A180 CDI quälend heulendes unangenehmes Motor Begleitgeräusch
Hallo CDI Fahrer,
bin seit ca. 1mon A180 CDI Fahrer (BJ04/2006, 8000km)
Mit fällt auf, das meistens bei warmem Motor sich das Geräuschbild des Motors verändert und nicht mehr nur das normale Dieselgeräusch und ein bisschen Turboladerpfeifen zu hören ist, sondern auch ein unangenehmes unterlegtes quälend, heulendes Motorgeräusch.
Am eindringlichsten ist es bei Drehzahlen zwischen 1500-2200 UPM bei einer Geschwindigkeit von 30-60 km/h , also Stadtbetrieb.
Um einen Eindruck von der Stärke des Geräuschs zu geben, bei ca. 100km/h wird es dann langsam von den Windgeräuschen überdeckt.
Aber im Stadtverkehr ist es, zumindest für meine Ohren, deutlich raus zu hören, auch beim Radiobetrieb.
Die Niederlassung sagt, sie hören es nicht, sie hören nur das typische Motorgeräusch.
Sie haben sich dann aber trotzdem das Auto vorgenommen und tatsächlich ein schief eingebauten Generator endeckt, diesen gerichtet und den schon angefressenen Keilriemen erneuert. War aber leider nicht die Ursache :-(
Hat noch jemand außer mir so ein Problem?
Wenn dies das normale Dieselgeräusch von einer A-Klasse ist, müsste es doch noch andere geben, die dies als unangenehm empfinden. Geht es noch anderen so?
Ich hab vorher schon Diesel gefahren, aber noch nie ein Motorengeräusch als so unangenehm empfunden.
Wenn hier alle der Meinung sind, das sich Ihr CDI nur nach Diesel anhört und auch noch angenehm leise ist, dann stimmt was bei meinem nicht.
Kennt jemand im Raum Mannheim/Heidelberg eine gute MB-Vertragswerkstatt?
Wie sind die Niederlassungen so?
Grüsse, Uffdada
26 Antworten
Nein, ist bei mir wirklich genau so. Von 0 auf 1, dann geht es looos, leider.....
Zitat:
Original geschrieben von Uffdada
Deswegen hätte ich gerne mal von einem Profi gewusst, für was das Expansionsventil eigentlich da ist und ob es damit überhaupt in Zusammenhang stehen kann.
Viele Grüße,
Uffdada
Das Expansionsventil spritzt flüssiges Kältemittel in den Verdampfer im Klimakasten ein. Es soll, dem Verdampfer immer diejenige Kältemittelmenge zzuführen, die unter den jeweiligen Arbeitsbedingungen verdampfen kann. Damit soll immer das Gleichgewicht zwischen Zufluss und Absaugung, bei jedem Betriebszustand, aufrecht erhalten werden.
Dadurch kann die wärmeübertragende Verdampferoberfläche immer voll ausgenutzt werden, zudem verhindert es, dass der Klimakompressor flüssiges Kältemittel ansaugt.
Gruß
sternfreak
Hallo Sternfreak,
müsste es dann nicht eigentlich so sein, das bei abgeschalteter Klimaanlage das Expansionsventil außer Betrieb ist?
Wenn das so wäre, dann sollte doch auch das Geräusch davon abhängig sein, also auch nicht zu hören sein.
Liege ich da richtig oder falsch?
Gruß, Uffdada
es gibt ne lösung für das problem.werde morgen mit nem mechaniker meines Vertrauens sprechen der hat mir mal was in der Richtung erzählt.texte morgen wenn ich was weiß.
Ähnliche Themen
Tschja,
mein Baby war gestern zum Austausch des Expansionsventils in der Werkstatt,
Auswirkung auf das Geräusch = 0.
Auf der Heimfahrt nach ein paar Kilometern mit warmem Motor deutlich der Unterschied beim Ein- und Ausschalten der Lüftung zu hören. Selbst wenn man geteilter Meinung über den Nervwert dieses Geräusches sein kann, verstehe ich nicht, wieso die Niederlassung nicht die Quelle eindeutig identifizieren und wechseln kann. Die hatten das Fahrzeug jetzt schon insgesamt 5 Tage wegen dem Scheiß.
P.S.
Als Ersatzwagen hatte ich diesmal keine C-Klasse, sondern einen anderen A180CDI, allerdings mit Klimatronic. Da war rein gar nichts außer Motor und ein bisschen Turbopfeifen (was ich nicht als unangenehm empfinde) zu hören. Also ist es auf jeden Fall kein A-Klasse spezifisches Geräusch.
Niederlassung wechseln?
Auto in den Fluss fahren?
Schönes Wochenende an alle,
Uffdada
Zitat:
Original geschrieben von Uffdada
Niederlassung wechseln?
Auto in den Fluss fahren?Schönes Wochenende an alle,
Uffdada
Würde ersteres Empfehlen...😉
Hallo Uffada.
Wie ich schon mal schrieb, auch bei unserem nur Motor und das typische Turbopfeifen (dezent) zu hören.
Wechsle die Werkstatt.
Gruß
Alpenfreund
Guten Morgen zusammen,
so, wie versprochen das Ergebnis...
ich habe dann im Anschluss an nicht erfolgreichen Tausch des Expansionsventils mit dem Leiter der Reparaturabteilung Kontakt aufgenommen, der sich dann das Geräusch zusammen mit dem Werkstattobermeister angehört hat. Nach deren Meinung ist es zwar ein Geräusch, das öfters in den A-Klassen zu hören ist, bei meiner aber schon relativ deutlich zu hören ist.
Es ist der Klimakompressor, was sich wie folgt rausfinden lässt:
Lüftung auf 1 und Klima an = Geräusch.
dann Klima über Taster aus = Geräusch weiterhin da
dann Lüftung mindestens 3 sec auf 0 = Geräusch weg
und wieder einschalten = Geräusch bleibt weg (da jetzt erst der Klimakompressor vollständig aus ist)
Die Behebung dieses Problems wird wohl vom DC nicht bezahlt, die Niederlassung hat mit jetzt den Klimakompressor nach deren Aussage auf eigene Kosten ausgetauscht und siehe da:
WEG!!! :-) *juhuuu*
endlich volles Mercedes Feeling...
Danke euch allen für die Hilfe und ein schönes Wochenende...
Tja, leider zu früh gefreut.
Gestern nach einer langen Strecke ist mir das Geräusch wieder aufgefallen, zwar nicht so stark, aber es ist wieder da.
So langsam glaube ich doch, das das ein Konstruktionsfehler bei den Klimakompressoren ist.
Ich möchte denoch nicht aufgeben, da ich ja sonst sehr zufrieden mit dem Auto bin.
Was wären den die nächsten Schritte, wenn einem die Werkstatt nicht mehr weiterhilft?
Laut der Niederlassung in Mannheim haben die den Kompressor auf eigene Kosten getauscht, da die Technik von MB dieses nicht als Problem anerkennt und auch keine Abhilfe schafft.
Was für Möglichkeiten habe ich als Kunde noch?
Gibt es nach der eigenen Werkstatt weitere Anlaufstellen, durch die man die Eskalationsstufe :-) hochfahren kann?
Danke und Gruß, Uffdada
Ja bin ich jetzt balla? Wo ist den die Antwort mit der EMail Adresse vom Customersupport geblieben? *hmmmm*
Meine Niederlassung hat sich wieder gemeldet, nachdem sie wohl durch die MB Zentrale aufgewirbelt wurden.
Der Werkstattmeister hat dann heute auf meinen penetrantes Drängen :-) ein paar Anrufe gemacht und tatsächlich jemand bei MB gefunden, dem dieses Problem bekannt ist und der weiß, wie es von Seiten MB weitergeht.
Also, lt. dessen Aussageist dieses Geräuschproblem bei den Klimakompressoren in der A- und B-Klasse bekannt und ein neuer Kompressor konstruiert worden. Dieser ist jetzt wohl bei 40 ausgesuchten Kunden (leider keine Aufstockung mehr möglich, schon gefragt ;-) in der Versuchsphase und wird, sofern erfolgreich, Anfang 2008 :-( in Serie gehen und dann auch den leidenen Bestandskunden wie mir zu Verfügung und zugesagtem kostenlosen Einbau zur Verfügung stehen.
Das ist nun natürlich wirklich nicht so schön, den ganzen Sommer sich noch diesen Krach anzuhören, aber zumindest muss ich jetzt das Auto nicht verkaufen, was ich ohne Lösung mit Sicherheit getan hätte.
Es kann mit Sicherheit nicht schaden, wenn der eine oder andere Leidende auch über seine Werkstatt ein bisschen Druck macht, damit die Sache schnell zu Ende kommt.
Gruß an alle, niemals aufgeben :-))
Uffdada
Hallo,
ich quäle mich mit einem ähnlichen/gleichen Problem rum. Lüftung an: Schnarren, Lüftung aus - weg. Und alles unabhängig von der Lüfterstärke.
Aber, wie ich festgestellt habe, nicht unabhängig von der Motordrehzahl; gebe ich Gas, wird das Geräusch entsprechend lauter. Ich habe zwar keinen Diesel, aber ich glaube, wohl das gleiche Problem, oder????
Gruß
eve
Bei mir ist das Problem mit dem Klimakompressor ein Anderes. Ich habe kein Heulen. Bei mir ist´s ein richtiges Tickern!
Ich werde fast Wahnsinnig! Mein Elch hat wohl mit 83000 km seine Halbwertzeit überschritten. Ich habe jetzt in 4 Wochen mehr als 2000 Euro in das Auto investiert. Bremsen, Durchsicht, Anlasser defekt, Kraftstoffpumpe defekt. Jetzt: Klimakompressor defekt.
Die Werkstatt mein das ist ein Lagerschaden oder sowas. Mit 50% Kulanz 950 Euro! Habe einfach nur noch Pech mit dem Wagen!
Grüße CB
Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche Problem mit dem "Geräusch" des Klimakompressors. Die Mercedes NL Wuppertal hat sich sehr bemüht und letzendlich dann den Kompressor auf Garantie getauscht. Seitdem alles ok. Daher, Mercedes NL Wuppertal, SEHR EMPFEHLENSWERT !!!!