A- Säulen Verkleidung abbauen
Hallo Caddy Fahrer,
ich will nächste Woche den Kabelsatz für das Micro in der Innenraumbeleuchtung verlegen. Dazu muß die A- Säulenverkleidung ab.
Wie bekommt man die Verkleidung ab besten schadfrei weg? habt ihr Bilder?
Gruß Roland
Beste Antwort im Thema
Wenn man so ignorant ist, wie du, sollte man es am besten sein lassen. PUNKT😠
Alle hier und auch die Links meines ersten Beitrages hier, sagen dir, dass der Ausbau nicht das Problem ist. Mit vorsichtiger Gewalt abziehen. Das eigentliche Problem ist der Wierdereinbau. Aber auch da findest du hier und in den Links Hilfe. Wir können dir hier nur Anleitungen und Hinweise geben. Lesen, das Gelesene verstehen und danach handeln mußt du aber schon noch selber. Wenn das alles dann immer noch nicht fruchtet und/oder du dich nicht traust, dann lass es sein und warte auf den obligatorischen Scheibenwechsel, dann kannst du es dir von außen gucken.😉
31 Antworten
Und das steht so nicht nur bei einem da. Gut man lernt nie aus.
Kopfairbag
http://www.motor-talk.de/.../sitzbezuege-fuer-caddy-t2102074.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...an-erkennt-man-diese-t2282486.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...nbauen-lassen-kosten-t3545738.html?...
Bei den dort beschriebenen Bauweisen, gibt es bei den A-Säulenverkleidungen KEINEN Unterschied zwischen FL und VorFL.
@sunbridge Anscheinend ist die SuFu deutlich zu kompliziert für dich. Solltest dann am besten auch die Finger von der Verkleidung lassen.....aber das ist nur MEINE bescheidene Meinung.
Habe gerade mal den aktuellen Konfigurator durchlaufen lasen:
Meiner Meinung nach gibts nur vier Airbags:
Extra markiert.
Kurzer Caddy Team Edition
Hier nur der Bereich der Sicherheit :
Sicherheitsausstattung
3. Bremsleuchte
Airbag für Fahrer und Beifahrer mit Beifahrer-Airbag-Deaktivierung
Berganfahrassistent
Bremskraftverstärker
Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte mit Gurthöhenverstellung und Gurtstraffern für Fahrer und Beifahrer
Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Bremsassistent,ABS,ASR und EDS,MSR
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion
Halogen-Doppelscheinwerfer
Lederlenkrad
Leuchtweitenregulierung
Nebelscheinwerfer
Reifenkontrollanzeige
Rückfahrleuchten
Scheibenbremse hinten
Scheibenbremse vorn
Seiten- und Kopfairbags für Fahrer und Beifahrer
Seitliche Blinkleuchten
Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig (Servotronic)
Sicherheitsinnenspiegel automatisch abblendbar
Sonnenblende inkl. Make-up-Spiegel mit Abdeckung, im Fahrerhaus, links
Sonnenblende inkl. Make-up-Spiegel mit Abdeckung, im Fahrerhaus, rechts
Verbandmaterial und Warndreieck
Warnton und -leuchte bei nicht angelegtem Fahrer-Sicherheitsgurt
Wegfahrsperre (elektronisch)
Nen wirklichen Kopfairbag der aus dem Himmel kommt gibt es doch beim Caddy überhaupt nicht.
Zumindest habe ich an der Verkleidung noch nie nen Ähhbäckschild gesehen was darauf hinweist so wie in den andere VW Fabrikaten.
Ähnliche Themen
In den obigen Links sind sogar Bilder enthalten, die die unterschiedlichen Bauweisen der Sitzairbags aufzeigen. Das VW sie dennoch Kopfairbags nennt, ist wohl der Marketingabteilung geschuldet.
