A.T.U. Erfahrungen - nur schlecht?
Hallo zusammen! Ich fahre seit eineinhalb Jahren einen Audi A4 Avant 2.0 TDI S Line, habe 121 000 km drauf und lasse jetzt den Zahnriemen wechseln. Das lasse ich bei der A.T.U.-Werkstatt machen.
Ich lese hier und anderswo jedoch ständig Kommentare wie "Finger weg von A.T.U." oder "A.T.U. - niemals!" usw. Auch ein Kollege von mir berichtete von schlechten Erfahrungen (Bremsen gerichtet - Lenkrad wackelte ab bestimmer Gechwindigkeit plötzlich u.ä.).
Ich war bisher einige Male dort und habe z.B. auch hinten die Bremsscheiben mit BElägen neu machen lassen, vorne ein Steuergerät fürs XENON neu einbauen lassen und bei all dem nie eine negative Erfahrung bei A.T.U. gemacht. Sogar durch Zufall eher noch besser als positiv: Fürs Xenon wurde ein falscher, günstigerer Preis vorberechnet, drum musste ich den eigentlichen, teureren Preis nachher nicht zahlen. Gut, könnte man jetzt indirekt auch negativ sehen, nämlich, dass die zu doof sind, einen korrekten Preis im Vorfeld anzugeben. Dennoch, Reparaturmäßig war bisher alles gut. Und eben viel günstiger als bei Audi selbst. Ich muss keine Rechenbeispiele bringen, ich denke, ihr kennt die Unterschiede preislich bestens.
Mich interessiert einfach mal, ob jeder nur schlechte Erfahrungen mit A.T.U. hat oder ob es auch jemanden gibt, der wie ich im Prinzip nur gute Erfahrungen machen durfte? Und mich interessiert das natürlich auch deshalb, weil ich mir unsicher bin und Angst habe, dass irgendwann ja mal der Negativ-Hammer kommen muss - z.B. jetzt mit dem Zahnriemenwechsel.
Von ADAC gibt es einen Testbericht über Werkstätten. Auch dort haben die A.T.U.-Werkstätten nicht so toll abgeschnitten, von 25 geprüften wurden jedoch immerhin auch vier mit "sehr gut" bewertet. Allerdings auch zwei mit mangelhaft und einige mit ausreichend. Dagegen die VErtragswerkstätten viefach mit sehr gut.
Aber das zeigt doch eigentlich auch, dass es auf die WErkstatt ankommt und man nicht genrell sagen kann, A.T.U, sei mies. Vielleicht habe ich Glück und "meine" A.T.U.-Filiale ist gut?
Wie sind Eure Meinungen dazu? Ist A.T.U. nur schlecht oder schreiben nur die, die schlechte Erfahrungen haben, etwas dazu oder oder oder ...?
Beste Antwort im Thema
Ich kann eigentlich nicht meckern.... War mit den Polituren, Duftbäumchen oder Scheibenreiniger von A.T.U. bisher immer ganz zufrieden....
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beautyangel
...FIAT Fehler In Allen Teilen... :-)Ich kann von ATU auch nur abraten zumindestens was Reparaturen angeht,im shop was kaufen das geht immer aber mehr nicht!
Die haben bei mir vorne mal die Bremsklötze gewechselt,schnell und billig :-( Die Bremse quitschte und auf schlechter strasse klapperten die klötze,da bremseklötze trocken montiert und mit alten Vorspannfedern,danach keine besserung,wieder hin und bremsklötze angefasst,das quitschen war weg aber das Klappern nicht,also wieder hin und der meister kam mit der ausrede,meine bremssättel sind am ende,da war dann bei mir ende im gelände!Der meister ist dann zum :-) gefahren und hat Org.Klötze besorgt und dann Kleinlaut festgestellt,das nur seine Billig-Klötze in meinen Sätteln rumklappern und auch der Bremsbelag dünner war als bei den Org.Audi Klötzen.Somit hatte ich dann Org.Klötze zum billigen ATU-Preis,aber wenn ich an die Nerven und den Ärger denke,Nie wieder!Irgendeiner war doch hier von der anderen Kette Stop and Go so begeistert,ich kann da jetzt natürlich nur für die Niederlassung in meiner Stadt sprechen,die Belegschaft hier sind fast komplett EX-ATU Mitarbeiter,mal davon abgesehn der Gründer dieser Kette ist ein Ex-Geschäftsführer von ATU!Was nun natürlich alles nichts schlechtes sein muß,denn zumindest verbauen die Org.Teile,doch kompetenter sind sie für mich dadurch noch nicht!Auch das die billiger sind stimmt nicht unbedingt,manche aktionen natürlich ausgenommen!
Mein Fazit,wer bunte Werbeblätter und solche Ketten liebt und den eventuellen Ärger nicht scheut,ist dort gut bedient.
Tatsache ist aber auch,qualität zum günstigen Preis bekommste nur im kleinen Meisterbetrieb oder bei einem kleinen VW/Audi Betrieb.Denn dort lebt man von den zufriedenen Kunden!Mfg
Also das bei Stop & Go ehem. ATU Mitarbeiter arbeiten hab ich noch nicht gehört, vielleicht hat da wieder irgendeiner nen Gerücht in die Welt gesetzt. Das hier hab ich im Inet mal zu Stop & Go gefunden:
"Zu den größten Anbietern bzw. Ketten im Bereich der freien Werkstätten zählen ATU und Pit Stop. Zusammen kommen beide Anbieter auf mehr als 1.000 Werkstätten im Bundesgebiet. Nun hat es den Anschein, als ob die beiden Platzhirsche einen dritten Anbieter in ihrem Revier akzeptieren müssen. Volkswagen hat bekannt gegeben, mit einer eigenen, freien Werkstattkette auf den Markt zu drängen.
Die freien Werkstätten, die zum Volkswagen Konzern gehören, lauten auf den Namen Stop+Go. Im Rahmen einer Testphase wurden in Berlin gleich sechs Werkstätten eröffnet. Nun ist die Testphase abgeschlossen und bereits die siebte Werkstatt eröffnet, ebenfalls in Berlin. Volkswagen scheint mit den Stop+Go Werkstätten äußerst erfolgreich zu sein und hat deshalb die Entscheidung getroffen, weitere Werkstätten zu eröffnen. Nun sollen jedes Jahr 20 weitere Stop+Go Werkstätten entstehen. Als Standort kämen den Angaben eines Unternehmenssprechers zufolge vorerst nur Großstädte in Betracht."
Rene´
..also zum Thema Gerücht,ich hab geschrieben in der Filliale in meiner Stadt,das heisst nicht das es generell so ist!!!In unserer Filliale sind definitiv ein meister,2 verkäufer und 2 monteure Ex-ATU Leute und die haben aus gutem Grund gewechselt!
MfG
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: Ich habe heute meinen Audi bei A.T.U. abgeholt. Zur Erinnerung: Es wurde der Zahnriemen gewechselt. Bisher bin ich nur im Stadtverkehr gefahren, aber alles läuft im Moment einwandfrei. Am Telefon wurde mir bescheid gesagt, ich könne den Wagen abholen. Tatsächlich fragte man, ob ich wegen kleiner Macken auf der Scheibe diese erneuern lassen wollen würde. Ich sagte gleich "nein", denn sowas mag ich einfach nicht. Ich war nicht wegen der Scheibe da! Dennoch war der Mensch am Telefon kein bisschen aufdringlich oder wollte mir etwas unterschieben, es war schlicht eine Frage.
Bisher kann ich also nach dem dritten Werkstattbesuch bei A.T.U. innerhalb eines Jahres nichts Negatives über den Laden berichten. Freundliches Personal, schneller Service, preiswert und alles war immer gut. Natürlich hoffe ich, dass das so bleibt, wie gesagt, bin heute mit der Karre nur ein bisserl durch die Stadt gecruist. Also, toitoitoi!
Von daher wäre mein Fazit: A.T.U. ist wohl wirklich, nach all den Nagativberichten hier, insgesamt KEINE gute Werkstattkette. Aber es kommt auf den einzelnen Laden und das dort arbeitende Personal bzw. die Leitung an. In "meiner" Stadt hier habe ich drei Erfahrungen persönlich gesammelt und alle drei waren positiv. Das ist nicht unbedingt repräsentativ, ich weiß. Aber auch nicht nur negativ. Sollte aber doch noch was sein, was ich jetzt nur noch nicht absehen kann, werde ich es hier sicher berichten.
Good Day!
Hallo,
Öl-Wechsel machen gelassen...
nächsten Tag nochmal hin weil ich Öl verloren hab.
Ergebnis -> Ablassschraube war nicht festgezogen...
also ATU nie wieder !
Gruß ALex
Ähnliche Themen
@Kweldulf, und was hat nun der Zahnriemenwechsel bei ATU gekostet?
Wurden Spannrollen, Wasserpumpe und Keilrippenriemen mitgewechselt?
Gruss,
Klaus
Habe im vergangenen Frühjahr für dieselbe Arbeit beim Audi Händler 150 euro mehr gezahlt, denke das ist O.K.
Gruss,
Klaus
Nein. Aber irgendwo ist ja auch eine Grenze, was Auftrag und Vertrauen darauf angeht, finde ich. Ich glaube nicht, dass die Werkstatt mich übers Ohr hauen will, sprich: einen Auftrag entgegennehmen, Teile berechnen, die sie gar nicht wirklich bestellen und einbauen und abkassieren. Das wäre glatter Betrug und ich denke, dass sie erstens dieses Risiko nicht eingehen werden und zweitens nicht solch ein Verbrechenspotenzial in sich tragen. Es ist immerhin eine Werkstatt, kein Hinterhof.
Naja, jeder muss selbst wissen wo er welche Reparaturen durchführen lässt.
Ich bin auf jeden Fall bereit bei meinem Ortsansässigen Audi Händler der mich schon Jahrelang kennt 150 Euro mehr für den Zahnriemenwechsel zu bezahlen als bei ATU.
Ich persönlich hätte bei soeiner Reparatur bei ATU ein ungutes Gefühl da man ja doch überwiegend negatives von ATU hört und liest.
Gruss,
Klaus
Bei so einem Zahnriemenwechsel brauchst dir die Teile nicht mitgeben lassen. Ersten steht auf dem Zahnriehm das Produktionsdatum Seriennummer. Somit kann man sofort nachvollziehen ob der zu dem Zeitpunkt verbaut werden konnte.
Wer das machen sollte ab zu rechnen ohne das er was gemacht hat und der Riemen sollte reißen und es stellt sich raus das der nicht gewechselt wurde kann den Laden sofort dicht machen.
Da hat Niemand eine Chance sich raus zu reden da Riemen ein Haltbarkeitsdatum haben und diese nur zeitnahe benutzt werden dürfen. Es darf niemand einen Riemen von Produktionsdatum 2009/2010 im Jahr 2011 verbauen.
Andererseits weiß ich nicht was die für ein Taiwanschrott bei ATU verbauen. Somit wirst du ggf Probleme bekommen wenn der reissen sollte inerhalb der 4 Jahren oder der vorgeschriebenen KM genze.
Ich habe es bei Audi machen lassen die geben ja den wechselintervall vor und benutzen dementsprechend dir Hersteller Riemen die das unter Garantie aushalten müssen. Wenn er vorher reissen sollte sind die voll haftbar bzw. der Hersteller des Riemens.
Der riemen bei mir alleinen hat auch schon 100 Euro gekostet
ich weiß wohl das ATU immer mehr in den "Non Kfz"- Bereich wandert,,, habe gerade aus der ATU-Werbung 2 Eimer 10 Liter Alpinaweiß Wandfarbe für je 15€ gekauft.... Normaler Preis 38€ !!
Das ist schon heftig günstig.
Zitat:
ich weiß wohl das ATU immer mehr in den "Non Kfz"- Bereich wandert,,, habe gerade aus der ATU-Werbung 2 Eimer 10 Liter Alpinaweiß Wandfarbe für je 15€ gekauft.... Normaler Preis 38€ !!
Das ist schon heftig günstig.
Haha wie geil ist das den. Kannste dein Auto weiß streichen ;-)
A.T.U. hat mir übrigens eine Autobatterie verkauft (70Ah), die laut dem A.T.U.-Mitarbeiter eine genormte Bauform besitzt und für alle KfZ zugelassen ist.
Als ich die dann getauscht hab fiel mir zwar auf, dass die etwas höher war, aber ich habe mir noch Nichts dabei gedacht.
Als ich dann 3 Monate später in einer Werkstatt zur Getriebespülung war, haben die mir gesagt, dass die Batterie für mein Fahrzeug nicht zugelassen ist und durch die Höhe ein Zündkabel innen an der Motorhaube gerieben hat. Das war der + -Pol und hätte beim kompletten Durchreiben der Isolierung wohl zu einem heftigen Kurzschluss und evtl. zum Brand geführt.
Gott sei Dank hat die Werkstatt mir das auch so auf die Rechnung geschrieben und ich habe bei A.T.U. mein Geld wieder bekommen (komplett, auch wenn die mir zuerst nen Gutschein geben wollten).
Nur wenn die nicht man wissen, dass es andere Formgebungen bei den Batterien gibt...traurig, traurig...Da ist man selbst bei so etwas Banalem in den Po gekniffen, wenn man zu denen geht.
Also lautet die Deviese: Höchstens mal ein Pflegemittel bei denen kaufen und sonst lieber zum Fachmann.
MfG
Blubba
Zitat:
Original geschrieben von Blubba1986
Als ich dann 3 Monate später in einer Werkstatt zur Getriebespülung war, haben die mir gesagt, dass die Batterie für mein Fahrzeug nicht zugelassen ist und durch die Höhe ein Zündkabel innen an der Motorhaube gerieben hat. Das war der + -Pol und hätte beim kompletten Durchreiben der Isolierung wohl zu einem heftigen Kurzschluss und evtl. zum Brand geführt.
Bei was für PKW ist dies denn geschehen ?