mehr

das toll ist ja, dass der rohölpreis nur von den aktionären abhängt, die die Aktie "BRENT" (Nordseeöl) oder "WTI" (US-Öl) kaufen oder verkaufen! Die OPEC hat vor ca 2wochen verlauten lassen, dass mehr Erdöl produziert wird als Nachfrage besteht! Trotzdem steigt der Rohölpreis unaufhörlich weiter! warum? weil die geldgeilen penner die ganze zeit rohölaktien kaufen

http://gfx.finanztreff.de/.../cc_ftd.gfx?...
so hat sich der rohölpreis die letzten 3jahre entwickelt!

naja, bleibt ja noch biodiesel. der wird zwar nächstes jahr versteuert aber steigt denke ich nicht so krass wie der normale diesel. ist zwar nicht so gut für den motor aber was solls 😁 freiwillig tanken tu ich das sicherlich auch nicht.
und mit benzinpreisen usw..... hör bloß auf.
ich hab mich vorhin wieder aufregen müssen als ich bei aral 38euro für einmal volltanken zahlen musst. es waren wirklich mal 30euro (gleicher entleerungsstand).

ich find das nur krank diese preise.
selbst biodiesel steigt (zwar nicht so stark aber dennoch). was soll darauß noch werden bzw. wie soll es noch weitergehen mit kraftstoffen für autos?
ich hab mir darüber wirklich mal ernsthaft gedanken gemacht und habe so gedacht, dass wenn es so weitergeht, bald sich keiner mehr autofahren leisten kann.
wie teuer soll denn der sprit in 5 jahren bitte schön sein?
also mal angenommen super benzin, welches die meisten tanken.
diesel ist bald auch kein vorteil mehr wenn der preis weiter so steigt wie benzin und die steuern immer generell höher sind als bei benziner.

bald ist selbst 3L-lupo/audi A2 fahren teuer, was? 🙁

na wenigstens noch mit eines der sparsamsten autos überhaupt 🙂 - der trost bleibt dennoch.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen