A Klasse W169 Benzing Klackern beim Starten
Guten Tag,
Sorry mein Deutsch ist nicht so gut, ich bin Franzose!
Bei meiner A Klasse gibt es beim Starten Klackern/Rasseln:
VIDEO(NEU)
Es passiert nicht immer, und es stopt relative schnell (im Video nach ca 18. sek)
Ich habe das Auto über ein Jahr, das problem war immer da, habe schon ein Ölwechsel gemacht (5W40), sonnst läuft alles perfekt.
Was könnte das sein?
NOTE: Ich habe schon das Forum / Internet gesucht, es gibt ähnliche Geräusche beim Diesel Motor, ich glauble nicht, dass es die Hydrostößel sind, bin ich aber nicht sicher.
Mercedes W169
A150 Benzin
BJ 2005
ca 150 000km
Viele Grüße,
18 Antworten
Zitat:
@kappa9 schrieb am 4. Januar 2019 um 18:23:52 Uhr:
Hm, am Mini-Lautsprecher des Notebooks schwer zu sortieren.
Klingt eher nach einer Undichtigkeit im Abgasbereich (Krümmer, AGR usw.) - zumindest dieser zischende Anteil im Geräusch klingt so.
Ist da noch ein Schnarren zu hören? so, als wenn etwas am Antriebsriemen oder der Riemenscheibe schabt, oder ein Lager im Bereich des Riementriebes defekt wäre?
Tut mir Leid, ich hätte die Rollen von dem Keilrippenriemen erst schmieren sollen. Ich filtere das Geräusch schon automatisch Weg. Ich habe nochmal ein Video aufgenommen mit geschmierten Rollen: DropBox-Video
Undichtigkeit würde ich erstmal ausschließen. Kenne das Röhren eines kaputten Krümmers.
Vielleicht ist es besser beim Startvorgang zu hören: DropBox-Video. Aufm Handy höre ich das Geräusch gut heraus, aufm Laptop (meine Boxen sind mehr oder weniger gut) ist das Geräusche wegen Lautstärke tieferer Töne kaum zu hören. Wenn der Motor startet, die Drehzahl kurz höher geht, dann etwas tiefer und sich einpendelt. Bei diesem hohen Pick ist so ein "schlabberndes" Geräusch zu hören. Das war früher "präziser", nicht so schlabbernd. Im Leerlauf ist es als ob nicht und dann kommt erst bei höheren Drehzahlen hervor. Es ist nicht das periodische Geräusch gemeint.
Zitat:
@Andy 43 schrieb am 3. Januar 2019 um 10:25:14 Uhr:
Habe genau das gleiche klackern beim Start. Allerdings hört es bei mir nach ca.3-4 Sek. auf. Bei mir ist es der zu Anfang fehlende Öldruck an den Hydrostößeln.
Ich habe das gleiche Bild bei meinem 2009er A150.
Ist es noch im Normbereich, kann man damit beruhigt weiterfahren?
Zum Vergleich der Motor hat eine kaputte Steuerkette.
Geräusch wie ein Sägegatter