1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. A little bit rusty :(

A little bit rusty :(

VW Käfer 1200

So.. heute hinten Bilsteindämpfer eingebaut, Schweller betrachtet - Schock gekriegt..

Kann man da irgendwas machen? Trennen kann ich nicht. Vielleicht ein Bleck einschweißen/drüberschweißen?

18 Antworten

Mach es lieber gleich richtig !
Ich hab' damals auch nur Teilbereiche gemacht, hat zwar 10 Jahre gehalten, doch jetzt sitzt die braune Pest schon wieder mächtig im Gebälk.🙁
Dieses mal wird großflächiger gearbeitet, und so mancher Falz auf versteckten Rost untersucht. Ich denke, der Mehraufwand wird sich auszahlen......sollte.....müsste......wünsch ich mir jedenfalls.😁
Vor dem Zerlegen war kaum was zu sehen. Außer einem Pfennigloch in der unteren Türkante, etwas Rost am Heckblech und einem Löchlein im hinteren Radhaus zum Schweller hin, war nichts zu sehen.
Als dann die Zopfbürste ihr enttarnendes Werk aufgenommen hatte, da trat erstmal das komplette Elend zu Tage.
Ich sag mal so, wenn ich fertig bin mit der Schweißerei, dann sind die unteren 30 cm vom Auto neu (das ist nicht übertrieben!).
Klar, man hätte sich eine andere Karosse besorgen können, mit vermeintlich besserer Substanz, doch die sind vielleich auch gar nicht so gut beisammen, wie man erst denkt. Erst wenn die Dinger nackt sind, erkennt man wirklich alles !!!

Jetzt weiß ich wenigstens hinterher, daß alles ordentlich gemacht wurde. Und irgendwie hätte ich es auch nicht übers Herz gebracht, den alten Aufbau wegzuschmeißen.......😉

Markus

Im Ibäh sind derzeit immer noch neue Heizkanäle aus der 1600i Produktion zu kriegen, original VW Mexico. Die Dinger hab' ich mir schon mal auf Lager gelegt, ebenso komplette vordere und hintere Seitenteile... für das bißchen Geld liegen die bei mir gut die nächsten 20 Jahre.

Das würde ich dir auch empfehlen, hamster erstmal gute Teile zusammen.

Und, Vari hat es ja schon völlig richtig gesagt... wennst was machst, mach es richtig und vollständig. Halbe Sachen lohnen nicht... und halten auch nicht. Ich möchte kein Cabrio mit Stückwerk im Schweller. Davon abgesehen, qualitativ ist Stückwerk sch....e, es geht daneben wieder los. Man muss den Käfer genauso in derselben Reihenfolge zusammenbauen wie er im Werk gebaut wurde, sonst kann man die Schweissnähte nicht mehr reinigen und lackieren, nur noch von aussen und das taugt nicht für lange Zeit.

Mach's richtig.

Wenn du allerdings einen richtigen Geldscheisser haben solltest, kontaktier den Memminger. Was der macht, hat Hand und Fuss. Nur ist der halt echt teuer... wobei, schau dir mal seine Videothek an, allein das lohnt sich. Da sieht man wie er das macht... ein Insider erkennt da einiges. 😉

@ Andy:
Was ist denn jetzt draus geworden?
Fahrwerk drinn? Oder wie geht es jetzt weiter?
WE ist ja fast vorbei,da muß er doch wieder rollen.

Vari-Mann

Ja Fahrwerk und Federn sind drin.
Konnte gestern aber nicht mehr fahren, weils anfing zu regnen und ich mit Paps schon ein paar Pils gezecht hab 😉

Am Mittwoch gehts erstmal zur Werkstatt und der sagt mir dann, was man da vorläufig machen kann.

Kann man das Häuschen nicht drauf lassen, um den Schweller zu tauschen?
Der Unterboden ist noch top in Schuss deswegen wunderts mich auch, dass der Schweller durch ist hinten. Auch nur auf der Fahrerseite

Deine Antwort