A-Klasse nur für Rentner?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug mit einer guten Automatik. Meiner Meinung nach fällt da nur Mercedes bzw BMW darunter. Opel bietet zb meines Wissens nach nur beim Diesel eine 6-Gang Automatik an, die Benziner müssen mit 4-Gängen auskommen (genau wie Ford, Kia, Citroen, etc...), oder aber einem automatisiertem Schaltgetriebe. Was aber nicht in die engere Wahl kommt, da ich zur Zeit ein solches Getriebe fahre und mich doch einiges daran stört...

Als ich nun in meinem Freundeskreis erwähnt habe das ich mir evtl eine gebrauchte A-Klasse kaufen möchte (BJ 2005, 25.000km) war, übertrieben ausgedrückt, das Entsetzen gross. Wieso ich mir nur so ein langweiliges Auto holen wolle, sowas würden doch nur Rentner fahren...der wäre ja auch viel zu klein...
Also ich bin 27 und noch kein Rentner 😁
Was denkt Ihr, ist die A-Klasse ein gutes Auto? Zur Auwahl stände noch ein BMW 3er compact, allerdings BJ 2004 und "schon" 60.000km aufm Tacho soll in etwa das gleiche Kosten.

Wie ist die CVT in der A-Klasse denn so? Konnte leider noch keine Probe fahren. Die 5Stufen Wandler im BMW ist schon sehr gut wie ich finde, diese konnte ich mal testen. Kein Vergleich zu meinem automatisiertem Schaltgetriebe.

Viele Grüße

vom unschlüssigen 😉

Beste Antwort im Thema

Wir sind von einem Corsa C zum W 169 gewechselt und sind mit Sicherheit keine Rentner. Zur Wahl stand seinerzeit u. a. auch ein 1er BMW. Sicher auch kein schlechtes Auto, wenn man ein Auto sucht, dass wie ein enger Schuh passt und wenn man hauptsächlich zu zweit unterwegs ist. Da dies bei uns nicht der Fall ist und wir auch ein Auto suchten, was unter 4 Metern Gesamtlänge ausreichend Platz für vier Erwachsene mit Gepäck bietet, sind wir bei der A-Klasse gelandet und haben dies bisher im Prinzip auch nicht bereut.

Von einem Fahrzeug aus dem Bj. 2005 würde ich aufgrund eigener Erfahrungen, aber auch der vielen, hier im Forum beschriebenen Mängelmöglichkeiten abraten.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo Boromir01,
die Frage stellt sich meines Erachtens gar nicht, ob 3er Compact oder A.-Kl., das ist ja wie die Sache mit Äpfel und Birnen.
BMW Compact also Kleinwagen, A-Kl. wie KLASSE. Ich bin 54 J. meine Kindere holen heute meine 8. A.-Kl in Rastatt.
Ich ahbe gefahren W168 als 170 CDI-Schalter, W 169 als A 180 CDI mit Schaltung und Autom, sowie A170 Automatic.
Meines erachtens ist der A 180 CDI Automatik ein Traum, gefolgt vom A 170 Automatik.
Ich habe auch schon W123 (220 T), W 124 (230 TE) mit Automatik gehabt aber die Autotronic der A.-Kl. ist um Welten besser.
Ach so ich bin kein WA, ich arbeite in der Ztg.-Branche.
Ganz am Rand wissen Sie was BMW heisst?

B ei M ercedes w eggeworfen ;-)

Gruss Peter A. D.

Ich höre schon den Aufschrei der BMW-ler ;-)

Hallo Peter,

wie ich Deinem Beitrag entnommen habe bist du ein großer Mercedes Fan 😉
Spricht natürlich nichts dagegen. Aber den BMW Compact würde ich nun nicht zu den Kleinwagen zählen
ich glaube der ist ca. 4,20m lang, die A-Klasse ist 40cm kürzer.

Aber deine Erfahrungen mit der Autotronic finde ich sehr interessant.  Scheint also ganz gut zu sein 🙂

Welche A-Klasse würdet ihr nehmen. 

Die eine ist Modelljahr 2005 (BJ 02/05) hat erst 23.000km gelaufen und Sitzheizung + Panorama-Lamellenschiebdach, soll 17.500 kosten

Die andere ist Modelljahr 2006 (BJ 08/05) hat 43.000km gelaufen , kein Schiebedach+Sitzheizung, ansonsten gleiche Ausstattung, allerdings Stoff in Orientbeige, was sich nach sehr Schmutzempfindlichkeit anhört und auch aussieht... und soll 16.900 kosten

Tendenziell, würde ich den aus Modelljahr 2005 vorziehen, nun habe ich aber gelesen, das bei dem Modelljahr noch einige Fehler aufgetreten sind, die erst beim Modelljahr 2006 beseitigt wurden...

Habe eben auch schon mal beim Mercedes Händler angefragt.
Für meinen Smart Forfour wollte er höchstens 6850 Euro geben. Bei BMW würde ich 7.400 bekommen finde ich schon etwas niedrig. Zumal Mercedes anscheinend nicht daran interessiert ist das jemand von Smart zu Mercedes "aufsteigt".

Hallo,

ich bin jetzt 29 und fahre die A-Klasse (180 CDI Classic) mittlerweile seit drei Jahren. Ich finde auch nicht, dass es "nur noch" ein Rentnerauto ist. Trotz aller schlechten Erfahrungen die ich mit dem Auto gehabt hatte würde ich die A-Klasse jederzeit bedenkenlos weiterempfehlen, weil die guten Seiten des Wagens überwiegen. Ich fahre zwar einen Schaltwagen, habe aber oft die Gelegenheit gehabt A-Klassen mit Autotronic zu fahren und muss sagen, das ist ein tolles Fahrgefühl.
Von der Ausstattung her würde ich Elegance nehmen, weil man darin am meisten Komfortgefühl zu spüren bekommt. Falls es doch ein Avantgarde sein soll, dann nur mit Komfortfahrwerk, da die A-Klasse durch seine Bauart sowieso nicht zu den komfortabelsten Mercedes zählt.
Bei Xenon muss man bedenken, dass das Wechseln der Standlicht-Birnen nur noch durch die Werkstatt erledigt werden kann und über 100 EUR kostet. (siehe auch andere Threads im Forum) UND: die Standardscheinwerfer sind auch wirklich sehr gut.
Vom Lamellenschiebedach würde ich abraten, es ist doch eine relativ komplizierte und damit - manchmal - auch fehleranfällige Konstruktion.
Der Stoff Orientbeige ist wie Du richtig festgestellt hast sehr pflegeintensiv.
Da ich mit dem Modelljahr 2005 auch viele Probleme erlebt habe würde ich auf jeden Fall zum Modelljahr 2006 (BJ > 06/2005) raten, obwohl die A-Klasse auch im ersten Modelljahr als relativ unproblematisch gilt.

Anbei noch eine Liste der Extras die ich persönlich für sinnvoll bzw. angenehm halte:
- Längsverstellung des Lenkrads
- Autotronic
- Tempomat
- Licht- und Sichtpaket (automatisches Fahrlicht, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Anzeige von defekter Beleuchtung am Fahrzeug im KI, automatische Regulierung der Armaturbeleuchtung, Nachleuchten bzw. Aufschaltung der Nebelscheinwerfer bei Dunkelheit)
- Sitzkomfortpaket (Winkel der Sitzfläche und Sitzhöhe auf beiden Vordersitzen einstellbar, Lendenwirbelstütze)
- wenn nicht Elegance, dann elektrische Fensterheber 4-Fach
- wenn nicht Elegance, dann Mittelarmlehne vorn
- wenn nicht Elegance, dann Lenkrad, Handbremshebel und Schalthebel lederbezogen
- Sitzheizung
- Innenraum-Lichtpaket (passt einfach zu einem Mercedes: Fußraumbeleuchtung, bedarfsgerechtes Einschalten der Innenraumbeleuchtung, beleuchtete Make-Up-Spiegel, Separate Leseleuchten für die Front- und Fondpassagiere)
- Easy-Vario-Plus Paket
- Command APS
- elektrisch heranklappbare Aussenspiegel (weil die nicht elektrischen auch nicht heranklappbar sind)
- UHI-Schnittstelle (Falls Du viel telefonierst)

