A...sch verbrannt = Sitzheizung defekt
Popo verbrannt, im Auto stinkt gewaltig. Schuld ist meine (Fahrerseite) Sitzheizung. Die muss ich stilllegen. kann jmd. mir sagen was ist besser: Sicherung "ausbauen" oder gibt es andere Methoden?
Reparatur (SuFu) kostet viel Geld.
Tdi var.; AVF; 130PS; Bj.2004
Beste Antwort im Thema
@marc
Ich glaube die was er drin hat,sind solche die ich auch in meinen Stoffsitzen habe,diese was du meinst,gibt es nur bei Ledersitzen.
@Apostata
Die Anleitung im Anhang soll nur erstmal dazu dienen,die defekte Heizmatte auszubauen und eventuell zu reparieren.
MFG
37 Antworten
Zitat:
hast Du schon diese Operation durchgeführt? wie ich es gelesen habe...hm...zweifle ich an meiner handwerklichen Begabung....
Original geschrieben von blue vectra th
@marcIch glaube die was er drin hat,sind solche die ich auch in meinen Stoffsitzen habe,diese was du meinst,gibt es nur bei Ledersitzen.
@Apostata
Die Anleitung im Anhang soll nur erstmal dazu dienen,die defekte Heizmatte auszubauen und eventuell zu reparieren.
MFG
wo kommst du her?
es ist ansich nicht so schwer... nur wie hier schon erwähnt wurde, eine fummelei...
Ruhrpott (E)
Original geschrieben von marccash
wo kommst du her?
es ist ansich nicht so schwer... nur wie hier schon erwähnt wurde, eine fummelei...
Ruhrpott - aus der Sympatischen Stadt an der Ruhr
Ähnliche Themen
was naja? Also Essen ist nicht so schön wie Mülheim 😁
subjektiv gesehen gibts schönere Städte.....aber es ändert nicht an der Tatsache, dass wenn es weiter so kalt wird bekomme ich weiterhin kalten Po... da meine SHzg. etc .pppp
Zitat:
Original geschrieben von marccash
was naja? Also Essen ist nicht so schön wie Mülheim 😁
Zitat:
Original geschrieben von EDani
Hallo,
zum "abklemmen" einfach wie gesagt den GRÜNEN stecker unter dem Fahrersitz abziehen.
Die Sicherung ist soweit ich weiß für die Fahrer und die Beifahrerseite.
Der 🙂 wollte dir wohl einen kompletten Sitzbezug verkaufen denn die Heizmatte an sich ist nicht so teuer 😉ich habe im Dezember meine Sitzheizung bei den Stoffsitzen repariert.
Hat mich einen Nachmittag Zeit gekostet, funktioniert jetzt allerdings wieder ohne Probleme.
Bei mir war es aber nur ein abgerissener Temperaturfühler.
Bei dir ist wohl ein Heizdraht geknickt und durchgebrannt.
Allerdings vorneweg, es ist ein ziemliches gefutzel die Sitze auseinanderzubauen.
Die Bezüge sind zwar "nur" eingehängt, aber alles wieder so hinzubekommen wie es war kostet ein wenig zeit und Geschick.
Ausserdem waren meine Heizmatten in die Stoffbezüge eingenäht. In diesem Fall lässt sich
die Heizmatte nicht ohne weiteres "auswechseln". Es gibt aber soweit ich weiß die Möglichkeit
Eine Matte zwischen den Bezug (mit der alten Sitzheizung) und das Polster zu legen.
Damit habe ich aber keine Erfahrungen.Gruß
Dani
Bezüge abbauen 10min ungeübt,das ist Kinderleicht😉
Also wenn du dir das nicht zutraust sag bescheid, wenn du aus essen kommst ist das ja nicht weit
du bist sicher das dies keine Velour sitze sind? den das wäre typisch für Comfortline
Hatte das bei meinem Stoffsitz auch genau an der selben Stelle wie du den Kreis gemacht hast.
Sitz zerlegt und an der heissen Stelle nachgeschaut. Das Heitzkabel besteht aus mehreren feinstdrähtigen Kupferlitzen, da waren einige gebrochen und dann wird es an der Stelle sehr warm weil der Widerstand steigt. Habs wieder gelötet das alle wieder Kontakt haben und jetzt hält es schon seit 1 1/2 Jahren und funktioniert einwandfrei.
Mir hatte es auch bei Stufe 2 schon fast den Hintern getoastet an der Stelle.
Material ca. 5 Cent für Strom und Lötzinn :-))
ich hab ja gesagt der soll mal rum kommen und ich Löte es erstmal...
ihr habt mich überzeugt.... es wird repariert= gelötet.
Zitat:
Original geschrieben von marccash
ich hab ja gesagt der soll mal rum kommen und ich Löte es erstmal...