Zitat:
@Caddy Life TDI schrieb am 15. Februar 2015 um 10:36:59 Uhr:
beim einbau ist es hilfreich wenn von außen ein zweiter mann schaut ob die "kunststoffnägel" auch tatsächlich in die kunststoffbohrungen eingesteckt werden. alleine sieht man das nicht.bis die wieder richtig sitzt hilft nur lautes fluchen ein flachmann.
g.
Musste 3x mal fluchen bis gepasst hat ;-)
Zitat:
@PIPD black schrieb am 15. Februar 2015 um 12:23:29 Uhr:
Kopfairbaghttp://www.motor-talk.de/.../sitzbezuege-fuer-caddy-t2102074.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...an-erkennt-man-diese-t2282486.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...nbauen-lassen-kosten-t3545738.html?...
Bei den dort beschriebenen Bauweisen, gibt es bei den A-Säulenverkleidungen KEINEN Unterschied zwischen FL und VorFL.
Hey, coole Links, wenn sie nur was mit dem Thema zutun hätten!!!😕😕
Bis jetzt weis ich noch nicht wie ich die Verkleidungen ohne Beschädigung runter bekomme.
Falls es einige von euch nicht bemerkt haben: es geht NICHT um AIRBAGS!!!!!
Vorsichti aber kräftig und göleichmäßig ziehen.
Am besten gehts mit einen Kunststoffkeil , beim schmalen Steg anfangen , dann unten vorne weiter machen und nach oben durcharbeiten.
So hat es zumindestens beim mir geklappt.
Wenn man so ignorant ist, wie du, sollte man es am besten sein lassen. PUNKT😠
Alle hier und auch die Links meines ersten Beitrages hier, sagen dir, dass der Ausbau nicht das Problem ist. Mit vorsichtiger Gewalt abziehen. Das eigentliche Problem ist der Wierdereinbau. Aber auch da findest du hier und in den Links Hilfe. Wir können dir hier nur Anleitungen und Hinweise geben. Lesen, das Gelesene verstehen und danach handeln mußt du aber schon noch selber. Wenn das alles dann immer noch nicht fruchtet und/oder du dich nicht traust, dann lass es sein und warte auf den obligatorischen Scheibenwechsel, dann kannst du es dir von außen gucken.😉
@PIPD black: lass es einfach, du kannst hier zu nichts beitragen, Meckerseckel.....
@Bertthias: Danke für die Info, auf dies Info hab ich gewartet, geht doch
Kunden schickt das Arbeitsamt....
Was ist an der Aussage jetzt anders als denen die schon vorher bekommen hast ?
Zitat:
Kunden schickt das Arbeitsamt....
Was ist an der Aussage jetzt anders als denen die schon vorher bekommen hast ?
Aussage gut:
Zitat:
Vorsichti aber kräftig und göleichmäßig ziehen.
Aussage schlecht:
Zitat:
Zieh einfach dran.
😁😁😁
90% aller ungelösten Probleme scheitern an mangelnder Gewaltbereitschaft 😉
Zitat:
@Bertthias schrieb am 19. Februar 2015 um 17:21:16 Uhr:
...Am besten gehts mit einen Kunststoffkeil , beim schmalen Steg anfangen , dann unten vorne weiter machen und nach oben durcharbeiten. ...
Also bei mir steckt das untere Ende hinter dem A-Brett.
Um die Berkleidungen zu lösen, musste ich OBEN anfangen und mich nach unten arbeiten. 😉
Hab leider keine ordentlichen Bilder gemacht, aber der Sitz des ersten Klips ist zu erkennen.
Gruß Ulf
ich hab es so gemacht: die kleine, mittlere Verkleidung am kleinen Fenster herausgehebelt danach habe ich von oben herrab die Säulenverkleidung mit sanfter Gewalt abgezogen, ging alles ganz gut. Die Montage war etwas kniffelig aber mit dem richtigen Griff und wieder etwas sanfter Gewalt ging sie wieder drauf, war gar nicht so schlimm wie hier mal beschrieben.