So, auf Anhieb fällt mir auch nichts mehr ein. ;-)

Viel Spaß bei der Suche!

Grüße
Smakker

Rentnerauto, na und. Was andere zu meiner Fahrzeugwahl sagen (meine Familie natürlich ausgeschlossen) ist mir eh völlig wumpe. Die Vorteile von niedrigeren Versicherungsprämien und gut geplegten Gebrauchtwagen nehme ich gerne mit. Die alte C-Klasse (W202) galt auch mal als typisches Rentnerauto. Das Durchschnittsalter der Besitzer lag zu Zeiten als dieses Modell noch aktuell war bei über 50. Heute dürfte es wohl bei unter 30 liegen.

Ähnliche Themen

Nein die A-Klasse ist kein Rentnerfahrzeug sondern eher als kleiner Familienwagen
oder als Stadtauto bzw. Zweitwagen anzusehen. Ich wuerde ihn sogar als kleines
Spassmobil bezeichnen. Der Wagen ist mit dem passenden Motor naemlich recht spritzig und hat im Gegensatz zur Konkurrenz den noetigen Restkomfort wie man es von einem Mercedes auch erwartet.
Wie du allerdings auf den 3er Compact gekommen bist das kann ich nicht ganz verstehen. Geschmaecker sind ja bekanntlich verschieden allerdings ist der der 3er
Compact das wohl mit Abstand haesslichste was BMW je produziert hat. Total unstimmig. Naja,der neue X6 wird starke Konkurrenz sein.

Und wieso muss denn die Bezeichnung Rentnter immer als negativ gelten? Wir alle muessen es uns ersteinmal hart erarbeiten damit wir das Vergnuegen erleben koennen unsere Rente voll auszuleben. Ausserdem haben die meisten Menschen im hohen Alter sicher mehr Intelligenz und vor allem Lebensweisshet vorzuweisen als die
jugendliche Tuningsparte.
Und diese Vorurteile die entstehen doch meistens nur aus Neid meine Lieben. Und zwar kommt das meistens von den Leuten die von Mercedes traeumen aber sich nicht einmal die A-Klasse leisten koennen.
Oder wie erklaert ihr es euch anders dass Autos wie Porsche Boxster und Mercedes SLK als Frauenautos bezeichnet werden? Das ist genau derselbe Bockmist!

Also such dir das Auto aus dass dir am Besten gefaellt und was am Besten zu deinem
Alltag passt.

IVI

Also ein Rentnerauto ist die A-Klasse gewiss nicht, na ja vieleicht ein A150, damit kommt man nicht so gut vorwärts.
Die Probleme mit BJ 2005 kann ich bestätigen(EZ: 08.05). Ich war mehrfach in der Werkstatt (Kupplung, Elektronik, Farbabrieb durch Türgummies, Stoßdämpferdomlager, Klappern im hinteren Teil, ...). Wurde aber alles auf Garantie erledigt, wenn auch die Qualität meiner Werkstatt sehr mies ist, meistens waren zur Fehlerbehebung nach der Reparatur 1 bis 2 Werkstattbesuche nötig.
Vom Komfort und Fahrverhalten meines A200 bin ich aber immer wieder begeistert. Viel Platz, auch für 5 Leute, sehr gute Rundumsicht und ein sehr gutes Handling. Und wenn Du die Rückbank umklappst, kriegst Du auch ne ganze Menge hinten rein.

