A14XEL mit Leistungssteigerung. Dexos 2, alternativ Meguin Ultra Performance Longlife SAE 5W-40 ?
Moin,
mein alter Corsa läuft mit einer Leistungssteigerung.
https://www.eds-motorsport.de/de/opel-corsa-d-1-4-16v-phase-1-a14xel.html
Nun steht ein Ölwechsel an und ich fragte mich, ob evtl. wegen der Leistungssteigerung ein anderes Öl als das vorgeschriebene Typ-Dexos 2 vom FOH besser geeignet wäre.
Hier schon mehrfach vom Meguin gelesen.
Wäre das Eurer Meinung nach besser geeignet?
Gruß,
Seegras
22 Antworten
Vielen Dank für Deinen weiterführenden Beitrag zur Frage.
Hier noch von Suchmaschine kopiert, auch wenn es nicht zu diesem Thread gehört:
Der Nockenwellenversteller beim Opel A14XEL passt die Steuerzeiten der Einlassnockenwelle an, um die Motorleistung und Effizienz zu optimieren. Er funktioniert hydraulisch, indem Öl durch den Motorsteuerung das Motorsteuergerät und das Öl als Druckmedium benutzt, um den Nockenwellenversteller zu steuern. Das Motorsteuergerät passt den Verstellwinkel an die jeweiligen Betriebsbedingungen an.
Die Nockenwellenverstellung ist eine fortschrittliche Technologie, die dem Motor hilft, besser zu funktionieren.
Funktionsweise
- 1. Öl als Druckmedium:
- Der Nockenwellenversteller wird durch Hydraulik gesteuert, d. h., das Motoröl wird als Druckmedium verwendet.
- 2. Kammerfüllung:
- Durch das Füllen bestimmter Kammern im Versteller mit Öl wird die Nockenwelle verdreht, was eine Anpassung der Ventilsteuerzeiten ermöglicht.
- 3. Steuergerät-Steuerung:
- Das Motorsteuergerät steuert Ventile, die den Ölfluss in die Verstellerkammern regeln.Je nach Anforderung (z. B. Drehzahl, Last) werden die Kammern unterschiedlich mit Öl gefüllt, was eine Änderung der Nockenwellenposition bewirkt.
- 4. Leistungs- und Effizienzoptimierung:
- Diese Anpassung der Nockenwelle ermöglicht es, die Ventile früher oder später öffnen zu lassen, um den Leistungs- und Drehmomentverlauf zu optimieren oder den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Vorteile
- Verbesserte Leistung: Der Motor kann seine volle Leistung in unterschiedlichen Betriebsbereichen entfalten.
- Erhöhte Effizienz: Die Steuerzeiten können optimal an die jeweilige Situation angepasst werden, was den Kraftstoffverbrauch senkt.
- Optimierter Drehmomentverlauf: Das Drehmoment wird über einen breiteren Drehzahlbereich optimiert.
Bitte nun wieder zum Thema zurück.
Vielen Dank.
🤣
Klar...und jetzt Motoröl für 60€/Liter rein...dann läuft er noch schneller...
Noch mehr oT:
Ich hatte meinem Sechszylinder im Senator etwas nachgeholfen mit dem Wechsel eines mehrbeinigen Speicherbausteins im Steuergerät damals (der war echt gesockelt). Damit wurde die Drehzahlbegrenzung angehoben. Da musste man dann vorsichtig mit sein...
Das mit der Drehzahl hat auch schon beim 1,6l 50PS im VW Bus funktioniert (am Vergaser), aber den beim Kumpel getötet.
Zitat:
@D-Cat Manni schrieb am 25. August 2025 um 20:23:26 Uhr:
🤣
Klar...und jetzt Motoröl für 60€/Liter rein...dann läuft er noch schneller...
Hättest Du den Link angewählt, wäre folgender Kaufpreis erschienen:
5 Liter für 31,02 EUR
Drehzahl wird nicht erhöht.
Es wird mit mehr Oktan gefahren und die Nockenwelle wird anders gesteuert.
Noch mehr oT: Ne... soll nicht sein !
Ähnliche Themen
Ich danke Dir.