A160 stottert bei warmen Wetter, nicht bei kaltem - Hilfe!
Hallo Zusammen,
unsere geliebte A160 A-Klasse (Benziner) macht in letzter Zeit etwas Probleme. Folgender Sachverhalt...
Sobald es draussen etwas wärmer wird >25°C fängt das Auto bei längerer Nutzung
an zu stottern. Das stottern geschieht während des beschleunigens. Letzte Woche hatten wir über 30°C und das Auto wollte nach ca. 1h Fahrzeit so gut wie kein Gas mehr annehmen, die maximale Geschwindigkeit die möglich war lag bei ca 40 km/h. Ich musste das Auto erst mal abstellen, nach ca. 1h Abkühlphase lief das Auto wieder wunderbar.
Dieses Phänomen taucht jedoch nicht auf wenn es draussen kühler ist, da macht der Motor eigentlich keine Probleme. Ich habe bereits den Luftfilter gewechselt und die Drosselklappe gereinigt jedoch besteht das Problem weiterhin.
Um jeden Rat bin ich sehr sehr dankbar.
Viele Grüße aus Stuttgart,
Alex
19 Antworten
Hm. Ich kann mir bei den meisten dieser Punkte nicht vorstellen, dass es hilft.
Letzter Punkt fehlt: - Auto tauschen (100% Erfolgsgarantie)
😁
kleines Update:
wollte heute die Kerzen überprüfen und ggf. auswechseln. Habe alle Kerzen gut raus bekommen bis auf Zylinder 1. Mir ist schon beim ansetzen aufgefallen dass die Kerze relativ "lose" war, hab anschliessend versucht die Kerze rauszudrehen, nach ein/zwei Umdrehungen zog die Kerze etwas straffer an, danach wieder locker, wieder eine Umdrehung und das Spiel wiederholte sich, zuerst locker (kann die Kerze von Hand drehen) und dann wieder fester so dass ich die Ratsche benötige. Das Ende vom Lied, ich krieg die Kerze nicht raus, kann ewig drehen aber raus möchte Sie nicht. Ich krieg echt bald nen Anfall 🙂
Und da hast Du möglicherweise auch die Wurzel allen Übels.
Wenn die Kerze nicht richtig dicht ist, fehlt dem Zylinder 1 möglicherweise Kompression, und es kommt zu seltsamen Phänomenen, so wie bei Dir ...
Vermutlich hat jemand das Gewinde der Kerze kaputtgemacht ... hier brauchst Du einen Profi. Wenn sie so nicht rausgeht, muss sie ausgebohrt werden. Vor allem muss danach das Gewinde repariert werden (Stichwort: Helicoil), und das Ganze dann noch ohne Späne im Zylinder ...
nach langem hin und her habe ich die Zündkerze nun heraus bekommen, neue Zündkerzen vorsicht eingesetzt und was soll ich sagen, das Auto läuft wieder wie neu vom Band 🙂 Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Kein Leistungsabfall mehr in hohen Gängen bei niedriger Drehzahl, kein stottern mehr. Fehler war also eine lockere Zündkerze auf dem 1. Zylinder.
Danke nochmals an Alle die mich hier tatkräftig unterstützt haben - Ihr seid klasse! 🙂
Ähnliche Themen
Aber das Gewinde im Kopf muss kaputt sein? Da wirst Du vermutlich nicht lange Freude dran haben.
Immerhin schön, dass die Ursache offenbar gefunden wurde ... da kommt keiner drauf, auf so einen Fehler ...