Alle schreiben immer von Rentnerauto.
Ich hab die Meinung es ist ein Frauenauto .

Was denkt ihr ?

Denk was du willst, ich bin ganz sicher keine Frau 😉

Hallo,
ich hatte vor einigen Jahren einen BMW 3er compact E36. Das Auto ist für kinderlose natürlich kein Problem. Für mehr Platz kaufte ich mir den BMW E 46 mit 4 Türen. Der hatte natürlich für das Kind mehr Platz, aber nicht mehr wie man von einem BMW verlangen kann. BMW ist ja auch von der Form keine Schüssel wie Opel u. a. da zählt sportliches aussehen. Nach langem hin und her hab ich mich dann doch vor 2 Jahren für eine A-Klasse (A 180 CDI) entschieden. Das war vom Fahrwerk her ein gewaltiger Unterschied, wenn man sportlich fahren will. Der BMW liegt tief und ist von daher auch nicht so übersichtlich wie die A-Klasse. Trotzdem muss ich heute sagen, dass die A-Klasse was die rundumsicht angeht und vor allem die unglaublich leichte Lenkung (einparken ist ein Kinderspiel) einfach super ist. Warum kein Modell aus 2005?
Ich hatte auch kleine Mängel wie Kupplung, etc. wurde aber im Rahmen der Garantie behoben. Ansonsten bin ich sehr zufrieden und kann dieses Fahrzeug bedenkenlos weiter empfehlen Ein Auto für Rentner? Natürlich ist die Form, bedingt durch die Bauhöhe nicht so sportlich wie BMW, aber dieses Auto kann man mit einem 3er BMW compact wirklich nicht vergleichen. BMW ist einfach eine ganz andere Linie wie Mercedes. Wie gesagt, ich habe über 10 Jahre BMW gefahren und manchmal (wenn man schnell unterwegs sein will) wünsche ich mir wieder den BMW zurück, aber das muss jeder selbst für sich entscheiden. Aber eine A-Klasse mit einem BMW Compacht zu vergleichen ist einfach unmöglich.
Am besten man findet es selbst heraus. Wenn Platz und gute Rundumsicht sehr wichtig sind, dann A und für sportliche mit wenig Platzanspruch und nur 2 Türen, dann ist BMW die richtige Wahl.
Wenn A dann auf jedenfall 180 CDI oder aufwärts. Der 170 ist von der Leistung absolut nicht vergleichbar eher eine lahme Kiste gegenüber dem Anzug und Drehmoment des Diesels. Aber das Geräuschniveau beim A 180 CDI ist durch die Motorlage nicht unbedingt günstig (im kalten Zustand). Auf jedenfall ausprobieren, ob einem das "weh" tut oder nicht.
Markus Roth

Die A-Klasse wird sicher (unter anderem) von älteren Semerstern gerne gefahren weil man einfach bequem einsteigen kann. Der Smart ist daher bei älteren Herrschaften auch beliebt (trotz harter Federung). Trotzdem aber auch kein Rentnerauto.

MfG

dr-eisbach

Hallo! Ich lese seit einigen Tagen die Beitraege im Forum und muss sagen, echt SUPER!! Super Arbeit!

So...Ich bin 24 lebe in griechenland und habe auch jetzt aus deutschland einen A 150 Baujahr 2006 Avantgarde gekauft!
Wurde verzollt usw.

Meine Freunde meinten alle Mercedes sein ein Rentnerwagen und nur fuer Opas usw usw. Bis sie den wagen gesehen haben und mitgefahren sind!!

Ich kann nur sagen, SUPER wagen fuer unsere Strassen hier in Griechenland! Mehr braucht man nicht!

Der W169 wie auch schon der W168 sind nicht gerade Autos aus der Feder eines italienischen Stardesigners. Manch einer findet den A sogar häßlich. Rentnerauto, Frauenauto, das rührt aus den Vorzügen des A, die bereits hier genannt wurden und die ich jetz mittlerweile seit 5 Jahren zu schätzen gelernt habe. Die hohe Sitzposition ist Ahhhh-klasse zum Ein und Aussteigen. Ich bin sicher kein Rentner aber das hat was. Die Rundum- und Voraussicht ist nicht nur praktisch sondern auch aus dem Blickwinkel der Verkehrssicherheit ein klares Plus. Die variable Innenraumgestaltung ist das absolute Highlite für meine Frau. Sie liebt ihren Elch. In einem anderen Forum habe ich mal geäußert, daß der A eben das Imageproblem hat und gerne geschnitten bzw. nicht ernst genommen wird. Darum habe ich mich mal von meinem A190  getrennt. Das war sehr anstrengend. Da traut die Allgemeinheit einem lendenlahmen Audi leider mehr zu. Der 3er Kompakt ist ein BMW mit dem entsprechenden Image. Der Innenraum, die Sitzposition und das Fahrgefühl ist nicht mit dem A vergleichbar. Es geht halt etwas sportlicher zu. Ich denke die Entscheidung wird davon abhängen wo und zu welchem Zweck das Auto überwiegend gefahren wird. Ich bin in der glücklichen Lage sowohl den A meiner Frau für den Stadtverkehr, Einkaufen, Transportieren usw. zu haben und zur Arbeit (Landstraße, Autobahn) eine souveräne BMW-Schnauze vor mir her zu schieben. Aber mein Fazit: Der A ist absolut klasse und Gott weiß kein Rentner- oder Frauenauto.

Zitat:

Original geschrieben von NX31


Der W169 wie auch schon der W168 sind nicht gerade Autos aus der Feder eines italienischen Stardesigners. Manch einer findet den A sogar häßlich. Rentnerauto, Frauenauto, das rührt aus den Vorzügen des A, die bereits hier genannt wurden und die ich jetz mittlerweile seit 5 Jahren zu schätzen gelernt habe. Die hohe Sitzposition ist Ahhhh-klasse zum Ein und Aussteigen. Ich bin sicher kein Rentner aber das hat was. Die Rundum- und Voraussicht ist nicht nur praktisch sondern auch aus dem Blickwinkel der Verkehrssicherheit ein klares Plus. Die variable Innenraumgestaltung ist das absolute Highlite für meine Frau. Sie liebt ihren Elch. In einem anderen Forum habe ich mal geäußert, daß der A eben das Imageproblem hat und gerne geschnitten bzw. nicht ernst genommen wird. Darum habe ich mich mal von meinem A190 getrennt. Das war sehr anstrengend. Da traut die Allgemeinheit einem lendenlahmen Audi leider mehr zu. Der 3er Kompakt ist ein BMW mit dem entsprechenden Image. Der Innenraum, die Sitzposition und das Fahrgefühl ist nicht mit dem A vergleichbar. Es geht halt etwas sportlicher zu. Ich denke die Entscheidung wird davon abhängen wo und zu welchem Zweck das Auto überwiegend gefahren wird. Ich bin in der glücklichen Lage sowohl den A meiner Frau für den Stadtverkehr, Einkaufen, Transportieren usw. zu haben und zur Arbeit (Landstraße, Autobahn) eine souveräne BMW-Schnauze vor mir her zu schieben. Aber mein Fazit: Der A ist absolut klasse und Gott weiß kein Rentner- oder Frauenauto.

Ich stimme dir voll und ganz zu!!

Was ist eigentlich daran so schlimm, dass so viele A-Klassen mit Rentnern rumfahren? (bzw. vice versa😉) Ich meine, dass ihr nicht das Fahreralter "runterreden", sondern euch am guten Auto erfreuen solltet.

ICh finde nicht, dass die A-Klasse ein alte Leute Auto ist. Der Sohn meines Geschäftspartners 18 jahre alt fährt einen A 200 Turbo Avantgarde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen